Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Zinn-Soldaten ohne Feuerkraft, so nennt uns ein Springer-Journalist. Stimmt so halb. TE ist klein, gemessen an BILD. Immerhin hat TE mit seinen Recherchen die Wahlwiederholung in Berlin erzwungen, den Graichen-Clan detailliert beschrieben und zum Sturz wesentlich beigetragen, TE konnte einer Menschenschmuggler-Organisation im Mittelmeer das Handwerk legen.
Wir bleiben klein. Nicht den dröhnenden Giganten gehört die Zukunft, sondern den schnellen Zinn-Soldaten. Mit der Feuerkraft, für die Sie, unsere Leser und Unterstützer, sorgen. Dafür vielen Dank!
Wir bleiben dran, während andere Hummer auf ihrem Partyboot speisen.
Gespräch mit Peter Hahne: Wie lange macht es Friedrich Merz noch? ++ Klima-Extremisten planten Anschlag auf Tagebau ++ Bundespolizei: Zahl der Schleusungen und unerlaubter Einreisen steigt ++ Zu viel Wasserverbrauch: Grüne wollen Erdbeeren und Tomaten verbieten ++ TE-Energiewende-Wetterbericht ++
Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
++ Wie lange macht es Friedrich Merz noch? ++
Ein Gedankenspiel wenn der Druck auf die AfD-Politiker und die Wähler der AfD weiter verstärkt wird, mit immer größerer gesellschaftlicher Ausgrenzung.
Wenn sich die AfD auflöst, weil sich die Parteimitglieder in Notwehr selber schützen müssen und einfach genug davon haben, überall als die Nachtgeburten Hitlers angesehen zu werden.
Wenn dann die Monopol-Parteien und die Monopol-Medien wieder unter sich sind, sie keinen Feind mehr haben und dann an dem Untergang Deutschlands ungestört weiter arbeiten können. Vielleicht wäre das besser als das quälend langsame Sterbegeschehen von unserem Deutschland.
Ede Kowalski
2 Monate her
Einer rot-grünen CDU welche ihre Kernaufgabe darin sieht sich den Grünen anbiedern, möchte ich ein bekanntes Churchill Zitat zum Nachdenken antragen: „Ein Beschwichtiger der sich anpasst ist einer, der das Krokodil füttert in der Hoffnung, dass es ihn zuletzt frisst“
Last edited 2 Monate her by Ede Kowalski
Georg J
2 Monate her
Allen Bundesparteifunktionären muss man doch einmal Folgendes in aller Deutlichkeit mitteilen:
Kein Parteivorsitzender, egal welcher Partei, hat ein Mitspracherecht wenn frei gewählte Abgeordnete in den Kommunen oder im Land so abstimmen wie es ihnen ihr Gewissen diktiert. Es gibt nur Rechte für demokratisch gewählte Bürgerrepräsentanten und zwar nur für die Ebene (Kommune,Land,Bund) für die sie gewählt wurden. Merz, Scholz,Lindner, Lang haben in den Kommunen und in den Landesparlamenten kein demokratisch legitimiertes Mitspracherecht über irgendetwas, Sie sollten endlich Bundesprobleme lösen, da gibt es genug zu tun.
Ohne Idealismus bliebe ja nur noch Fatalismus als einzige Alternative übrig 😉
Biskaborn
2 Monate her
Das Interessanteste am Vorgang Merz ist doch, das die größten eifernden Kritiker aus der eigenen Partei und der CSU kommen. Von den Roten und Grünen hat man nichts anderes erwartet, aber die eigenen Parteifreunde machen ihn lauthals nieder. Das zeigt in welch unerträglichem Zustand CDU und CSU sind. Die Angst vor der AfD lässt bei denen selbst den Restverstand aussetzen. Die größte Frechheit ist es allerdings , wenn die sich dann ernsthaft noch Demokraten nennen!
Schwabenwilli
2 Monate her
Es ist mir nicht erklärlich wie man darauf kommen kann das Friedrich Merz Tage als CDU-Vorsitzender gezählt wären. Meiner Meinung nach hat er nach der Ernennung von Carsten Linnemann logisch weitergemacht. Ich vermute fast er hat die Grünen als Koalitionspartner schon ausgeschlossen und bräuchte in mittlerer Zukunft die AFD als Koalitionspartner für die Drecksarbeit, denn diese wird nach der ampelregierung dringend erforderlich sein und einer muss es machen und der feine Friedrich will es nicht sein.
