Bundestagsausschuss: Neuwahlen in Berlin – TE Wecker am 8. Juli 2022

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

 

Bundestagsausschuss: Neuwahlen in Berlin ++ „Energiesicherungsgesetz“: Kohlekraftwerke wieder an den Start ++ Anträge auf Weiterbetrieb der KKW abgelehnt ++ AfD: Habeck soll Nordstream 2 in Betrieb nehmen – Trittin: Union unter Merkel verantwortet Abhängigkeit von russischem Gas – Lösung liegt im Ausbau erneuerbarer Energien ++ Lindner sagt Ja zu Leistungskürzungen für Langzeitarbeitslose ++ Bauernprotest: Regale in Hollands Supermärkte leeren sich ++ Regierung ruft zu Dialog auf ++ Landwirte aus Deutschland rufen zu Solidaritäts-Korso nach Holland auf ++

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 4 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

4 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
K.Weber
10 Monate her

Wenn auch die Bundestagswahl partiell, also in Berlin, wiederholt werden muss, wird dann Armin Laschet bis zur Wahlauszählung wieder zumindest kommissarischer CDU-Vorsitzender und Kanzlerkandidat und ruht die Tätigkeit von Fritze Merz so lang? Fragen über Fragen in diesem wunderlichen Land.

Last edited 10 Monate her by K.Weber
Reimund Gretz
10 Monate her

Diese Dilettanten der Parteien müssen weg!
Plötzlich scheint der Umweltschutz keine Rolle mehr zu spielen, wenn man mit Schiffen, die man nicht hat, Gas nach Deutschland schippert, aber Nord Stream 2 nicht in Betrieb nimmt.

Als Bürger kommt man sich da verarscht vor, hat man doch zuerst die teure Pipeline bezahlt und jetzt wird man auch noch mit teurem Gas abgezockt!

Hannibal Murkle
10 Monate her
Antworten an  Reimund Gretz

Vielleicht darf man erwähnen, dass nicht nur die AfD an NS2 denkt – diese Woche las ich in der WELT, dass die Post-SED ebenso – und ansonsten fordert sie das Ende des Wirtschaftskriegs. Das macht den anderen Blockparteien schwieriger, solche Forderungen abzubügeln – bei so vielen Ländern mit RRG oder Rot-Rot.

Hannibal Murkle
10 Monate her

„ Bauernprotest: Regale in Hollands Supermärkte leeren sich ++ Regierung ruft zu Dialog auf ++ Landwirte aus Deutschland rufen zu Solidaritäts-Korso nach Holland auf“

Es wäre schön, die Wokeness würde nachgeben, doch bisher hat sich diese totalitäre Ideologie als weniger reformierbar erwiesen als Marxismus-Leninismus. Höchste Zeit, dass sie überall überwunden wird – bevor das Essen auf Null reduziert wird.
Meine Frau sah gestern wieder polnische Nachrichten zum Thema – zumindest Polen hat nicht vor, die Lebensmittelproduktion zu reduzieren.