Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Protestzüge in Deutschland gehen weiter ++ Landwirtschaftsministerium will Mehl schlechter machen ++ Wer finanziert Flüchtlinge? Scholz und Länderchefs reden heute miteinander darüber ++ Umfrage: Zwei Drittel können nichts mehr mit Selbstdarstellung der Koalition anfangen ++ Don’t pay auch in Italien: Menschen verbrennen öffentlich Strom- und Gasrechnungen ++ Hurrikan Ian hinterlässt massive Schäden in Florida ++
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
++ Wer finanziert Flüchtlinge? Scholz und Länderchefs reden heute miteinander darüber++
Nur dafür brauchen sie ja die Nosenssteuern auf Benzin und Diesel. Schön versteckt und verklausuliert. Gäbe es eine Flüchtlingssteuer, würde Dummalman ja vielleicht die wirkliche Lage erkennen. Dann steht möglicherweise bald eine neue Steuer im Raum, auf Atemluft oder Trinkwasser? Oder es gibt einen weiteren Wumms, Wumms, Wumms!
„Umfrage: Zwei Drittel können nichts mehr mit Selbstdarstellung der Koalition anfangen“
Und genau diese zwei Drittel werden genau diese Gestalten wieder wählen.
Es soll „mehrere Generationen“ dauern, bis sich die Böden in Dänemark erholt haben? Das halte ich für falsch. Mineraldünger wirkt umgehend.
Direkt für die Pflanze ja. Es dauert allerdings, bis sich die Humusschichten wieder von dem Raubbau erholt haben werden.
Typisch Scholz/ Bundesregierung, der/die kommt/en niemals auf die Idee eigene ( massenhafte) Fehler zu korrigieren, sondern findet bauernschlau wie er nun mal ist diejenigen die den ganzen Unsinn bezahlen sollen. Die Nettosteuerzahler, d.h. die Menschen die mehr zahlen als sie vom Staat erhalten. Die ständig steigende Zahl deutschstämmiger Auswanderer spricht Bände. Diese Regierung muss weg. So schnell wie möglich. Und bitte nicht sagen, da ist ja keiner. Es kann in der jetzigen Situation nur besser werden. Zuviel wurde schon mutwillig und im völligen Unverstand zerstört. Die neue Regierung wäre gut beraten Sondergerichte zur Aburteilung der Drahtzieher Manipulateure der Medien und… Mehr
++ Wer finanziert Flüchtlinge? Scholz und Länderchefs reden heute miteinander darüber ++
Eine ernst gemeinte Frage?
Am Ende immer der deutsche Steuerzahler auf der Stelle oder als Schuldenaufnahme später, wenn der Termin für die Rückzahlung für die Schulden gekommen ist.
Das Ding ist halt, dass Kommunen schreien: „Wir haben Platz“ – obwohl kein Geld auf den Konten der Kämmerer ist, Immobilien längst zu hoch bewertet und auch kommende Steuereinnahmen von Städten und Gemeinden das bereits entstandene Defizit nicht ausgleichen können.
Müssten sie sich selbst in vorderster Linie mit den Kosten belasten, wäre längst Ruhe im Karton – denn auch die Refinanzierung durch Kredite wäre auf dieser Ebene nicht mehr gewährleistet.
Außer in Mainz. Denn die haben immer noch eine „Goldgrube“.
Stimmt, aber wenn Land die sog. Flüchtlinge noch stemmen kann, warum dann, schreien die anderen Bundesländer nicht laut und deutlich: Wir sind am Ertrinken?
Ich kann es sagen, warum, muss vermuten, weil sogleich jeder Ministerpräsident, spricht er ein deutliches Stopp aus, wie der dann in den Medien als herzloser Teufel an die Wand genagelt wird, das ist bekannt.
Zitat:
„Wer finanziert Flüchtlinge? Scholz und Länderchefs reden heute miteinander darüber“
Da brauchen due nicht lange zu diskutieren:
Die Flüchtlinge finanzieren, so wie alles andere, natürlich die Netto-Steuerzahler
Ja, die Phrasen von denen wer was finanziert sind immer wieder „schön“. Aber genauso wie der Michel immer wieder meint, es gehe nicht um sein Geld, so glaubt er ja auch nach wie vor das Aktionen wie 9-EUR-Ticket, Bürgergeld oder „Doppel-Wumms“ & Co. tatsächlich „Steuergeschenke“ des lieben und fürsorglichen Staates sind!
Schön, dass es einen Bericht über Demos gegen den Wirtschaftskrieg und die politisch angefeuerte Inflation gibt – offensichtlich hindert die Nordstream-Sprengung nicht weitere Proteste, wo die Forderung „öffnet Nordstream 2“ aussichtslos gemacht wurde. Ich hoffe, alles wird umfassend in eigenen Artikeln aufgeschrieben? Auch die ausländischen Proteste – zum Podcast-Ende werden welche aus Italien erwähnt.