Wachsende Gefahr durch brennende E-Autos

Ein brennender Autofrachter nahe der Küste und ein explodierendes Taxi in Frankfurt lenkt den Blick auf eine wachsende Gefahr: E-Autos können ohne äußeren Anlass zu verheerenden Brandquellen werden - auch in Städten, in Straßen oder Tiefgaragen.

IMAGO / ANP
Wieder erschreckende Szenen auf einem der großen Spezialfrachtschiff, das Autos transportiert: Ein Elektroauto brennt in den Laderäumen und setzt in Folge das Schiff in Brand. Vor der niederländischen Insel Ameland brennt der Frachter „Fremantle Highway“ lichterloh. An Bord: 23 Mitglieder der Besatzung und 2.857 Autos. Darunter waren nur 25 Elektroautos, von denen nach bisherigem Wissensstand eines die Katastrophe ausgelöst hat.

Ein Seemann kam ums Leben, laut Telegraf sprangen sieben Besatzungsmitglieder über Bord und konnten von der Küstenwache gerettet werden. Weitere wurden mit Hubschrauber vom Schiff abtransportiert und nach Lauwersoog (Niederlande) und zum Flughafen Groningen Eelde gebracht. 16 Besatzungsmitglieder wurden mit Atemproblemen in Krankenhäuser gebracht. In Lebensgefahr soll keiner schweben. Sollte der Frachter nicht abgeschleppt werden können, droht eine veritable Umweltverschmutzung an der naheliegenden Küste.

Erneuter Schiffsbrand

Der Frachter „Fremantle Highway“ fuhr von Bremerhaven aus Richtung Port Said in Ägypten. Wie die Küstenwache mitteilte, habe sich das Feuer schnell ausgebreitet. Die Besatzung versuchte zwar, die Flammen zu löschen, doch ein brennendes Elektroauto lässt sich praktisch nicht mehr löschen. Alle Versuche schlugen fehl. Auch die Löschanlagen auf dem Schiff konnten offenbar nichts mehr ausrichten, denn es handelt sich nicht um einen klassischen Brand, sondern eine komplexe chemische Reaktion.

Mit diesem schwimmenden Parkhaus ist erneut ein Frachtschiff auf See in Brand geraten, weil sich im Inneren die Batterie eines Elektroautos entzündet hat.

Das erinnert an die gespenstischen Bilder des brennenden Frachters »Felicity Ace«, der erst im Februar vergangenen Jahres südlich der Azoren in Brand geraten war. An Bord waren seinerzeit ebenfalls Elektroautos. Löschversuche schlugen ebenfalls fehl. Die 22 Seeleute hatten sehr viel Glück, dass sich ein Boot der portugiesischen Marine in der Nähe befand und sie aufnehmen konnte. Währenddessen brannte der schwimmende Gigant über mehrere Tage vollkommen aus und erlaubte wieder einen Blick auf die Gefährlichkeit der Elektroantriebe mit ihren kritischen Batterien. Sehr hohe Energiemengen sollen in den Lithium-Ionen-Akkus auf sehr engem Raum gespeichert werden.

Brennende Lithium-Ionen-Akkus sind praktisch nicht zu löschen, wenn sie einmal in »Brand« geraten sind – wobei »brennen« das falsche Wort ist. Denn es ist keine Reaktion mit Sauerstoff aus der Luft, keine Oxidation, die mit Sauerstoffentzug durch Löschwasser oder massiven CO2-Einsatz zum Beispiel recht schnell zu beenden wäre. Sondern es sind Kurzschlüsse, die sich wie bei einer Kettenreaktion durch die Zellen des Akkus fortsetzen. Eine Zelle erhitzt sich so stark, dass die benachbarte Zelle ebenfalls »durchgeht«. Kammern sollen die Zellen voneinander isolieren, doch ist die Hitzeentwicklung meist zu stark.

Allein der Bestandteil Lithium an einer modernen Lithiumionen-Batterie ist wie alle Alkalimetalle zum Beispiel Natrium gefährlich. Das Leichtmetall ist extrem reaktiv, entflammt bereits bei Raumtemperatur und reagiert mit Wasser unter Wärmeabgabe. Lithiumbrände sind praktisch nicht löschbar. Der Kontakt mit Lithium führt zu schweren Verletzungen.

Mit Wasser zu löschen, ist auch keine besonders gute Idee. Reichen für das Löschen eines normalen Verbrennerautos 300 bis 500 Liter Löschwasser, so werden bei einem Elektroauto 10.000 bis15.000 Liter Löschwasser benötigt. Dabei entstehen gefährliche Stoffe vor allem Flusssäure.

Auch in Frankfurt erlebte ein »Pionier der elektrischen Taxis«, dass ein Verbrenneraus nicht gleichzeitig bedeutet, dass es zu brennen aufhört: Nachdem der Fahrer des Taxiunternehmens von Frank Benner nach seiner Nachtschicht nach Hause fuhr und sich im Stadtteil Riederwald ins Bett legen wollte, hörte er einen lauten Knall. Er sah auf der Straße riesige Flammen aus seinem Tesla schlagen. Zu löschen war auch hier nichts mehr. Die Feuerwehr war zwar nach zehn Minuten da, schickte die Bewohner schnell in die Häuser zurück und überzog den brennenden Tesla mit einem Spezialschaum.

