„Ausgerechnet Lauterbach“

Gesundheitsminister Karl Lauterbach geht auf Wladimir Putin los – wirft ihm „narzisstische Geltungsbedürfnisse“ vor. Ausgerechnet dem Spiegel wird das zu viel.

IMAGO / Chris Emil Janßen

Das habe ich jetzt davon. Aufgerissen hab’ ich’s. Das Maul. Gebt mir den Lauterbach, habe ich die Redaktion aufgefordert: der wirre Blick, die krausen Worte. Pures Comedy-Gold sei das und einfach in einer Glosse zu verarbeiten. Das hab’ ich jetzt davon: „Dann mach den Lauterbach“, sagt die Redaktion.

Denn über „narzisstische Geltungsbedürfnisse“ spricht Karl Lauterbach. Nicht in der Bild. Nicht während der Vorstellung seiner Biografie. Es geht um den Ukraine-Krieg und um Wladimir Putin. Wem Lauterbach und Putin in der Kombination jetzt zu weit hergeholt ist als Spannungsbogen für eine Glosse, der soll seine Beschwerde an die Realität schicken. Denn in der redet der deutsche Gesundheitsminister über den russischen Kriegsherrn.

Die Welt habe Besseres zu tun, als sich mit den Großmachtfantasien Putins zu beschäftigen. Und mit der Auswahl des Wortes „Besseres“ hat die Glosse noch gar nicht angefangen. Die Steigerung von „gut“ nutzt der Gesundheitsminister tatsächlich, um die Pandemie zu beschreiben. Er hätte sagen können: „Wichtigeres“ oder „Dringenderes“. Aber da hat der böse Onkel Sigmund in seinem Unterbewusstsein gesessen und ihn verraten.

Denn für Lauterbach war die Pandemie gut. Sogar eine Steigerung von gut: Hinterbänkler war er. Die Gesundheit hat ihm seine Fraktion nicht als Fachgebiet zugestanden. Den Vorsitz wollte ihm seine Partei auch nicht geben. Nicht mal jedes zehnte Mitglied hat ihn gewählt, als er kandidierte.

Doch dann kam die gute Pandemie und schmeichelte dem Ego Lauterbachs: keine Talkshow, in der nicht seine Zähne zu sehen waren. Medien sogen seine Worte so begierig auf wie ein Straßenhund ein Stück Fleischwurst. Und am Ende pushten sie ihn noch ins Amt des Gesundheitsministers. Kein Wunder, dass ein Mann wie Lauterbach an dieser Pandemie hängt. Zehn Jahre soll sie seiner Meinung nach noch dauern – mindestens.

Und jetzt kommt dieser Putin daher: Lässt die westliche Welt wie Schulbuben aussehen. Marschiert in ein souveränes Land ein und lässt Hunderte von Menschen töten. Keiner weiß, wie viele es am Ende sein werden. Aber was für Lauterbach noch viel, viel schlimmer ist: Er raubt ihm die Aufmerksamkeit. „Putin, Putin, Putin“ ist jetzt zu lesen und zu hören, wo es eigentlich „Lauterbach, Lauterbach, Lauterbach“ heißen müsste.

Aber Karl wäre nicht Lauterbach, wenn er nicht die passende Diagnose zur Hand hätte: „Narzisstische Geltungsbedürfnisse“ stellt er Putin in einer Ferndiagnose aus. Leute, die lediglich ein Studium der Psychologie abgeschlossen haben, würden vielleicht sagen, dass Ferndiagnosen immer heikel sind. Aber da steht Karl drüber. Vermutlich hat der Raketenwissenschaftler und König der rotweingetränkten Selfmade-Studien das zuhause ratzfatz ausgerechnet.

Apropos ausgerechnet. Der Spiegel benutzt dieses Wort. „Ausgerechnet der Spiegel“, möchte man sagen. Jenes Medium, das gerne den Lautsprecher gegeben hat, wenn König Panik seine Weltuntergangs-Phantasien in die Öffentlichkeit geplärrt hat, streut nun in einen Tweet über Lauterbach und die „narzisstischen Geltungsbedürfnisse“ ein „ausgerechnet“ hinein und impliziert damit, dass König Panik sich mit diesen Geltunsbedürfnissen ganz gut auskennt – und das nicht, weil Psychologie zu seinen zahllosen Fachrichtungen gehören würde.

