Servus TV – So. 22.01.2023, 22:35 Uhr

Roland Tichy bei “Links. Rechts. Mitte“

Thema: „Weltwirtschaftsforum in Davos: Diktat der Elite? // Klimaschutz über alles: Grundrechte in Gefahr? // Militärkonferenz in Ramstein: Krieg ohne Ende?“

„Weltwirtschaftsforum in Davos: Diktat der Elite? Das Weltwirtschaftsforum in Davos vereint die globale Elite aus Politik und Wirtschaft. Hier werden die wichtigsten Fragen unserer Zeit behandelt – und oftmals die globalen Mega-Themen für die kommenden Jahre vorgegeben. Für Befürworter ist dies ein unabdingbares Instrument internationaler Zusammenarbeit, für Kritiker eine selbsternannte weltweite Schattenregierung. Klimaschutz über alles: Grundrechte in Gefahr? Ein Programmpunkt am Weltwirtschaftsforum steht ganz oben: Die Rettung des Klimas. Die Teilnehmer des Forums selbst reisen freilich im Privatjet nach Davos. Von der Bevölkerung wird aber deutlich mehr Enthaltsamkeit gefordert.
Streit um Panzerlieferung: Krieg ohne Ende? Fast ein Jahr lang währt der Ukraine-Krieg bereits – und ein Ende ist weiter nicht in Sicht. Denn auf der Militärkonferenz im deutschen Ramstein wird um die Lieferung schwerer Kampfpanzer an die Ukraine gerungen. Befürworter wie Polen wollen notfalls auch ohne Zustimmung Deutschlands liefern, Gegner warnen vor der völligen Eskalation des Krieges. “ … 
(Bild und Auszug  Text: Servus TV)

Gäste:

– Barbara Tóth, Journalistin „Falter“
– Johannes Varwick, Politikwissenschaftler
– Heimo Lepuschitz, Politikberater
– Roland Tichy, Publizist, Herausgeber „Tichys Einblick”

Moderation: Michael Fleischhacker

Zur ServusTV-Website

Servus TV – Do. 05.05.2022, 23:50 Uhr

Roland Tichy bei “Talk im Hangar-7″

Thema: „Krieg, Krise, Kassasturz: Ist unser Wohlstand noch zu retten?“

Ob beim Einkaufen, Volltanken oder Bezahlen der Strom- und Gasrechnung: Immer mehr Menschen wird klar, dass sie sich ihr Leben nur mehr schwer leisten können. Während die Wirtschaft nach wie vor massiv unter den Folgen der Coronakrise leidet, macht der Krieg in der Ukraine auch die letzten Hoffnungen auf einen Aufschwung zunichte. Rekordinflation, explodierende Energiepreise und weltweite Lieferengpässe treiben Ökonomen und Unternehmern Sorgenfalten auf die Stirn.
(Text: Servus TV)

Gäste:

– Harald Oberhofer, Wirtschaftswissenschaftler
– Daniela Brodesser, Armutsaktivistin
– Nora Bossong, Schriftstellerin
– Roland Tichy, Publizist

Moderation: Michael Fleischhacker

Zur Talk im Hangar 7-Website

Servus TV – So. 20.03.2022, 22:00 Uhr

Wolfgang Herles bei “Links. Rechts. Mitte“

Themen: Krieg in der Ukraine: Wann endet das Blutvergießen? / Wirtschaftskrieg: Wem schaden die Sanktionen? / Bewaffnetes Europa: Wie können wir uns schützen?

