Am Rande der Hannover-Messe bekam Robert Habeck für seinen Einsatz für die Energiewende den Preis der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH von Geschäftsführer Hinrich Habeck überreicht. Der Preis, der ein symbolischer sei, sei eigens für Robert Habeck erfunden worden.

Man kann wirklich unfassbar froh sein, dass die Grünen nicht nur Lisa Paus, sondern auch Robert Habeck in die Regierung geschickt haben. Da Lisa Paus vollkommen mit den drei großen K beschäftigt ist – Kampf gegen Rechts, Kampf für Gender, Kampf für Trans und Queer –, hat Robert Habeck die Zuständigkeit für das im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend verwaiste Thema Familienpolitik ins Bundeswirtschaftsministerium geholt.
Und da Robert Habeck kein Schwätzer, sondern ein Mann der Tat ist, redet er weder lange noch kurz über die Familie, sondern fördert sie einfach am Beispiel der schrecklich fabulösen Familie der Graichens. Und es ist sicher politisch korrekt, in den Graichens so etwas wie die deutschen Waltons zu sehen, denn vergliche man sie mit den Ewings aus der genrebegründenden Serie Dallas, so käme man womöglich auf die Idee, in Patrick Graichen J.R. erkennen zu wollen, wo man bei den Waltons in Patrick Graichen doch den guten, alten, ewig jungen John Boy anhimmeln dürfte.
Doch damit des Fabulösen und Wunderbaren längst nicht genug. Die Wirtschaftsförderung des Landes Schleswig-Holstein hat diesen Preis in diesem Jahr erst gestiftet – so ist Robert, der Pate, der erste, der prämiert wurde in einer hoffentlich langen Reihe von Brüdern und Schwestern, von Schwagern und von Schwägerinnen, von Cousins und von Cousinen, die noch folgen werden. Nicht genug zu preisen und ein Quell fortsprudelnder Freude ist es, dass ein Familienpreis für die Familienpolitik von einem echten Familienmitglied (wodurch bitte unechte Familienmitglieder nicht diskriminiert sein sollen) übergeben wurde. Niemand geringerer als Roberts, des Freundes aller Wärmepumpen, Bruder überreichte in der ewig gewitzten Art des Jüngeren dem an Würde tragenden Älteren diese kleine pinkfarbene Figur, übrigens in einer Art wie früher es nur Jungs konnten, wenn sie ihre Cowboy- oder Obelix-Figuren tauschten.
Hinrich Habeck, seit 1. Mai 2022 Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH), der Wirtschaftsförderung des Bundeslandes, in der Robert Habeck in darbenden Vor-Ampel-Zeiten noch Minister für „Hühner, Schweine, ich weiß nicht, was haste?, Kühe melken“ (Baerbock) war, überreichte den nigelnagelneuen, gerade gestifteten pinken Preis, auf dem im besten Deutsch steht: „Great work, well done“ dem Bruder. Für alle schon länger hier Lebenden ist es doch ein Tag des lauten Jubels stiller Einkehr, wenn der Bruder dem Bruder zuruft „TOLLE ARBEIT, GUT GEMACHT“.
Und er hat ihn sich redlich verdient. Denn es ist wirklich eine Meisterleistung von Habeck, dem Robert, dass auf der einen Seite Deutschland endlich jeden Tag etwas weniger wird, im gleichen Zug sich aber ein enormes Wachstum einstellt: ein Wachstum der Preise, der Geschäftsaufgaben, der Verlagerung von Arbeitsplätzen und ganzer Firmen ins Ausland, der Einwanderung in die Sozialsysteme, der Behörden und NGOs durch junge begabte Personen, die nicht durch einen Berufsabschluss oder durch einen Studienabschluss für das Leben verdorben wurden.
Wer hätte je gedacht, dass Deutschland es schafft, ein steiles, geradezu implodierendes Wirtschaftswachstum von minus 0,1 Prozent zu verwirtschaften. Und das alles nur durch konsequente Familienpolitik im Wirtschaftsministerium, dafür einen Wirtschaftspreis vom Bruder für den Bruder: TOLLE ARBEIT, GUT GEMACHT – und zwar beide.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Einen Preis für Wirtschaftsförderung? Überreicht vom eigenen Bruder? Ist das Satire? Für diesen Politiker der die Firmen aus dem Land drängt und in die Pleite. Der Schwedt ruiniert hat und Terminals für dreckiges Frackinggas vor die Küste von Rügen setzen lässt. Was kommt als nächstes? Die Seeligsprechung?
