Kein Gas mehr aus Russland für Polen und Rumänien – TE Wecker am 28. April 2022

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten.

 

Kein Gas mehr aus Russland für Polen und Rumänien ++ Energieexperten: eine Zeitenwende ++ Gaspreise stiegen um 24 Prozent ++ Abstimmung im Bundestag über EEG-Umlage, Energiepauschale und 9 Euro Regionalverkehrszulage ++ „Steuertarif auf Rädern“ abgelehnt ++ Petition: neue Tempolimits, Verbote von Inlandsflügen und autofreie Sonntage ++ EuGH verhandelt Klage muslimischer Praktikantin mit Kopftuch ++

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 18 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

18 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Turnvater
10 Monate her

Und Fracking Gas aus den USA können sich weder Polen noch Bulgarien leisten, muss wohl wieder die EU einspringen und bezahlen.“

L´allemagne payera tout.

Depuis 1919.

Contra Merkl
11 Monate her

Dann sollte man jetzt auch kein Gas mehr über NS1 an Polen und Bulgarien zurückpumpen. Grade Polen hat ja gegen Deutschland genug gehetzt, dann können die sich jetzt mit LNG versorgen. Auch sollte mal der Geldhahn von Deutschland nach EU gedrosselt werden und Polen bekommt weniger Geld, so dass die Entscheidungen dann auch selber bezahlt werden. Mal sehen ob dann die Klappe immer noch so groß ist.

Ante
11 Monate her

Wenn der Krieg sich fortsetzt und das wird so sein, dann ist Energie in Form von Gas noch das geringste Problem. Schon mal dran gedacht?

Hannibal Murkle
10 Monate her
Antworten an  Ante

Das spricht dagegen, den Krieg mit Waffenlieferungen anzuheizen und zu verlängern. Laut der WELT meldet sogar Söder Zweifel – der merkte meist schnell, woher der Wind weht.

eisenherz
11 Monate her

++Aber was das bettelarme Bulgarien reitet erschließt sich mir beim besten Willen nicht.++

Die bulgarische Regierung hatte die russische Forderung abgelehnt, das Gas in einem Prozedere aus zwei Schritten zu bezahlen. Dies verletze geltende Verträge und bedeute ein erhebliches Risiko für das Land, argumentierte sie. Unter anderem bestehe die Gefahr, dass Bulgarien zahle, aber nicht beliefert werde.

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/gas-polen-bulgarien-101.html

Strange
11 Monate her

Ich glaube im Fall Bulgariens steckt Berlin oder Brüssel dahinter. Die wollen testen, was Putin jetzt macht.

monsalvat
11 Monate her

Alle Fraktionen lehnen den Vorschlag der AFD ab, die Einkommenssteuer automatisch an die Inflation anzupassen. Keine Automatismen, so die Begründung. Bei den eigenen Abgeordnetenbezügen geht der Automatismus aber prima.

Ante
11 Monate her

Gar nix passiert. Polen steht auch am Jahresende noch gut da. Polen hat sich besser entwickelt als alle anderen EU-Staaten zusammen. Am Russengas lag das nicht. Es liegt an der Einstellung der Regierung zum Volk und am Volk selbst. An Polen können sich viele ein Beispiel nehmen, besonders die pappsatte BRD. Ohne Arbeiter aus Polen ginge in BRD nix mehr. Das ist doch die Wahrheit.

Hannibal Murkle
11 Monate her
Antworten an  Ante

In Polen ist die Inflation bereits zweistellig – besonders seit dem Kriegsbeginn. Alle, die ich kenne, sind deswegen verzweifelt oder zumindest deprimiert.

Reimund Gretz
11 Monate her

#armundfrieren für die Ukraine?
Nur noch Ukraine dabei gäbe es genug Probleme in Deutschland, die man dringend angehen müsste!
Man muss auch einmal NEIN sagen können.
#RealistenVernunftbürgerwehrensich
Frage ans „Publikum“:

Vertreten die Politiker auch noch die Interessen von Deutschland???