Krieg in der Ukraine: Wann endet das Blutvergießen? Immer noch tobt der Krieg in der Ukraine. Während die Ukraine erbitterten Widerstand leistet, geraten auch immer öfter Zivilisten ins Visier. Doch stimmen alle Bilder, die uns gezeigt werden? Oder befinden wir uns auch längst mitten in der Propagandaschlacht? Und was kann der Westen dem gnadenlosen Kriegstreiben entgegensetzen? Wirtschaftskrieg: Wem schaden die Sanktionen? Auch Europa spürt derweilen die ersten Auswirkungen des Krieges. Die Börsen sind nervös, die Energiekosten schießen in die Höhe, der Liter Diesel kostet bereits über zwei Euro. Und die ersten Firmen müssen die Produktion aufgrund der Energiekosten einstellen. Welche wirtschaftlichen Folgen werden der Krieg und die Sanktionen gegen Russland für uns haben? Und lassen sich die russischen Eliten dadurch dazu bewegen, gegen Putin zu revoltieren? Bewaffnetes Europa: Wie können wir uns schützen? Was bedeutet der Ukraine-Konflikt für Europas Sicherheitsarchitektur? Schützt uns unsere Neutralität tatsächlich vor militärischen Bedrohungen? Oder soll auch Österreich der Nato beitreten? Und was muss uns unsere Landesverteidigung wert sein?  (Bild und Text: Servus TV)

Gäste:

– Gudula Walterskirchen, Publizistin und Historikerin
– Eric Frey, leitender Redakteur „Der Standard“
– Wolfgang Herles, Journalist und Autor
– Marcus Matthias Keupp, Militärökonom

Moderation: Katrin Prähauser

Zur ServusTV-Website

Servus TV – Do. 24.02.2022, 23:35 Uhr

Roland Tichy bei “Talk im Hangar-7″

Thema: „Krieg in der Ukraine: Wer stoppt Putin?“

Jetzt ist Krieg mitten in Europa: Russland attackiert die Ukraine mit Bodentruppen und aus der Luft, Machthaber Putin spricht von einen „Sondermilitäraktion“ und der Westen fragt sich entsetzt: Wie weit geht Putin? Wie ist er jetzt zu stoppen?
(Text: Servus TV)

Gäste:

– Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Sinonologin
– Boris Reitschuster, freier Journalist
– Andreas Mölzer, Historiker
– Roland Tichy, Publizist

Moderation: Michael Fleischhacker

Zur Talk im Hangar 7-Website

Servus TV – So. 24.10.2021, 22:05 Uhr

Matthias Nikolaidis bei “Links. Rechts. Mitte“

„Links. Rechts. Mitte“: Journalisten und Meinungsbildner diskutieren zu den aktuellen Themen der Woche

Verschärfte Lage: Ab 1. November gilt in Österreich die 3G-Regel am Arbeitsplatz. Wer nicht genesen ist, muss sich dann das Recht auf Arbeit „ertesten“ oder „erimpfen“. Ohne 3G kein Gehalt. Wird damit die 3G-Regel zum Kündigungsgrund? Haben wird bald Zustände wie am Hafen von Triest oder beenden wir damit das leidige Corona-Thema? Guter Flüchtling, schlechter Flüchtling: die Festung Europa bröckelt an mehreren Stellen, zuletzt sterben zwei Syrer in einem Kleintransporter voller Migranten. Gleichzeitig geht immer mehr Betrieben die Luft aus, überall fehlen Arbeitskräfte. Brauchen wir Flüchtlinge, um die Jobs zu besetzen? Schaffen wir es, aus nicht alphabetisierten Asylwerbern gut integrierte Köche und Kellner zu machen? (Bild und Text: Servus TV)

Gäste:

– Tessa Szyszkowitz (Journalistin, Autorin, Historikerin)
– Ernst Sittinger (Chefredaktion Kleine Zeitung)
– Matthias Nikolaidis (Journalist und Autor Tichys Einblick)
– Karin Kraml (Brüssel-Korrespondentin „ServusTV“)

Moderation: Katrin Prähauser

Zur ServusTV-Website

Servus TV – So. 03.10.2021, 22:20 Uhr

Max Mannhart bei “Links. Rechts. Mitte“

Themen: Generation Corona: Homeschooling, Spaßverbot und düstere Gedanken

Das Leben der Jugendlichen kam mit dem Beginn der Pandemie plötzlich zum Stillstand. Die nächste Krise steht schon in den Startlöchern. Das Auto wurde vom Freiheitssymbol zum Klimasünder. Wie viel Angst verträgt eine Generation? Haben sich die gewohnten Werte unserer Gesellschaft längst geändert? Und ist Freiheit nicht mehr unser höchstes Gut? MFG und KPÖ: Die Vernachlässigten melden sich lautstark zu Wort. In Graz gewinnt die KPÖ, weil sie den Fokus auf offene Wunden legt. In Oberösterreich schafft es eine völlig neue Bewegung in den Landtag, weil brennende Impffragen unbeantwortet bleiben. Ist das Vertrauen in die Autoritäten verloren? Auch in Deutschland geben plötzlich die Dritt- und Viertplatzierten den Ton an – FDP und Grüne als Königsmacher. Gelten seit der Pandemie völlig neue Spielregeln? (Bild und Text: Servus TV)

