„Unwort des Jahres“ – Aktion mit negativer Bilanz

Die Aktion „Unwort des Jahres“ wirft ein seltsames Licht auf die Initiatoren und ihre gedankenfreien Lob-Hudler. Die erhoffte Wirkung, die angeprangerten Wörter würden aus dem Sprachgebrauch verschwinden, hat sie sicher nicht erbracht - im Gegenteil.

© Fotolia

Seit 1991 wählt Mitte Januar eine Jury aus vier Germanistikprofessoren und zwei externen Mitgliedern das „Unwort“ des vergangenen Jahres. Die Aktion, die inzwischen einen festen Platz im politisch-medialen Jahreskalender hat, will „mehr Verantwortung im sprachlichen Handeln“ erreichen. Für 2017 fiel die Wahl auf alternative Fakten.

I

Öffentliche Auseinandersetzungen werden in einer Demokratie in erster Linie sprachlich geführt, sie sind ein Streit mit Wörtern und ‒ typisch für Deutschland ‒ um Wörter: So wurde in der Migrationskrise 2015‒16 mehr über die korrekte Bezeichnung der Migranten ‒ „Flüchtlinge“, „Flüchtende“, „Geflüchtete“ usw. ‒ diskutiert als über die Kosten (immerhin jährlich für Bund und Länder ca. 40 Milliarden Euro). Die Diskussion um das „richtige“ Wort ersparte vielfach die über die Sache.

Beim öffentlichen Streit um Wörter soll das Unwort des Jahres „den Blick auf sachlich unangemessene oder inhumane Formulierungen [lenken]“. Aber wann ist eine Formulierung „unangemessen“? Die antike Rhetorik behandelte das Thema der „Angemessenheit“ (lateinisch: aptum) ausführlich, mit dem Ergebnis: Die angemessene Formulierung ist sprachlich nicht vorgegeben; sie hängt von der jeweiligen Redekonstellation ab, in der ein bestimmter Redner auf ein bestimmtes Publikum trifft, um einen bestimmten Sachverhalt darzustellen. Ein Wort ist deshalb nie an sich unangemessen, sondern nur in einer konkreten Gebrauchssituation. Es davon losgelöst als „Unwort“ zu werten und an den Pranger zu stellen, ist nicht sinnvoll: Wörter sind kommunikative Werkzeuge und können, wie ein Messer oder Hammer, sachgerecht benutzt werden oder nicht. Die Unwort-Aktion erweckt allerdings den Eindruck, bestimmte Ausdrücke seien an sich im öffentlichen Diskurs unpassend.

II

Nehmen wir das Unwort 2014: Lügenpresse. Dieses Schlagwort erschien damals auf Transparenten der Protestbewegung Pegida, um die Glaubwürdigkeit der Mainstream-Medien, insbesondere des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, in Frage zu stellen. Die Jury sah darin erstens eine ungerechtfertigte „pauschale Verurteilung“ und zweitens „ein besonders perfides Mittel“, ein Wort, das „auch den Nationalsozialisten zur pauschalen Diffamierung unabhängiger Medien [diente]“, wieder in Umlauf zu bringen.

Die Erklärung von Lügenpresse zum „Unwort“ (13.1.2015) hat dessen Verbreitung enorm beschleunigt. Ende 2015 ‒ inzwischen war die Flüchtlingskrise in vollem Gang ‒ gehörte dieses Wort, das seit fast einem halben Jahrhundert kaum mehr öffentlich aufgetreten war, zum allgemeinen aktuellen Wortschatz: Auf die Frage „Finden Sie, an dem Vorwurf der ‚Lügenpresse‘ ist etwas dran, oder finden Sie das nicht?“ antworteten 39% mit „Ja“, gegenüber 36% „Nein“ und 25% „Unentschieden“ (Allensbach-Umfrage Nr. 11049). Konkret zur Berichterstattung über die Flüchtlingskrise meinten 53%, die Medien würden ein „nicht zutreffendes Bild“ zeigen. Diese Einschätzung wird bestätigt durch eine inhaltsanalytische Untersuchung von 35.000 Texten, die der Medienwissenschaftler Michael Haller (Die „Flüchtlingskrise“ in den Medien, Juni 2017) durchführte: Danach gab es in den Medien von Januar 2015 bis März 2016 „in Bezug auf die politische Linie der Bundeskanzlerin eine Konsonanz“ und „nur in seltenen Ausnahmefällen wurden abweichende Positionen […] untersucht oder Fachwissen eingeholt“.

