Jobflaute in Deutschlands zentralen Industriebranchen

Die schwächelnden Konjunktur hinterlässt deutliche Spuren. Anzeichen hierfür: Kurzarbeit in der Metall- und Elektroindustrie, Stellenabbau in der Automobil-Zulieferindustrie, Arbeitsplätze wandern ab.

© Lukas Schulze/Getty Images

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldet erstmals seit sechs Jahren keine sinkenden Arbeitslosenzahlen mehr. Im Oktober waren 2,204 Millionen Menschen in Deutschland arbeitslos. Wenn man Jahreszeiteneffekte heraus rechnet, bedeutet das einen leichten Anstieg. Grund sei die schwache Wirtschaftslage, sagte BA-Chef Detlef Scheele.

Nach Einschätzung der Bundesregierung wird das Wirtschaftswachstum 2020 nur noch ein Prozent betragen. So steht es in der aktuellen so genannten „Herbstprojektion“ des Bundeswirtschaftsministeriums. In der Frühjahrsprojektion im April war man noch von 1,5 Prozent für 2020 ausgegangen. Doch auch der angenommene Wert von einem Prozent scheint optimistisch zu sein, wenn man  bedenkt, dass in diesem Jahr nur von einem Wachstum von 0,5 Prozent die Rede ist. Noch im zweiten Quartal des Jahres verlor das Wachstum 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, die Zahlen zum dritten Quartal liegen noch nicht vor.

BA-Chef Scheele sprach zwar davon, dass die Arbeitslosigkeit auf absehbare Zeit nicht signifikant steigen werde, weil man es nur mit einer „konjunkturellen Delle“ zu tun habe. Das allerdings kann man auch anders sehen. Besorgniserregend ist vor allem, dass die jüngsten Nachrichten über Stellenkürzungen vor allem aus den Kernbereichen der deutschen Industrie kommen.

Einige davon hier im Detail:  

Kurzarbeit 

Potentielle Spionage
Huawei in Deutschland: Die Bundesregierung spielt mit deutschen Interessen
Im bayerischen Schwaben beantragen derzeit mehr als 50 Firmen Kurzarbeit. Es betrifft vor allem die Metall- und Elektroindustrie. In Schwaben mag der Grund darin liegen, dass hier vor allem das verarbeitende Gewerbe stark vertreten ist – stärker als in anderen Regionen Deutschlands. Und aus Schwaben wird viel ins außereuropäische Ausland verkauft. Hier mögen die Handelskonflikte eine Rolle spielen. Dennoch: Die schwäbischen Branchenverbände Bayme und Vbm, die die Metall- und Elektroindustrie vertreten, sind alarmiert. Die Unternehmen erwarten weitere Verschlechterungen, heißt es. „Der Beschäftigungsanstieg wird sich wohl vorerst nicht fortsetzen“. Der Stellenabbau hat begonnen. 

Hier macht sich auch der Einbruch in der Auto- und Zulieferindustrie bemerkbar. In den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres sei die Produktion um 16 Prozent gefallen. 

Kurzarbeit gibt es auch in der Stahlindustrie. Arcelor-Mittal, ein internationaler Stahlkonzern, will in Bremen im kommenden Jahr Kurzarbeit anmelden – „zumindest für das erste Quartal“, wie verlautbart wird. 3500 Mitarbeiter sind davon betroffen. Bereits im Frühjahr hatte der Konzern die Arbeitszeit um vier Prozent gekürzt. 

Stellenabbau: Die Krise in der Autoindustrie zieht Kreise 

Für die deutsche Autoindustrie kommt es knüppeldick. Besonders trifft es die Autozulieferer. Die Benteler International AG setzt den im Sommer angekündigten Personalabbau konkret um, berichtete das Westfalenblatt Mitte Oktober. „Das Unternehmen hat ein Freiwilligenprogramm gestartet, um Mitarbeiter mit Prämien zum Ausscheiden zu bewegen. Es soll um einige hundert Stellen gehen.“ Mit dem Programm sollen vor allem Mitarbeiter in der Verwaltung und produktionsbegleitenden Bereichen angesprochen werden, weniger in der Produktion selbst, heißt es. Benteler Automotive beschäftigt in Deutschland 5800 Beschäftigte, davon mehr als 3000 in Ostwestfalen-Lippe. 

Auch der Autozulieferer Brose in Coburg sieht sich durch den Wandel in der Automobilbranche unter Druck. Gründe sind wohl steigende Personal- und Arbeitskosten sowie ein rückläufiger Markt in China. Vor allem die einseitige Klimadebatte zulasten der Automobilindustrie schafft zusätzlich Unsicherheit. Die Brose-Gruppe hat demzufolge deutliche Ergebniseinbrüche zu bewältigen. „Der globale Wettbewerb zwinge das Unternehmen … auch zur Verlagerung von Arbeit in Niedriglohnländer. Brose plant bis Ende des Jahres 2022 die Anzahl der aktuellen Arbeitsplätze in Deutschland um rund 2.000 zu reduzieren, mehrheitlich in den Zentral- und Geschäftsbereichen. Im Wesentlichen sind die Standorte Bamberg, Hallstadt, Coburg und Würzburg betroffen. Brose wird die Fertigung von Schließsystemen von Wuppertal, wo derzeit rund 200 Mitarbeiter beschäftigt sind, verlagern. In den Werken Coburg, Würzburg, Hallstadt und Berlin sollen insgesamt rund 600 Arbeitsplätze entfallen“. 