Gäste:

– Bernhard Heinzlmaier (Jugendforscher und Buchautor)
– Michael Jungwirth (Ressortleiter Innenpolitik „Kleine Zeitung“
– Max Mannhart (Redakteur „Tichys Einblick“)
– Katia Wagner (Journalistin und Moderatorin, krone.at, krone.tv)

Moderation: Katrin Prähauser

Zur ServusTV-Website

Servus TV – So. 20.06.2021, 22:10 Uhr

Zara Riffler bei “Links. Rechts. Mitte“

Themen: Staatsbürgerschaft, Korruption

„Staatsbürgerschaft: SPÖ und Grüne möchten den Zugang zur österreichischen Staatsbürgerschaft erleichtern. Die ÖVP befürchtet Masseneinbürgerungen und eine neue Wählerschaft. Wie realistisch sind diese Befürchtungen? Muss man sich die Staatsbürgerschaft verdienen? Und war der Vorstoß der SPÖ politisch klug?

Korruption: Ist unser Rechtsstaat in Gefahr? Davon sind zumindest die Initiatoren des Antikorruptionsvolksbegehrens überzeugt. Nach den Skandalen rund um den Ibiza-U-Ausschuss und die veröffentlichten Chat-Nachrichten soll nun das Volk „begehren“. Wie sinnvoll ist ein Volksbegehren? Ist unser Rechtssystem tatsächlich gefährdet? Oder ist das Volksbegehren einfach eine politische Aktion gegen den „türkisen“ Teil der Regierung? Und warum unterstützt der Bundeskanzler und der ÖVP-Fraktionsvorsitzende im Untersuchungsausschuss dieses Vorhaben?“ … (Bild und Text: Servus TV)

Gäste:

– Heide Schmidt (Initiatorin Antikorruptionsvolksbegehren, Politikerin und Publizistin)
– Tassilo Wallentin (Kolumnist „Kronen Zeitung“)
– Zara Riffler (freie Journalistin, „Tichys Einblick“)
– Kenan Güngör, Soziologe und Integrationsexperte

Moderation: Christoph Kotanko

Zur ServusTV-Website

Servus TV – Do. 27.05.2020, 0:05 Uhr

Roland Tichy bei “Talk im Hangar-7″

Thema: „Fleisch, Fliegen, Leben – Wird jetzt alles verboten?“

„Teile der Politik, Gerichte und Umweltschützer machen Druck: Um die Erderwärmung zu stoppen, sollen die Menschen Verzicht üben. Keine Inlandsflüge mehr, nur noch Elektro-Autos und Fleisch als absolute Ausnahme einmal die Woche: Die Verbotsliste ist lange. Vor allem die Grünen hoffen, dass die Bürger nun nach den strengen Corona-Maßnahmen nun auch Klima-Verbote akzeptieren. Doch wo bleibt der einfache Bürger, der finanziell ohnehin schwer gebeutelt ist? Gibt es Urlaub nur noch für Vermögende?“ (Text: Servus TV)

Gäste:

– Gebi Mair, Klubobmann der Tiroler Grünen
– Martin Hlavka, Landwirt
– Helga Kromp-Kolb, Klimaforscherin
– Clemens G. Arvay, Buchautor und Biologe
– Roland Tichy, Ökonom und Publizist

