Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Zinn-Soldaten ohne Feuerkraft, so nennt uns ein Springer-Journalist. Stimmt so halb. TE ist klein, gemessen an BILD. Immerhin hat TE mit seinen Recherchen die Wahlwiederholung in Berlin erzwungen, den Graichen-Clan detailliert beschrieben und zum Sturz wesentlich beigetragen, TE konnte einer Menschenschmuggler-Organisation im Mittelmeer das Handwerk legen.
Wir bleiben klein. Nicht den dröhnenden Giganten gehört die Zukunft, sondern den schnellen Zinn-Soldaten. Mit der Feuerkraft, für die Sie, unsere Leser und Unterstützer, sorgen. Dafür vielen Dank!
Wir bleiben dran, während andere Hummer auf ihrem Partyboot speisen.
„Stuttgarter Erklärung“ vor Petitionsausschuss: Weiterbetrieb der KKW? ++ Bundeswahlausschuss entscheidet Freitag über Wiederholung Berliner Wahl ++ EU will Gegenangriffe zur Cyberabwehr ++ Iran: Parlament will Todesstrafe für Demonstranten ++ NASA wartet auf Hurrikan „Nicole“ und fürchtet um ihre Mondrakete ++ Hans-Werner Sinn: hohe Zinsen derzeit sind gut ++ Mal danke an das CO2 ++
Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Liebe TE-Redaktion, ich bin auf folgende Publikation der Bundesregierung gestoßen: „Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie“.
Diese Publikation (Link unten) sollte journalistisch einmal aufgearbeitet werden, da wir darin den „Masterplan“ für all das finden, was wir in unseren Kommentaren so oft kopfschüttelnd kommentieren. Das Papier stammt aus 2021, ist also noch von der Vorgängerregierung erlassen worden. Das erklärt auch warum die CDU/CSU keine wirkliche Oppositionsrolle einnimmt, egal wie „verrückt“ – für diejenigen, die den „Masterplan“ nicht kennen – die Maßnahmen der Regierung auch sein mögen. Hier der Link zu dem „Masterplan“, der gerade abläuft: https://www.bundesregierung.de/resource/blob/998006/1873516/3d3b15cd92d0261e7a0bcdc8f43b7839/2021-03-10-dns-2021-finale-langfassung-nicht-barrierefrei-data.pdf?download=1
Last edited 10 Monate her by Georg J
Biskaborn
10 Monate her
Ich bin mit Sicherheit kein Hellseher möchte trotzdem das Ergebnis im heutigen Petitionsausschuss vorwegnehmen. Kernkraft ist viel zu gefährlich, viel zu teuer und verstopft die Netze. Daneben gibt es das finale Ausstiegsdatum von allen Ampelparteien festgelegt: 16.4.23. Insofern keine weitere Diskussion zum Thema, sagte auch Lindner. Wie uninteressiert und interessenlos die Deutschen beim Thema sind, zeigt übrigens die magere Beteiligung an der Petition!
Es gab auch Petitionen gegen Klimahysterie samt CO2-Tribute, selber habe ich welche unterschrieben – egal wie umfassend argumentiert und belegt, alles abgelehnt. Die Wokeness muss fallen, sonst ändert sich nichts.
Mausi
10 Monate her
„https://www.nzz.ch/visuals/energiekrise-so-wird-aus-wind-elektrischer-strom-ld.1693111“ Ein Link auf die Berechnung der Auslastung deutscher Windräder durch die NZZ brachte mich auf den oben verlinkten Artikel. Aus Wind wird Strom endet zu früh. Denn mit dem Fundament wird auch noch kein Strom geliefert. Es braucht den Sinus aus dem Stromnetz und das Gerät, das die Sinuskurve Windrad mit dem Stromnetz synchronisiert. Genau das gleiche gilt für die Sonne. Nach einem Stromausfall ist kein Windrad in der Lage ohne extern erzeugten Strom wieder anzuspringen. D also zu 100% auf Wind und Sonne umzustellen, ist milde ausgedrückt ein Traum gegen die Realität, der sich nur erfüllen lässt, wenn… Mehr
Ich habe gestern über Erdöl gelesen und wie es sich bildet, wobei das wissenschaftlich umstritten scheint – und noch nicht alles verstanden. Dass das Öl, wie das dabei entstehende Gas, als „fossile Energie“ aber derart verdammt wird, das kann ich nach dem Lesen auch nicht verstehen. . Produktionen ins Ausland zu verlagern ist in den Ölländern allerdings normal. Es gibt dort keine entwickelte Arbeitsmoral und damit keine Industrie – wohl aber viel Geld aus den Öllieferungen, die dazu genutzt werden können, Waren zu importieren und das eigene Volk vielfach „auszuhalten“. Nur für Da wir in Deutschland allerdings keine Bodenschätze haben… Mehr
Carlotta
10 Monate her
danke an HD für die CO2-Erklärung. Dem Fach Biologie sollte in der Presse und vor allem in den Schulen mehr Aufmerksamkeit zugeteilt werden. Und gesonderte Aufklärung sollte dem gegenwärtigen Parlament gewährt werden. So könnte die Hysterie endlich wieder abgebaut werden. Leider wishful thinking?