Kassandra
11 Monate her
Antworten an  Reimund Gretz

Eher nicht. Wenn man dem Bericht bei frontal 21 gestern Glauben schenken darf, muss der Gasvertrag mit Russland, der unsere Energieversorgung bis 2030 sichert, auch eingehalten werden, wenn Habeck mit seinen Sanktionen durchkommt. Das heißt, dass wir laut Habeckschem Plan zwar kein Gas aus Russland mehr abnehmen wie die Folgen für unser Industrieland bis zum Frieren im Winter tragen – aber trotzdem zahlen müssen. Den Grünen ist nichts wichtiger, als die Agenda, die Welt im Wandel – die große Transformation beinhaltet, durchzusetzen. Koste es, was es wolle. Der Krieg kommt ihnen recht, um das der Masse „plausibel“ erscheinen zu lassen.… Mehr

Last edited 11 Monate her by Kassandra
Weiss
11 Monate her
Antworten an  Kassandra

Die Russen können mit Euros und Dollars wegen der Sanktionen nichts mehr anfangen. Deshalb wollen sie auch Rubel für das gelieferte Öl und Gas haben. Sollte die rotfaschistische EUdSSR an ihrem Standpunkt festhalten und weiter Öl und Gas in Euro bzw. Dollar bezahlen wollen, stellt das in Augen der Russen Diebstahl dar, weil sie halt mit dem westlichen FIAT-Papiergeld nichts machen können. Dollars und Euros sind wertlos für die Russen und umsonst und für nix werden die Russen kaum weiter liefern wollen… Deshalb der Rubel. Gold würden die Russen sicherlich auch annehmen… Die Russen sind wegen der Sanktionen auf den… Mehr

Last edited 11 Monate her by Weiss
Hannibal Murkle
10 Monate her
Antworten an  Weiss

„ Übrigens hatte der Rubel jetzt ein Zweijahreshoch gegen den Euro, und das trotz des Krieges !“

Der Dollar auch – das gerade könnte an den FED-Zinserhöhungen liegen, den Lagarde sich weiter verweigert. Kaum wer auf der Welt noch will anscheinend Euronen haben.

Alrik
10 Monate her
Antworten an  Kassandra

Laut Vertrag muß Deutschland auch in Euro zahlen, wenn Russland statt dessen Rubel will ist das auch Vertragsbruch.
Im übrigen sind es nicht die Grünen gewesen, die Deutschlands Atomkraftwerke stillgelegt und die Gasinfrastruktur an Gazprom verkauft haben, das sind CDU & SPD gewesen.

Hannibal Murkle
11 Monate her

„ Kein Gas mehr aus Russland für Polen und Rumänien ++ Energieexperten: eine Zeitenwende ++ Gaspreise stiegen um 24 Prozent“

Kriegsspiele sind extrem teuer. Polnische Politiker versuchen zu beruhigen, Baltic Pipe solle bis Herbst fertig sein – wenn es sich verzögert, sitzt Polen im Winter ohne Gas? Will Deutschland es auch?

jansobieski
11 Monate her

Leider erwähnen Sie nicht, dass der Aggressor, der Gazprom zur Einstellung der Lieferung zwingt auf der linken Seite des großen Teichs sitzt. Wer schädigt uns alle mit irren Sanktionen? Die genannten Länder hätten ja in Rubel bezahlen können Sehe weiterhin in keinster Weise ein, warum ich für die Ukraine auch nur einen Cent opfern sollte. Alle selbsternannten Ukrainekämpfern müssen gefragt werden, wo sie beim Zusammenbomben der amerikanischen Opfer waren.

Ante
11 Monate her
Antworten an  jansobieski

Nee, im Vertrag ist von Rubel keine Rede. Sämtliche Lieferverträge in die EU lauten auf Euro oder Dollar, wobei der Abnehmer das Wahlrecht hat. Russland verhält sich vertragswidrig. Der Kreml will es so.

Strange
11 Monate her
Antworten an  Ante

Na ja, die Atomindustrie hatte auch einen Vertrag die Laufzeiten betreffend und dann hat Merkel in einer Nacht- und Nebelaktion den Vertrag einseitig aufgekündigt. Deutschland sollte mit dem Begriff „Vertragsbruch“ nicht so um sich werfen.