Die meisten Politiker sperren sich gegen jede Denkfigur, die die Grenzkosten der umfassenden Lähmung der Gesellschaft gegen den Grenznutzen der Vermeidung von Krankheit und Tod aufrechnet. Von Thilo Sarrazin

Ich bin 76 Jahre alt, erfreue mich guter Gesundheit und lebe gern noch etwas länger. Also halte ich seit einem Jahr penibel alle Corona-Regeln ein – so, wie sie gerade gelten. Das ist streckenweise langweilig und auch ein wenig deprimierend, aber was wäre die Alternative? Ich maße mir kein Wissen an, das ich objektiv nicht besitze, und bleibe im Zweifel auf der sicheren Seite. Die Autorität der Experten stelle ich nicht infrage und sehe ohne Häme, dass sie – auf zweifellos höherem Erkenntnisniveau, als ich es besitze – häufig unterschiedlicher Meinung sind und ihre Meinung auch öfters ändern.
Ich habe registriert, dass Erkrankungen an Covid-19 zu schweren Spätfolgen führen können, auch wenn sie nicht tödlich verlaufen – z.B. was die Leistungsfähigkeit der Lunge angeht. Ich habe aber auch zur Kenntnis genommen, dass die Verläufe in jungen und jüngeren Jahren überwiegend sehr milde sind und häufig gar keine Symptome auftreten. 85 Prozent aller Corona-Toten in Deutschland sind älter als 70 Jahre, und das Median-Alter der an und mit Covid-19 Gestorbenen liegt bei 84 Jahren.
Kampf der Mutanten
Bei den Hochbetagten über 80 ist es dagegen offenbar der Kontakt mit dem Pflegepersonal – egal, ob Familienangehörige oder andere – der für die die hohen Ansteckungsraten und in dieser Altersgruppe auch für die Todesfälle gesorgt hat.
Diese kurzen Hinweise zeigen, wie kompliziert alles ist und dass man mit schlichten Formeln nicht weiterkommt. Das Corona-Virus verändert seine Eigenschaften durch Mutationen. Gegenwärtig macht die britische Mutante B.1.1.7 von sich reden, sie ist offenbar noch ansteckender und gefährlicher und verdrängt gegenwärtig in Deutschland weitgehend die ursprüngliche Virenform. Dies löst im Infektionsgeschehen eine Gegenbewegung zum nur langsam wachsenden Schutz der Bevölkerung durch Impfung aus. Die unvermeidliche Schlussfolgerung ist, dass eine No-Covid- oder gar Zero-Covid- Strategie zumindest in Europa gescheitert ist. Das Virus ist gekommen, um zu bleiben.
– Wie viele wirtschaftliche Existenzen dürfen vernichtet werden,
– wie viele zusätzliche Arbeitslose darf es kosten,
– welche Bildungslücken unserer Kinder müssen wir akzeptieren,
damit weniger Menschen an Corona erkranken und am Ende auch sterben?
Grenzkosten und Grenznutzen
Jeder Corona-Tote ist einer zu viel. Aber der gesellschaftliche Preis der Vermeidungskosten muss auch diskutiert, benannt und abgewogen werden. Moralisch gesehen hat jedes menschliche Leben einen eigenen Wert, der auch nicht bezifferbar ist. Aber die Bildungschancen der Kinder, die Lebenschancen der beruflich aktiven Generation, die wirtschaftlichen Existenzen in Einzelhandel und Gastgewerbe und die beruflichen Perspektiven von Schauspielern, Musikern und Künstlern müssen gleichwohl gegen das Ziel eines absoluten Lebens- und Gesundheitsschutzes abgewogen werden.
Das ist vor allem eine Aufgabe der Politik. Aber die meisten Politiker scheinen in dieser Hinsicht von Sprachlosigkeit – und mehr noch, von begleitender Gedankenleere – befallen zu sein. Sie sperren sich gegen jede Denkfigur, die die Grenzkosten der umfassenden Lähmung der Gesellschaft gegen den Grenznutzen der Vermeidung von Krankheit und Tod aufrechnet. Wie ein unmündiges Kind, das sich Entscheidungszwängen verweigert, möchte man alles gleichzeitig.
Die Explosion der staatlichen Schulden hat in diesem Zusammenhang jenseits ihrer realen Problematik einen zutiefst symbolischen Charakter. Aber klagen wir nicht, die Gesellschaft hat in dieser Pandemie jene Politiker, die sie sich durch ihre eigene Widersprüchlichkeit verdient hat.
