Feuer und Flamme beim Elektroauto

Den Glauben an eine gute Weltmeisterschaft in diesem Jahr haben die Elektro-Biker verloren. Wohl zum ersten Mal muss eine Motorsport-Meisterschaft verschoben werden, weil, ja, nun, weil - die Motorsport-Geräte verbrannt sind.

Screenprint: Twitter

2020 sollen eine Million Elektroautos auf unseren Straßen fahren, 2030 dann schon die Hälfte, also 24 Millionen Elektroautos. Mit dem ersten Ziel dürfte es kaum mehr etwas werden. Das schaffen wir nicht. Wer an das zweite Ziel glaubt, hält sicher auch den Weihnachtsmann für eine reale Figur.

Den Glauben an eine gute Weltmeisterschaft in diesem Jahr haben die Elektro-Biker verloren. Wohl zum ersten Mal muss eine Motorsport-Meisterschaft verschoben werden, weil, ja, nun, weil – die Motorsport-Geräte verbrannt sind.

Ungläubiges Staunen der Fans: Wie verbrannt? Ja, alle Motorräder, mit denen sich die Champions auf die Rennstrecke stürzen wollten, sind verbrannt.

Wieso?

Es sind Elektro-Bikes – gewesen. Auf dem Circuito de Jerez in Spanien fanden MotoE-Testfahrten statt. Über Nacht hingen die teuren und wertvollen Renn-Elektro-Motorräder in einer von allen Teams benutzen Halle an den Ladestationen. Die Batterien der elektrischen Hochleistungsmotorräder sollten kräftig mit Strom vollgepumpt werden. Gegen 0.15 Uhr fing eine der Ladestationen Feuer. Das griff im Nu auf alle 18 Hightech-Bikes über, sie brannten ab. Die Werkstatt wurde zerstört mit sämtlichen Einzelteilen, vor allem Werkzeuge und Laptops mit wichtigen Daten, die rennentscheidend sein können. Verletzt wurde niemand.

Eine kleine Gruppe von vier Beschäftigten sollte »Nachtwache« halten, das Laden überwachen und hat eher nicht daran geglaubt, dass etwas passieren kann. Plötzlich bemerkten sie, wie Rauch aus einer der Ladestationen aufstieg. Ruckzuck stand die Halle in hellen Flammen, Löschversuche scheiterten, wenn die super-Lithium-Ionen-Batterien brennen, dann brennen sie.

Der ursprünglich für den 5. Mai geplante Saisonstart muss abgesagt werden. So schnell können keine neuen Bikes hergestellt werden.

Dass Elektro-Fahrzeuge vor Flammen gefeit sind, ist ein Irrglaube. Eine Aussage, ob E-Autos häufiger brennen als Verbrenner, ist jedoch kaum möglich. Dazu gibt es zu wenig Elektroautos und die Datenlage ist zu dünn.

Die Post jedenfalls hatte geglaubt, mit tausenden von Elektro-Karren Pakete »sauberer« bis vor die Haustür transportieren zu können. Rund 9.000 rollen über die Straßen, knapp 500 vom Typ Work L von ihnen dürfen nicht fahren. Nachdem zwei fast fabrikneue Fahrzeuge abbrannten und den CO2 Fußabdruck der Post für das gesamte Jahr wieder versauten, reagierte die Post und verbannte die E-Autos in die Garage. Der Grund: Es besteht hohe Brandgefahr.

Die Feuerwehr konnte die Brände kaum unter Kontrolle bringen, weil hoch giftige Fluorwasserstoffe austraten.

Post-Sprecher Andreas Edenhofer sagte gegenüber dem MDR: »Die Brände gingen jeweils von der Batterie aus.« Die Lithium-Ionen-Hochspannungsbatterien standen in Flammen, es trat »hochtoxischer und ätzender Fluorwasserstoff aus.« »Wir haben unsere Niederlassungen angewiesen, diese Fahrzeuge bis auf weiteres außer Betrieb zu nehmen und vorläufig durch andere Fahrzeuge zu ersetzen, um unsere Zustellerinnen und Zusteller keinem Risiko auszusetzen«, erklärte die Post gegenüber der ARD-Sendung »Plusminus«. Die betroffenen Wagen sollen überprüft und gegebenenfalls überarbeitet werden.