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Liebe TE-Redaktion, ich bin auf folgende Publikation der Bundesregierung gestoßen: „Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie“.
Diese Publikation (Link unten) sollte journalistisch einmal aufgearbeitet werden, da wir darin den „Masterplan“ für all das finden, was wir in unseren Kommentaren so oft kopfschüttelnd kommentieren. Das Papier stammt aus 2021, ist also noch von der Vorgängerregierung erlassen worden. Das erklärt auch warum die CDU/CSU keine wirkliche Oppositionsrolle einnimmt, egal wie „verrückt“ – für diejenigen, die den „Masterplan“ nicht kennen – die Maßnahmen der Regierung auch sein mögen. Hier der Link zu dem „Masterplan“, der gerade abläuft:
https://www.bundesregierung.de/resource/blob/998006/1873516/3d3b15cd92d0261e7a0bcdc8f43b7839/2021-03-10-dns-2021-finale-langfassung-nicht-barrierefrei-data.pdf?download=1
Ich bin mit Sicherheit kein Hellseher möchte trotzdem das Ergebnis im heutigen Petitionsausschuss vorwegnehmen. Kernkraft ist viel zu gefährlich, viel zu teuer und verstopft die Netze. Daneben gibt es das finale Ausstiegsdatum von allen Ampelparteien festgelegt: 16.4.23. Insofern keine weitere Diskussion zum Thema, sagte auch Lindner. Wie uninteressiert und interessenlos die Deutschen beim Thema sind, zeigt übrigens die magere Beteiligung an der Petition!
Es gab auch Petitionen gegen Klimahysterie samt CO2-Tribute, selber habe ich welche unterschrieben – egal wie umfassend argumentiert und belegt, alles abgelehnt. Die Wokeness muss fallen, sonst ändert sich nichts.
„https://www.nzz.ch/visuals/energiekrise-so-wird-aus-wind-elektrischer-strom-ld.1693111“ Ein Link auf die Berechnung der Auslastung deutscher Windräder durch die NZZ brachte mich auf den oben verlinkten Artikel. Aus Wind wird Strom endet zu früh. Denn mit dem Fundament wird auch noch kein Strom geliefert. Es braucht den Sinus aus dem Stromnetz und das Gerät, das die Sinuskurve Windrad mit dem Stromnetz synchronisiert. Genau das gleiche gilt für die Sonne. Nach einem Stromausfall ist kein Windrad in der Lage ohne extern erzeugten Strom wieder anzuspringen. D also zu 100% auf Wind und Sonne umzustellen, ist milde ausgedrückt ein Traum gegen die Realität, der sich nur erfüllen lässt, wenn… Mehr
Ich habe gestern über Erdöl gelesen und wie es sich bildet, wobei das wissenschaftlich umstritten scheint – und noch nicht alles verstanden. Dass das Öl, wie das dabei entstehende Gas, als „fossile Energie“ aber derart verdammt wird, das kann ich nach dem Lesen auch nicht verstehen. . Produktionen ins Ausland zu verlagern ist in den Ölländern allerdings normal. Es gibt dort keine entwickelte Arbeitsmoral und damit keine Industrie – wohl aber viel Geld aus den Öllieferungen, die dazu genutzt werden können, Waren zu importieren und das eigene Volk vielfach „auszuhalten“. Nur für Da wir in Deutschland allerdings keine Bodenschätze haben… Mehr
danke an HD für die CO2-Erklärung. Dem Fach Biologie sollte in der Presse und vor allem in den Schulen mehr Aufmerksamkeit zugeteilt werden. Und gesonderte Aufklärung sollte dem gegenwärtigen Parlament gewährt werden. So könnte die Hysterie endlich wieder abgebaut werden. Leider wishful thinking?