Bleibt das Argument der Jury, Lügenpresse sei „ein nationalsozialistisch vorbelasteter Begriff“. Hierzu ist zu sagen: Die Sprache des Nationalsozialismus war Deutsch, es gibt deshalb im heutigen Deutsch Zehntausende von Wörtern, die auch in der NS-Zeit verwendet wurden. Eigentliche Naziwörter (Arisierung, Rassenschande, blutfremd u.Ä.) beschränken sich auf den ideologischen Wortschatz ‒ und dazu gehört Lügenpresse nicht.

Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt, in den allgemeinen Sprachgebrauch kam es aber erst 1914, zu Beginn des Ersten Weltkrieges, als Kampfbegriff gegen die internationale Presse, welche den deutschen Truppen vorwarf, beim Einmarsch in Belgien und Nordfrankreich „Gräueltaten“ begangen zu haben. Der berühmte Theologe Adolf von Harnack (1851‒1930) schrieb damals:

„Eine vierte Großmacht hat sich wider uns [Deutsche] mit den andern [Frankreich, England, Russland] zusammengefunden: die Großmacht der internationalen Lügenpresse.“

Nach dem Weltkrieg, in der Weimarer Republik (1919‒1933), wurde Lügenpresse auf den inneren Feind bezogen, und zwar von rechts- und linksradikaler Seite. Auch die NS-Bewegung bezeichnete damit die bürgerliche Presse, aber nur ab und zu: In Hitlers „Mein Kampf“ kommt das Wort nicht vor, er spricht von „jüdischer Presse“ und „Lügenblättern“. Nach der Gleichschaltung der deutschen Presse 1933 bezog sich Lügenpresse wieder auf ausländische Zeitungen, üblicher waren aber dafür „Judenpresse“ und „Hetzpresse“.

Lügenpresse wurde also in der NS-Zeit und von NS-Größen gelegentlich verwendet, aber daraus eine nationalsozialistische Herkunft oder Prägung herzuleiten, ist konstruiert. Übrigens wurde das Wort auch noch in den 1950er Jahren benutzt, nämlich DDR-offiziell, zur Bezeichnung der „westlichen“ oder „kapitalistischen“ Presse und deren „Lügenmeldungen“. In der (alten) Bundesrepublik hatte Lügenpresse bei der studentischen 1968er Bewegung ein kurzes Come-back, das sich vor allem gegen die BILD-Zeitung richtete.

III

Das Unwort 2016 lautete Volksverräter. Auslöser für die Wahl war vermutlich folgender Vorfall bei der zentralen Feier zur Deutschen Einheit am 3. Oktober 2016 in Dresden:

„Die Kanzlerin, Bundespräsident Joachim Gauck und andere Gäste wurden vor dem Festakt von mehreren hundert Demonstranten beschimpft und angepöbelt […]. Sie riefen Volksverräter, Haut ab und Merkel muss weg.“ (ZEIT-online 3.10.2016)

Die Einschätzung der Unwort-Jury, dass die Bezeichnung des politischen Gegners als Volksverräter „die für Demokratie notwendigen Diskussionen in der Gesellschaft abwürgt“, ist richtig: Das Wort ist eine sprachliche Kriegserklärung, und mit Feinden diskutiert man nicht. Aber wenn die Demonstranten Nazi(s) gerufen hätten, wäre das nicht anders. Es gibt viele solcher Feindwörter, und zu den häufigsten zählt in vielen Sprachen VERRÄTER: Zum Beispiel wurde der frühere US-Präsident Barack Obama oft als traitor, traitor in chief, traitor to America u.Ä. beschimpft; bei Google findet man unter „Obama is a traitor“ eine Viertelmillion Einträge.

