AfD mit 32 Prozent stärkste Partei in Brandenburg – TE-Wecker am 14. September 2023

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

 

Neue Umfrage von rbb24: AfD mit 32 Prozent stärkste Partei in Brandenburg ++ Lampedusa: Stadtrat hat Notstand ausgerufen – Migration nicht mehr beherrschbar ++ Generalbundesanwalt ermittelt wegen Brandanschläge auf Bahn ++ TE-Recherchen: Kindergrundsicherung noch in weiter Ferne – grüne Familienministerin Lisa Paus kann es nicht ++ bei Deutschlands Nachbar wächst die Sorge über Deutschland ++ TE-Energiewende-Wetter ++

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 15 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

15 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Kleinstaater
12 Tage her

Hoffen wir mal, dass die Brandmauer bestehen bleibt. Und sich die AfD, wenn sie dann mehrheitlich gewählt ist, sich nicht durch Anbiederung anderer Parteien einlullen lässt, sondern ihren aufrechten Kurs vorwärts beibehält. Nicht schmeicheln lassen! Eitelkeit ist die Lieblingssünde des Teufels.

Protestwaehler
12 Tage her

Mit 12% Vorsprung auf den Nächsten hahaha…. Und das hat noch Luft nach oben, immerhin hat die Zerstörungswut der Ampel gerade einmal die Halbzeit erreicht, da kommen also noch zwei weitere Jahre Aufbauarbeit auf die AfD zu hahaha….
Da wird sicher bald auch Anklage gegen Jörg Urban und Hans-Christoph Berndt erhoben, umsonst hat man schließlich nicht seine Wahlhelfer in Robe 😉

Klapa
12 Tage her

Diese Partei muss nur auf die unnachahmlichen Fehler ihrer Konkurrenten warten. Brandmauer war einmal und ist völlig unrealistisch.

Spyderco
12 Tage her

,,…selbst 21% der Anhänger der Linken…“ in Brandenburg, hätten nichts gegen eine Regierungsbeteiligung der AfD.

Das ist für mich die überraschendste Meldung.

Mausi
12 Tage her

Ob sich die Umfragewerte der AfD auch bei den anstehenden Wahlen zeigen? Nur dann wird die vormals konservative CDU/CSU merken, dass sie dringend gegen die Ampel steuern muss. Aber, wie gesagt, das ist schwer, wenn man die rotlinke sozialistische Politik zig Jahre selbst gemacht hat.

Soeren Haeberle
12 Tage her

Der Herbst steht bevor, – die Jahreszeit der Herbststürme, umknickenden Windräder und Zeit des „Jahresputzes“ der bundesweit pilzartig aus dem Boden schießenden Photovoltaik-Panelwüsten zur Gewährleistung des „Wirkungsgrades“ und des pünktlichen Eingangs der Einspeisevergütung auf die Konten der Photovoltaik-Investoren.
Lassen „wir“ also die Energiewende-Drachen steigen.

Soeren Haeberle
12 Tage her

bei Deutschlands Nachbar wächst die Sorge über Deutschland

Excusez-mois „Herr Figaro“, ich präzisiere:
Es wächst die Sorge, dass der Nachbar mit heruntergelassenen leeren Spendierhosen dasteht und keine „Lokalrunde“ mehr schmeißen kann.
Und wie Dr. Dr. …. hc. hc…. Angela-Dorothea M (die Physikerin, „Mutti“) richtig erkannte, scheitert dann auch mit dem „Whatever it takes – Euro, – aus Marios‘ Bazouka-Euro-Konfettikanone“ -, letztendlich die EU („Europa“ – Wir.Schaffen.Das).

Hannibal Murkle
12 Tage her

@„AfD mit 32 Prozent stärkste Partei in Brandenburg“

Kein Wunder, wenn der Rest munter beim CO2-Schwindel mitmacht – die SED demnächst mit Frau Rackete von Extinction Rebellion. Irgendwann merkt jeder, dass die restliche (nichtwestliche) Welt in den Suizid nicht folgt.

Bernd Bueter
12 Tage her

….liest sich wie Neues von der Sozialistischen Einheits-Front. Überall nur Siege, tolles Personal und Kompetenz erster Kajüte.
Und dann erst diese Wunderwaffen. Reichsflug-Wasserstoff-Energie-Wendescheiben mit Genderturbo, Scholzomaten und Habeckpumpen, dazu der neue feministisches Bärbockkalender mit 560 Tagen als neue Zeitrechnung der absoluten Lächerlichkeit. Nicht zu vergessen die Lindnerstotter-Haushalts-Mittel der immerwährenden Darstellbarkeit mit Insolvenzexpertenexpertise.
Ein echtes, sozialistisches Vollpfostenensemble in ÖRR Vollendungsdarstellung. Gefäsert mit haldenwangscher Ehrlichkeit und völligst ergebener Justiz. Da singen sogar Polizeipräsidenten in NI ihr klägliches, neutralitätsvergessenes BashingLied dazu. Was für ein Staatsbild von Demokratie. Die schaffen das. Jede Wette.

Piether0815
12 Tage her

Wen wundert’s noch ?
z.B. bei der Causa Faeser-Böhmermann-Schönbohm.

Interessant wäre zu wissen, wen Faeser bei und seit Amtsantritt im Personal des Ministeriums ausgewechselt hat.

Wenn z.B. dieser Verwaltungschef dazugehört, dann ist das zwar auch schlecht, aber Faeser-abhängig.

Wenn der für die Spitzelmaßnahmen zuständige Apparat zum Beamtenbestand des Ministeriums gehört, ist das auch schlecht , aber weitaus bedenklicher, weil systemisch.

Das Land Brandenburg gehörte physisch früher zur DDR.
Da weiß man heute noch, wer und was die Stasi war.