Idyll Natur?

»Düfte sind die Gefühle der Blumen«, meinte noch Heinrich Heine in seinem Reisebericht aus Deutschland aus dem Jahre 1824, »die Harzreise«. Inzwischen wissen Forscher mehr über die Intelligenz von Pflanzen.

© Getty Images

Alles sieht so schön idyllisch in der freien Natur aus: Die Kirschen leuchten knallrot vom Baum; Äpfel prangen prächtig in roten, gelben und grünen Tönen; Erdbeeren hängen in gut sichtbarem Rot an den Sträuchern. Auf den üppigen Wiesen blühen Wegwarte, Wicken und Pfingstrosen und verströmen betörende Düfte.

Warum? Einfach weil es so schön ist? »Düfte sind die Gefühle der Blumen«, meinte noch Heinrich Heine in seinem Reisebericht aus Deutschland aus dem Jahre 1824, »die Harzreise«.

Und tatsächlich: Blüten bietet die Natur in nahezu allen erdenklichen Formen und Farben; dazu kommen überwältigende Duftspektakel, die viele Pflanzen verströmen. Man muss nicht jetzt schon die Titanwurz mit ihrem Geruch erwähnen, der ziemlich genau das Gegenteil eines feinen Rosen- und Veilchenbouquets ist. Wenn die beginnt, ihren »Duft« zu verbreiten, wird es dem Riechenden eher schlecht.

Blick in den Himmel
Drama am Firmament: Naturschauspiel Supermoon
Doch drücken Pflanzen mit Blüten und Düften tatsächlich ihre Gefühle aus? Biologen wie Stefano Mancuso legen nahe, dass Pflanzen sogar über eine Intelligenz und Sinne verfügen. Wobei sie den Begriff »Intelligenz« schon etwas eigenwillig interpretieren müssen. Andere wie der Förster Peter Wohlleben erforschen das »Geheime Leben der Bäume«, finden heraus, dass sie in Wirklichkeit sensible Wesen seien und sich sogar untereinander unterhalten können sollen. Alle betonen, wie die Pflanzenwelt bisher unterschätzt wurde.

Wenn man sich die neuen Forschungsergebnisse ansieht, mit denen Wissenschaftler gerade in den vergangenen Jahren aufwarten, kommt man tatsächlich aus dem Staunen nicht heraus. Schon ziemlich verblüffend sind deren Befunde.

Denn warum unterziehen sich Pflanzen der Mühe und produzieren Blüten in bunten Formen und Farben sowie chemisch komplizierte Duftstoffe, die in überraschend unterschiedlichen Variationen übers Land ziehen? Das kostet sie immerhin erheblich Energie und wertvolle Rohstoffe.

Doch all dies macht die Natur nicht umsonst, nicht damit sich Sonntagsspaziergänger an den Farben von Heckenrosen, Wiesensalbei und Klatschmohn erfreuen können.

Ursprünge des Sonnensystems
Tschüss Rosetta!
Farben haben einen tieferen Sinn. Die Kirsche will mit ihrem kräftigen Rot Vögel anlocken, die die Kirsche fressen und sich am süßen Fruchtfleisch erfreuen sollen. Dabei nimmt der Vogel den Kern der Kirsche mit und läßt ihn irgendwo fallen, wenn sie die Kirsche gefressen hat. Damit hat die Kirsche das erreicht, was sie wollte: Der Vogel hat eine Transportaufgabe für die Kirsche erledigt. Belohnung: eine süße Frucht. Der Kern liegt jetzt an einer anderen Stelle und kann dort, wenn alles gut geht, einen neuen Kirschbaum wachsen lassen. Selbst kann der Baum ja nicht auf Wanderschaft gehen.

So machen das auch Äpfel, die ihre Kerne mitnehmen lassen, Erdbeeren und viele andere Pflanzen und Bäume. Von diesem Prinzip profitieren auch die Bienen, denen die Blüten nahrhaften Nektar anbieten, wenn sie gleichzeitig eine Bestäubungsfunktion erfüllen.

Auch Düfte haben einen Sinn und eine wichtige Funktion. Sie locken Insekten an, die die Pflanze bestäuben und so für ihr Überleben sorgen sollen.

