Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten.
„Signal der Geschlossenheit“ – US-Präsident Biden in Europa ++ Niederlande machen vollkommen auf: weder Maskenpflicht noch Abstandsvorschriften ++ Kontrollverlust: Was passiert an den europäischen Grenzen? Zara Riffler im Gespräch mit Eindrücken an den Grenzen ++ Russland will nur noch Rubel für sein Erdgas ++ Getreideernte in Ukraine wird sich halbieren ++ Leoni liefert wieder Kabelbäume aus Ukraine ++ Peter Hahne liest aus „Das Maß ist voll“ ++
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Europa steht zusammen, gibt es Absprachen zwischen den Russen und Frankreich, Renault produziert fleißig weiter?
Und wenn die Ukraine doch nur 6-8 % Export mit Deutschland hatte, wieso drehen hier alle am Rad? Haben wir noch ein Kartellamt und wer leitet dieses?
………..ich bitte, daß te einmal die leser und zuhörer aufklären möge über einen stepan bandera, und w a s dieser mit der ukraine und russland zu tun hat und wie weit sein einfluß in die ehemaligen sowjetrepubliken reicht!
Und wenn “wir “ schon dabei sind, und die ganze Wahrheit auf den Tisch soll, die Verbindungen des Asow-Bataillons zur CIA gleich mit untersuchen. Ebenso den ominösen “Rechten Sektor”.
Des weiteren hat Selensky Oppositionsparteien verboten und Medien gleichgeschaltet.
Eine blühende Demokratie, – Grüße an Herrn Tipi – , mit stark braunem „Gschmäckle“.
Über den Ukraine-Botschafter Melnyk wird man sicher nähere Auskunft erfahren können, sofern er ehrliche Antworten über das Asow-Bataillon zu geben bereit wäre. Ich schreibe das, weil ich dahingehend meine Zweifel habe. Und die sind berechtigt, weil mit nachgewiesenen Fakten unterfüttert.
„ Getreideernte in Ukraine wird sich halbieren ++ Leoni liefert wieder Kabelbäume aus Ukraine“
Wenn die komplexe Kabelbäume-Herstellung laufen kann, wieso kann die Landwirtschaft nicht arbeiten? Im Zweiten Weltkrieg hat sie weitgehend weitergemacht.
Sie versuchen es. Aus einem landwirtschaftlichen Betrieb hörte ich, dass von 2000 Beschäftigten noch 200 zur Verfügung stehen, Diesel für die Traktoren teilweise von russischer Armee geklaut wurde …
Was man auch immer über die Russen und die Ukrainer sagen könnte – ein System, in dem Terroristen unbehelligt 1000 Autoschlüssel klauen oder 1500 Tonnen Weizen vernichten können, hat jedes Recht verwirkt zu existieren. Am gleichen Tag sehe ich neue Nudeln-Preiserhöhung im Supermarkt. Die westliche dekadente Wokeness muss fallen, schnell – gerade wähnt sie sich vor einem Endsieg.