Nun lebt Satire von der Überzeichnung. Der Humorist nimmt eine reale Begebenheit und spinnt sie ins Absurde weiter. Etwa so: Lauterbach spricht von narzisstischen Geltungsbedürfnissen – das ist wie Max, der Moritz einen Spitzbuben nennt. Oder ein ARD-Faktenchecker, der über Fake News klagt. Oder eine Merkel, die Scholz’ „Entschlossenheit“ lobt.

Das finden Sie alles nicht lustig? Das stimmt. Denn die Pointe muss zugespitzter sein als die Realität. Noch irrer. Aber was ist denn schon irrer als eine Aussage von Karl Lauterbach? Sehen Sie. Und da soll ich jetzt eine Glosse drüber schreiben. Ausgerechnet.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 36 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

36 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
McIre
1 Jahr her

Herr Lauterbach sollte sich mal vor den Spiegel stellen und mit der Kristallkugel in der Hand diese zwei Worte aussprechen: „Narzisstisches Geltungsbedürfnis“. Sein wahres Gesicht würde ihn erschrecken und die Kugel würde zerspringen. Damit wäre der Quell seiner seltsamen Prognosen versiegt. Denn alles was von ihm kommt, hat mit Wissenschaft nichts zu tun. Er sollte sich mal an Lipobay und Glyphosat erinnern. Mit seinen sehr seltsamen und unwissenschaftlichen Prognosen zu beiden Substanzen hat er viel Leid verursacht. Auch am Abrechnungssystem der Krankenhäuser ( Staatliches Preisrecht genannt ) hat Herr Lauterbach seinen Anteil. Darauf basiert auch der Betrug mit den Krankenhaus-… Mehr

Rosenkohl
1 Jahr her

„Aber was für Lauterbach noch viel, viel schlimmer ist: Er raubt ihm die Aufmerksamkeit“ M.E. ist es genau umgekehrt: die Ablenkung durch Ukraine-Krise kommen Lauterbach sehr entgegen, weil er nun wieder viel ungestörter durch Widerspruch und Medienaufmerksamkeit seine Maßnahmen, Restriktionen und geplantes Impfpflicht-Regime durchsetzen kann. Nachdem gerade die Zweifel an der Impfstoffsicherheit erneut gewachsen sind, nicht zuletzt durch den Brief der BKK Provita ans Paul-Ehrlich-Institut. Lauterbachs Äußerungen über Putin fielen als Vorbemerkung zur wöchentlichen Bundespressekonferenz zu Corona mit Vertretern von RKI und Gesundheitsministerium. Lauterbach hat das Impfpflicht-Thema schon 2013 als Schatten-Gesundheitsminister im Kompetenzteam von Per Steinbrück entdeckt und damit Wahlkampf… Mehr

Last edited 1 Jahr her by Rosenkohl
Nez
1 Jahr her

Ach ja, Kalle Lauterbach (K.K.)
Der Mann ist sozusagen unersetzlich, quasi Scholzens Geheimwaffe.
Und da K.K. offensichtlich ein so genialer Putinanalysator ist, meine ich…er sollte auch in den Rußland-Ukraine Krieg eingreifen.
Seine Strategie: Impfen, Impfen und nochmals Impfen. Und das die nächsten 10 Jahre. (So lange geht er mir nämlich hier nicht auf die Nerven.)

NurEinPhilosoph
1 Jahr her

Das Gros der Menschen leidet am Corona-Maßnahmen-Wahnsinn und nicht an Corona. Dass Lauterbach, ein notorischer Hypochonder, auch noch der oberste politische Chef ist der Bundesseuchenbekämpfungsbehörde RKI wie auch des Instituts für Arzneimittelsicherheit, PEI, macht es nicht besser. Lauterbachs bisherige „Lösungen“ waren lächerlich: Der Impfstoff wirkt nicht? Häufiger impfen! Die Inzidenzen fallen? Mehr testen! Die Nebenwirkungen sind zu zahlreich? Weniger melden! Die Impfquote stagniert? Impfzwang ist die Lösung! Alle machen auf? Wir schliessen zu! Wir sind anders! Lauterbach verkörpert das, was das Ausland an den Deutschen nicht leiden kann: Sturheit, Rechthaberei, Scheuklappendenken, Arroganz und das Beste: es hat alles keinen Sinn,… Mehr