Auch der Reifen- und Zulieferer-Konzern Continental ist vom Wandel in der Automobil-Industrie betroffen. Weltweit wird Continental bis 2023 rund 15.000 Arbeitsplätze abbauen, davon etwa ein Drittel in Deutschland. Bis 2029 dürften weltweit sogar 20.000 Stellen betroffen sein – also bis zu 7000 der rund 62.000 Arbeitsplätze in Deutschland. Zugleich will Conti in Wachstumsbereichen wie der Elektromobilität wachsen und Personal einstellen. Investitionen also in eine nicht wettbewerbsfähige Technologie, die dennoch als zukunftsweisend betrachtet wird. 

Interview
Ökonom Daniel Stelter: Wir erleben mehrere Autokrisen gleichzeitig
 Wegen einer milliardenschweren Sonderbelastung dürfte Continental voraussichtlich in die Verlustzone schlittern, meldet die F.A.Z. Diese seien in der Annahme begründet, dass sich die derzeitige Weltproduktion von PKW und leichten Nutzfahrzeugen in den kommenden fünf Jahren „nicht wesentlich verbessern“ werde. Continental kündigte zugleich an, seine Antriebssparte Vitesco als Ganzes abspalten und an die Börse bringen zu wollen. 

Dies ist nun offenbar gelungen. Continental wird seine Antriebssparte komplett ausgliedern und später an die Börse bringen. In Vitesco werden das Geschäft mit Verbrennungsantrieben, aber auch der Zukunftsbereich mit Hybrid- und Elektroantrieben sowie alle Batterieaktivitäten gebündelt. Statt eines Teilbörsengangs, den der DAX-Konzern lange Zeit verfolgt hat, werde nun allein eine Abspaltung von 100 Prozent des unter dem Namen Vitesco Technologies firmierenden Geschäfts angestrebt. Anschließend sei der Gang aufs Börsenparkett geplant, teilte die Continental AG mit. 

Über die Streichung von 850 Stellen verhandelt auch der Gasekonzern Linde mit der Arbeitnehmervertretung, nachdem er 2018 mit dem amerikanischen Konzern Praxair fusionierte. Besonders sprechend: Die Konzernzentrale in München soll dicht machen. Das dortige Personal, also nicht zuletzt auch das Topmanagement, muss an den Standort Pullach, außerhalb Münchens, umziehen. Der ist vermutlich billiger. Zahlreiche Stabsstellen des fusionierten Konzerns sitzen schon in der Praxair-Zentrale in Danbury in den USA.

Die nächsten großen Meldungen über Arbeitsplatzverluste in Deutschland könnten vielleicht schon bald von Opel kommen. Die deutsche Automarke, die 2017 erst von General Motors an Peugeot (PSA) verkauft wurde, folgt nun mit ihrer neuen französischen Mutter in die Fusion mit dem amerikanisch-italienischen Fiat-Chrysler-Konzern. Die Motivation für die Schaffung des neuen Auto-Riesen ist nach einhelliger Analystenmeinung die Abfederung der anstehenden Kosten für die Transformation der Antriebe von Verbrennung auf Elektro. Das dürfte unterm Strich deutlich weniger Mitarbeiter bedeuten. Und weder amerikanische oder italienische und schon gar nicht französische Topmanager dürften dabei ihre deutschen Mitarbeiter unter besonderen Schutz stellen. Seit Opel zu PSA gehört sank die Mitarbeiterzahl von rund 38 000 auf rund 30 000.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 12 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

12 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
F.Peter
4 Jahre her

Diese ganzen Statistiken zur Arbeitslosigkeit und zur Wirtschaftslage sind doch nach Strich und Faden so verbogen, dass sie genau das wiedergeben, was gezeigt werden soll. Es wird nächstes Jahr wohl heftig bergab gehen in diesem Land, der Wirtschaftsminister wird nicht damit nachkommen, ständig den Wert des „erwarteten“ Wirtschaftswachstums nach unten zu korrigieren – und die Arbeitslosenzahlen werden uns an jedem Monatsende wie immer frisiert verkündet. Was jedoch nichts daran ändert, dass monatlich tausende ihren Job verlieren und finanziell unter das Niveau der Zugewanderten ohne Beruf sinken werden. Solange in diesem Land eine wirtschaftsfeindliche Politik betrieben wird von Menschen, die Wirtschaft… Mehr

Marc Hofmann
4 Jahre her

In einer Kernenergie und CO2 Verbotsgesellschaft wird es nur eines geben… Mangel und Armut…an Geld und Arbeit. Als nächstes wird die Immobilien Blase platzen. Wo kein Verdienst mehr, da keine Kredittilgung mehr. Und dann bricht die Euro Krise endgültig aus.

