Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Frankreich zieht wieder in ein WM-Endspiel ++ US-Notenbank erhöht Leitzins um 0,5 Prozent ++ EU-Parlament will in Resolution mutmaßliche Bestechung Katars verurteilen ++ Dienstreisen nach Katar soll es solange nicht geben, bis die Vorgänge geklärt sind ++ ausreichend Notstromaggregate für Ministerien und Behörden ++ Heiko Maas unterschreibt Mandatsverzichtserklärung und legt Abgeordnetenmandat nieder ++ immer mehr zweifelhafte Twitter-Praktiken ++
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
So, so, „Mitglieder der marokkanischen Gemeinschaft“ machen Randale. Vor geraumer Zeit hieß es, in Frankreich gäbe es keinen „Ausländerhass“, weil da alle dort Geborenen gleich den französischen Pass erhielten. Darum jubelten beim Fußball auch alle gemeinsam der „bleu-blanc-noir“ Mannschaft zu! Null problemo! Die Kommentatoren schwelgten in Begeisterung und Zeigefingerschwenken Richtung dumpfbackige Deutsche. Muss jetzt über zwanzig Jahre her sein.
Es wäre doch ratsam, nicht so voreilig zu reagieren, sondern die Aufklärung abzuwarten. Es könnte ja durchaus sein, dass in dieser Causa noch ganz andere Wahrheiten ans Licht kommen.
Kleine Kritik heute am sonst immer großartigen Wecker – es muss „die Interna“ heißen, nicht „die Internas“. Kommt vom lateinischen Substantiv „Internum“, sächlich, das Innere, und der Plural heißt “ die Interna“.
Ich finde es gut, dass auch mal AfD-Leute in die Talkrunde eingeladen werden. Nun höre ich, dass die AfD „mal wieder kurzfristig abgesagt hat“ und das verwundert mich doch sehr, zumal es sich so anhört, als würden diese Leute ständig eingeladen und sagen immer wieder kurzfristig ab. Gab es irgendwelche Restriktionen oder wie wurden diese Absagen sonst begründet? Selbstverständlich bemühe ich mich auch um eine Begründung von der „anderen Seite“.