Warum wurde eine so abgedroschene Beschimpfung wie Volksverräter zum „Unwort des Jahres 2016“ befördert? „Volksverräter ist […] ein typisches Erbe von Diktaturen, unter anderem der Nationalsozialisten“, begründete die Jury ihre Wahl. Die Presse nahm diese Vorlage mit Schlagzeilen wie „Volksverräter ‒ ein Kampfwort der Nazis“ begeistert auf, und auch aus der germanistischen Fachwelt kam Beifall. Der Direktor der weltgrößten germanistischen Forschungseinrichtung, des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim, fand das Unwort „eine gute Wahl“: Volksverräter sei „ein starkes politisches Schimpfwort“ des 20. Jahrhunderts und „geprägt durch den Nationalsozialismus“ (MÜNCHNER MERKUR 11.1.2017).

Tatsächlich wurde der Begriff in der Französischen Revolution geprägt, wo unter der Jakobinerherrschaft (1792‒94) politische Gegner als „Volksverräter“ (traîtres du peuple) galten. In Deutschland übernahm die demokratische Bewegung diese Feindbezeichnung: Auf dem Hambacher Fest 1832, der ersten Massendemonstration für ein demokratisches Deutschland, brandmarkte der 21-jährige Student Karl Heinrich Brüggemann „die empörende Übermacht unsrer Aristokraten und Volksverräter“ und forderte „die Vernichtung dieses fragwürdigen Zustandes“.

Das Wort Volksverräter hat also einen demokratisch-revolutionären Ursprung. Es verbreitete sich im 19. Jahrhundert, als das „Volk“ bzw. die „Nation“ zu einer politischen Größe wurden, und richtete sich gegen die herrschenden „Aristokraten“ und „Fürstenknechte“, welche das Prinzip der Volkssouveränität nicht anerkannten. Im 20. Jahrhundert benutzten dann weltweit totalitäre Regime diesen Begriff, um Systemgegner zu bezeichnen. Aber warum nennt im Falle Deutschlands die Unwort-Jury nur das NS-Regime und nicht auch die kommunistische SED-Diktatur in der DDR? Dort war in den 1950er Jahren dieses „Unwort“ durchaus noch üblich: „Geflüchteter Volksverräter Moog organisierte Sabotage“, titelte das NEUE DEUTSCHLAND am 12.7.1950 über den thüringischen Finanzminister Leonhard Moog (gegen den dann in Abwesenheit ein Schauprozess veranstaltet wurde). Jedenfalls werden die Dresdener Demonstranten, die am 3. Oktober 2016 Volksverräter skandierten, das Wort eher aus DDR-Zeiten gekannt haben als aus der NS-Zeit.

IV

Die Unwörter der letzten Jahre bezogen sich auf die aktuelle Migrationspolitik: 2013 Sozialtourismus, 2014 Lügenpresse, 2015 Gutmensch und 2016 Volksverräter. Mit alternative Fakten, dem Unwort 2017, bricht diese Serie ab.

„Die Bezeichnung“, heißt es in der Begründung, „ist der verschleiernde und irreführende Ausdruck für den Versuch, Falschbehauptungen als legitimes Mittel der öffentlichen Auseinandersetzung salonfähig zu machen.“ Als Beispiel führt die Jury den Erstbeleg von alternative facts an, nämlich die Äußerung einer Trump-Beraterin, bei der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump im Januar 2017 seien so viele Feiernde auf der Straße gewesen wie nie zuvor. Aber bietet die Migrationskrise 2015‒16 nicht bessere Beispiele? Wer erinnert sich nicht an die „hoch motivierten“ und „gut ausgebildeten“ jungen Flüchtlinge, die den „Fachkräftemangel“ in Deutschland beheben und für die Rentenversicherung die „demographische Lücke“ schließen? Das Wort alternative Fakten gab es damals noch nicht, aber die Sache durchaus, und zwar in höchsten Regierungskreisen, also „salonfähig“.