Zuerst erschienen in der Zürcher Weltwoche
Thilo Sarrazin ist u.v.a. Verfasser zahlreicher politischer Sachbuchbestseller. Dazu zählt das meistverkaufte Sachbuch der Nachkriegszeit:
Deutschland schafft sich ab. Wie wir unser Land aufs Spiel setzen. Neuausgabe mit aktualisiertem Vorwort, LMV, 512 Seiten, 18,00 €.
Empfohlen von Tichys Einblick >>> Fürs Büchernest zum Osterfest >>>
Sie müssen Anmelden sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Sarrazin: Neoliberaler = Globalist und damit letztenendes Migrationsförderer, auch wenn er es selber nicht kapiert.
Es ist einfach die Absichten zu erkennen. Die Regierungen machen keine Fehler. Sie sind voll auf Kurs um Ihr Ziel zu erreichen. Nur den meisten Bürgern ist das Ziel nicht bekannt.
https://www.kla.tv/CorbettReport/15909&autoplay=true
Hier eine Übersetzung eines Interviews mit Herrn Corbett vom Corbett Report.
Wir sind keine Verschwörungstheoretiker, sondern VT-Realisten. 😉
Schade, dass Herr Sarrazin sein analytisches und kritisches Denkvermögen im Gegensatz zur Migrationskrise in der Corona-Krise nicht zum Einsatz bringt und sich an die Meinungen der „Fachleute“ und Anweisungen der Staatsverwaltung hält. Er macht also genau das, was man von einem pensionierten Staatsbeamten erwartet. Aber warum sollte eine Regierung, die beim Thema Einwanderung, Energieversorgung, EU-Zentralismus usw. die Weichen falsch gestellt hat, bei Corona plötzlich auf einem richtigen Weg sein. Die Grundsatzfrage ist doch, was ein Staat in einer Epidemie machen kann oder besser unterlassen sollte, damit das Staatshandeln und auch die Maßnahmen im Gesundheitswesen und den Krankenhäusern nicht schädlicher sind,… Mehr
ach der Thilo! auch ER ist doch ein teil des problems bzw ER hat doch mitgemacht und kassiert entsprechend ab.
Die Regierung ist ganz entscheidend für die Folgen ihrer Verordnungen verantwortlich, die großen menschlichen und wirtschaftlichen Schaden verursachen. Da der Staat das Gesundheitssystem im wesentlichen selbst organisiert hat, ist er für die Bereitstellung ausreichender Kapazitäten verantwortlich. Der Staat, bzw. die Regierung sind aber nicht dafür verantwortlich, Krankheit und Tod zu minimieren. Der Staat kann Kriterien dafür definieren, was eine Katastrophe ist, und in einem solchen ein passendes Risikomanagement umsetzen. Staatliche Stellen sind für die Zulassung von Impfstoffen und für die Verfolgung von Impfschäden verantwortlich, nicht aber für die Bereitstellung von Impfstoffen, falls das auch privat organisierbar ist. Gäbe es ein… Mehr
In einem Bericht des letzten Sentinelberichts (RKI) ist der Anteil der virologisch untersuchten, hospitalisierten Patienten mit sars-cov2 rund 6%. Potzblitz. Es gibt noch andere Krankheitserreger, die uns nach dem Leben trachten? Ab in den Keller, am besten Atombunker mit ABC-Schutzausrüstung.
Die Lockdowns sind nötig, um die Überlastung der Intensivstationen zu verhindern. Auch wenn kein Land soviel Intensivbetten hat wie Deutschland, so sind ist die Zahl dieser Betten und mehr noch des dafür qualifzierten Pflegepersonals doch endlich. In sofern gilt „flatten the curve“, man muß mit Lockdowns die Zahl der Infektionen begrenzen. Und wenn Corona eine Grippe wäre, würde man über Intensivstationen garnicht reden müssen. Das Versagen der Bundesregierung besteht darin, nicht wie die USA früher den Impfstoff bestellt zu haben und bei mehr Herstellern, da man ja nicht wußte, wer würde wann liefern können. Nur durch genügend Impfstoff wird man… Mehr
Das haben Sie schön auswendig gelernt. Die Lage auf den Intensivstationen ist also die einzige Größe, die in einer Volkswirtschaft mit 80 Mio. Menschen zählt? Wieso dürfen die nicht auch einmal überlastet sein? Was machen wir bei der nächsten Sturmflut, um Feuerwehren und THW nicht zu „überlasten“? Warum muss sich partout alles auf den Schutz angeblicher Corona-Patienten konzentrieren und warum werden nicht alle Ressourcen auf das Verhindern anderer, viel häufigerer Todesursachen konzentriert? Straßenverkehr einschränken, weil mehrere tausend Tote pro Jahr zuviele und „vermeidbar“ sind? Lassen Sie mich raten: Sie gehören nicht zu den Bürgern, denen untersagt wird, ihren Leensunterhalt zu… Mehr
In vergangenen Jahren waren die Intensivstationen während Grippewellen überfüllt. Für alte Leute kann eine Grippe sehr wohl „Intensivstation“ bedeuten. Was Ihre Behauptung angeht, man müsse mit Lockdowns die Infektionen begrenzen: Prof. Ioannidis zeigte in einer Studie Anfang des Jahres, dass Lockdowns da offenbar fast nichts oder gar nichts bringen, möglicherweise sind sie sogar kontraproduktiv. A propo „Infektionen „: Meinen Sie positive PCR-Testergebnisse? Das sind noch keine Infektionen. Belastbare Daten sind: Zahl der täglichen Coronatoten pro Millionen Einwohner. Die sinken seit Anfang des Jahres, in Schweden (ohne Lockdown) sind sie teilweise niedriger als in D, das widerspricht der Lockdownstrategie. Im Lagebericht… Mehr
Eines hat Herr Sarrazin übersehen: Die inzwischen dominierende britische Variante befällt auch junge Leute, die bisher wie Sarrazin es beschreibt wenig betroffen waren.