Moderation: Michael Fleischhacker

Zur Talk im Hangar 7-Website

Mi. 19.05.2021, 18:00 Uhr

Klaus-Rüdiger Mai am 19.05.2021 bei KAS

Thema: „Wie wir den lähmenden Zeitgeist endlich überwinden“ – Ein Streitgespräch

Am 19.05. um 18 Uhr streitet der Schriftsteller und Publizist Klaus-Rüdiger Mai in einer Zoom-Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Brandenburger Literaturbüros mit dem Diplomaten Knut Abraham über die Thesen seines politischen Essays: „Die Zukunft gestalten wir! Wie wir den lähmenden Zeitgeist endlich überwinden“ Es wird um die Themen gehen:

  • Leben wir in einer Zeit gesellschaftspolitischen Umbruchs?
  • Was macht den Umbruch aus und wie können wir auf ihn reagieren, ihn gestalten?
  • Welche Hindernisse des herrschenden Zeitgeistes gilt es dabei zu überwinden

Knut Abraham, ein politisch engagierter Diplomat, Gesandter an der Deutschen Botschaft in Warschau, wird die Thesen und Vorstellungen des provokativen, weil Gewohntes in Frage stellenden Essays „Die Zukunft gestalten wir!“ mit dem Autor diskutieren.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Brandenburger Literaturbüro als Live-Gespräch auf der Internetplattform Zoom durchgeführt.

Unter folgendem Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen: https://kas-de.zoom.us – Meeting-ID: 965 0075 6537, Kenncode: 385135

Schnelleinwahl mobil
+496971049922,,96500756537# Deutschland
+493056795800,,96500756537# Deutschland

Über eine formlose Anmeldung per Mail oder Telefon unter kas-brandenburg@kas.de oder 0331 748876-0 würde sich der Veranstalter aus organisatorischen Gründen freuen.

Zur KAS-Website


Servus TV – So. 28.03.2021, 21:55 Uhr

Roland Tichy bei “Links. Rechts. Mitte“

Thema: „Oster-Lockdown in Österreich, Impfchaos und Sport in der Krise“

„Oster-Lockdown in Österreich: Gesundheitsminister Anschober und die Landeshauptleute von Wien, Niederösterreich und dem Burgenland haben einen harten Lockdown für Ostösterreich beschlossen. Mit dieser „Osterruhe“ sollen die rasant steigenden Fallzahlen eingebremst werden, um die Lage auf den Intensivstationen zu entspannen. Wie sinnvoll sind Verschärfungen für sechs Tage? Machen die Menschen diese Maßnahmen noch mit? Wie existenzbedrohend ist das erneute Schließen für Handel und Dienstleister? Und wann werden unsere Kinder wieder in die Schulen zurückkehren können?
Impfchaos: Mittlerweile wurden in Österreich eine Million Dosen verimpft – im internationalen Vergleich kein Spitzenwert. Nun sollen bis Ende Juni zehn Millionen zusätzlicher Impfdosen in der EU verteilt werden. Hat sich Kanzler Kurz mit seiner Kritik an der EU-Impfstoffverteilung durchgesetzt? Welche Fehler wurden bei der Impfstoffbeschaffung durch die Bundesregierung gemacht? Wer hat das Impf-Chaos zu verantworten? Und wie sicher sind die Corona-Impfstoffe überhaupt?“ … 
(Bild und Text: Servus TV)

Gäste:

– Rosemarie Schwaiger, Innenpolitik-Journalistin „profil“
– Klaus Taschwer, Wissenschaftsredakteur „Der Standard“
– Bert Ehgartner, Journalist und Autor
– Roland Tichy, Publizist, Herausgeber „Tichys Einblick”

Moderation: Christoph Kotanko

Zur ServusTV-Website

Servus TV – Do. 18.03.2021, 0:15 Uhr

Holger Douglas bei “Talk im Hangar-7″

Thema: „Panik um AstraZeneca: Ist die Impfstrategie gescheitert?“

„Weltweit stoppen immer mehr Länder das Impfen mit AstraZeneca, Bürger und Politiker sind nach Todesfällen und vermehrt auftretenden Komplikationen wie Sinusvenenthrombosen stark verunsichert. Wie gefährlich ist AstraZeneca tatsächlich? Was bedeutet die Aussetzung des Vektor-Vakzins für die Corona-Strategie, die neben harten Lockdowns in erster Linie auf den Erfolg der Impfstoffe und deren Akzeptanz in der Bevölkerung setzte?“ (Text: Servus TV)