Die Klage der Jury über „eine der besorgniserregendsten Tendenzen im öffentlichen Sprachgebrauch“, nämlich „den Austausch von Argumenten auf Faktenbasis durch nicht belegbare Behauptungen zu ersetzen“, mag man teilen oder nicht: jedenfalls fällt auf, dass sie ihre Beispiele nicht in der hohen deutschen Politik sucht.

V

Das „Unwort des Jahres“ wurde dieses Jahr zum siebenundzwanzigsten Mal vergeben. Neben dem erstplazierten Unwort nennt die Jury meist weitere (2017: Shuttle-Service und Genderwahn), so dass sich seit Beginn der Aktion eine Sammlung von fast hundert Unwörtern ergibt. Was ist aus diesen Wörtern, die man nicht sagen soll, geworden?

Ein Viertel kommen im allgemeinen Sprachgebrauch nicht vor, weil sie sprachliche Eintagsfliegen waren und geblieben sind: Wer sagte und sagt schon Sozialleiche, Rentnerschwemme, betriebsratsverseucht oder Opfer-Abo? Drei Viertel der Unwörter gehören heute zum allgemeinen Wortschatz: Flexibilisierung, Outsourcing, Organspende, Humankapital usw. Einige darunter sind durch die Unwort-Erklärung erst richtig bekannt geworden: So das vom Schriftsteller Martin Walser am 11. Oktober 1998 geprägte Neuwort Moralkeule (laut Jury eine „fatale Kopplung von ‚Moral‘ und einem Totschlagargument“), das inzwischen analoge Bildungen wie Nazikeule oder Stasikeule erzeugt hat.

Wie ist nun die Aktion „Unwort des Jahres“ zu bewerten? Die erhoffte Wirkung, die angeprangerten Wörter würden aus dem Sprachgebrauch verschwinden, hat sie sicher nicht erbracht. Auch wissenschaftlich bringen die Urteile der Jury ‒ die für die journalistische Weitergabe in einer „Presseerklärung“ vorformuliert werden ‒ nichts: Es ist „Volksgermanistik“, bei der die Sprachwirklichkeit unscharf dargestellt wird, seit einigen Jahren auch mit „alternativen Fakten“, also falsch. Aber auf Treffsicherheit kommt es den wackeren Germanisten bei der Unwort-Jagd nicht an: Sie schießen nach dem Motto der altösterreichischen Artillerie: „Trifft’s, is guad; trifft’s ned, dann ist die moralische Wirkung eine ungeheure.“


Helmut Berschin ist Professor em. für Romanische Sprachwissenschaft.

Unterstützung
oder

Kommentare ( 39 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

39 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Grand Nix
6 Jahre her

…und ein Sorgenkind ein Sorgenkind und
eine deutsche Nationalmannschaft eine deutsche Natinalmannschaft
und ein Kriegsminister ein Kriegsminister…

Pensionierte Lehrerin
6 Jahre her

Ich hätte als Unwort des Jahres alternativlos das Wort „Hetze“ mit allen Ableitungen auf Platz 1 gewählt! Warum? Bis vor etwa 2 Jahren fand es so gut wie gar keine Verwendung in den Medien; erst seit etwa 2016 werden damit Millionen Bürger diffamiert, die es wagen, eine andere als die vom Mainstream verbreitete Meinung zu haben und sie schlimmstenfalls auch noch zu äußern. Also bin ich bekennende Hetzerin – da ich die unsägliche Flüchtlingspolitik als das Schlimmste sehe, was seit Kriegsende Deutschland angetan wurde (durch eine Person, die sich bestens damit auskennt, wie man eine Diktatur errichtet und sie gnadenlos… Mehr

Ben Goldstein
6 Jahre her

Sie meinen Mohrenkopf.

Ben Goldstein
6 Jahre her

Zu alternativen Fakten wäre noch zu sagen, dass es ein juristischer Begriff ist, den die Anwältin und Trumps Wahlkampfmanagerin Kellyanne Conway vollkommen richtig verwendet hatte. Der Journalist hatte sie nur nicht verstanden.