ZF in Friedrichshafen baut 9000 Stellen ab und „la Familia“ behält sich mit Orden. So wie bei Erich H. Und Erich M. Käme sowas im Fernsehn würde es Kritik hageln, weil unrealistisch. Hurra wir verblöden und für uns bezahlt der Staat.
Oh, ich dachte, der Tiefpunkt wäre mit der „Verleihung des Großkreuzes des Verdienstordens in besonderer Ausführung“ an Merkel schon erreicht. So schief kann man liegen!
Markus Krall: Die Korruption als treibende Kraft einer völlig sinnbefreiten Klimapolitik
http://www.youtube.com/embed/j4R_G3hFr8Y?rel=0&start=2100&end=2278
Markus Krall: Enteignung ohne Mehrwert – zum Nutzen einer undurchsichtigen grünen Klicke
http://www.youtube.com/embed/j4R_G3hFr8Y?rel=0&start=2935&end=3240
Ekelhaft.
Und überall nettes Lächeln.
Was können wir tun gegen die älteste Geißel der Menschheit: Korrputon und Vetternwirtschaft ?
Meinungsfreiheit und unabhängige Medien wiederherstellen.
Beides gibt es nicht mehr. Das sind die Folgen.
…bekam Robert Habeck für seinen Einsatz für die Energiewende den Preis …. von Geschäftsführer Hinrich Habeck überreicht.“
Auch einer aus dem Familien-Clan ?
Ich bin mir gar nicht sicher, ob es sich bei der GmbH , bei welcher der Bruder Habeck laut North Data seit Mai 2022 Geschäftsführer ist, um eine GmbH des Bundeslandes SH handelt, wie oben im Text steht, oder eine private Firma. Mit dem Namen hätte man einen jedenfalls Volltreffer gelandet.
Bei „Viertel nach Acht“ war am 25.04. der Kollege Stegner (auch bekannt als Pöbel-Ralle) zu Gast und der fand, dass der Roooobärt da alles ganz korrekt gemacht hätte. Also der Clan der gRe(a)ichens ist völlig korrekt berufen worden. Einwände, der Steuerzahler fühle sich da schon etwas hinter die Fichte geführt, ließ er nicht gelten. Alles richtig und er kennt den Roooobärt ja auch aus SH. Also da ist alles priiiima! Niemand ist sich zu schade, den Heuchlern Preise zu verleihen oder sie anzuhimmeln.
Bah, was widern mich diese Figuren an!
Welchen Hintergrund hat der Habeck-Bruder eigentlich? Und weshalb gibt es kein wiki? Und wie viele Geschwister hat Habeck zudem? Und wo sind die anderen untergebracht?
Im impressum von WTSH*…Vorsitzende des Aufsichtsrates: Julia Carstens, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein…Julia Carstens (* 23. November1989 in Cuxhaven) ist eine deutsche Politikmanagerin und politische Beamtin (CDU)…..Während ihres Studiums war sie von 2014 bis 2015 als Mitglied der Chefredaktion von hammelsprung – Magazin für politische Entscheidungen (wikipedia)…im impressunm von hammelsprung**: Tim Frehler NRW School of Governance zu Tim auf linkedin*** unter berufserfahrung….Praktikant WDR, Hospitanz ZDF, Redaktion Frontal 21, SWR9 Monate Freier Mitarbeiter….interessant ist auch die NRW School of Governance**** wo sich ein riesen netzwerk auftut siehe unter Fellows der NRW School of… Mehr
>>> Bei uns, verkündete der Löwe, gibt es kein Ungeziefer.
Um das hohe Tier nicht Lügen zu strafen, stellten die Schwalben, die Spechte und die anderen Vögel dem Ungeziefer nicht mehr nach.
Damit war die Frage auch in der Praxis gelöst. <<<
(aus: Gerhard Branstner, „Der Esel als Amtmann“)