Es gibt so viele neue Filme und Serien wie noch nie: Aber es gibt wenig, das Spaß macht. Das Entertainment ist woke, deprimierend und langweilig. Sogar für Videospiele gilt das. Doch dieser Wokismus ist eine Chance für die Konservativen.
Rezensionen von Tichys Einblick:
Satire auf woke Unterhaltungsindustrie reicht die Hand zur Versöhnung
von David Boos
Die neueste Episode der Kultserie South Park nahm sich den Disney-Konzern und dessen woke Politik der Neuauflage klassischer Filme mit diversen Charakteren vor. Aber die Kritik ist vielschichtiger und milder, als man es von der vermeintlichen Dampfhammer-Satire erwarten durfte.
Indiana Jones und der letzte Sargnagel
von David Boos
Der neue Indiana Jones ist viel zu lang, dekonstruiert seinen Protagonisten und baut eine potenzielle Nachfolgerin auf, gegen die selbst andere Mary Sues wie Sympathieträgerinnen erscheinen. Ein Balanceakt zwischen Nostalgie, Wokeness und Abgesang, der letztlich nichts davon wirklich gut macht.
Gegen „Sound of Freedom“ hatte „Indiana Jones“ keine Chance
von Susanne Heger
Der erfolgreichste Film am 4. Juli, dem amerikanischen Unabhängigkeitstag, war nicht etwa Walt Disneys neuer Blockbuster „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“, sondern der Independent Film „Sound of Freedom“. Warum das so erstaunlich ist?
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Hat das nicht auch mit dem derzeit politisch führenden Feminismus zu tun? Ursprünglich von Überversorgten und gelangweilten Suffragetten in England initiiert, die ihren überwiegend männlichen „Leibeigenen“, erklären wollten wie unterprivilegiert sie doch seien. Ein Flop! Erfolgreich war die Emanzipation der Frau erst als Männer in den grossen Marketingabteilungen der globalen Konzerne das Potential der Frauen für den Arbeitsmarkt erkannten. Die Idee war zwei Arbeitskräfte zum Preis von einem einzukaufen, die Politik machte mit weil mit der Emanzipation der Frau die starke Position der Familien, Hort gegen die Übergriffe des Staates, aufgebrochen wurden. Die sogenannte Emanzipation der Frau trägt heute zu… Mehr
Das mit dem großen Bang statt der leisen und schmerzhaften Rutsch in das Gloryhole hat der Autor recht – den Niedergang lässt sich nicht mehr aufhalten. Die Frage ist nur wann und wie laut es knallt und ob wir uns vlt doch erholen können.
In deutschen Fernsehkrimis kann man von Anfang an immer alle Angehörigen irgendwelcher Minderheitengruppen sofort als mutmaßliche Täter aussortieren.
Oder täusche ich mich?
Konservative helfen den Linken am Ast zu sägen auf dem wir alle sitzen. Eine Chance gibt es, ja. Doch zuerst müssen sich die Menschen aus der geistigen Unterjochung durch die Linke befreien. Selbstbewusstsein und Selbstverständnis zurückgewinnen. Nicht mehr über jedes Stöckchen der Linken springen. Die Linke hat die Sprache derart perfekt für sich instrumentalisiert dass die Auswirkungen fatal sind, der Ursprung jedoch von noch immer sehr vielen unbemerkt bleibt. Auch auf die Gefahr hin dass ich nerve, die Basis auf der alles steht, die komplette Wucht des eigentlich genial umgesetzten Weges zur Vernichtung des konservativen Deutschlands manifestiert sich in einem… Mehr
Immerhin, im Gegensatz zum zwangsgebührenfinanzierten öffentlich- schrecklichen Rundfunk hat der potentielle Konsument die Wahl. An der Kinokasse und in den streaming – Portalen. Sobald im Trailer ein „POC“ auftaucht, war& s das für mich. ( Gilt natürlich nicht für ältere Filme). Sobald es woke wird: ab- oder umschalten, auf keinen Fall kaufen. Irgendwann wird die Botschaft ankommen.