Grüne Politik: Energie verknappen und verteuern – TE Wecker am 16. August 2022

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

 

Grüne Politik: Energie verknappen und verteuern ++ Kanzler Scholz in Skandinavien auf der Suche nach Gas ++ Zahlung für Gastransit über „Druschba-Pipeline“ hat diesmal funktioniert – Gas fließt wieder ++ und auch wieder in Deutschland: Bauerndemonstration in Bonn ++ Sarrazin liest aus seinem neuen Buch  „Vernunft und ihre Feinde“ ++

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 14 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

14 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
AnSi
9 Monate her

Die Bauern gefallen mir! Davon muss es mehr geben!
Ansonsten scheint alles gut zu sein. Mir wurde heute gesagt, wenn die Abschlagszahlung höher wird, als erwartet, dann nimmt man eben einen Kredit auf. Da fällt mir nichts mehr ein. Armut mit Ansage. Wie Bl*d kann man sein?

Itzgruendisch
9 Monate her

Auch ist Putin nicht verantwortlich dafür, daß die Deutschen sich weigern, die gefüllte und betriebsbereite NS2 zu öffnen, was dem ganzen Spuk um Verteuerungen und mögliche Blackouts von jetzt auf gleich ein Ende machen würde.

Maikmayer
9 Monate her

Immer noch versteht das die Mehrzahl der Leser nicht….in Kreuzberg werden seit langem Höchstpreise für Etgwhg. bezahlt! D.h. es besteht eine intensive Nachfrage genau in diese kaputten Stadtviertel zu ziehen…die Klientel findet es hipp und weltbürgermäßig zwischen Dealer, Dreck, Drogen und Clans zu leben. Sie hassen den sog Kapitalismus und der Wunsch durch eigene Arbeit und Initiative Geld zu verdienen ist über weite Teile der Bevölkerung fremd. Dann schon lieber irgendeine Geschwätz Wissenschaft, einen warmen Posten beim Staat, oder gleich Stütze..ansonsten viele kleine Geschäftchen. Und wenn man es genau nimmt will die Grüne Parteispitze doch nichts anderes …nämlich Deutschland zwanghaft… Mehr

Soeren Haeberle
9 Monate her

Koste es was es wolle, vor allem das Geld der anderen, denn das haben uns doch schon die Kommunisten und Sozialisten so erfolgreich ? vorgemacht.

Nochmals:
Zum Thema „das Geld der Anderen“ zwei Zitate Von Franz-Josef Strauß-selig:

„Was passiert, wenn in der Sahara der Sozialismus eingeführt wird? Zehn Jahre überhaupt nichts, und dann wird der Sand knapp.“

„Die Sozialisten bewegen sich ständig zwischen zwei Welten: Zwischen Marx und Murks.“

Mueck1
9 Monate her

Und wenn im Winter wieder Kohlezüge rollen, können die Leute die heruntergefallenen Kohlen von den Gleisen wieder aufsammeln, wie damals nach 1945.

Kuno.2
9 Monate her

Wohl nicht nur die Linksgrünen!
Diese Tage hatte nämlich die Organisation Erdölexportierender Länder eine Reduzierung der Ölfördermengen beschlossen. Dies in Erwartung weiter sinkenden Verbrauchs. Allerdings brach gestern der Ölpreis um 3,6 % in New York ein. Aber das hat mit den Erwartungen rund um den Ukraine- Krieg zu tun.
Mittelfristig werden die Ölförderländer ein Interesse daran haben den Ölpreis weit oben zu halten.

Gabriele Kremmel
9 Monate her

Die Lieferländer wollen lange Verträge, der Grüne will das Gas nur als Übergangslösung, muss aber betteln um Gas, aus Gründen. Was für ein verblendeter Idealist.

Exilant99
9 Monate her

Jetzt ist Scholz in Skandinavien um Gas betteln und am Wochenende in Kanada. Kanada hat aber schon gesagt, dass es nicht liefern wird, weil sie es selbst brauchen es an die USA und China verticken. Man merkt die nackte Verzweiflung der deutschen Politiker. Um die halbe Welt, Qatar, Norwegen, Kanada, niemand will Gas nach Deutschland liefern. Dabei ist das doch gut für Deutschland, oder? Deutschland will doch weg von fossilen Energieträgern? Haben die Grünen doch praktisch als oberstes Ziel. Ich finde wir müssen Putin dankbar sein. Deutschlands Emissionen werden noch weit vor 2050 auf dem Niveau eines dritte Welt Landes… Mehr

Soeren Haeberle
9 Monate her

Grüne Politik: Energie verknappen und verteuern

Aber Lindner schreibt doch extra einen „Liebe Ursula – Brief“ an die EU, um die Mehrwertsteuer auf Erdgas aussetzen zu können!
Und in Frankreich kostet laut Bauernkundgebung der Roundup – Kanister im „Süpermarscheee“ 25 Euro?
Da muss der deutsch-französische Motor wohl dringend synchronisiert werden indem „wir“ im nationalen Interesse die Mehrwertsteuererhöhung einfach aussetzen.

„Wir“ (die woke kriegsbereite „Stand with Ukraine no border no nations – Mehrheit“) wollen geliebt werden als Musterschüler, sind vom US-regierungs-dominierten „Wertewesten“ abhängig und freuen „uns“ auf die nächste Runde „Brot und Wintermärchen-Fußball WM“?

Hannibal Murkle
9 Monate her

Den Größten Feldherr aller Zeiten hatten wir, jetzt bekommen wir den Teuersten Winter aller Zeiten – auch „dank“ der Gasumlage:

„Dieser Winter wird der teuerste aller Zeiten“

https://www.welt.de/finanzen/verbraucher/plus240496097/Energiekrise-Neben-Gasumlage-kommen-auf-Verbraucher-weitere-Kosten-zu.html

Von „Layla“-Gröhlen alleine geht es nicht weg.

Last edited 9 Monate her by Hannibal Murkle