Frieren mit Habeck?

Roland Tichy erklärt Achim Winter, wie Robert Habeck uns durch den Winter bringen will: mit viel Strom sparen und Hoffnung auf mildes Wetter – statt Stopp der Erderwärmung durch Klimawandel.

 

Nur wenn wir Glück haben, viel sparen und der Winter mild bleibt, haben wir eine Chance, gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Das sind die Aussichten, die Wirtschaftsminister Robert Habeck uns präsentiert: Glück, Sparen, schnellere Klimaerwärmung? Müssen wir den Klimawandel erzwingen, damit wir nicht erfrieren, weil Robert Habeck Kraftwerke abklemmen und Kernkraftwerke weiter verbieten will?

Wenn alle Stricke reißen, bleibt zumindest der Riesling kühl, auch ohne Kühlschrank. Der heute vorgestellte Rheingauer Riesling von Peter Jakob Kühn ‚Jakobus‘ würde dann ganz besonders schmecken. Wenn er nicht gefroren ist. Schauen Sie ihn sich ruhig genauer an unter

www.winters-winzer.de

Anzeige
Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 14 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

14 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Peter W.
1 Jahr her

Die Leute werden genauso diszipliniert frieren und vor allem ihr sauer Erspartes opfern wie sie die Corona Regeln brav, obwohl widersinnig, befolgt haben.
Weichgekocht von den Medien, reif für das Schlachtfest.
Die Champagner Sozialisten und Öko Faschos lachen sich ins Fäustchen.

Gabriele Kremmel
1 Jahr her

Grüne Ideologie bewirkt, dass wir dank ihrer Energiepolitik ohne eine veritable Erderwärmung gar nicht durch den Winter kommen. Grüne Logik eben.

Leider könnten wir da Pech haben. Wie mir eine sehr alte Dame aus ihrer langen Lebenserfahrung prognostizierte, folgt auf den heißen Sommer mit hoher Wahrscheinlichkeit ein strenger Winter.

War schon vor der Klimaerhitzung so, dass es heiße Sommer gab, ohne dass alle hysterisch ihre Lebensgrundlagen zerstörten. Im Gegenteil: In heißen Sommer sorgte man mit besonders viel Heizmaterial für den Winter vor.

abel
1 Jahr her

Wenn der Winter so wird wie der Herbst gerade startet dann können wir uns wirklich warm anziehen in diesem Jahr.

Babylon
1 Jahr her
Antworten an  abel

Die Erfahrung lehrt, wenn es „dicke“ kommt, dann kommt ein Einschlag nach dem nächsten. (Das Gesetz der Serie) Dieser Winter kann arschkalt werden mit Temperaturen nicht nur einige Tage sondern Wochen 10 Grad -15 Grad unter Null.

Dopperwoll
1 Jahr her

Herrlich amüsant, wie Sie beide es schaffen, die drohende Winterkrise durch den Kakao zu ziehen. Duch das häufige Benutzen meiner Lachfalten wurde mir so richtig warm um’s Herz. Herzlichen Dank dafür!

Werner Geiselhart
1 Jahr her

Die Chancen stehen gut für einen warmen Winter.
Bei soviel heißer Luft, die Habeck und Konsorten so von sich geben.
In Frankreich hätten die Leute nach solch einem dämlichen Spruch ihres Präsidenten schon längst den Palast gestürmt.
Der Michel nickt nur zustimmend.

Locutosz
1 Jahr her

Endlich sehen die Grünen ein, das Klimawandel doch was schönes ist…. 😉

Peter Klaus
1 Jahr her

Achim WINTER – der Name passt aktuell wie die Faust aufs Auge. Klimaminister Habeck hat natürlich vollkommen Recht – wir müssen es nur über diesen einen Winter schaffen. Im nächsten Winter -ohne Russisches Gas (vielleicht auch ohne irgendwelches Gas von wo anders her?), ohne Russisches Öl, ohne Russische Kohle, ohne Deutsche AKWs- wird es erneuerbare Elektrizität im Überfluss geben, denn wenn erst mal die Industrie „einfach aufhört zu produzieren“, dann wird so viel Elektrizität übrig bleiben, dass wir das Zeugs förmlich geschenkt bekommen werden. Und dann kann jeder gerne auch 2 Wein-Kühlschränke laufen lassen. Vielleicht lassen wir aber deren Türen… Mehr

Hannibal Murkle
1 Jahr her

„Nur wenn wir Glück haben, viel sparen und der Winter mild bleibt, haben wir eine Chance, gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen.“

Leider nicht unsere Wirtschaft, die laut der WELT vor einer „historischen“ Inflation steht – und einer historischen Pleitewelle. Da hilft nicht, zwei Pullover anzuziehen – dennoch wird oft lieber über Beihilfen geredet statt über eigentliche Ursachen der Katastrophe.

Babylon
1 Jahr her

Winters Weine in allen Ehren, die sind bestimmt köstlich. Aber unterkühlte Weine in kalten Wohnungen? Ich empfehle für diese Sondersituationen hochprozentiges z.B Absinth 80% mit Canabissamen aus der tschechischen Republik in einer grünen Totenkopfflasche zu beziehen über die bekannten Internetplattformen. 80% iger Strohrum aus Österreich käme natürlich auch in Frage, bei dieser Wahl allerdings ohne Canabis. Der Alkohol macht warm und Canabis sorgt für angenehme Träume. Wir kommen durch auch wenn es Stein und Bein friert, u.U. auch im Wohnzimmerzelt, eine innovative Überlebensidee heute ganz exklusiv bei TE. Vielen Dank.

StefanB
1 Jahr her

„Wir haben eine Chance, gut durch den Winter zu kommen.“ —> Mit solchen Sprüchen hätte sich Habeck seinerzeit beim GröFaZ ganz nach vorne katapultiert – und natürlich bei den deutschen Soldaten im Kessel von Stalingrad.

Zur Argumentation mit der Klimaerhitzung, die uns im nächsten Winter retten soll: Habeck hat ausdrücklich vom Wetter, nicht vom Klima gesprochen. Das Wetter darf sich erwärmen, das Klima hingegen nicht. Die Grünen haben eben ihre ganz eigene „Logik“, wenn es um die Weltrettung geht.