Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Zinn-Soldaten ohne Feuerkraft, so nennt uns ein Springer-Journalist. Stimmt so halb. TE ist klein, gemessen an BILD. Immerhin hat TE mit seinen Recherchen die Wahlwiederholung in Berlin erzwungen, den Graichen-Clan detailliert beschrieben und zum Sturz wesentlich beigetragen, TE konnte einer Menschenschmuggler-Organisation im Mittelmeer das Handwerk legen.
Wir bleiben klein. Nicht den dröhnenden Giganten gehört die Zukunft, sondern den schnellen Zinn-Soldaten. Mit der Feuerkraft, für die Sie, unsere Leser und Unterstützer, sorgen. Dafür vielen Dank!
Wir bleiben dran, während andere Hummer auf ihrem Partyboot speisen.
IAA: Alarmglocken für Standort Deutschland ++ Maschinenbau meldet starken Rückgang der Aufträge ++ Umfrage zur Halbzeit der Ampel-Koalition: kaum jemand will Ampel-Agenda ++ einstürzende Schulbauten in England ++ TE-Energiewendewetter ++
Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Ich bin nicht verwundert, dass es jetzt endlich bei den Maschinenbauern zum Auftragseinbruch kommt. War absehbar. Einige Konzerne haben ihre Standorte außerhalb von Gagaland in den letzten Monaten „aufgerüstet“, wozu sie noch einmal Maschinen aus D benötigten und nun stehen die Anlagen produktionsbereit oder sind in der Inbetriebnahme und so langsam ebbt es ab mit der Vergabe von Neuaufträgen. Ich bekomme das hautnah mit, da meine Firma sich mit der Zertifizierung und Dokumentation beschäftigt. Ich wünschte nur, es würde noch weniger werden! Evtl. würden dann auch die letzten Schlafschafe merken, dass sie ein totes Pferd reiten und umsatteln. Ich selbst… Mehr
Biskaborn
16 Tage her
Diese IAA hat sich eigentlich schon erledigt bevor sie beginnt. Wer auf eine Automobilausstellung ( Lasten-) Fahrräder zeigt, Klimahysteriker sprechen lässt und wohlwollend kriminelle Störer der Veranstaltung akzeptiert, hat sich vom eigentlichen Inhalt einer solchen Veranstaltung längst verabschiedet. Auch Müller will nur Geld vom Steuerzahler ansonsten beim grünen Mainstream ja nicht anecken! Die braucht nun wirklich kein Automobilzulieferer- und Hersteller!
Linde
16 Tage her
Bei Youtube ist dieses Video bereits gesperrt. Was civey Umfrage betrifft, wurde das wichtigste politische Problem, die Migration, gar nicht aufgeführt
Realo
16 Tage her
„Unsere“ Autoindustrie fordert unsere Steuergelder, weil sie der Politik stets gefällig war und es bleiben will.
Gabriele Kremmel
16 Tage her
Wie soll die E-Mobilität hochlaufen, wenn nicht nur der Strom, sondern auch die allgemeinen Lebenshaltungskosten und Mieten für eine relevante Mehrheit unbezahlbar geworden ist. Einfache Frage an Frau Müller: Wer soll sich das leisten können?
Deswegen sieht ja auch das C40-Konzept vor, dass man sich grundsätzlich im 15-Minuten-Radius zu bewegen hat – mit Zero Fleisch, Zero Milchprodukte, Zero Urlaubsreisen… Nur wer nachweisen kann, kein Home Office machen zu können, wird wohl den Kreis zeitweise verlassen dürfen. Gab es in der Corona-Zeit mit 15-Kilometer-Radien ja auch.
Wer Abwechslung wünscht, soll freigegebene Drogen nehmen oder im Metaverse eintauchen.
Wenn man sich nur noch in einem 15-Minuten-Radius bewegen darf, ergibt der ÖPNV-Ausbau für mich keinen Sinn.
Hannibal Murkle
16 Tage her
Jetzt merkt die Industrie plötzlich extreme Energiekosten, die CO2-Tribute bleiben aber Tabu – wenn ich die Nachrichten von der Klima-Klebe-Messe höre. Üble Nachricht – künftig werde ich keine Filme mit Natalie Portmann geniessen können, wenn diese sich in Klimahysterie einspannen lässt. Merkt die Frau nicht, dass der real existente Westen langsam so aussieht wie dysotopisches Großbritannien in ihrem Film „V wie Vendetta“?
