Habeck-Pleite: Chaos-Umlage soll verschwinden – TE Wecker am 29. August 2022

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

 

Habeck-Pleite: Chaos-Umlage soll verschwinden ++ Bundestagsvize Göring-Eckardt scheitert mit Klage gegen TE ++ Auch Deutschlandfunk-Spitze greift kräftig Gebührengelder ab ++ SPD-Brosamen fürs Volk: 49-Euro-Ticket und einmaliger Zuschuss ++ Veganes Menü im Flieger ++

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 11 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

11 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Michael M.
9 Monate her

Ich breche gleich zusammen. Zitat: „Nur Akademiker hätten den Artikel als Satire erkennen können“. Das erklärt doch alles, die Klägerin hat den Artikel schlichtweg nicht verstanden, dafür reicht ihre (Aus)Bildung einfach nicht aus.

StefanB
9 Monate her

Wenn überhaupt, stellt die Merz-CDU den Antrag gegen die Gassondersteuer auch nur mit dem Wissen, dass sie die Mehrheit im ökosozialistischen Einheitsparteienblock nicht überstimmen kann. Außerdem wird sie ihrem eigenen Antrag nicht zustimmen (jedenfalls nicht mehrheitlich), wenn ihm auch die Schwefelpartei zustimmt.

Kassandra
9 Monate her
Antworten an  StefanB

Ist das nicht schrecklich, dass die Restvenunft bei den MdBs in den Regierungsparteien und darüber hinaus nicht genügt, eine solche falsche Vorgabe zu Fall zu bringen? Schlimm auch, dass Habeck das nicht überarbeitet und erst dann zur Abstimmung stellt. . Kann sich noch jemand an den Herrn Linnemann erinnern, der, als ein gewisser Scholz Bundesfinanzminister war, bei einem gewissen Herrn Lanz im Dezember 2020 in dessen show vortrug, dass Unternehmen 75 Prozent des letztjährigen Umsatzes!!! als Überbrückungsgeld für Corona erstattet bekommen? Wo man sich doch auf grundlegende „Fixkosten“ hätte beschränken müssen? Damals konnten beispielsweise Fastfood-Ketten wie Burger King oder McDonalds… Mehr

Ananda
9 Monate her

Im Grunde wäre die Bundesregierung dem Gaskunden gegenüber schadensersatzpflichtig. Das vorsätzliche Verteuerern der Energie durch „Sanktionen“ gegen uns selber hat zu dieser immensen Verteuerung geführt. Ganz im Sinne der Grünen „Planetenretter“. Hier kriegt der Begriff „Haltungsschaden“ eine ganz neue Bedeutung.
Da noch eine „Gasumlage“ draufpacken zu wollen zeigt von „starken Nerven“.

Gilbert T
9 Monate her

Habeck will den Strommarkt reformieren. Das nächste Chaos bahnt sich an. Vielleicht kommt jetzt die Umlage für Wärmepumpen und E-Autos. Das wäre nach der Umlage für Gasheizungen doch die logische Konsequenz – wenn ich Habecks Gedankengänge richtig interpretiere.

Dr. Meersteiner
9 Monate her

Die Urteilsbegründung hat KGE mit Sicherheit nicht verstanden.

Emmanuel Precht
9 Monate her

Nun wollen wir nicht vergessen, dass auch die private Kasse der Frau Bundestagsvizin ebenfalls aus den Geldbörsen der Bürger befüllt wird, es sei denn sie arbeitet nebenbei in einer Tätigkeit von der sie etwas versteht, z.B. als Spül- und Küchenhilfin.
Wohlan…

Traurigkeit
9 Monate her

Göring-Eckardt muss die Kosten also aus ihrem Privatvermögen bezahlen.

Dieses setzt sich doch wohl ausschließlich aus dem Geld der Steuerzahler zusammen. Also zahlt der Steuerzahler die Kosten.

Hannibal Murkle
9 Monate her

„Veganes Menü im Flieger“

Etliche Airlines haben Essen und Getränke in Economy gestrichen, wollen dafür zusätzliches Geld. Eurowings hat sogar Handgepäck in Economy-Basic gestrichen, kostet 20 EUR zusätzlich oder einen Upgrade auf Smart. Diesen gab es jahrelang für 22 Euro (und war nicht wirklich vonnöten), Anfang dieses Jahres über 30, zuletzt habe ich 40 gesehen.

Während Manche nur die Basic-Preise betrachten, viele Preiserhöhungen erfolgen versteckt – bald wird in Basic vermutlich das CO2-Ausatmen zusätzlich was kosten.

alter weisser Mann
9 Monate her

Warum kann man der vorgelesenen Text nicht auch auf die website stellen?
Die eine oder andere Info hätte man gern auch später nochmal leicht aufgefunden.

Hannibal Murkle
9 Monate her

„ Habeck-Pleite: Chaos-Umlage soll verschwinden“

Die CO2-Tribute sollten noch verschwinden, wie etwa polnisches Parlament auf der EU-Ebene anstrebt. Kürzlich gab es hier ein Interview mit einem tschechischen Politiker, der den Ökoquatsch kritisierte – will auch Tschechien explizit die CO2-Abgaben oder Zertifikate abschaffen?