Gazprom: ausbleibende Gaslieferungen seien „höhere Gewalt“ – TE Wecker am 19. Juli 2022

Gazprom: ausbleibende Gaslieferungen seien „höhere Gewalt" ++ Russlands Öllieferungen an China und Indien geraten ins Stocken ++ Die Angst der Grünen vor dem Wähler ++ FDP lehnt „Kuhhandel“ Tempolimit gegen Kernkraft ab ++ Millionen von Corona-Impfdosen müssen weggeworfen werden ++ INSA-Meinungstrend: dramatischer Lindner Absturz - grüne Politiker vorn ++ 17 jähriges Mädchen tot aufgefunden ++

 

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 8 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

8 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Biskaborn
10 Monate her

Die Grünen erreichen beim Wähler einen neuen Höchststand, im Gegensatz dazu scheint der Intellekt des deutschen Wählers mehrheitlich einem neuen Tiefststand erreicht zu haben!

M.E.S.
10 Monate her
Antworten an  Biskaborn

Kinderbuchautor Habeck kann eben am besten – oft gequält nach unten blickend – erzählen, wie schlechte es uns bald gehen wird, und dass er zwar etwas zur Verbesserung tun könnte, er aber zu schwach sein, den bösen Drachen zu besiegen, der da vor der Höhle sitzt, in der sich der Schlüssel befindet.

Waehler 21
10 Monate her

Ich bin ein Leser von Tichys Einblick ,weil es hier in der Regel keine Realitätsverweigerung gibt, lieber schreibt man gar nichts. Danke für diese Haltung. Mich wundert es aber, dass der Focus in der Auseinandersetzung hinsichtlich der gegenseitigen Wirtschaftssanktionen auf den Maßnahmen der russischen Seite liegt. Man freut sich in Deutschland, dass die Russen wortwörtlich ihren Käse selber machen müssen, aber im Gegenzug nicht bereit sind dafür zu frieren. Lieber sollte man die Politiker um eine Stellungnahme bitten, die die Gasspeicher in die Hände des Hauptlieferanten gelegt haben. Ich möchte namentlich die Berater kennen die der Merkelregierung dazu geraten haben!… Mehr

Last edited 10 Monate her by Waehler 21
Metric
10 Monate her

Ob bei Gazprom jemand auf diese Idee kommt: Turbin kaputt, nje rabotet – aber dann müssta halt einfach Nordstream2 aufmachen, die funktioniert! Und dann bitte zur Eröffnung Habeck und Baerbock einladen, alleine für deren Gesicht beim Band-Durchschneiden.

Waehler 21
10 Monate her
Antworten an  Metric

Sich aufpimpen ist heutzutage aber leider besser als etwas „abzuliefern“.
Deshalb werden „Die“ sich nur für eine warme Bude keine Blöße geben.

Last edited 10 Monate her by Waehler 21
89-erlebt
10 Monate her

Die Turbine soll sich bereits in Hamburg befinden und per Schiff nach RUS kommen … ob der Iwan wohl westliche Ladung akzeptiert, wo doch seine Waren ( außer Gas) nicht unbedingt in die EU dürfen …?

Hannibal Murkle
10 Monate her
Antworten an  89-erlebt

Am 21. müsste Gas wieder fließen – so schnell schafft kein Schiff. Scholz sollte sich lieber mit den Russen vertragen.

Währenddessen trösten uns Medien mit Placebos – so solle Aserbaidschan die EU-Lieferungen bis 2027 von 8 auf 12 Milliarden Kubikmeter erhöhen. Braucht alleine Deutschland nicht etwa 60 Milliarden jährlich? Die hoffen wohl wieder, dass nach Jahren linksgrüner Schulen niemand mehr rechnen kann?

Mayor Quimby
10 Monate her
Antworten an  89-erlebt

Immer diese Spekulationen!

Vielleicht könnte man die dafür verantwortlichen Firmen Siemens und Siemens Energy einmal, besser noch laufend nach Details befragen, oder haben die keine Pressesprecher*In?

Wenn schon nicht die Nordstream Holding AG selbst. Sonst können die das doch auch, und sehr gut sogar. Pressestatements abgeben meine ich.