ARD und ZDF mit einer minimalen Eigen-Berichterstattung aus der Ukraine

Der ehemalige dpa-Sonderkorrespondent und Kriegsreporter Laszlo Trankovits schreibt über die aktuelle Berichterstattung deutscher Sender aus der Ukraine.

Die Dramatik und die Bedeutung des Ukraine-Kriegs stellen in der Berichterstattung höchste Anforderungen an die Medien in aller Welt. Das Tempo der Ereignisse, die unklare Lage, dazu eine Flut von unverifizierbaren Texten, Bildern und Video-Clips in den sozialen Medien erfordern eine höchst intensive, akkurate Berichterstattung. Reporter vor Ort sind da nicht ersetzbar, nur sie können für einen sauberen Journalismus garantieren, nur sie können Propaganda entlarven, die digitale Spreu vom realen Weizen trennen.

Über den Ukraine-Krieg berichten viele Dutzende Reporter aus aller Welt. Sie befinden sich in Kiew, Charkiw und anderen Orten. Auch aus Deutschland sind – beispielsweise vom Spiegel und der Bild-Zeitung – Teams und Sonderkorrespondenten an Ort und Stelle. Ganz anders ist es bei den mit jährlich 8 Milliarden Euro ausgestatteten öffentlich-rechtlichen Sendern mit ihren Tausenden von Mitarbeitern. Sowohl im Fernsehen als auch im Radio kommen die Berichte und Sondersendungen derzeit – bis auf wenige Ausnahmen – von den Büros in Moskau, Warschau und Berlin.

Zeit zum Lesen
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Hört man in die Radiosendungen der ARD hinein, bekommt man den Eindruck, es gebe nicht einen einzigen entsandten Korrespondenten vor Ort. Was für viele Tage wohl auch stimmt. Der WDR verweist zwar heute ganz allgemein darauf, dass sogar sehr viele Journalisten aus dem Kriegsland berichten – aber bei genauer Betrachtung der WDR-Antwort auf eine Anfrage wird deutlich, dass der Aufenthalt entsandter Korrespondenten seit Kriegsbeginn eher die Ausnahme ist. „In den ersten Tagen waren Korrespondent:innen aus Moskau mit ihren Teams vor Ort“, so die WDR-Pressestelle.

In einem anderen Bericht war allerdings nur von einem Team die Rede, dass kurz nach Kampfbeginn abgezogen worden war. Am Mittwoch sollte nach WDR-Angaben nun erneut „ein anderer Korrespondent ins Land reisen“. Zudem werde „die Einreise weiterer Teams in die Ukraine“ vorbereitet. Auch sei eine freie Journalistin vor Ort, die für die ARD und andere Medien berichte. Schließlich bestehe eine Kooperation mit „ukrainischen Kolleginnen und Kollegen“.

Zusammengefasst: Der Mediengigant WDR schickt hin und wieder Korrespondenten in das Land, in dem nun mehr als 40 Millionen Menschen mit dem Grauen eines Kriegs konfrontiert sind. In ein Land, in dem derzeit Geschichte geschrieben wird, in der die Ereignisse uns ziemlich sicher eine historische Zeitenwende bescheren.

Schon nach Abzug der Moskauer WDR-Korrespondentin zu Beginn der Kampfhandlungen hatte der Kölner Sender betont, dass „Schutz und Sicherheit seiner Mitarbeiter … oberste Priorität“ habe. „Wir prüfen derzeit unter Hochdruck weitere Möglichkeiten, die Berichterstattung aus der Ukraine fortzuführen“, hieß es zunächst etwas geheimnisvoll. Als ob profund ausgebildete Reporter vor Ort durch auf die Schnelle umgeschulte Ukrainer oder irgendwelche anonyme Informanten ersetzbar wären.

Für das ZDF berichtet künftig nach Angaben des Senders „die ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf mit ihrem in Kriegs- und Krisenberichterstattung sehr erfahrenem Producer-Team aus der Ukraine“. Vergangene Woche hatte das ZDF eigene Journalisten zunächst einmal abgezogen, „ihre Sicherheit hat oberste Priorität“. Viele Tage hatte das ZDF offenbar niemanden vor Ort.

Ein anderer Blick
Putin: In der Ukraine verkalkuliert, dem Westen gegenüber erfolgreich
Natürlich erlaubt die heutige Technik Live-Schalten zu Politikern, Experten und Betroffenen im Kriegsgebiet – die werden dann aber von Redakteuren aus den Sendeanstalten in Köln, Frankfurt, Berlin oder München befragt. Ganz sicher haben diese – oft spannenden und eindrucksvollen – Gesprächspartner keinen journalistischen Beobachter-Blick, sind meistens irgendwie auch Partei und betroffen, auch werden sie wohl kaum die professionellen Standards einer akkuraten Berichterstattung im Kopf haben – wie man es von einem Fachkorrespondenten aus Deutschland erwarten könnte. Nicht einmal journalistische, deutschsprachige Ortskräfte scheint die ARD für den Hörfunk zu haben – zumindest fällt es sehr schwer, sie irgendwann in diesen Tagen beim Hören als solche zu identifizieren.