Wilhelm Roepke
2 Monate her
In jedem Fall hat Friedrich Merz etwas Gutes für das Land getan: er hat die dringend notwendige Debatte über die Anerkennung der AFD als Oppositionskraft angestoßen. Denn je größer die Probleme im Lande werden, umso größer wird der Bedarf nach einer Anerkennung der Realitäten und einem politischen Großkurswechsel auf vielen Gebieten. Dafür ist die Sommerpause ideal, denn die politmediale Berliner Blase weigert sich, sich in die Gemeinde- und Kreisräte der Altparteien hineinzuversetzen, die nun mal mit AFD-Mitgliedern zusammenarbeiten müssen, weil es die Wahlergebnisse so vorsehen. Dieser Weckruf tut allen gut. Bis auf Friedrich Merz vielleicht, aber das bringt mich jetzt… Mehr
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
++ Wie lange macht es Friedrich Merz noch? ++
Ein Gedankenspiel wenn der Druck auf die AfD-Politiker und die Wähler der AfD weiter verstärkt wird, mit immer größerer gesellschaftlicher Ausgrenzung.
Wenn sich die AfD auflöst, weil sich die Parteimitglieder in Notwehr selber schützen müssen und einfach genug davon haben, überall als die Nachtgeburten Hitlers angesehen zu werden.
Wenn dann die Monopol-Parteien und die Monopol-Medien wieder unter sich sind, sie keinen Feind mehr haben und dann an dem Untergang Deutschlands ungestört weiter arbeiten können.
Vielleicht wäre das besser als das quälend langsame Sterbegeschehen von unserem Deutschland.
Einer rot-grünen CDU welche ihre Kernaufgabe darin sieht sich den Grünen anbiedern, möchte ich ein bekanntes Churchill Zitat zum Nachdenken antragen: „Ein Beschwichtiger der sich anpasst ist einer, der das Krokodil füttert in der Hoffnung, dass es ihn zuletzt frisst“
Allen Bundesparteifunktionären muss man doch einmal Folgendes in aller Deutlichkeit mitteilen:
Kein Parteivorsitzender, egal welcher Partei, hat ein Mitspracherecht wenn frei gewählte Abgeordnete in den Kommunen oder im Land so abstimmen wie es ihnen ihr Gewissen diktiert. Es gibt nur Rechte für demokratisch gewählte Bürgerrepräsentanten und zwar nur für die Ebene (Kommune,Land,Bund) für die sie gewählt wurden. Merz, Scholz,Lindner, Lang haben in den Kommunen und in den Landesparlamenten kein demokratisch legitimiertes Mitspracherecht über irgendetwas, Sie sollten endlich Bundesprobleme lösen, da gibt es genug zu tun.
Idealismus pur! (meine Frau nennt mich auch einen Idealisten!)
Ohne Idealismus bliebe ja nur noch Fatalismus als einzige Alternative übrig 😉
Das Interessanteste am Vorgang Merz ist doch, das die größten eifernden Kritiker aus der eigenen Partei und der CSU kommen. Von den Roten und Grünen hat man nichts anderes erwartet, aber die eigenen Parteifreunde machen ihn lauthals nieder. Das zeigt in welch unerträglichem Zustand CDU und CSU sind. Die Angst vor der AfD lässt bei denen selbst den Restverstand aussetzen. Die größte Frechheit ist es allerdings , wenn die sich dann ernsthaft noch Demokraten nennen!
Es ist mir nicht erklärlich wie man darauf kommen kann das Friedrich Merz Tage als CDU-Vorsitzender gezählt wären. Meiner Meinung nach hat er nach der Ernennung von Carsten Linnemann logisch weitergemacht. Ich vermute fast er hat die Grünen als Koalitionspartner schon ausgeschlossen und bräuchte in mittlerer Zukunft die AFD als Koalitionspartner für die Drecksarbeit, denn diese wird nach der ampelregierung dringend erforderlich sein und einer muss es machen und der feine Friedrich will es nicht sein.
In jedem Fall hat Friedrich Merz etwas Gutes für das Land getan: er hat die dringend notwendige Debatte über die Anerkennung der AFD als Oppositionskraft angestoßen. Denn je größer die Probleme im Lande werden, umso größer wird der Bedarf nach einer Anerkennung der Realitäten und einem politischen Großkurswechsel auf vielen Gebieten. Dafür ist die Sommerpause ideal, denn die politmediale Berliner Blase weigert sich, sich in die Gemeinde- und Kreisräte der Altparteien hineinzuversetzen, die nun mal mit AFD-Mitgliedern zusammenarbeiten müssen, weil es die Wahlergebnisse so vorsehen. Dieser Weckruf tut allen gut. Bis auf Friedrich Merz vielleicht, aber das bringt mich jetzt… Mehr
Gerrit von Yorck, dieser Kriminelle ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Berlin, siehe https://www.tu.berlin/aloenk/ueber-uns/team-personen/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/gerrit-von-jorck
Ach, jetzt dürfen sogar Kriminelle im öffentlichen Dienst arbeiten. Interessant.
Verhaftet Yorck und Jeschke!!!!!!!!