USA: Russland könne auf NATO-Stützpunkten Raketen kontrollieren – TE Wecker am 2. Februar 2022

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut gelaunten und gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten.

 

USA: Russland könne auf NATO-Stützpunkten Raketen kontrollieren ++ Umstrittener Stopp KfW-Kredite wieder rückgängig – teilweise zumindest ++ Milliardendeal mit Chipkonzern geplatzt ++ Pfizer und Biontech wollen Kleinkinder impfen ++ EU: Gas und Kernkraft umweltfreundlich?  ++ Neue Züge bekommt die Bahn ++ Hat sie noch genug Gleise & Strom? ++

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 10 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

10 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Rainer12
1 Jahr her

Die NATO braucht in den ehemaligen Ostblockstaaten gar keine atomaren Angriffswaffen zu stationieren. Es genügt völlig, dass die Russen keine Chance haben, auf einen Erstschlag der NATO (z.B. von U-Booten aus) mit einem Gegenschlag gegen die NATO-Staaten zu reagieren. Deshalb sind die Defensivwaffen dort für Russland auch so gefährlich.

GuGa
1 Jahr her

Glückwunsch!

Sie haben es in kürzester Zeit in meine Top 10 geschafft!

Es ist sozusagen morgendliches „Pflichtprogramm.“

Das erreicht man nur wenn man Defizite nutzen kann, wie sie es tun. A Chapeau!

Ich würde mir wünschen, daß alle ihre Beiträge vertont angeboten werden.

Soeren Haeberle
1 Jahr her

Neue ICEs mit mehr Türen.
Dann kann die Taktung für S21 ja noch enger erfolgen.
Hoffentlich passt das Stromabnehmersystem auch für die frisch gebohrten Tunnels und die Klimaanlagen fallen nicht aus ab Außentemperatur von 25° C.
Nicht nur Prof. Dr. Karls‘ Amt verrechnet sich:
https://www.sueddeutsche.de/reise/bahn-reisen-muengstener-bruecke-ganz-schwere-panne-1.1092764

petra50
1 Jahr her
Antworten an  Soeren Haeberle

Oh Gott, oh Gott. Jeden Tag dreht sich die Wahnsinnsspirale schneller.
Aber na ja, die Schildbürger bauten auch Häuser und merkten hinterher, dass die Fenster fehlten. Kann schon mal passieren…

Chris Groll
1 Jahr her

„Pfizer und Biontech wollen Kleinkinder impfen“. Was sind das alles nur für Verbrecher. Was sind das nur für Eltern, die das zulassen.

Biskaborn
1 Jahr her

Herrlich, da bieten sich ein Theater und deren Schauspieler dem woken Zeitgeist untertänigst an und werden dafür von den woken Eiferern noch verspottet und kritisiert. Merken denn die Unterwürfigen gar nichts mehr?

Kuno.2
1 Jahr her

Welchen Sinn macht es Raketen für den Angriff oder die Abwehr (je nach montiertem Raketenkopf) zu installieren, wenn man dem Gegner dessen Inspektion erlaubt?
Das war doch nach 1989 schon einmal so vereinbart und zwar auf den Territorien der damaligen Nato Staaten.

Hannibal Murkle
1 Jahr her

„ EU: Gas und Kernkraft umweltfreundlich?“

Mittlerweile sind die Leute froh, Strom und Wärme zu haben. Spinnereien im Namen der Green-Tech-Aktienkurse werden verspottet.

https://www.welt.de/finanzen/article236621175/Corona-und-Inflation-Die-Deutschen-fuerchten-den-Wohlstands-Knick.html

Die Hälfte kann sich nicht die geringste Greenflation leisten.

Last edited 1 Jahr her by Hannibal Murkle
LadyGrilka55
1 Jahr her
Antworten an  Hannibal Murkle

Habe soeben den von Ihnen verlinkten Artikel gelesen.

„Für jene krisengebeutelten Verbraucher kommen die hohe Inflation und steigende Energiepreise also zur Unzeit.“

Zur Unzeit? Auf welchem Planeten leben die WELT-Redakteure? Anders gefragt: Für welchen Verbraucher kommen hohe Inflation und steigende Energiepreise zur rechten Zeit?

Wenn sich so viele Leute – zu Recht – Sorgen wegen der Zukunft machen: Wo hatten die alle ihren Verstand, als 2021 die Bundestagswahlen anstanden? Denn gut 90% haben das linksgrüne Altparteienkartell gewählt.

Last edited 1 Jahr her by LadyGrilka55
Hannibal Murkle
1 Jahr her
Antworten an  LadyGrilka55

Ich bin bereits froh, dass das Thema endgültig in die Mainstream-Medien gekommen ist – auch wenn nicht jede Formulierung begeistert. In diesem Text etwa stört mich „endlich“ vor Klimagedöns – der Prof. hat wohl noch nicht verstanden, dass es weniger um Klima als um Green-Tech-Aktienkurse geht:

https://www.welt.de/wirtschaft/article236619757/Inflation-Gerade-die-Armen-koennen-sich-nicht-wehren.html

BTW: Gerade in der WELT gesehen – die Kernkraft ist in der EU offiziell ökologisch. Das wird die gewisse Green-Tech-Lobbypartei ärgern…

Last edited 1 Jahr her by Hannibal Murkle