Die Feuerwehren stehen gegenüber von Bränden bei Elektroautos vor erheblichen Problemen. Löschen geht im Gegensatz zu Benzinern oder Dieselfahrzeugen fast nicht. In den Batterien stecken – selbst wenn sie entladen sind – erhebliche Mengen an Energie bei Spannungen zwischen 600 und 800 Volt. Wenn die losgehen, ist fast nichts mehr zu löschen. Die einzelnen Zellen sind zwar durch Bleche voneinander getrennt, brennende Zellen können sich jedoch stark aufheizen, dass sie ihre Nachbarzellen so erhitzen, dass die auch anfangen zu brennen. Daher können bei Batterien noch eine längere Zeit danach immer wieder Brände aufflackern. Für die Feuerwehrleute heißt es im Zweifel: in Deckung gehen. Sie können lediglich versuchen, mit viel Wasser zu kühlen. Nicht einfach, weil die Batterie nicht gut zugänglich in einem stabilen geschlossenen Blechbehälter im Wagenboden sitzt.

Den Traum für Feuerwehrleute gibt es zwar bereits: Einen Lösch-Container für brennende Elektroautos mit bis zu 10.000 Liter Wasser, in dem das brennende Auto ertränkt werden kann. Dass der ihnen angesichts der horrenden Kosten zur Verfügung steht – daran müssen die Feuerwehren allerdings glauben.

Einfach mit der Rettungsschere die Karosserie aufschneiden, wie das die Feuerwehr bei der Befreiung von Insassen macht, empfiehlt sich bei E-Autos eher weniger. Die Gefahr eines Stromschlages ist hoch.

Rüdiger Erben rügt: »Es gibt noch immer keine einheitliche Handlungsempfehlungen, was das geeignetste Löschmittel ist und wie nach den Löscharbeiten mit dem Löschwasser und den Batterien umgegangen werden muss.« Mal so eine Brandschutzübung mit einem Tesla geht nicht wirklich, den Kaufpreis für ein Testobjekt zum Abfackeln kann keine Feuerwehr bezahlen.

Wenn Lithium-Ionen-Akkus verbrennen, entsteht auch Flusssäure, die ist tatsächlich sehr giftig. Kritisch sind Elektrofahrzeuge in Tiefgaragen. Brandsachverständige warnen dringend vor Ladestationen in Tiefgaragen, wenn, dann nur in abgetrennten Bereichen, die so gestaltet sind, dass große Hitze nach außen abgeführt werden kann. Bei einem Batteriebrand entsteht eine solche Wärmeenergie, die sogar den Beton gefährden kann. Hoch gefährlich wird es, wenn dabei tragende Teile des Gebäudes betroffen werden.

Unterstützung
oder

Kommentare ( 72 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

72 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
jetdegi
5 Jahre her

Die hohe thermische Belastung von Hochleistungsbatterien bei der Stromabgabe spiegelt sich auch in der tatsächlichen verfügbaren Speicherkapazität , die unabhängig davon, was im Instrumentenbrett angezeigt wird , immer zwischen 80 – 40 % beim Laden und Entladen künstlich gehalten wird.
Ein TESLA kann auch keine langen Autobahn Sprints machen, die zu erwartende Überhitzung der Batterien verbietet das.
Beim AUDI E-tron ist deshalb von vorne herein ein eigenes Kühlsystem für die Batterien mit integriert.
Immer cool bleiben…