Gäste:

– Prof. Dr. Klaus Stöhr, Impfstoffexperte
– Winfried Stöcker, Arzt und Pharmazieunternehmer
– Miriam Wagner, Ergotherapeutin
– Matthias Georg Kendlinger, Musikunternehmer und Dirigent
– Holger Douglas, Wissenschaftsjournalist

Moderation: Michael Fleischhacker

Zur Talk im Hangar 7-Website

Servus TV – So. 28.02.2021, 22:20 Uhr

Roland Tichy bei “Links. Rechts. Mitte“

Thema: „Was bringt ein Impfpass? Wer bremst bei der Öffnung? ist die Pressefreiheit in Gefahr?“

„Corona: Ein europäischer Impfpass soll bis Sommer kommen. Bundeskanzler Kurz hat diesen – nach dem Vorbild des „Grünen Passes“ in Israel – gefordert und damit Freiheiten für geimpfte, genesene oder getestete Personengruppen verknüpft. Kommt damit eine Impfpflicht durch die Hintertüre? Und wie sinnvoll ist die Diskussion um Privilegien für Geimpfte überhaupt, wo doch erst knapp vier Prozent der österreichischen Bevölkerung gegen Corona geimpft sind?

Zahlreiche Branchen wie Gastronomie, Hotellerie, Freizeit- und Kultureinrichtungen drängen auf weitere Öffnungsschritte. Sind diese trotz steigender Fallzahlen vertretbar? Ist die Lockdown-Strategie endgültig gescheitert? Und kann eine Urlaubsplanung für den Sommer aussehen?“ (Bild und Text: Servus TV)

Gäste:

– Isabelle Daniel, Politikinsiderin und stv. Chefredakteurin von „Österreich“
– Christian Nusser, Chefredakteur der Tageszeitung „Heute“
– Miriam Hollstein, Chefreporterin Politik der Funke-Zentralredaktion in Berlin
– Roland Tichy, Publizist, Herausgeber „Tichys Einblick”

Moderation: Christoph Kotanko

Zur ServusTV-Website

Servus TV – Do. 21.01.2021, 22.10 Uhr

Cora Stephan bei “Talk im Hangar-7″

Thema: „Merkel, Kurz und Mutationen: Politik am Volk vorbei?“

„Seit Monaten beherrschen Lockdowns unseren Alltag, doch noch immer sind keine Lockerungen in Sicht. Aus Angst vor neuen Virus-Mutationen und weiterhin hohen Infektionszahlen werden die Maßnahmen verschärft und verlängert: Geschäfte, Schulen und das gesamte öffentliche Leben bleiben eingefroren.“ (Text: Servus TV)

Gäste:

– Heribert Prantl, Journalist
– Christian Zeller, Uni-Professor für Wirtschaftsgeographie
– Cora Stephan, Publizistin und Schriftstellerin
– Helmut Thoma, Medienmanager
– Wolfgang Mückstein, Allgemeinmediziner

Moderation: Michael Fleischhacker

Zur Talk im Hangar 7-Website

Servus TV – So. 06.12.2020, 22:20 Uhr

Roland Tichy bei “Corona-Quartett“

Die Corona-Woche beim Corona-Quartett

„Es ist fix: Österreich bleibt auch nach dem 7. Dezember im Lockdown. Die Zahlen seien nach wie vor zu hoch, der Rückgang zu langsam, mahnt die Bundesregierung. Kinos und Konzerthallen bleiben ebenso geschlossen wie Hotels und Lokale. Nur Museen, Bibliotheken, Kindergärten und Pflichtschulen dürfen öffnen – doch im Unterricht besteht Maskenpflicht.“ (Text: Servus TV)

Gäste:

– Richard Greil, Internist und Krebsforscher
– Rose Wellek-Mestian, Psychotherapeutin
– Sucharit Bhakdi, Infektionsepidemiologe und Autor
– Roland Tichy, Publizist und Ökonom

Moderation: Michael Fleischhacker

Zur Servus-TV-Website

Bild: © Picturedesk / ServusTV