F.Peter
4 Jahre her
Antworten an  Marc Hofmann

Nee, erstmal wird die Lagard noch jeden Monat 20 Milliarden in den Markt „fließen“ lassen, auf dass die Immobilienpreise und die Aktienkurse weiter steigen können. Ende der 20er Jahre letzten Jahrhunderts nannte man das „Hausfrauenhausse“

NighthawkBoris
4 Jahre her

Merkel schafft das! Bananenrepublik voraus! Willkommen im neuen Venezuela!
Wer unsere Regierung hat braucht keine Feinde. Dagegen war ja selbst Kohl noch ein Genie.

Ego Mio
4 Jahre her

„Und was kommt nach?“, wäre die naheliegende Frage. Dem Land brechen jetzt die gutbezahlten Stellen in der Fertigung weg. Gute Bezahlung bei oft recht geringer Qualifikation war in den letzten 15 Jahren die deutsche Ausnahme von der sonstigen Realität auf der Welt, auch in Europa. Industriearbeiter sind die Hauptverlierer einer gestörten Wirtschaftspolitik. Für die könnte die Lebensrealität bald so aussehen wie für die französischen Gelbwesten.

Politkaetzchen
4 Jahre her

Gestern hüpfen fürs Klima, morgen Stempeln fürs Klima.

StefanH
4 Jahre her
Antworten an  Politkaetzchen

… und Weihnachten ist das Klima dann besonders schlecht, wenn’s nicht mehr für ein neues Eifon für die Hüpfer reicht. Harharharharhar!!!

Harry Charles
4 Jahre her

BEIM UMBAU ZUM GRETA-WUNDERLAND MÜSSEN EBEN OPFER GEBRACHT WERDEN. Ich weiß nicht, ob es erwachsene Menschen sind, denen man folgende Logik näher bringen muss weil sie von selbst nicht drauf kommen: wer an einem Ast sägt macht ihn nicht etwa stabiler. Man sägt nicht ungestraft und irgendwann kracht es. Unser (vor allem von Frauen getragenes) Politestablishment scheint unseren Staat und seine Belange für eine Art Kindergeburtstag zu halten und Politik für Pitsche-Patsche-Spielerei. Die Realität hingegen ist knallhart: wer Schlechtes sät kann nicht Gutes ernten. Die Selbstabschaffung wird mittlerweile zelebriert und sie durchdringt alle Gesellschaftsbereiche. Auch die Automobilbranche, deren Vertreter zunehmend… Mehr

rolf
4 Jahre her
Antworten an  Harry Charles

Charles

ihr Satz:
„Unser (vor allem von Frauen getragenes) Politestablishment scheint unseren Staat und seine Belange für eine Art Kindergeburtstag zu halten und Politik für Pitsche-Patsche-Spielerei. “

…bringt mich dazu, anzunehmen, dass Sie meine Schwester kennen….!!!

Sie müssen den Kreis der Ahnungslosen und Desinteressierten m. E. erweitern. Erzieher und Lehrer (männlich & weiblich und alle andersgeschlechtlichen) gehören in weiten Teilen auch zu denen, bei denen das Geld aus dem Automat und der Strom aus der Steckdose kommt.

Daraus folgt, diese Realitätsverweigerer werden den Ast auf dem sie sitzen nicht absägen, sondern sie sind dabei den Baum weg zu sprengen!

nomsm
4 Jahre her

Die Zahlen dürften alleine schon deshalb nicht so düster sein, weil die Bundesagentur gerne Sperrzeiten verhängt, insbesondere wenn ein Aufhebungsvertrag mit Abfindung abgeschlossen wurde. Die Rückmeldung die ich aus der örtlichen Arbeitsagentur erhalten habe ist die, dass sich sehr viele arbeitslos melden. Man ist nicht in der Lage den normalen 2—Monatsgehalt Turnus zur Vorladung bei der Arbeitsvermittlung durchzuziehen. Dazu kommt noch, dass Personen über 58 de facto nicht mehr gezählt werden. Auch hier wird die Statistik geschönt, dazu kommen noch die Fortbildungen, aber auch Krankheitstage und ich glaube sogar bei „Urlaub“. Gerne scheint auch mal vergessen zu werden, dass jemand… Mehr

Indigoartshop
4 Jahre her

Wie so oft passieren die Dinge immer vorher. Das kommt davon, wenn man Psychologen, Soziologen, Verwaltungsjuristen, Beamte, LehrerInnen, Abbrecher, Spinner und andere Experten das Politikfeld überläßt und diese dann auch noch wählt.

p.s. Nichts gegen Psychologen, Soziologen, Beamte und Juristen – aber nicht an den Schaltstellen für Technik und Wirtschaft. Sie lassen sich doch auch nicht von einem Friseur den Blinddarm operieren, oder?

fatherted
4 Jahre her
Antworten an  Indigoartshop

Beim derzeitigen Zustand des Deutschen Gesundheitssystems….kann man sich künftig wohl über einen Friseur am OP Tisch freuen….der weiß wenigstens wie er die Schere halten muss….da habe ich ganz andere Befürchtungen.