lauterbachleugner
1 Jahr her

Erst ignorieren die Taliban sein Impfangebot und jetzt überqueren russische Soldaten die Grenze ohne ihren PCR-Test vorzuzeigen. Das ist hochfahrlässig . Und wenn Putin weiter nach Deutschland marschiert droht eine neu Welle

H. Priess
1 Jahr her

Ein Narzist attestiert einem anderen Mann Narzismus. Herrlich, nicht auszudenken! Während der Lauterbach mit Sicherheit einer ist bin ich mir bei Putin sehr unsicher.

Ruediger
1 Jahr her

Der ist immer noch nicht in der Realität angekommen. Genau wie all die anderen linken Träumer…
No nations no borders
Fridays for future
Gender
weniger essen leben retten.
Spinnereien einer wohlstandsbetäubten werteberaubten westlichen Welt.
Die Welt besteht aus Nationen. Nationen haben Interessen. Gestern wie Heute.
Die westliche Welt stirbt – das kann man nicht schönreden.

Hannibal Murkle
1 Jahr her
Antworten an  Ruediger

In letzter Zeit fand ich die kanadischen „Sanktionen“ gegen Russland besonders absurd – von einem Land, wo man Läden schließen will, die Protestlern den Kaffee verkauft haben? In Russland wird man zwar gerade für Anti-Krieg-Proteste verhaftet, doch wenn die Leute unterwegs was gekauft haben – die Läden werden nicht sanktioniert.

Merkt man nicht, wie totalitär, verlogen und kaputt der Westen ist?

Last edited 1 Jahr her by Hannibal Murkle
Manfred_Hbg
1 Jahr her
Antworten an  Ruediger

Zitat: „Der ist immer noch nicht in der Realität angekommen.“

> UND meiner Meinung nach, sehr wahrscheinlich auch nie ankommen wird!

HavemannmitMerkelBesuch
1 Jahr her

narzistische marxistische Grundhaltung diagnostiziere ich bei allen früheren, derzeitigen und kommenden SED (CDU/CSU/FDP/GRÜN/SPD/LINKE) Parteien!
Nichts als Geltungsbedürfnis, gepaart mit Gier, Heuchelei, Doppelmoral und Demokratiefeindschaft kennzeichnet all die nicht mehr zu ertragenden ideologischen Schauspieltruppen, die uns diktieren wollen, wie eine Gesellschaft auszusehen habe (Copyright Grölemeier)

Sonny
1 Jahr her

Das ist wirklich absurd. Aber meine Meinung über den Menschen karl lauterbach habe ich ja schon öfter hier kundgetan. Wenn es noch irgendeines Indizes bedurft hätte, dass karl lauterbach geistig nicht gesund ist, spätestens jetzt sollte das klar sein. Der ist außerdem nicht nur selbst narzistisch, der ist komplett untragbar für jede Regierung geworden. Der Bundeskanzler muss e n d l i c h handeln und diesen geltungssüchtigen, dilettantischen Menschen als Minister entlassen. So ein Mensch ist absolut ungeeignet, einen entscheidungsbefugten Posten zu bekleiden. (Leider steht er damit in Deutschland nicht alleine.) Länder werden in der Welt an ihrem „Führungs“-Personal… Mehr

NurEinPhilosoph
1 Jahr her

Mögliche Buchtitel für die Biographie von Karl Lauterbach, publiziert im Jahre 2038 wären:

Ein Leben für die Impfung.
Vom Zahlenorakel zum Impfapostel.
Nur ein Pieks, Sachen gibt’s…
Das verkannte Genie. Wie ich schliesslich wurde, was ich bin.
Das Lauterbach-Prinzip. Entfalten Sie Ihr volles Potential.
Ohne Salz und Margarine. Mein Leben als Asket.
Vom Leben eines Propheten. Ein Insider erzählt…