Die Sicherheit der deutschen Journalisten gehe vor, heißt es von ARD und ZDF. Der deutsche Journalistenverband (DJV) hatte die Medien schon eindringlich davor gewarnt, Mitarbeiter den Kriegsgefahren auszusetzen. Das mag bei einer Standesvertretung noch verständlich sein, selbst wenn Berufsbild und Arbeitsprofil eines Auslandsberichterstatters eben gerade davon gekennzeichnet sind, zuweilen auch aus gefährlichen Krisenregionen zu berichten.

Tatsache ist, dass viele Medien – oft mit erheblich geringeren Etats und Möglichkeiten als die reichen deutschen Sender – mit beeindruckend großem personellen Aufwand vor Ort arbeiten. So hat allein der Spiegel nach Angaben der Spiegel-Kommunikationschefin Anja zum Hingst fünf Berichterstatter vor Ort, abgesehen von mehreren Reportern in Moskau und den ukrainischen Nachbarländern. Selbstverständlich sind die großen Nachrichtensender wie CNN, FoxNews oder BBC jeweils mit mehreren Journalisten und Teams vor Ort. Für  Österreich berichtet ein seit dem Balkankrieg erfahrener Korrespondent des ORF.

Die Lage in der Übersicht
Putin greift im Süden und Osten an – und könnte ukrainische Truppen einkesseln
Die öffentlich-rechtlichen Sender, die weitgehend auf eigene Reporter vor Ort verzichten, demonstrieren eine sehr eigenwillige und sehr selbstbezogene Auffassung vom Beruf des Reporters. Schließlich haben Sender und Journalisten einem öffentlichen Auftrag zu genügen, die Schilderung der dramatischen Ereignisse in der Welt gehört zur Kernkompetenz von Medien und zum Journalismus. Gefahren sind eine nicht vermeidbare Begleiterscheinung des Berufs. Wenn mein Arbeitgeber, die Deutsche Presseagentur (dpa), früher so gedacht hätte, wäre ich nie an den Fronten von zwei Irakkriegen gewesen, nie bei Bürgerkriegen und verheerenden Gewaltausbrüchen in El Salvador, in Nigeria, im Tschad oder im Libanon.

Zweifellos war es in den 80er und 90er Jahren des 20. Jahrhunderts vergleichsweise sicherer, in Krisengebieten der Welt zu recherchieren und zu berichten. Aber die Anwesenheit sehr vieler ausländischer Korrespondenten in der Ukraine belegt sowohl, dass nicht alle Medien in der Welt in erster Linie nur daran denken, kein Risiko einzugehen, als auch die Tatsache, dass die Berichterstattung aus Kiew ganz sicher kein selbstmörderisches Himmelfahrtskommando ist.

Weder die Ukrainer noch die Russen würden westliche Journalisten als Geiseln nehmen – eine Gefahr, die im Nahen Osten oder Südostasien sehr real ist. Auch gibt es keinen Grund zu denken, Journalisten könnten in der Ukraine leicht zu Zielscheiben werden, wie das in anderen Weltregionen durchaus sein kann. Die öffentlich-rechtlichen Sender haben mit ihrer Ukraine-Berichterstattung klare Prioritäten gesetzt. Sie sind sicher nicht im Interesse der Zuschauer, Zuhörer und der Öffentlichkeit insgesamt. Es geht hier um Güterabwägung. Da urteilen Chefredakteure der Medien in der Welt ganz offensichtlich sehr unterschiedlich. An Ängstlichkeit lassen sich die deutschen Sender kaum überbieten.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 55 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

55 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Joama
2 Jahre her

Kein Wunder – die Heerscharen von Mitarbeitern des ÖRR sind ja vollauf damit beschäftigt, den flächendeckenden Gebrauch der Gendersprache durchzusetzen und auch sonst dafür zu sorgen, dass Political Correctness oberste Priorität bei der Programmgestaltung hat. Es geht ja nicht darum, die Bevölkerung zu informieren, sonder sie zu belehren, zu erziehen und ihnen die richtige Gesinnung in Übereinstimmung mit dem herrschenden Zeitgeist vorzukauen. Dafür braucht man das sichere Studio nicht zu verlassen. Wo kämen wir denn hin, wenn sich – Gott bewahre! – mündige Bürger aus objektiver Information ihr eigenes Urteil bilden würden!

