Der morgendliche "TE-Wecker" - von Montag bis Freitag - heute mit den folgenden Themen:
Die Themen im TE-Wecker heute: Elektroautos auf der neuen IAA. 1,4 Milliarden Euro für neues Tesla-Batteriezellwerk. Ostsee-Pipeline ist verschweißt. Elf Jahre Gefängnis für weißrussische Oppositionsführerin.
Wir freuen uns, wenn Sie regelmässig einschalten.
Und: Empfehlen Sie uns gerne weiter!
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Weißrussland, sehr richtig! Nicht „Belarus“, denn wir sagen ja auch nicht Suomi, sondern immer noch Finnland.
Böses Aufwachen für Polen- die EUdSSR reduziert Finanzmittel trotz aller Abmachungen, es nicht zu tun. Sonst hätte Polen Umverteilungen stoppen können. Wer Sozialisten vertraut, hat nix aus der Geschichte gelernt.
Als mein Mann und ich 1999 in China waren, habe ich mir vorgestellt, die Fahrräder wären dort als Verkehrsmittel in der Mehrheit, frei nach dem Lied „There are nine million bicycles in Beijing“. Aber weit gefehlt. Es gab wesentlich mehr Benzin-Autos als Fahrräder. Aber hier in Deutschland forciert man ja das rückwärtsgewandte Model mit den Fahrrädern und evtl. Elektroautos. Frage mich bloß, wo soll der ganze Strom für diese Autos und Elektrofahrräder herkommen?
Warum muss der Staat die Ladeinfrastruktur für E-Autos fördern oder sogar bezahlen? Ich sehe auch nicht, dass der Staat Tankstellen subventioniert? Warum muss der Staat Batteriefabriken fördern? Fördert er auch Raffinerien?
Das sind staatliche, sozialistische Eingriffe in den Markt, um dann später wieder von „Marktversagen“ zu fabulieren.
Bitte jeden Tag die Union wecken bis diese aufgewacht und wieder bürgerlich ist. Laut Nachrichten framten am WE linke NGOs in Berlin für linksradikale Tendenzen. Einige „Künstler“ warben für die Klimaindustrie-Werbepartei. Bürgerliche Kräfte dürfen nicht still sitzen- nicht jetzt, wenn das Woke Imperium mit Verlogenheit und Totalitarismus fällt.
Die haben keine Panzer wie die Sowjets, die pöbeln nur im Internet rum.