Doch es gibt auch den umgekehrten Fall, dass es Pflanzen überhaupt nicht recht ist, wenn sich Tiere, vor allem Raupen, ihr nähern und beispielsweise anfangen, die saftigen Blätter abzufressen. Das geht an die Substanz der Pflanze, denn die Blätter sollen schließlich mit ihrer Photosyntheseleistung die notwendigen Baustoffe wie den Kohlenstoff bereitstellen. Dann beginnen sich die scheinbar so friedliebenden Pflanzen heftig zu wehren.

Sie können zwar nicht »körperlich« aktiv werden, sondern haben ein umfangreiches Arsenal an chemischen Waffen entwickelt, das jeden Chemiker erblassen lässt. Es sind meist sehr giftige Stoffe, die Fraßfeinde abschrecken sollen. Nikotin beispielsweise ist ein sehr starkes, meist tödliches Gift der Tabakpflanze, mit der sie sich fresslustiger Raupen erwehrt. Bereits die geringe Menge von 0,5 Gramm sind tödlich für einen erwachsenen Menschen. Die Tabakpflanze reichert das Gift in ihren Blättern an und schlägt damit selbst Kaninchen in die Flucht. Sie ist ein Meister der biochemischen Kriegsführung also.

Doch wollen die Raupen ungern auf ein schmackhaftes Mahl verzichten, haben ihrerseits aufgerüstet und ziemlich raffinierte Tricks entwickelt, um diese Gifte zu neutralisieren.

Eine knackige Geschichte
Fleisch für die Welt: Auch Kakerlaken müssen kacken
Da wäre zum Beispiel Manduca sexta, gemeinhin als Tabakschwärmer gefürchtet. Ein dicker, fetter Wurm, in einem eigentümlichen blau bis grün gefärbt. Seine Lieblingsspeise: Blätter der Tabakpflanze. In atemberaubender Geschwindigkeit beisst er sich durch die saftigen Blätter, vertilgt fünf Wochen lang tagaus, tagein sämtliche Blätter mit Stumpf und Stil. Rund ein Kilogramm Blattwerk dürfte er in seinem kurzen Leben in seinen fingerdicken Rumpf hineingedrückt haben. Wenn der sich über eine Tabakpflanzenplantage hermacht, ist die innerhalb weniger Tage geplündert.

Im Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena untersuchen Wissenschaftler um Professor Jonathan Gershenzon Tricks und Abwehrstrategien von Pflanzen und Tieren. »Stellen Sie sich vor«, sagt Gershenzon, »dass jede Pflanze über ein sehr giftiges Gemisch verfügt – etwa sehr giftige Alkaloide oder Cyanide. So gefährlich dieses Gemisch auch ist, Insekten haben bisher immer gelernt, sich daran anzupassen. Sie können diese Pflanzen dennoch leicht fressen. Für uns hoch interessant ist die enorme Vielfalt in der Chemie, die Sie dort draußen sehen.«

Gershenzon ist einer der weltweit führenden Wissenschaftler, die sich mit dem allzu häufig sehr feindseligen Verhältnis zwischen Pflanzen und ihren Fraßfeinden befassen.

Währenddessen futtert sich Manduca sexta weiter durch das Blatt, hat die Hälfte bereits vertilgt. Die einzige Aufgabe dieser Larve: Eine ungeheure Fressmaschine zu sein. Bald wird aus dieser fetten Raupe ein schwarz-brauner Schmetterling.

Manduca sexta lässt sich auch nicht von dem gefährlichen Gift Nikotin abschrecken. Dem Tabakspinner macht dieses Gift nichts aus. Genüsslich kaut er weiter an der Tabakpflanze. Er hat spezielle Darmzellen entwickelt, dessen Zellwände das Gift nicht passieren lassen.

Im Gegenteil: Manduca Sexta seinerseits nutzt das Gift, um sich selbst vor Feinden zu schützen. Die Raupe reichert es in ihrem Körper an, es macht ihr ja nichts aus. Eine Waffe, die kaum wirkungsvoller sein kann: So bekommt Manduca dem Tier äußerst schlecht, das es wagen sollte, diese Raupe als fette Beute anzusehen und verspeisen zu wollen.

Zusätzlich haben diese Raupen noch einen weiteren raffinierten Abwehrtrick entwickelt, dem Biologen in Jena gerade auf die Schliche gekommen sind. Sie zweigen einen winzigen Teil des Nikotins ab; ihnen gelingt das Kunststück, das Gift in eine Form umzuwandeln, in der sie es unbeschadet durch ihren Körper zu ihrem Atmungssystem transportieren können. Durch winzige Öffnungen in ihrem Tracheensystem scheiden sie das Nikotin aus. Das ist das Atmungssystem von Raupen und anderen wirbellosen Tieren, bei denen der Sauerstoffaustausch über Öffnungen auf der Haut und über ein System von Kanälchen im Gewebe funktioniert.