»Bäume glühen, der Asphalt wird weich«, beschreibt eine Lokalzeitung das Inferno, in dem auch ein daneben parkender Audi verbrennt; diesmal stimmt „Verbrenner“. Nicht auszudenken, hätten die Flammen auch noch die aus sehr gut brennbarem Polystyrol bestehende Dämmfassade der Häuser in Brand gesteckt. Noch fehlen tragende Überlegungen, wie Parkhäuser und Parkplätze vor explodierenden E-Autos geschützt und Brände eingedämmt werden können. Die Gefahr wächst in dem Maße, wie sich die Zahl von E-Autos erhöht. „Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern“, sagte einst Innenminister Thomas de Maizière. Er meinte damit allerdings nicht E-Autos.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 98 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

98 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
TschuessDeutschland
9 Monate her

Es deutet vieles darauf hin daß der Restwert von 1,2 Millionen „E-Autos“ gerade über Nacht auf Null gefallen ist.

Das wäre eine Kapitalvernichtung von 60 bis 70 Milliarden Euro durch die „E-Mobilität“.

Chapeau.

November Man
9 Monate her

Statt einem Auto kauft sich der Autofahrer mit einem E-Auto eine teure Zeitbombe.
Damit gefährdet er sich nicht nur selbst, sondern auch die Umwelt und andere.
Dem Klima wird auch das egal sein.  

November Man
9 Monate her

 Und wir sollen alle E-Autos fahren. Laut den Grünen dem Klima und der Umwelt zuliebe.  

Dieter
9 Monate her

nun, beim Abbrand des Parkhauses am Flughafen Osnabrück geht man ja auch davon aus, das der Diesel-PKW zwischen den Elektroautos den Brand verursacht hätte… 😉

Last edited 9 Monate her by Dieter
Urmeli
9 Monate her

Wo ist das Problem?
Konjunkturbelebung via Angebotsverknappung, durch Schiffeversenken.

TschuessDeutschland
9 Monate her

Zahlen sollte man immer in ein Verhältnis setzen. In diesem Fall wäre das die Anzahl von Bränden oder die dadurch entstandenen Kosten in Bezug auf die Fahrleistung, also gefahrene Kilometer.

Wie das für E-Autos aussähe ist klar.

Last edited 9 Monate her by TschuessDeutschland
Don Didi
9 Monate her

Ja, ne, is‘ klar. Die Problematik ist uralt, die Ursache ist bereits vor dem Brand schon bekannt, Standard bei den Dingern. Vergleiche UPS Airlines Flug 6 vom 3.9.2010.
Lustig schon damals die FAA-Vorschrift, bei Brand auf FL200 zu gehen, um den Flammen den Sauerstoff zu entziehen. Blöd nur, daß Lithiumbatterien gar keinen externen Sauerstoff benötigen, um extrem heiß zu verbrennen.

Last edited 9 Monate her by Don Didi
Peter Klaus
9 Monate her

Ich stelle mir gerade als ehem. Bauingenieur in der Tragwerksplanung einen Großbrand in einer Tiefgarage mit insgesamt 50 E-Firmen-Fahrzeugen („Chefetage“) vor, die alle nach und nach in Brand geraten sind, weil sich die Feuerwehren schon bei einem Fahrzeug nicht hinein trauen zum Löschen. Keine vertikalen filigranen, hoch belasteten Stahlbetonbauteile (Stützen/Pfeiler) sind für stundenlange Branddauern und entspr. Temperaturentwicklungen ausgelegt. Aber vielleicht muss ja auch erst mal ein Gebäude kollabieren….

Rainer Schweitzer
9 Monate her
Antworten an  Peter Klaus

Alles eine nur Frage der Zeit. Die Planungen für diesen Fall laufen seites des Robärt in Berlin und der Ursula in Brüssel schon.

Paul Brusselmans
9 Monate her

2010 stürzte übrigens eine Boeing 747 der UPS über den Golfstaaten ab. Die Fracht enthielt unter anderem Lithiumbatterien. „A 322-page report issued by the UAE’s General Civil Aviation Authority determined that heat from the fire disabled the crew’s oxygen system and that smoke filled the cockpit within three minutes of the first warning, obscuring the pilots’ view. Both crew members were killed when the 747-44AF crashed on Sept. 3, 2010, near Dubai.“ Aber dies ist selbstverständlich kein Problem in deutschen Tiefgaragen. Auch möchte ich nicht neben einer Wasserstoffleitung wohnen. Lakehurst und die Hindenburg lassen grüssen. Aufgrund des Energieaufwandes ist dies… Mehr

Protestwaehler
9 Monate her

Hahaha… so sieht also die CO² freie Verkehrswende aus hahaha….
hätte das Ding nicht vor einer Offshore-Anlage abfackeln können, dann wäre das Bild der Grünen Energiewende vollständig gewesen.
Ich warte ja darauf dass der erste LNG Tanker vor der deutschen Küste brennt, dann bekommt die Diskusion um Feuerwerksverbote ganz neuen Sprengstoff 😉