Keine Energie mehr: Deutschland steht das Wasser bis zum Hals – TE Wecker am 3. Oktober 2022

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

 

Weder Industrie noch Gewerbe können derzeit bezahlbare Strom- und Gasangebote bekommen. In den nächsten Wochen könnte mehr und mehr Industrie- und Gewerbebetrieben der Strom abgeschaltet werden. Sie können die exorbitant gestiegenen Strompreise nicht mehr bezahlen und nicht mehr an ihre Kunden weitergeben.

TE macht eine Bestandsaufnahme Energie in Deutschland: Was bedeutet „Energiewende“ praktisch? Woher soll die Energie kommen? Dazu hören wir einen Mann mit Einblick in die bisherige Schlüsselindustrie Deutschlands, der Metallindustrie.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 22 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

22 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Max Wilde
7 Monate her

Natürlich trägt die Obergrüne Merkel mit ihrer unsäglichen AKW Wende und der Energie-Abhängigkeit von Russland die Hauptschuld am gegenwärtigen Desaster. Aber fast alle anderen Parteien haben die grüne Klimapolitik freudig mitgemacht. Zu Recht schrieb das Wallstreet Journal deshalb schon Anfang 2019, die deutsche Energiepolitik sei die dümmste der ganzen Welt. Deutschland habe die höchsten Strompreise der Welt, riskiere seinen industriellen Standort und erfülle trotzdem seine Klimaziele nicht. Daran hat sich seitdem nichts zum Besseren verändert. Unsere Regierung verharrt weiter im Irrtum, verfolgt ihren weltweit einmaligen Sonderweg und macht den Unsinn mit der deutschen Energieversorgung ungebremst weiter. Sie riskiert mit ihrer… Mehr

RoyBush
7 Monate her
Antworten an  Max Wilde

Die Energiepolitik die Merkel und Russland betrieben haben, hatten schon Sinn und Verstand. Die Idee dahinter war, Russland stärker in Europa einzubinden. Leider wurde diese zukunftsfähige Politik nicht von allen mitgetragen. Schon gar nicht von unseren Freunden aus Übersee die ihre Felle in Europa schwinden sahen . Von dort wurde quergeschossen und torpedieren . Mit Erfolg wir jetzt spüren.

Dr. Meersteiner
7 Monate her

Das Ziel der Grünen Ökofaschisten war es nie, Deutschland als Industrienation zu erhalten, es geht hier um degrowth und um nichts anderes.

Iso
7 Monate her

Heute ist eigentlich der Nationalfeiertag der Deutschen vorgesehen, aber da sowas in Deutschland verboten ist, heißt er „Tag der Deutschen Einheit“. Damit Sie richtig Kurs halten und einen Blick in die Zukunft werfen können, ist zeitgleich der „Tag der offenen Moschee“. Schließlich leben wir im Jahr 2022, das Parlament wurde von vaterlandslosen Gesellen unterwandert und mit Preußens Gloria hat das hier nichts mehr zu tun. Die Gebrüder Grimm würden mit „Es war einmal“ beginnen. Aber noch ist das Kapitel nicht zu Ende geschrieben und wer möchte, kann sich noch ein paar saft- und kraftlose Reden von Politikern im Fernsehen anhören,… Mehr

Emmanuel Precht
7 Monate her

Bei der Energiewende ist es so wie bei einem Fuhrwerk, das in die Sackgasse fährt: Es muss dort wieder herauskommen, wo es hineingefahren ist. Man braucht also nicht hinterherzulaufen. Von Unterhaltungswert ist allein das Wendemanöver. Die Grünen wären allerdings nicht die Grünen, wenn sie sich nicht sogar in einer so eindeutigen Situation noch standhaft gegen die Gesetze von Logik und Vernunft stemmten.
Wohlan…

Torsten M
7 Monate her

Wer eine Erklärung dafür haben will, warum die Grünen hier schalten und walten können, wie sie wollen: schauen Sie sich an, wo sich der Durchschnittsbürger seine Nachrichten herholt. Spiegel, Welt, Zeit – da steht sehr wenig von einer Energiekrise – je linker, umso weniger. Wer sich dort informiert, für den findet das alles nicht statt. Hier gibt es vor allem eine Medienkrise. Das sind doch alles Partei-Postillen. Ich weiß überhaupt nicht, wo ich gute Informationen herbekommen soll.

Michael M.
7 Monate her
Antworten an  Torsten M

Wenn Sie TE Leser sind dann wissen Sie doch wo Sie gute Informationen herbekommen, hier bei TE!

