Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Zinn-Soldaten ohne Feuerkraft, so nennt uns ein Springer-Journalist. Stimmt so halb. TE ist klein, gemessen an BILD. Immerhin hat TE mit seinen Recherchen die Wahlwiederholung in Berlin erzwungen, den Graichen-Clan detailliert beschrieben und zum Sturz wesentlich beigetragen, TE konnte einer Menschenschmuggler-Organisation im Mittelmeer das Handwerk legen.
Wir bleiben klein. Nicht den dröhnenden Giganten gehört die Zukunft, sondern den schnellen Zinn-Soldaten. Mit der Feuerkraft, für die Sie, unsere Leser und Unterstützer, sorgen. Dafür vielen Dank!
Wir bleiben dran, während andere Hummer auf ihrem Partyboot speisen.
Schiffsbrand auf der Nordsee – Versicherer: Unglücke dieser Art werde man in Zukunft noch häufiger sehen ++ Schlichtungsvorschlag im Tarifkonflikt Bahn/EVG ++ Statistisches Bundesamt: Lebenserwartung während der Pandemie gesunken ++ London: Schauspieler Kevin Spacey freigesprochen ++ St. Petersburg: Putin empfängt afrikanische Staatschefs ++ LGBTIQ-Ampelmännchen für Berlin ++ TE-Energiewende-Wetterbericht
Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Wahnsinn, was so ein E-Fahrzeug alles auslösen kann. 3000 Fahrzeuge und das Schiff sind jetzt Schrott. Von der Schädigung der Umwelt mal gar nicht zu reden. Aber das ist ja egal, Gagaland rettet schließlich die Welt. Zur Lebenserwartung kann man nur sagen: Impfen, impfen, impfen! Wer sich tapfer den Vorgaben der bunten Reg, des RKI und der Stiko unterworfen hat, stirbt halt früher. Nennt man wohl regierungskonformes Ableben. Vorteil: man muss den Wahnsinn in Gagaland nicht mehr ertragen. Wow, ist das kalt in Gagaland! Klimaschutz wirkt! Weiter so! Hätten wir hier auch gern mal wieder, aber es fehlt an diesen… Mehr
metron
2 Monate her
Zum Thema E-Fzg. Transporte einige Verblödungs-Zitate aus den T-Online Nachrichtenkommentaren:
„Experten haben dazu eine klare Haltung: Elektroautos seien nicht anfälliger für Brände als Modelle mit Verbrennungsmotor.“
„Aus Sicht der Feuerwehr sind Fahrzeugbrände von Elektrofahrautos nicht besonders gefährlich.“
„Das Löschen kann zwar etwas schwieriger sein als bei einem Verbrennerauto, aber nicht komplizierter oder riskanter als bei Autos mit Gasantrieb. Eine Herausforderung besteht darin, das Löschwasser schnell an die Batteriepakete zu bringen, die geschützt im Unterboden verbaut sind.“
„Brandgefahr bei Unfällen: Laut ADAC schneiden Elektroautos bei Crashtests sogar oft besser ab als herkömmliche Autos.“
Noch Fragen, Kienzle?
Georg J
2 Monate her
Das nächste Desaster mit Ansage wird die so genannte „Wasserstoffwende“. Alle „Wenden“ sind einzelne Elemente der Deindustrialisierung.
Um eine KW- Stunde Wasserstoff zu erzeugen, benötigt man 3 bis 4 KW Stunden in Form von elektrischem Strom. Wer weiß das genau? Benzin- und Dieselpreise beinhalten Steuern ohne Ende, der Wasserstoff wird das nicht stemmen können.
huder101
2 Monate her
In der Meldung über die Auswertung des Statistischen Bundesamtes führen Sie aus, dass die Lebenserwartung während der Corona-Zeit oder während der Pandemie gesunken sei. Problematisch hieran ist, dass der Eindruck erweckt wird, das Virus sei für die verkürzte Lebenserwartung verantwortlich. Dazu gibt es aber keine Statistik, weil in DE nie ernsthaft zu ermitteln versucht wurde, ob jemand mit einem positiven PCR-Test tatsächlich am Virus gestorben ist. In Schweden und in ganz Afrika blieb die Lebenserwartung während der Corona-Zeit unverändert. Es besteht die überwältigende Wahrscheinlichkeit, dass die verkürzte Lebenserwartung auf die falschen politischen und medizinischen Reaktionen auf ein vermeintlich gefährliches Virus… Mehr
Stuttgarterin
2 Monate her
Auf Fokus online steht nur war von Autos. Ganz ganz am Ende kommt der Aspekt „E-Auto“ auf, indirekt formuliert. Ich ahnte es schon, als ich die Überschrift las und erkenne: Die guten alten Medien unterstützen, dass es keine Probleme mit E-Autos geben darf.