Tabascoman
5 Jahre her

E-mobilität ist eine schöne Thearie von Frau Merkel die leider von einer Bande von brutalen Fakten ermordet wird (frei nach Benjamin Franklin). Die Fakten gibt es hier: https://www.polpro.de/mm18.php#emob Die Welt wird jedenfalls nicht gerettet wen Plastikstrohhalme verboten werden und viele tonnen schwere Plastikrotoren subventioniert werden. Das o.g. Artikelchen geht auf die unvermeidlichen Wirkungsgrade der E-Mobilität ein. E-Mobilität ist unrentabel, zu teuer. Das ist nur ein Teil der physikalischen Tatsachen die von der Klimakirche verschwiegen werden. Wobei die positivste Nebenwirkung wohl der erhöhte CO2-Ausstoß ist. Denn die Natur braucht CO2, – alle Wälder und Gewächshäuser zum Bleistift. siehe auch https://www.polpro.de/mm19.php#kliki Im… Mehr

Ruud
5 Jahre her

Würde man an das E-Auto die gleichen Sicherheitsanforderungen wie an ein Kernkraftwerk legen, würde so ein Tesla wohl mehrere Millionen Euro kosten müssen und hätte dank Zusatzgewicht eine Reichweite von 50 Kilometern.

Solche Produkte dürften NIE eine technische Zulassung erhalten. Ein Fahrzeug, welches defakto nicht löschbar ist, müsste als „Gefahrguttransporter“ deklariert werden, mit allen notwendigen behördlichen Auflagen.

Aber es ist eben ein ideologisches, ein religiöses Produkt.

Alexis de Tocqueville
5 Jahre her

Das muss ein Fake sein. Batterien können gar nicht brennen, denn der Strom wird in den Leitungen gespeichert. Das weiß ich aus kompetenter und vertrauenswürdiger Quelle.

Ivan de Grisogono
5 Jahre her

Wer wird endlich laut verkunden, dass die geliebte „Kaiserin“ schon lange nackt steht? Vor Jahren wurden die Gasbetriebenen Autos in Deutschland als nicht ganz sicher deklariert obwohl in Nachbarländern alles gut funktionierte. Heute propagiert Deutscher Staat unsichere und unausgereifte Elektroautos für die es keine Kunden gibt?

MariaundJosef
5 Jahre her

Wenn es nicht so traurig wäre, was da bei unseren politischen Autoexperten zur Zeit abgeht, würde ich ????……

H. Meier
5 Jahre her

Die starken Akkus im Rennsport brauchen eine sehr effiziente Kühlung, z. Z. mit Trockeneis, siehe https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&biw=1280&bih=606&tbm=isch&sa=1&ei=Yu6bXO3oN8zUwALcub7IBQ&q=Mclaren+Formel+E+Akkus+&oq=Mclaren+Formel+E+Akkus+&gs_l=img.12…15315.24831..28298…0.0..0.131.2127.5j14……0….1..gws-wiz-img.jEF4nsp8uww#imgrc=rkwJ8AeIBlGnZM:
Denn starke elektrische Energie, in Form von Gleichstrom, erzeugt sowohl beim Laden wie Verbrauchen sehr hohe Leiter-Widerstände, bzw. hohe Wärme in den Kabeln. Bei nur 12 V Starterbatterie-Leistung um den Anlasser-Motor zum Start eines Motors nur kurz zu betreiben, existieren völlig andere und sichere Relationen, bei den dicken ungekühlten Kabeln.

Oblongfitzoblong
5 Jahre her

Lieber Paul Pimmel, die oberste „Grünofantin“ hat doch mehrfach in den Öffentlichen verkündet, dass man den Strom in den Leitungen speichern kann. Mehr fundiertes Fachwissen in diesem Bereich geht wirklich nicht. War das jetzt ironisch?

Fred Katz
5 Jahre her

Es braucht ja gar keine Horrorszenarien, wenn wie angedacht die E-Autos als deutschlandweite Batterie dienen sollen.
Da reicht ein Gewitter mit Blitzeinschlag und deutschlandweit brutzeln die E-Autos durch.

Susanne R.
5 Jahre her

Da ich nicht immer online und auch nicht in den sozialen Medien aktiv bin: Haben denn unsere verantwortungsbewußten, klima- und umweltschützenden Premium-Autokonzernchefs jemals ein warnendes Wort zu diesen unfassbaren Gefahren verloren?
Ich vermute, eher nicht; sie waren wohl zu sehr damit beschäftigt, den Grünen in den …. zu kriechen.