Alternative facts werden in der Rechtssprechung auch als alternative pleading bezeichnet.

Held
6 Jahre her

Das Unwort des Jahres ist „moderater Rebell oder Aktivist“.

Gogol Lafit
6 Jahre her

Tatsächlich ist es so, dass heutzutage ein Großteil der politischen Diskussion über Sprachregelung und vermeintliche Sprachkritik bestimmt werde soll. Am deutlichsten weil völlig ins absurde driftend, ist das bei der Genderdiskussion zu erkennen. Aber eigentlich sieht man hier wie linke Ideologie sofort jede Möglichkeit nutzt, an der Demokratie vorbei den gesellschaftliche Diskurs zu unterminieren.

Reinhard Bär
6 Jahre her

Alternative Germanistik
(Quelle FAZ 17.1.18)
Einwohnerzahl Bundesrepublik Deutschland: ca. 80 Mio.
Zahl der Einsendungen an die „Jury“:1316
Nennungen für „alternative Fakten“: 65
„Experten“: ca. 6
Echo in den offiziellen Medien: überproportional!

Muller
6 Jahre her
Antworten an  Reinhard Bär

„Echo in den offiziellen Medien: überproportional!“
Aus welchem Personenkreis besteht den diese „Jury“?
Im Endeffekt ist sie doch nur das Sprachrohr der „offiziellen Medien“ und der Politik. Nur dass diese nicht direkt in Verbindung gebracht werden können und wollen.
So, wie gerade die aus Sicht der Bevölkerung unsinnigsten Gesetze und Verordnungen laut offiziellem, politischem und medialem Sprachgebrauch meist halt nur deshalb umgesetzt werden „müssen“, weil „Brüssel“ es so verlangt. Ohne zu erwahnen, wer denn dieses Brüssel eigentlich ist. Und wer diese Gesetze und Verordnungen ursprünglich auf wessen Wunsch eingebracht hat….

Marcel Seiler
6 Jahre her

Die Ernennung der „Unwörter des Jahres“ hat mit Wissenschaft nichts zu tun, sondern will bestimmte, hauptsächlich regierungskritische politische Meinungen und deren Vertreter verunglimpfen und ihnen ihre Argumente durch sprachliche Verfemung aus der Hand schlagen. Natürlich gibt es Gutmenschen, also Menschen, die „gut gemeint“ mit „gut gemacht“ verwechseln; es gibt eine deutsche Presse, die durch *bewusstes* Verschweigen lügt; es gibt Sozialtourismus, wenn Menschen nur wegen der hohen Sozialleistungen nach Deutschland ziehen; und ich meine auch, dass die Merkel-Regierungen seit einigen Jahren ihr Volk verrät – unklar ob aus Dummheit oder ideologischer Verblendung (Absicht möchte ich nicht unterstellen). Vielleicht könnte man diese… Mehr

Jens Frisch
6 Jahre her

Mir fällt bei der ganzen Diskussion das Unwort der vergangenen 12 Jahre ein:
Alternativlos!

Dr. Klaus Eckhard
6 Jahre her

Die sechs Jury- Mitglieder, politische Aktivisten sind sie, fertig. Sie agieren im Gleichklang mit NGOs, Kirchen, Umweltverbänden, der Migrationsindustrie incl. Richtern, Anwälten, Pro- Asyl, Diakonie, Caritas, paritätischer Wohlfahrtsverband.
Ihr Ziel ist die Errichtubg und Festigung des globalen Sozialismus und, so der Jesuit Edenhofer, das „Weltvermögen“ neu zu verteilen.
Was wie eine Verschwörungstheorie klingt, ist sehr real und, so meine Hoffnung, immer mehr Leute merkens.

EinSödernUndKaudernHier
6 Jahre her
Antworten an  Dr. Klaus Eckhard

Danke für diesen alternativen Fakt!

Setzfehler
6 Jahre her
Antworten an  Dr. Klaus Eckhard

Kurze Frage: Auf welchem Fachgebiet haben Sie denn Ihren Doktor gemacht? In Demagogie? Oder ist der Titel ein alternativer Fakt?