Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut gelaunten und gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten.
Montagabend: über 550 Demonstrationen ++ Hamburger OB gerät unter Druck wegen falscher Zahlen ++ Spanien: Corona wie Grippe bewerten ++ Bauindustrie warnt vor „Brückenkollaps“ ++ Berchtesgaden: Zusteller fahren nicht mehr elektrisch und kommen an ++ Frankreich: Autowerbung muss auch fürs Fahrrad werben ++
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Die „Welt“ vergleicht die EU-Planwirtschaft mit der DDR:
https://www.welt.de/debatte/article236172872/Regulierungen-In-der-EU-rueckt-die-Planwirtschaft-naeher.html
Wie die DDR endete, weiß jeder…
der politische ‚Gehorsam‘ der Franzosen ist weltweit beispielhaft, so ist zu vermuten, dass die Autoindustrie den Werbeslogan ‚über Carsharing nachdenken‘ verwenden wird, mit dem Zusatz, dass ‚unsere Diesel (oder Benziner) hierfür ebenfalls optimal ausgestattet sind‘.
‚pensez à l’autopartage – nos Diesel sont également équipés de manière optimale pour cela‘
Hier nochmal die Originalzusagen, die unseren Spitzenpolitikern die Schamesröte ins Gesicht treiben müssten, was sie aber nicht tut: Merkel: „Wir haben zugesagt, dass es keine Impfpflicht geben wird.“ Spahn: „Ich habe im Bundestag mein Wort gegeben: In dieser Pandemie wird es keine Impfpflicht geben.“ Söder: „Keiner muss geimpft werden“ & „Wir wollen Impfangebote machen, aber es gibt keine Impfpflicht. Lauterbach: „Eine Impflicht macht bei SarsCov2 so wenig Sinn wie bei Grippe. Wenn die Impfung gut wirkt wird sie auch freiwillig gemacht. Dann keine Impflicht nötig. Wenn sie viele Nebenwirkungen hat oder nicht so gut wirkt, verbietet sich Impflicht. Daher nie… Mehr
„Bauindustrie warnt vor „Brückenkollaps““
Wie beim Hochwasserschutz – naheliegende Dinge vermerkeln, aber die Welt „retten“ wollen? Vielleicht werden abstürzende Brücken zur „Folge des Klimawandels“ erklärt?
Ich bin vor 3 Jahren mit dem Fahrrad auf dem Weserradweg gefahren. Was ich da von unten bei den vielen Brücken gesehen habe, hat mich selbst als Laie extrem beunruhigt. Wir sind ja ein so reiches Land, dass wir die ganze Welt retten und aufnehmen können, aber bald wird dann keiner mehr von der einen auf die andere Seite des Flusses gehen oder fahren können. Danke Merkel und allen anderen grünen Sozialisten von CDU/CSU bis zu den Linken.
„Montagabend: über 550 Demonstrationen“
In der ÖR-Glotze gibt es immer noch Überlegungen, wie man uns beschimpfen sollte – auch wenn manchmal zugegeben wird, dass doch nicht alle „Nazis“ sind. Verschweigen geht nicht mehr. Es einfach wie in Spanien sein lassen leider auch (noch?) nicht.
Beim Klimagedöns übrigens ähnlich.