Befällt, aber tötet sie nicht. Das ist ein kleiner, aber entscheidender Unterschied!
Wo ist das in den täglichen Coronatoten pro Millionen Einwohner zu erkennen? In U.K. sinken die Zahlen konsequent.
Sehr geehrter Herr Mohr, ich fürchte, Sie beziehen Ihr „Wissen““ ausschließlich von ARD und ZDF, Ihre Schlagworte sind wohlbekannt. Zu keinem Zeitpunkt waren Intensivstationen (und Krankenhäuser allgemein ) auch nur in der Nähe der Überlastung, Sie hätten die DIVI-Berichte lesen sollen. Welche „Infektionen“ begrenzen Sie mit Lockdown? Meinen Sie PCR-Positive ? Das sind mehrheitlich symptomlose, gesunde Leute! Corona (Covid-19 ) IST eine Grippe, vielleicht ein wenig heftiger . Sie wissen mit Sicherheit nicht, daß jedes Jahr gut 10000 Menschen an der Grippe sterben.Es war entweder eine taktische Dummheit oder schlimme Lüge, die Bürger auf eine lebensrettende Impfung zu fixieren, die… Mehr
In der „Welt“ werden langsam Tabus angesprochen: „… Das RKI hatte im Februar in einer Studie festgestellt, dass das organisierte Reisen nicht zu den Treibern der Pandemie gehört. Stattdessen verwiesen die Experten auf die weit größere Bedeutung des sogenannten ethnischen Verkehrs, also vor allem der Familienbesuche von Gast- und Saisonarbeitern in Albanien, Kroatien, Türkei und Rumänien. Da verschloss die Bundesregierung ganz fest Augen und Ohren …“ https://www.welt.de/wirtschaft/article229084229/Geplante-Reiseverbote-Freiheitsentzug-ist-die-Bankrotterklaerung-der-Politik.html „… damit man nicht nichts tut, soll jetzt das Urlaubsverbot per Flugzeug als Tätigkeitsnachweis der Politik herhalten … So wird die Reisebeschränkung nach dem Vorbild asiatischer Autokratien und Diktaturen zur Bankrotterklärung deutscher Pandemiepolitik….“… Mehr
Die Zerstörung von Wohlstand tötet! Es geht nicht darum, dass da einzelne oder bestimmte Gruppen durch den Lockdown finanziell geschädigt werden, sondern dass Meschen deshalb sterben. Nicht wegen individueller Depressionen oder anderen persönlichen Gründen. Trotz unseres Sozialstaats beträgt der Unterschied in der Lebenserwartung zwischen der reichsten und der ärmsten Bevölkerungsgruppe 9 (NEUN!) Jahre. Die Corona-Politik macht uns alle ärmer und das auch nochauf sehr lange Sicht, wenn man die Bildungsverluste der Kinder und Jugendlichen einbezieht, die sich zweifellos auf deren zukünftigen beruflichen erfolg und damit auch auf die gesamte Volkswirtschaft Deutschlands auswirken werden. Der zu erwartende Verlust an Lebensjahren dürfte… Mehr
Ganz so einfach ist es nicht. Die Leute leben nicht kürzer, weil sie arm sind, sodern die selben Verhaltensweisen, die zu wenig finanziellem Erfolg führen (falls überhaupt beabsichtigt), sind auch nicht gerade gesundheitlich förderlich.