Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten.
Russland: Angriff auf US- oder NATO-Fahrzeuge ++ Hafen von Mariupol vollständig eingenommen ++ USA und EU steigern Hilfen ++ vermutlich russische Hacker wollten Blackout in Ukraine verursachen ++ Gerichtshof für Menschenrechte: Zurückweisungen von Migranten können rechtens sein ++ erhebliche Preissteigerungen von landwirtschaftlichen Produkten ++ Kartoffelpreise steigen um 87,6 Prozent ++ Bundesgesundheitsministerium: drei Millionen Impfdosen verfallen ++ Münchner wollen Individualverkehr mit Auto ++
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Keine Verkehrstoten in München mehr, hahahaha. Was vorher eintritt: Kein gewerblicher Lieferverkehr in München mehr. Keine Warenlieferungen in München mehr. Keine Außendienstbesuche in München mehr. Keine mobilen Dienstleistungen in München mehr. Keine Handwerker aus dem Umland in München mehr. Der Verkehr wird um München herumgeleitet und die Münchner fahren mit den überfüllten S- und U-Bahnen. Für kurze Wege die Rikscha, und wenn sie was zu transportieren haben mit Taxi oder Minicar. Ein klein wenig Lieferverkehr wird noch gestattet. Damit wären die 20 % erreicht. Der Rest wird sich woanders hin orientieren. Die einzigen zwei Fälle, in denen ich in München… Mehr
Zumindest gibt es im ÖR viel Empörung darüber, wie die Ukraine den Bundespräsidenten behandelt. Was fehlt, ist Konsequenz – mag die Ukraine ohne Waffen aus Deutschland sich einfach mit Putin arrangieren.
Gestern sah ich neue Preise im Supermarkt – Würste, Käse von 1,99 auf 2,59, Milch, viele Dinge. Mir fehlt die Stimmung für ukrainische Wunschkonzerte, im Kasernenhofton vorgetragene. Und auch wenn die für den Woken Westen einen Stellvertreterkrieg führen, damit siegreiche Wokeness noch etwas mehr Greenflation drauflegen kann.