D. Ilbert
16 Tage her
Jemand hier der glaubt, die deutschen Ordnungsbehörden hätten auch nur ein geringes Interesse daran, „Klimaklebeaktionen“ zu verhindern, deren Dauer zu verkürzen, deren Verursacher, dem Schaden der Tat entsprechend, zu verurteilen? „Die Klimakleber“ sind Teil „einer 5. Kolonne“ der gegen die Bevölkerung arbeitenden Regierung, die das Staatsziel „Abschaffung des CO2-erzeugenden Kraftverkehrs“ unterstützt. Wie die Antifa „im Kampf gegen rechts“ sind die Klimakleber „im Kampf gegen CO2“ nicht nur geduldet sondern sehr willkommen und hochwahrscheinlich über Umwege seitens „Demokratie leben“ auch staatlich (mit)finanziert. Die Fragen: „Ist diese Aktion richtig oder falsch? Paßt sie in mein Rechtsverständnis“? führen in die Irre. Bei jeder… Mehr
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Ich bin nicht verwundert, dass es jetzt endlich bei den Maschinenbauern zum Auftragseinbruch kommt. War absehbar. Einige Konzerne haben ihre Standorte außerhalb von Gagaland in den letzten Monaten „aufgerüstet“, wozu sie noch einmal Maschinen aus D benötigten und nun stehen die Anlagen produktionsbereit oder sind in der Inbetriebnahme und so langsam ebbt es ab mit der Vergabe von Neuaufträgen. Ich bekomme das hautnah mit, da meine Firma sich mit der Zertifizierung und Dokumentation beschäftigt. Ich wünschte nur, es würde noch weniger werden! Evtl. würden dann auch die letzten Schlafschafe merken, dass sie ein totes Pferd reiten und umsatteln. Ich selbst… Mehr
Diese IAA hat sich eigentlich schon erledigt bevor sie beginnt. Wer auf eine Automobilausstellung ( Lasten-) Fahrräder zeigt, Klimahysteriker sprechen lässt und wohlwollend kriminelle Störer der Veranstaltung akzeptiert, hat sich vom eigentlichen Inhalt einer solchen Veranstaltung längst verabschiedet. Auch Müller will nur Geld vom Steuerzahler ansonsten beim grünen Mainstream ja nicht anecken! Die braucht nun wirklich kein Automobilzulieferer- und Hersteller!
Bei Youtube ist dieses Video bereits gesperrt. Was civey Umfrage betrifft, wurde das wichtigste politische Problem, die Migration, gar nicht aufgeführt
„Unsere“ Autoindustrie fordert unsere Steuergelder, weil sie der Politik stets gefällig war und es bleiben will.
Wie soll die E-Mobilität hochlaufen, wenn nicht nur der Strom, sondern auch die allgemeinen Lebenshaltungskosten und Mieten für eine relevante Mehrheit unbezahlbar geworden ist. Einfache Frage an Frau Müller: Wer soll sich das leisten können?
Deswegen sieht ja auch das C40-Konzept vor, dass man sich grundsätzlich im 15-Minuten-Radius zu bewegen hat – mit Zero Fleisch, Zero Milchprodukte, Zero Urlaubsreisen… Nur wer nachweisen kann, kein Home Office machen zu können, wird wohl den Kreis zeitweise verlassen dürfen. Gab es in der Corona-Zeit mit 15-Kilometer-Radien ja auch.
Wer Abwechslung wünscht, soll freigegebene Drogen nehmen oder im Metaverse eintauchen.
Wenn man sich nur noch in einem 15-Minuten-Radius bewegen darf, ergibt der ÖPNV-Ausbau für mich keinen Sinn.
Jetzt merkt die Industrie plötzlich extreme Energiekosten, die CO2-Tribute bleiben aber Tabu – wenn ich die Nachrichten von der Klima-Klebe-Messe höre. Üble Nachricht – künftig werde ich keine Filme mit Natalie Portmann geniessen können, wenn diese sich in Klimahysterie einspannen lässt. Merkt die Frau nicht, dass der real existente Westen langsam so aussieht wie dysotopisches Großbritannien in ihrem Film „V wie Vendetta“?
Jemand hier der glaubt, die deutschen Ordnungsbehörden hätten auch nur ein geringes Interesse daran, „Klimaklebeaktionen“ zu verhindern, deren Dauer zu verkürzen, deren Verursacher, dem Schaden der Tat entsprechend, zu verurteilen? „Die Klimakleber“ sind Teil „einer 5. Kolonne“ der gegen die Bevölkerung arbeitenden Regierung, die das Staatsziel „Abschaffung des CO2-erzeugenden Kraftverkehrs“ unterstützt. Wie die Antifa „im Kampf gegen rechts“ sind die Klimakleber „im Kampf gegen CO2“ nicht nur geduldet sondern sehr willkommen und hochwahrscheinlich über Umwege seitens „Demokratie leben“ auch staatlich (mit)finanziert. Die Fragen: „Ist diese Aktion richtig oder falsch? Paßt sie in mein Rechtsverständnis“? führen in die Irre. Bei jeder… Mehr