Einige Moleküle dieses Anti-Spinnen-Signals reichen bereits aus, dass auch Feinde wie zum Beispiel Wolfsspinnen von ihrer vermeintlich fetten Beute ablassen. Sie benutzen also das gefährliche Gift der Tabakpflanze zur eigenen wirkungsvollen Abschreckung.

Tabakschwärmer dagegen, die nicht nach Nikotin »riechen«, weil sie etwa auf nikotinfrei gemachten Tabakpflanzen leben, wurden dagegen sofort zum Opfer der Wolfsspinne.

Maßgeblichen Anteil an der Entzifferung dieser sehr finsteren Verhältnisse zwischen Pflanzen und Insekten haben die chemischen Ökologen. Sie analysieren mit neuesten technischen Methoden Duftstoffe, die Pflanzen absondern, nehmen den Darminhalt des Tabakspinners auseinander und analysieren chemische Reaktionen, die dort stattfinden. Sie fangen Duftmoleküle auf, die Pflanzen ausstoßen, testen, wie hoch deren Konzentrationen sein müssen, um wirken zu können. Sie lassen im Labor Schwammspinner um die Wette auf Duftmoleküle hinrennen.

Zuunft braucht Geduld - auch beim Lesen
Die unsichtbaren Nanomaschinen - Basteln und Stricken mit DNA
Denn es gilt, nicht nur Mechanismen aufzuklären, sondern auch zu quantifizieren. Dabei stellt sich die ungeheure Leistungsfähigkeit zum Beispiel des Duftwahrnehmungsapparates von Schwammspinner oder auch Bienen heraus. Schon einige Moleküle eines Stoffes irgendwo auf der Wiese reichen aus, im winzigen Gehirn eine Reaktion hervorzurufen und die Tiere in eine bestimmte Richtung zu locken. Für die Tiere sind solche Fähigkeiten überlebenswichtig, denn nur so können sie sich in der freien Natur orientieren.

Und nein, die Natur erweist keineswegs als die immer so friedliche Idylle, als die sie häufig dargestellt wird.

Die Tricks in der Natur reichen sogar noch weiter und werden noch verblüffender bis hin zu gehirngewaschenen Ameisen, die mehr oder weniger freiwillig auf Grashalme klettern und sich fressen lassen.

Schaut man sich an, was der Kleine Leberegel macht, kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Der kleine, fünf bis 15 Millimeter kurze Wurm nistet in den Gängen der Galle von Schaf, Kuh oder anderen Weidetieren. Er will dort aber nicht bleiben, sondern sich vermehren und hat dazu einen raffinierten Trick entwickelt.

Der Leberegel legt seine Eier ab, die mit dem Kot nach draußen kommen. Eine Schnecke futtert den Kot und nimmt damit die Larven des Leberegels auf. Die wiederum schlüpfen in der Schnecke und vermehren sich. Den kleinen Leberegeln gelingt das Kunststück, in die Mundhöhle der Schnecke zu kommen. Dort werden sie regelrecht ausgehustet.

Dann liegen sie auf der Wiese und warten, bis zum Beispiel eine Ameise daherkommt und das ausgehustete Schneckensekret frißt. Für die Ameise wirkt sich das nicht besonders vorteilhaft aus, denn die Zerkarien, so heißt der Nachwuchs des Leberegels in diesem Stadium, beginnen sich im Hinterleib der Ameise zu Metazerkarien zu entwickeln und die Produktion von Eiern aufzunehmen.

Staunen über Staunen
Nobelpreis 2016 Chemie - molekulare Maschinen
Soweit – so normal. Doch eine dieser Larven macht etwas anderes Merkwürdiges: Sie wandert in das Gehirn der Ameise zu genau jenem Nervenknoten, der die Mundwerkzeuge steuert. Dann schraubt sie so lange an Nerven herum, bis die arme Ameise vollkommen fremdgesteuert auf einen Grashalm emporklettert. Das tut sie, um das Gruselige auf die Spitze zu treiben, nachts. Auf der Spitze des Grashalmes beisst sich die Ameise fest. Freiwillig würde sie das nie tun, zu gefährlich.