RA.Dobke
2 Monate her
Jaja, jaja ! Was ist denn mit den Gefahren, die diese Karren auf ihre Benutzer und auf dem Festland bedeuten? Es ist der falsche Weg, den die Politik und die Autowirtschaft gehen. Der Wasserstoffverbrenner gehört an die Front!
E-Autos können weder in õffentlichen Tiefgaragen noch Gemeinschaftsgaragen geparkt werden. Bei Brand verursachen die riesige Schäden, weil nicht gelöscht werden kann.
Auch E-Busse können nicht in Bus-Depots stehen, weil das im Brandfall zu riskant ist, sondern müssen im Freien stehen.
Das sagen die Promoter der E-Technologie nicht, wenn sie dafür Werbung machen.
Wir leben schon in einer schrecklich von dummen Sekten gesteuerten Welt.
Last edited 2 Monate her by Evero
Wilhelm Roepke
2 Monate her
Der Export von Elektroautos wird wohl bald nicht mehr möglich sein. Inklusive dem Transport in Fähren, Tunnels, Flugzeugen und dem Zwischenparken in Garagen…
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Wahnsinn, was so ein E-Fahrzeug alles auslösen kann. 3000 Fahrzeuge und das Schiff sind jetzt Schrott. Von der Schädigung der Umwelt mal gar nicht zu reden. Aber das ist ja egal, Gagaland rettet schließlich die Welt. Zur Lebenserwartung kann man nur sagen: Impfen, impfen, impfen! Wer sich tapfer den Vorgaben der bunten Reg, des RKI und der Stiko unterworfen hat, stirbt halt früher. Nennt man wohl regierungskonformes Ableben. Vorteil: man muss den Wahnsinn in Gagaland nicht mehr ertragen. Wow, ist das kalt in Gagaland! Klimaschutz wirkt! Weiter so! Hätten wir hier auch gern mal wieder, aber es fehlt an diesen… Mehr
Zum Thema E-Fzg. Transporte einige Verblödungs-Zitate aus den T-Online Nachrichtenkommentaren:
Noch Fragen, Kienzle?
Das nächste Desaster mit Ansage wird die so genannte „Wasserstoffwende“. Alle „Wenden“ sind einzelne Elemente der Deindustrialisierung.
Um eine KW- Stunde Wasserstoff zu erzeugen, benötigt man 3 bis 4 KW Stunden in Form von elektrischem Strom. Wer weiß das genau? Benzin- und Dieselpreise beinhalten Steuern ohne Ende, der Wasserstoff wird das nicht stemmen können.
In der Meldung über die Auswertung des Statistischen Bundesamtes führen Sie aus, dass die Lebenserwartung während der Corona-Zeit oder während der Pandemie gesunken sei. Problematisch hieran ist, dass der Eindruck erweckt wird, das Virus sei für die verkürzte Lebenserwartung verantwortlich. Dazu gibt es aber keine Statistik, weil in DE nie ernsthaft zu ermitteln versucht wurde, ob jemand mit einem positiven PCR-Test tatsächlich am Virus gestorben ist. In Schweden und in ganz Afrika blieb die Lebenserwartung während der Corona-Zeit unverändert. Es besteht die überwältigende Wahrscheinlichkeit, dass die verkürzte Lebenserwartung auf die falschen politischen und medizinischen Reaktionen auf ein vermeintlich gefährliches Virus… Mehr
Auf Fokus online steht nur war von Autos. Ganz ganz am Ende kommt der Aspekt „E-Auto“ auf, indirekt formuliert. Ich ahnte es schon, als ich die Überschrift las und erkenne: Die guten alten Medien unterstützen, dass es keine Probleme mit E-Autos geben darf.
Jaja, jaja ! Was ist denn mit den Gefahren, die diese Karren auf ihre Benutzer und auf dem Festland bedeuten? Es ist der falsche Weg, den die Politik und die Autowirtschaft gehen. Der Wasserstoffverbrenner gehört an die Front!
vergessen: Zuwanderung von Millionen, ohne an die dafür nötige Infrastruktur und das erforderliche Personal in allen Bereichen zu denken …
E-Autos können weder in õffentlichen Tiefgaragen noch Gemeinschaftsgaragen geparkt werden. Bei Brand verursachen die riesige Schäden, weil nicht gelöscht werden kann.
Auch E-Busse können nicht in Bus-Depots stehen, weil das im Brandfall zu riskant ist, sondern müssen im Freien stehen.
Das sagen die Promoter der E-Technologie nicht, wenn sie dafür Werbung machen.
Wir leben schon in einer schrecklich von dummen Sekten gesteuerten Welt.
Der Export von Elektroautos wird wohl bald nicht mehr möglich sein. Inklusive dem Transport in Fähren, Tunnels, Flugzeugen und dem Zwischenparken in Garagen…