Der Wahlschwindel von Berlin – TE Wecker am 23. Mai 2022

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten.

 

Der Wahlschwindel von Berlin ++ TEs Exklusiv-Recherche zur Wahl 2021 in Berlin ++ Australien wählt Klima, obwohl das Geld mit Kohleexporten verdient wird ++ Proteste und Demonstrationen weltweit gehen weiter ++

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 6 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

6 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
eisenherz
10 Monate her

Was ist der Unterschied zwischen Wahlschwindel wie hier im Artikel und in denen davor geschrieben und einer Wahlfälschung?

Hannibal Murkle
10 Monate her

Juristisch mag das stimmen, doch wenn es auffliegt und breit bekannt wird, fliegt der Obrigkeit das politische System um die Ohren – dann unterscheidet „unsere“ Wahlen rein gar nichts von jenen in Nordkorea (99,999% Frequenz, 100,00% für die Einzig Richtigen, nach dem Wählen ohne Kabine bleiben die Koreaner und jubeln – siehe Wikipedia). Bisher passiert es zum Teil – erwischt wurde die Obrigkeit in Berlin und die Kunde verbreitet sich erst.

Last edited 10 Monate her by Hannibal Murkle
Carlotta
10 Monate her

mir stellt sich die Frage, wieso die Wähler in Berlin, die aufgrund des Debakels nicht wählen konnten, nicht öffentlich protestiert haben? Oder sind deren Proteste gar nicht erst erhört worden? Es müsste doch zumindest Kommentare von sich betrogen gefühlten Wählern in den Lokalzeitungen erschienen sein. Inwieweit steckt die ‚Berliner Presse‘ mit den politisch agierenden – in dem Fall Beamte und Wahlhelfer, die die Stimmen auszählten – unter einer Decke?

eisenherz
10 Monate her
Antworten an  Carlotta

++ … mir stellt sich die Frage, wieso die Wähler in Berlin, die aufgrund des Debakels nicht wählen konnten, nicht öffentlich protestiert haben?++ Die richtige Frage, aber die Antwort ist dann genauso richtig, weil eine Mehrheit der Berliner Wähler (NRW, Saarland) ein solches Wahlergebnis als gefühlt richtig empfinden. In der Hoffnung, dass jede Regierung der Volksfront eine Möglichkeit finden, ohne selber davon betroffen zu werden, weiter ihre sozialistischen Wärmestuben zu betreiben. Und die streng gleichgeschalteten Medien in Berlin und 24_Stunden Öffentlich Rechtliches Fernsehen in vielen Haushalten, die zeigen Wirkung. Wie gerade beim Al_di erlebt, wo schätzungsweise 50% der Kunden eine… Mehr

Hannibal Murkle
10 Monate her

„ Der Wahlschwindel von Berlin ++ TE’s Exklusiv-Recherche zur Wahl 21 in Berlin“

Kann man überhaupt irgend einem Wahlergebnis trauen, wenn nur noch Beamte in den Wahlkommissionen sitzen? Wie wird sichergestellt, dass niemand die Briefwahl-Stimmen manipuliert?

Hannibal Murkle
10 Monate her

„ Australien wählt Klima, obwohl das Geld mit Kohleexporten verdient wird“ Das ist die Narration in „unseren“ Medien – im gestrigen TE-Artikel wurde auf die drastische australische Corona-Politik hingewiesen, die die Wahl bestimmen dürfte. Ob Australien sich Klimagedöns leisten könnte, wenn Indien und China in der Nähe keins befolgen und auch eigene Kohle haben? Bald dürfte leichter sein, in Asien russische Kohle zu verkaufen – NYT meldet bereits Zweifel der US-Eliten am Krieg gegen Russland samt wirtschaftlichen Auswirkungen. Erst recht werden die USA kaum noch zum Wirtschaftskrieg gegen Russland zwingen können – betrifft Importe von Kohle und Öl. Australien sollte… Mehr

Last edited 10 Monate her by Hannibal Murkle