„Zeit der billigen Lebensmittel“ vorbei – TE Wecker am 17. Juni 2022

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

 

Landwirtschaftliche Erzeugerpreise so stark gestiegen wie nie ++ Künast: „Zeit der billigen Lebensmittel“ vorbei ++ Faeser löscht Bild mit zweifelhaften Grüßen ++ EU: Gasversorgung nicht gefährdet ++ Angreiferinnen und Angreifer hacken Rechner der Grünen ++ Lettland: sowjetische Denkmäler demontieren ++ Texas: bei Nachwahl gewinnt Republikanerin ++ Moderna will Impfstoff an Babys testen ++

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 14 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

14 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Michael M.
9 Monate her

Sind Eltern, die ihre 3 Monate alten Babys für solchen Impf-Studien zur Verfügung stellen, nicht eigentlich ein Fall für die Jugendämter?
Oder anders herum formuliert, wie bescheuert muss man eigentlich sein, dass man seinen Säugling für solch einen Wahnsinn zur Verfügung stellt?!

AnSi
9 Monate her

Man kann es kaum ertragen. Frieren, hungern, Babys AB-spritzen und Hanf rauchen. Unglaublich.
Mich macht es wütend, dass die allermeisten noch immer nicht verstehen wollen, WEN sie da gewählt haben! Stattdessen faseln sie mit leuchtenden Augen vom 9€ Ticket und Elektroautos. Wie ich diese denkfaulen und wohlstandsverdummten Menschen hasse!

Hannibal Murkle
9 Monate her
Antworten an  AnSi

„ Stattdessen faseln sie mit leuchtenden Augen vom 9€ Ticket“

Extremes Gedränge bis zum Auf-dem-Bahnsteig-Zurückbleiben, massive Verspätungen, Zugausfälle – was da zum Leuchten bringen sollte, ist mir ein Rätsel. Die Weltrettenden Kreise brabbeln schon länger vom „kostenlosen ÖPNV“, doch fast umsonst scheint nicht zu funktionieren.

Rob Roy
9 Monate her

Ich finde den Begriff „billige Lebensmittel“ eine Verächtlichmachung. Es gab Lebensmittel, die nicht teuer waren und trotzdem nicht ungesund. Obst, Gemüse fielen darunter. Und dass man Fleisch madig machen will, ist alleine eine Agenda der Grünen. Jetzt nutzen viele deutsche Erzeuger die Gunst der Stunde (Corona, Ukraine-Kriege, Energierkrise) um ihre Preise zu erhöhen, ganz gleich, ob sie wirklich höhere Kosten haben. Siehe Speiseöl, welches im Ausland kaum teurer geworden ist und im Gegensatz zu Deutschland die ganze Zeit über verfügbar war.

h.milde
9 Monate her

Hanf statt Hafer.
Lasset die GRÜNEN-Hunger-Games beginnen………

Albert Pflueger
9 Monate her

Die Cannabisfreigabe- sicherlich ein Wahlschlager der Grünen!
Aber wo ist sie? Es eilt, sonst stehen ihre Anhänger die Hinwende zur Braunkohle und -demnächst in diesem Kino!- zum ATOMstrom nervlich nicht durch! Macht sich auch gut, irgendein Wahlversprechen tatsächlich umzusetzen, es soll noch immer Wähler geben, die daran glauben, daß so etwas passiert. Alle Anderen wählen sowieso nicht.

Traurigkeit
9 Monate her

Mich würde wirklich interessieren welche Motivation Eltern haben ihre Babys zur Erprobung von den Impfstoffen zur Verfügung zu stellen.

Julischka
9 Monate her
Antworten an  Traurigkeit

Nein, das kann man absolut nicht nachvollziehen. Aber scheinbar gibt es genügend, denn für die „empfohlene Impfung“ haben ja auch bei uns einige ihre Kinder zur Nadel gebracht. Und wir sind immer noch in der experimentellen Phase!

elly
9 Monate her

die Zeit der warmen Wohnungen ist auch vorbei, also für die nicht Privilegierten.“Folgen des UkrainekriegsHabeck will Energieeinsparung »zur Not auch gesetzlich« durchdrücken“ (…) „»Das muss geändert werden. Auch eine Wohnung mit 18 oder 19 Grad kann noch gut bewohnt werden und dieses vergleichsweise kleine Opfer sollten alle mittragen können«, sagte Landsberg.“ https://www.spiegel.de/politik/deutschland/robert-habeck-will-energie-einsparung-zur-not-auch-gesetzlich-durchdruecken-a-60d67ce5-3b18-424a-aa2b-8a62e322149b
Diese Regierung liefert, was Greta , Luisa, Carla und die FFF Jünger forderten und die WählerInnen wählten.

Mikmi
9 Monate her
Antworten an  elly

Die ältere Generation friert bei diesen Temperaturen, das weiß jeder und wo für? Ich werde die nächsten Wochen kein Fleisch mehr kaufen, wollen wir doch mal sehen, wer den Preis bestimmt, der Kunde oder dann ab in die Tonne.

Hannibal Murkle
9 Monate her
Antworten an  elly

Werden jetzt welche rumlaufen und kontrollieren, ob jemand in der Wohnung nicht zu warm hat? Das habe ich nicht mal im Ostblock-Sozialismus erlebt. Was kommt noch – Vegan-Eintopf-Pflicht? Mich wundert, dass die Leute es nicht längst satt haben.

Soeren Haeberle
9 Monate her
Antworten an  Hannibal Murkle

😉 Im Sommer werden sie eher herumlaufen und kontrollieren ob jemand seine Klimaanlage auf 18° C eingestellt hat und zuviel „Kühlstrom“ verbraucht

Hannibal Murkle
9 Monate her

„ Landwirtschaftliche Erzeugerpreise so stark gestiegen wie nie ++ Künast: „Zeit der billigen Lebensmittel“ vorbei“

Ich vermute, die Grünen freut es unheimlich. Was heißt „billig“, die waren bisher jahrelang teurer als in Polen, wo kürzlich die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel gegen die Teuerung abgeschafft wurde. Wie pervers ist es, möglichst an die höchsten Preise Europas anzugleichen?

Viele Rentner müssen mit 700-900 EUR zurechtkommen.

AnSi
9 Monate her
Antworten an  Hannibal Murkle

Viele Rentner müssen mit 700-900 EUR zurechtkommen.“ ja, aber doch nur in Futschland! Die anderen Senioren um dieses Land herum haben oft mehr in der Tasche.