Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Zinn-Soldaten ohne Feuerkraft, so nennt uns ein Springer-Journalist. Stimmt so halb. TE ist klein, gemessen an BILD. Immerhin hat TE mit seinen Recherchen die Wahlwiederholung in Berlin erzwungen, den Graichen-Clan detailliert beschrieben und zum Sturz wesentlich beigetragen, TE konnte einer Menschenschmuggler-Organisation im Mittelmeer das Handwerk legen.
Wir bleiben klein. Nicht den dröhnenden Giganten gehört die Zukunft, sondern den schnellen Zinn-Soldaten. Mit der Feuerkraft, für die Sie, unsere Leser und Unterstützer, sorgen. Dafür vielen Dank!
Wir bleiben dran, während andere Hummer auf ihrem Partyboot speisen.
Hohe Energiekosten: BASF entlässt Mitarbeiter und verkleinert sich in Europa ++ Chemie-Gewerkschaft kündigt Widerstand an ++ keine schwimmenden Ölkraftwerke mehr auf der Nordsee ++ München: keine Dieselfahrzeuge mehr in der Stadt ++ Automobilclub „Mobil in Deutschland“ will dagegen kämpfen ++ neue Pläne für Einstieg in Hamburger Hafen: Cosco hat sich bisher zurückhaltend geäußert ++ Italien: neue Migrationspolitik ++ Elon Musk twittert als „Chief-Twit“.
Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Die Deindustrialisierung und damit die Verarmung Deutschlands ist in vollem Gange. Die partiell deindustrialisierten Briten und US-Amerikaner haben wenigsten noch einen top-leistungsfähigen Dienstleistungssektor und viele Hightech-Unternehmen. Wenn die derzeitigen Schlüsselindustrien Chemie, Automobil und Maschinenbau wegen der dauerhaft hohen Energiepreise aus Deutschland abwandern, bleibt nahezu nichts mehr übrig. Selbst der Agrarsektor, der ebenfalls durchaus energieintensiv ist, ist von Rot-Grün-Schwarz kaputtreguliert worden. Es wird dunkel in Deutschland – und zwar dauerhaft.
StefanB
11 Monate her
Zum Diesel-Verbot in Bayerns grüner Hauptstadt: Fakten zählen nicht, sondern lediglich die Ideologie der politischen Machthaber: Es wird alles getan, um das Auto aus der Stadt und nach Möglichkeit ganz aus dem Alltag zu verdrängen. Dazu wird das Autofahren so unbequem wie möglich gemacht. Ampelschaltungen werden so eingerichtet, dass Stau entsteht, Schutzstreifen für Radfahrer, auf denen kaum ein Radfahrer fährt, nehmen den Autos den Platz auf der Straße weg, Klima-Terroristen dürfen sich auf den Straßen festkleben und es werden immer mehr Tempo 30-Straßen eingerichtet. Solange das Auto noch nicht ganz verboten werden konnte, ist es volle Absicht der linksgrünen Politik,… Mehr
Last edited 11 Monate her by StefanB
Mausi
11 Monate her
D ist untragbar. Da wurde der „Aufbau Ost“ mit einem Chemiestandort befördert – sowohl mit Steuergeldern als auch durch die Unternehmen – , BASF hat, meine ich, für Milliarden in eine neue Fabrik in Friedrichshafen investiert und das Endziel bleibt das Gleiche: Die Industrie muss weg. Christliche Grundsätze mal neu: Wer die eine Wange schlägt, schlage auch die andere.
Last edited 11 Monate her by Mausi
Hannibal Murkle
11 Monate her
Am wichtigsten dürfte die Nachricht vom BASF-Wegzug Richtung China sein – zufällig gibt es gleichzeitig eine chinesische Investition in Hamburg. Während die Chinesen sich auf jeden Arbeitsplatz freuen, in Schland werden reflexartig erst mal Ängste geschürt, als ob „Bürgergeld“ die einzige akzeptable Erwerbsquelle wäre.
Biskaborn
11 Monate her
Für mich das Nachhaltigste an dieser wieder hochinformativen Sendung, die Gewerkschaften sind ganz vorn dabei, die Transformation mit folgender Deindustrialisierung und entsprechendem Arbeitsplatzabbau voranzutreiben! Man sollte sie fragen warum sie das machen, sind sie nicht eigentlich Vertreter der Arbeitnehmer und nicht einer ( irrlichternden) Regierung?
Naja, was machen Systemlinge? Sie stützen das System und profitieren davon. Was hat der riesige Gewerkschaftsbürokratenwasserkopf aller möglichen Branchen mit ihren unglaublichen Gehältern und Privilegien noch mit dem normalen Arbeiter zu tun? Richtig, nichts. Reine Interessensspielmasse in der laufenden Demokratiesimulation.
Rainer12
11 Monate her
Habeck hat wahrscheinlich heimlich für warmes Wetter gebetet, damit er noch eine Weile im Amt bleiben kann.
Yani
11 Monate her
basf sollte seine Aktivitäten in Deutschland generell stark herunterfahren. Dann wäre man ein gewaltiges Klumpenrisiko los. Und meine basf Aktien würden obendrein fliegen lernen.