Biskaborn
7 Monate her

Der Vortrag des Kollegen aus der Metallindustrie war höchst spannend und aufschlussreich! Leider komme ich nicht umhin zu fragen, warum ist zum Beispiel die Metallindustrie nicht längst aufgestanden und hat deutlich hörbar Protest gegen diese irrationale Energiepolitik eingelegt? Stattdessen hört man auch aus diesem Sektor Erfolgsmeldungen wonach man große Fortschritte hinsichtlich Umstellung auf die ausschließliche Nutzung der sogenannten Erneuerbaren macht, die politischen Ziele selbstverständlich erreichen wird. Damit werden ein solcher Vortrag und die hier zu hörenden Berechnungen zur Makulatur. Entweder das Wasser steht denen bis zum Hals, dann sollten sie Habeck und Co. endlich zum Teufel jagen oder den Mund… Mehr

MarkusF
7 Monate her
Antworten an  Biskaborn

Veröffentlichte Meinung ist nicht unbedingt gleich tatsächliche Meinung.
Ich denke hier wurde der Industrie von den Medien auch Aussagen in den Mund gelegt die sie so niemals getroffen haben bzw. stammen die Aussagen die sich immer wieder für die Regierungspolitik ausgesprochen haben von Konzernchefs die schon sehr abhängig von staatlicher Alimentation waren bzw sind.

drnikon
7 Monate her
Antworten an  Biskaborn

Spätestens seit der Kriegswirtschaft im ersten Weltkrieg ist die deutsche Metallindustrie, auch andere, sehr abhängig vom Staat und: man kennt sich, Netzwerke etc. Wer ein wenig sich mit L. Erhard beschäftigte, kann sehr gut verstehen, warum er in den 1970ern, anlässlich seines Geburtstages, kein Interesse an der Einladung von Vertretern der deutschen Großindustrie hatte. Im Rückblick werden uns aufmerksamen Beobachtern der Zeitgeschichte, die Jahre unter Erhard (1948-1964) als der paradiesischste Zustand Deutschlands für immer gelten. Ich sehe in den nächsten 20 Jahren keine Chance wieder dorthin zu kommen. Bitte? Hat nach 1945 auch funktioniert? LOL. Vergleichen Sie einfach das Bildungs-… Mehr

Axel Fachtan
7 Monate her
Antworten an  Biskaborn

Die Haltung ist halt nicht da. Die werden sich nicht herumärgern wie viele Foristen. Als ich mit einem Sparkassenverantwortlichen über die größte Wirtschaftskrise seit Kriegsende sprach, bekam ich zu hören, dass es keinen Grund gäbe, jetzt in Panik zu verfallen. Und was ich da nur wolle, die Energiepolitik generell als Ursache der Krise zu sehen. Er habe nach wie vor ein großes Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der Regierung. Nachdem nun Familienbetriebe zerstört werden, die seit 150 Jahren durch alle Systeme Bestand hatten, war ich dann doch ein bisschen überrascht. Vielleicht heißt es aber auch nur : ich muss meine Zeit… Mehr

Peter W.
7 Monate her

Es gibt kein Land auf dieser Welt, das sich von solchen Stümpern wie zur Zeit in Berlin am Werk genüsslich in den Abgrund reißen lassen.
Herr Scholz, Frau Baerbock, Herr Lindner, Frau Faeser, Herr Habeck sind nicht nur völlig unfähig Probleme zu lösen, nein sie machen sie sogar selber.
Solange diese Leute am rummurksen sind wird sich deshalb nichts zum Positiven ändern sondern alles wird noch viel schlechter werden.
Wer SPD, Grüne, FDP und Linke wählt entscheidet sich für den Untergang.

Turnvater
7 Monate her
Antworten an  Peter W.

Wer SPD, Grüne, FDP und Linke wählt entscheidet sich für den Untergang.“

Sie haben einen Teil der Wurzel allen Übels vergessen – CDU.

drnikon
7 Monate her
Antworten an  Peter W.

In anderen deutschsprachigen Ländern ist es kaum/nicht besser. Aber auch im romanischen Sprachraum sinken Glanz und Gloria massiv. Zusammenbruch passt dazu am besten. Und die Britten? Läuft. Auch nicht besser.
Aber, dass lassen wir uns täglich einhämmern: Schuld daran ist…

Richard28
7 Monate her

Zusatz: Selbstverständlich weiß sich , dass die Grünen seit 10 Monaten regieren.
Nur vorher und auch Wegbereiters war 16 Jahre CDU plus die kleine sozialistische ehemalige Arbeiterpartei dran.

Richard28
7 Monate her

Der Vortragende aus der Industrie hat sehr oft Merkelregierung gesagt.
Man muss festhalten: Das war und ist die CDU gewesen.
Nein! Nicht die Grünen, denen man heute alles vorwirft.
Es war also viel schlimmer.
Die konservative Partei war es, die uns diese Sch… eingebrockt hat.

Sonny
7 Monate her

Deutschland wird regiert von Unfähigen, geht vollkommen den Bach runter und keiner tut was.
Ich habe große Angst.

Ede Kowalski
7 Monate her
Antworten an  Sonny

Es tut mir leid dies zu sagen, aber Ihre Angst ist berechtigt. Denn über Blackouts wird mittlerweile so geredet wie über die Ausgestaltung des kommenden Urlaubs. Eine Regierende Bürgermeisterin in Berlin behauptet allen Ernstes, Stromausfälle seien vertretbar – für ein Industrieland eine Katastrophe.
Und Nein, es ist kein wirtschaftliches Versagen, es ist auch kein äußerer Feind, der vor den Landesgrenzen steht und die Energieversorgung zerstört. Der Feind steht im eigenen Lande und vernichtet mit voller Absicht die Infrastruktur. 

Last edited 7 Monate her by Ede Kowalski