MeHere
2 Jahre her

Das verstehen die also unter Grundversorgung.
50 Kanäle und nur Propaganda …

DiasporaDeutscher
2 Jahre her

Dass die deutschen Staatsmedien nicht aus der Ukraine berichten, erscheint mir persönlich null skandalös. Der Skandal ist vielmehr, dass es überhaupt Staatsmedien gibt in einem Land, in der Pressefreiheit Verfassungsrang hat. Der Staat hat sich gefälligst aus der Presse herauszuhalten. BILD macht in der Ukraine einen hervorragenden Job, und wäre mein monatliches Medienbudget nicht bereits durch staatlichen Zwang, seine Propaganda mit 20€ / Monat zu finanzieren, ausgereizt, so würde ich mir auch BILD+ gönnen und TE großzügig unterstützen…

santacroce
2 Jahre her

Wo besteht denn die Notwendigkeit eigene Reporter in Krisenregionen mit Lebensgefahr zu schicken? Das Geld des Zwangsgebührenzahlers kommt auch so.
Und Meldungen kann man aus einem sicheren Studio senden, wo man sich ganz einfach informieren kann z.B. bei CNN, BBC, oder wo auch immer. Und das als eigene Recherche verkaufen, wird doch schon seit Jahren so gemacht.
Oder will der ÖR etwa sparen, um der Diskussion für die nächste Gebührenerhöhung zu entgehen? Dann will ich nichts gesagt haben.

Bert vom weit weit weg
2 Jahre her

Der ÖRR, faul, fettgefressen und wohlstandsverwöhnt. Mit Betriebsrenten, bei denen die anderen Renter nur noch den Mund aufreißen und sich die Augen reiben. Wer will das schon wegen eines Krieges irgendwo weit weit weg riskieren? Da bleibt man lieber im warmen Studio und schaukelt sich die Eier. Da berichtet „man“ doch lieber über harmlose Spaziergänger, die nur ihre Grundrechte zurück wollen. Denn da ist es für den ÖRR ungefährlich, selbst wenn diese Menschen zu Rechtsextremen erklärt werden. Die sollten alle in den Schutzkeller gehen bis der Ukraine Krieg und die Corona Pandemie vorbei sind. Aber dann wird berichtet, was das… Mehr

Justfine
2 Jahre her

Auch wenn die Bild vor Ort ist hält sie das nicht davon ab, anstatt der Originalbilder, Videoausschnitte von russischen Truppenübungen oder Explosionen aus Tianjin, die mehrere Jahre alt sind in ihren Livestream zu verpacken.
Bilder haben Macht und ich glaube ihnen generell nicht mehr.

Der Krieg ist schrecklich, aber die hysterische Berichterstattung erinnert mich an Corona. Und genau wie dort stellt sich die Frage, wer zieht im Hintergrund die Strippen und wer profitiert am meisten davon.

Zonen Gaby
2 Jahre her

Augen auf bei der Berufswahl. Es gibt viele gefährliche Jobs in Deutschland, Polizist, Feuerwehrmann, Soldat und viele mehr. von allen erwarten wir, dass sie ihren Auftrag gewissenhaft und ohne Wenn und Aber erfüllen. Wer sich als Journalist einstellen lässt und vom reichsten Sendeapparat der Welt fürstlich durchfüttern lässt, sollte auch vor Ort aus der Ukraine berichten, oder von Journalisten ersetzt werden, die es tun. Ich habe das Recht aus erster Hand unterrichtet zu werden, ich habe bereits dafür bezahlt.

foxthefox
2 Jahre her

Gerade eben bei Lanz die angebliche Kriegsberichterstatterin Botha: O-Ton „ich bin logischerweise nicht vor Ort, war es auch seit Wochen nicht, aber alles was ich höre…“.

Berichterstattung nach „Hörensagen“, Hauptsache dramatisch oder leicht ‚journalistisch aufbereitet ‚.

Und was bedeutet das jetzt alles ? Norbert Röttgen, übernehmen Sie.
Dieser „Experte“ für alles sass tatsächlich von Freitag bis Dienstag 5 Tage hintereinander jeden Abend bei Illner, Will, Plasberg, Lanz. Habe es selbst ertragen müssen.

Das ist die kompetente Rundumberichterstattung von ARD und ZDF !

foxthefox
2 Jahre her

„Mediengigant WDR“

Dafür berichtet die links-grün-verstrahlte Schayani aus Polen an der polnisch-ukrainischen Grenze. Diese typisch unsäglichen Betroffenheitsberichte von geschundenen Menschen, die dringend unserer Hilfe und Aufnahme in der EU bedürften.

Und andere ÖRR-Journos an der ukrainischen Grenze der Slowakei, Ungarn, Rumänien, Moldawien tun es ihr gleich.

Ideale Wegbereitung der weiterhin verlangten ewigen Aufnahme „Geflüchteter“ in Deutschland. Muslime und Afrikaner kommen ja auch schon über die Ukraine. Und bald wird es wieder die gewohnte Stammklientel seit 2015 aus ganz fernen Landen sein.

Gisela Fimiani
2 Jahre her

Die bequeme, wohlversorgte „Stallhaltung“ (Tichy) bringt träge, risikoscheue, feige Staatsjournalisten hervor, deren entleertes journalistisches Berufsbild nur noch darin besteht, ihre persönliche „Haltung“ mit vehementem Gratismut zur Schau zu stellen. Journalisten unterscheiden sich nicht von all jenen Menschen, die ihre Freiheit gern der „Stallhaltung“ opfern.