München und sein Dieselfahrverbot: hahaha. Hauptsache gut fühlen in der Wahlkabine. Wie bestellt, so geliefert.
Last edited 11 Monate her by Yani
Iso
11 Monate her
Deutschland, das Land der Deckel, Bremsen und Streckbetriebe. Liebe Bürger, wählen Sie so wie immer. Die Preise werden auch wieder fallen, wenn die Industrie dann weg ist.
Hannibal Murkle
11 Monate her
@Twitter: Ich vermute, mittlerweile könnten bis zu 2/3 der Belegschaft mit dem Zensieren befasst sein – dann ist es logisch, dass man es gleich nach der Übernahme einspart. Kosten gesenkt und der Ruf verbessert, win-win.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Die Deindustrialisierung und damit die Verarmung Deutschlands ist in vollem Gange. Die partiell deindustrialisierten Briten und US-Amerikaner haben wenigsten noch einen top-leistungsfähigen Dienstleistungssektor und viele Hightech-Unternehmen. Wenn die derzeitigen Schlüsselindustrien Chemie, Automobil und Maschinenbau wegen der dauerhaft hohen Energiepreise aus Deutschland abwandern, bleibt nahezu nichts mehr übrig. Selbst der Agrarsektor, der ebenfalls durchaus energieintensiv ist, ist von Rot-Grün-Schwarz kaputtreguliert worden. Es wird dunkel in Deutschland – und zwar dauerhaft.
Zum Diesel-Verbot in Bayerns grüner Hauptstadt: Fakten zählen nicht, sondern lediglich die Ideologie der politischen Machthaber: Es wird alles getan, um das Auto aus der Stadt und nach Möglichkeit ganz aus dem Alltag zu verdrängen. Dazu wird das Autofahren so unbequem wie möglich gemacht. Ampelschaltungen werden so eingerichtet, dass Stau entsteht, Schutzstreifen für Radfahrer, auf denen kaum ein Radfahrer fährt, nehmen den Autos den Platz auf der Straße weg, Klima-Terroristen dürfen sich auf den Straßen festkleben und es werden immer mehr Tempo 30-Straßen eingerichtet. Solange das Auto noch nicht ganz verboten werden konnte, ist es volle Absicht der linksgrünen Politik,… Mehr
D ist untragbar. Da wurde der „Aufbau Ost“ mit einem Chemiestandort befördert – sowohl mit Steuergeldern als auch durch die Unternehmen – , BASF hat, meine ich, für Milliarden in eine neue Fabrik in Friedrichshafen investiert und das Endziel bleibt das Gleiche: Die Industrie muss weg. Christliche Grundsätze mal neu: Wer die eine Wange schlägt, schlage auch die andere.
Am wichtigsten dürfte die Nachricht vom BASF-Wegzug Richtung China sein – zufällig gibt es gleichzeitig eine chinesische Investition in Hamburg. Während die Chinesen sich auf jeden Arbeitsplatz freuen, in Schland werden reflexartig erst mal Ängste geschürt, als ob „Bürgergeld“ die einzige akzeptable Erwerbsquelle wäre.
Für mich das Nachhaltigste an dieser wieder hochinformativen Sendung, die Gewerkschaften sind ganz vorn dabei, die Transformation mit folgender Deindustrialisierung und entsprechendem Arbeitsplatzabbau voranzutreiben! Man sollte sie fragen warum sie das machen, sind sie nicht eigentlich Vertreter der Arbeitnehmer und nicht einer ( irrlichternden) Regierung?
Naja, was machen Systemlinge? Sie stützen das System und profitieren davon. Was hat der riesige Gewerkschaftsbürokratenwasserkopf aller möglichen Branchen mit ihren unglaublichen Gehältern und Privilegien noch mit dem normalen Arbeiter zu tun? Richtig, nichts. Reine Interessensspielmasse in der laufenden Demokratiesimulation.
Habeck hat wahrscheinlich heimlich für warmes Wetter gebetet, damit er noch eine Weile im Amt bleiben kann.
basf sollte seine Aktivitäten in Deutschland generell stark herunterfahren. Dann wäre man ein gewaltiges Klumpenrisiko los. Und meine basf Aktien würden obendrein fliegen lernen.
München und sein Dieselfahrverbot: hahaha. Hauptsache gut fühlen in der Wahlkabine. Wie bestellt, so geliefert.
Deutschland, das Land der Deckel, Bremsen und Streckbetriebe. Liebe Bürger, wählen Sie so wie immer. Die Preise werden auch wieder fallen, wenn die Industrie dann weg ist.
@Twitter: Ich vermute, mittlerweile könnten bis zu 2/3 der Belegschaft mit dem Zensieren befasst sein – dann ist es logisch, dass man es gleich nach der Übernahme einspart. Kosten gesenkt und der Ruf verbessert, win-win.
Haben die Amis, die EU und Deutschland nicht Behörden für Zensur und Propaganda gebildet, wo eingesparte Zensierende:innen mit richtig woke-revolutionären Haltung unterkommen könnten?