Jetzt aber wartet sie darauf, von einem am frühen Morgen grasenden Schaf verspeist zu werden. Geschieht das nicht, klettert die Ameise am Vormittag wieder den Halm abwärts ins Nest zurück in sichere Gefilde. In der nächsten Nacht geschieht wieder der gleiche Vorgang. Für die Ameise letzten Endes ein tödliches Spiel, gut dagegen für den Wurm, der auf diese Weise in seinen Endwirt kommt. Dort entwickeln sich diese Saugwürmer wieder von vorn.

Die Natur hat noch weitere Tricks hervorgebracht, wie Parasiten ihre Wirtstiere dazu bringen, für sie abstruse Handlungen zu vollziehen, die letztlich aber den Parasiten helfen, sich zu vermehren.

Sie begehen dabei auch Fehler und befallen die falschen Wirte. Das kann für Menschen unangenehm werden, die sich zum Beispiel beim Baden in kleinen Seen den »Entenfloh« einfangen, ebenfalls eine Zerkarie, die Hautreizungen auslösen kann. Die wollen eigentlich nicht den Menschen befallen; das passiert aber mitunter in der Hitze des Gefechts. Nach dem Baden in freien Gewässern sollte man sich daher vorbeugend mit klarem Wasser kräftig abduschen.

Der weltweit verbreitete Hirnparasit Toxoplasma gondii verändert das Gehirn von Mäusen und Ratten. Forscher um Robert Sapolsky von der Stanford University injizierten Ratten und Mäuse diesen Parasiten, der eigentlich eher Einzeller als Lebewesen und beim Menschen für die Toxoplasmose verantwortlich ist. Sie beobachteten, wie die Nager plötzlich den Geruch von Katzenurin als anziehend empfanden, dies obwohl sowohl Ratten als auch Mäuse normalerweise Katzen aus gutem Grund fürchten und fliehen. Der Parasit aber hatte deren Gehirn so manipuliert, dass sie sich Katzen freiwillig auslieferten. Für Ratten und Mäuse eher nicht so schön, für den Parasiten jedoch vorteilhaft, denn er will im Darm der Katzen seine Eier ablegen und sich vermehren.

Idylle also sieht anders aus.

Mehr dazu finden Sie im neuen Dokumentarfilm >>

Oder hier und als kleines eBook.

Unterstützung
oder

Kommentare ( 24 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

24 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Johann Thiel
6 Jahre her

Was soll ich dazu sagen?

Johann Thiel
6 Jahre her

Leberegel ist jetzt im Angebot.

Beteigeuze
6 Jahre her

Etwas als idyllisch zu beschreiben, ist der die menschliche Erkenntnis verhindernde und verklärende Blick des Romantizismus. Die Menschen haben dank der Rationalisten durch Versuch und Irrtum und daraus folgend durch Hypothesen- und Theoriebildung gelernt, wie sie mit der tatsächlichen Natur umzugehen haben.

Johann Thiel
6 Jahre her

Paßt alles so schön.

Pe Wi
6 Jahre her

Zitat: „Die Tricks in der Natur reichen sogar noch weiter und werden noch verblüffender bis hin zu gehirngewaschenen Ameisen, die mehr oder weniger freiwillig auf Grashalme klettern und sich fressen lassen.“
Passiert das nicht jetzt gerade mit uns Deutschen nur auf anderer Basis?

ZurückzurVernunft
6 Jahre her

Wer ist intelligenter:
Pflanzen oder unsere Politiker ?

Pflanzen:
– haben evolutionär Strategien entwickelt, um Nützlinge (z.B. zur Bestäubung) anzulocken.
– haben evolutionär Strategien entwickelt, um Schädlinge (z.B. Fressfeinde) fernzuhalten.

Nachdem unsere Politiker – absichtlich oder unabsichtlich – die gegenteilige Strategie wie die Pflanzen verfolgen, darf man getrost davon ausgehen, dass Pflanzen intelligenter sind. Das ist nicht „im übertragenen Sinne“ gemeint, sondern darf durchaus wörtlich verstanden werden. Jedenfalls wäre eine Pflanzenarten, die so „intelligent“ handelt wie unsere Politiker längst ausgestorben.

P.S.:
Pflanzen sind deshalb übrigens keine Nazis !!!!

