Wegen eines möglichen Blackouts in Deutschland hat die US-Bank JP Morgan Pläne ausgearbeitet, im Notfall ihren Schwerpunkt ins Ausland zu verlegen. Anlass ist unter anderem der Gasstopp aus Russland.

Das Finanzunternehmen JP Morgan hat Notfallpläne ausgearbeitet, um im Falle eines Blackouts in Deutschland Arbeit in die Büros in London auszulagern. Das berichtet die britische Tageszeitung Daily Telegraph. Die Ankündigung erfolgte Montagabend, nachdem zuvor bekannt geworden war, dass Russland die Gaspipeline Nord Stream 1 erst nach einer vollständigen Aufhebung der Sanktionen wieder in Betrieb nehmen würde.
JP Morgan – das nach dem Brexit-Votum Vermögenswerte in Milliardenhöhe von London nach Frankfurt verlegte – könnte in seinen Büros auch Dieselgeneratoren anwerfen, die es ihnen ermöglichen würden, mehrere Tage ohne Netzstrom zu arbeiten. Es bestehe auch die Möglichkeit, dass die Mitarbeiter von zuhause arbeiteten, um den Energieverbrauch zu senken.
Die Pläne seien vorsorglich erstellt worden. Die Bank habe derzeit noch nicht die Absicht, eine der Maßnahmen zu ergreifen. Weitere Nachfragen des Telegraph wollte JP Morgan allerdings nicht beantworten. Zum Zeitpunkt der Nachricht war die Entscheidung Deutschlands, nur zwei der drei Atomkraftwerke in Deutschland bis April weiterlaufen zu lassen, noch nicht bekannt. Laut Forbes ist JP Morgan das weltweit drittgrößte an einer Börse notierte Unternehmen.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Das dürfte ganz im Sinne der Ampel sein. Wer bei JP Morgan arbeitet hat es nicht so mit Planwirtschaft, hohen Steuern, linken Parteien und gewollter Rezession. Thanks to the Brexiteers!
Ich kann die Entscheidung absolut nachvollziehen. Gerade im Rhein-Main Gebiet muss sehr viel Strom, wegen fehlender Alternativen mit Gas produziert werden.
Die großen Rechenzentren dort verschlingen Unmengen an Strom und mit fortschreitender Digitalisierung wird das eher mehr als weniger.
Die Wahrscheinlichkeit eines Stromausfalls bei fehlender Gaslieferung ist somit sehr hoch. Hinzu kommt das Risiko, dass seitens der Bundesregierung aus ideologischen Gründen die wirtschaftlichen Bedürfnisse nicht berücksichtigt werden.
Wenn man sich anschaut, wo alles Gaskraftwerk stehen, sind weitere Abwanderungen sehr wahrscheinlich.
https://www.proplanta.de/Maps/Gaskraftwerk+Deutschland+Standorte-karten.html
Wieso beschweren die sich? Warum beschweren sich die Wähler von CDU/CSU/SPD/FDP und Grünen? Es wird nur geliefert, was bestellt wurde!
Oder hat irgendwer geglaubt, der sinnlose Bau von 35.000 Windrädern, die die Böden austrocken und die Temperaturen erhöhen, der Abbruch von AKWs und KKWs, das alleinige Vertrauen auf Gas hätte KEINE Auswirkungen?
Natürlich funktioniert das nicht und natürlich wird das ins Chaos führen. Jeder mit ein bisschen naturwissenschaftlchem Vorwissen kann sich das ausrechnen.
Geliefert, wie bestellt!
Enjoy!
Beim Blackout werden natürlich auch der eigene PC wie die meist wichtigere Kaffeemaschine keinen Strom haben. Bisher war viel vom produzierenden Gewerbe die Rede, doch zu den Woken Illusionen gehört wohl, dass Dienstleistungen aller Art unbehelligt bleiben.
Der Herr Märchenonkel hat doch nun zwei AKWs in Reserve, die er bei Bedarf blitzschnell hochfahren kann. Es besteht also kein Grund zur Beunruhigung.
Glückwunsch an JP Morgan. Die Führung dieses Hauses kann etwas, was unsere Politiker (Plural) der Blockparteien nicht können ist: Zum Vorteil des Volkes vorausschauend denken. Im Fach Strategie bekommen 90% der politischen Kaste der Blockparteien eine Note 6. Leider muss das Volk alles bezahlen und erleiden. Justiz zum Schutze vor politischen Fehlentscheidungen gibt es nicht mehr. Presse (bis auf die bekannten Ausnahmen) geht untergehakt mit den Parteien, die den Staatsrat bilden. Und der ÖRR ist Teil des Regimes.
Sind die Dumm? Im Ausland sieht es doch nicht viel besser aus und wenn ein Blackout in Deutschland kommt wird das auch massive Auswirkungen auf das Ausland haben. Gerade vom deutschen Mittelstand sind doch viele Unternehmen im Ausland abhängig sprich ohne deren Produkte und Ersatzteile läuft auch das AKW in Frankreich nicht mehr lange!
GB gehört nicht zum kontinentaleuropäischen Verbundnetz. Die wären von einem (europaweiten) Blackout nicht betroffen.
Der europäische Kontinent wird noch weiter ausbluten. Wir sind einfach zu naiv. „America first“ unter Trump und der Brexit hätten uns doch klarmachen können, dass wir nicht auf „Uneigennützigkeit“ (neudeutsch „Solidarität“) bei den USA und GBR setzen können. Es ist ja auch – außer bei Annalena – realistisches und vernünftiges Regierungshandeln, dass man sich erst um die eigene Bevölkerung kümmert und den eigenen Wohlstand in Sicherheit bringt wenn die Verhältnisse sich ändern.
Das ist eben rationales Wirtschaften. Man macht eine Risikoanalyse und definiert dann die notwendigen Schritte, falls man es als zu hoch befindet.
Wenn JP Morgan derartige Pläne ausarbeitet, dann sollten sämtliche Alarmglocken sehr, sehr laut läuten. Aber ich habe die Hoffnung aufgegeben, es wird und muss zu diesem furchtbaren Crash kommen. Vielleicht kann dann dieses Land aus den Ruinen wiederauferstehen …