Johann Thiel
6 Jahre her
Antworten an  ZurückzurVernunft

Eigentlich ein bisschen schade 😉

ZurückzurVernunft
6 Jahre her
Antworten an  Johann Thiel

Machen Sie doch einfach mal einen Intelligenztest um herauszufinden, ob ein ’niedriges“ Lebewesen klüger ist als der Mensch. Fragen Sie mal einen Menschen (am besten einen Politiker) ob er mit lediglich 2 Kriterien beschreiben kann, was ein Säugetier ist, bzw. durch was sich ein Säugetier vom Rest der Welt unterscheidet. Auflösung: „Fragen“ Sie mal eine einfache Zecke, der wir ja bekanntlich jede Intelligenz abstreiten. Sie wird Ihnen spontan „antworten“ dass ein Säugetier 37 Grad Celsius warm ist und nach Buttersäure (Schweiss) riecht. Ein geniales Beispiel, wie man „durch Abstraktion Analogien entdeckt“ (=Intelligenz) Die unzähligen Versuche unserer Politiker „durch Abstraktion Analogien… Mehr

Johann Thiel
6 Jahre her
Antworten an  ZurückzurVernunft

Stimmt was Sie sagen.
Mein „schade“ bezog sich allerdings darauf, daß Pflanzen keine Nazis sind :-))

Jûrgen Streeb
6 Jahre her
Antworten an  claudia50

Claudia, Sie bekommen von mir den Nobelpreis! Klar doch, es sind die kleinen grünen Männchen, von denen wir gesteuert werden! Hat Ihnen unser Heiko Maasmännchen den entscheidenden Tipp gegeben?

claudia50
6 Jahre her
Antworten an  Jûrgen Streeb

Spongebob Schwammkopf zeigte die menschlichen Schwächen wunderbar auf 😉

joanlanders
6 Jahre her

nur kein Hochmut- Toxoplasma gondii befällt auch menschliche Gehirne mit ähnlich suizidalen Folgen,…..
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/psychologie/persoenlichkeit/staendig-wuetend-vielleicht-leiden-sie-an-toxoplasmose_id_5397224.html

würde man sich Politikergehirne ansehen- was würde man wohl dort finden? Toxoplasma sorrosii?
das mit dem auf den Grashalm klettern und mit dem Popo wackeln erleben wir ja jeden Tag…..

Johann Thiel
6 Jahre her
Antworten an  joanlanders

Ist die Existenz von Politikergehirnen denn überhaupt belegt?

hasenfurz
6 Jahre her

Fledermäuse. Mit fruchtfressenden Fledermäusen werden in Zentralamerika Wälder wiederaufgeforstet. Dazu stellt man, bevorzugt an Waldrändern und Lichtungen, sogenannte „batboxes“ auf. Den Rest macht die Natur. 🙂 https://uploads.disquscdn.com/images/6bd4a3624e1e1121f5e93c4fb70c98623d0752a1e8cf71726cb87cbb1e93c1b2.jpg „Fruit-eating bats are one of the most important seed dispersers in the tropics. Their fruit consumption increases dispersal distance from parent plants, seed germination, and seed survival. They disperse keystone species, and help maintain forest diversity because of their diverse diet. In addition, bats aid in forest regeneration because many of their food plants are pioneer species, and bats deposit their seeds in highly disturbed areas where other frugivores rarely venture.“ http://osaconservation.org/2013/07/bat-boxes-and-seed-dispersal/ https://uploads.disquscdn.com/images/b73932eb147cfaec37ba6ee8b34e5b0d852023f5fc0201e2c3d6b615f490fe1e.jpg… Mehr

Jûrgen Streeb
6 Jahre her

Jetzt bin ich echt perplex. War im Begriff, mich an einem Artikel zu erfreuen, der die wunderbare Natur beschreibt und die Politik außen vor lässt, und dann kommt mit einem Knall die naturwissenschaftliche Begründung des Verhaltens unseres Volkes. Nein, in der Natur wie in der großen Politik herrscht keine Idylle. Wir sind offensichtlich eine großgewachsene Unterart der gehirngewaschenen Ameisen, die freiwillig auf Grashalme klettern und darauf warten gefressen zu werden. Klappt es nicht gleich, wird der Vorgang wiederholt. Jetzt warte ich nur noch darauf, dass mir jemand die Spielregeln und die Rollenverteilung erklärt. In der Natur gibt es, wie wir… Mehr

Johann Thiel
6 Jahre her
Antworten an  Jûrgen Streeb

Wir haben es vor der Nase. Aber es wird behauptet es sei sehr bitter im Geschmack.