Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten.
Teures LNG-Gas für Deutschland ++ die eigenen preiswerten Vorräte dürfen nicht angetastet werden ++ trotz vieler Redeblumen für die Bahn: im vergangenen Jahr nur ganze zwei Kilometer neue Schienenstrecken ++ Ukraine-Regierung: Russland will Stahlwerk in Mariupol bis Montag erobern ++ Evakuierungen laufen ++ Lukaschenko erstaunt: hätte nicht gedacht, dass die Operation so lange dauert ++ Wiedervereinigung mit Irland? Heute Nachmittag Ergebnisse Regionalwahlen Nordirland ++ Eintracht Frankfurt im Endspiel Europa League ++
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Bei dem Gas kann ich nicht ganz zustimmen: Erstens, wir haben genügend Lagerstätten, die wir nur hätten füllen müssen bzw. die Betreiber dazu zwingen müssen, diese auf deutschem Boden liegenden aufzufüllen. Dann hätten wir zumindest eine gewisse Übergangsfrist gehabt. Zweitens, wir haben genügend Fracking-Gas, was wir aber aus ideologischen Gründen nicht fördern. Deshalb verschieben unsere lieben Grünen dieses Problem nach USA, wir kaufen es für teuer Geld und die Tanker verschmutzen mit dreckigem Schweröl die Atmosphäre!
Auf BR24: Schnellwachsendes Holz aus Bayern: Ein Beitrag zur Energiewende
Der Schreiber (Journalist kann ich das nicht nennen), glaubt tatsächlich, dass diese Wälder einfach so aus dem Boden schiessen. Dass der Boden einfach so genügend Nährstoffe liefert. Dass einfach so Natur umgewandelt werden soll in Energiewald. Oder dass einfach so die Äcker anders genutzt werden sollen. Statt Ernährung und Energie (Mais) nur noch Energie.
Beiträge sowohl des Schreibers als auch der Bayern ohne funktionierendes Gesamtkonzept.
Von alldem was hier zum Thema Energieversorgung, hier insbesondere die zu erwartenden massiven Preissteigerungen durch teures LNG Gas, gesagt wurde erfährt der gemeine Bürger nichts. In den Einheitsmedien kann man allenfalls lesen, welche genialen und vor allen erfolgreichen Anstrengungen dieses Land unternimmt, sich unabhängig von russischen Energielieferungen zu machen. Daneben immer wieder das Thema Klima. So indoktriniert schreitet das Wahlvolk zu den Urnen und wählt die Preistreiber und Klimaapokalyptiker. Hinterher wundert man sich über die Preisentwicklung und glaubt daran sei nur Putin Schuld. Was nützt es, wenn wir Wenigen die Hintergründe hörenund kennen, die Masse aber davon nichts mitbekommt aber… Mehr
Ich kann dieses ganze Gerede über Abhängigkeit nicht mehr hören! Egal, von wem wir Gas beziehen, wir sind immer von jemandem abhängig! Hätten wir die Steinkohle-, Braunkohle- und Atomkraftwerke nicht aus ideologischen Gründen abgebaut, wäre unsere „Abhängigkeit“ viel geringer. Russland ist bei der Gasversorgung ein zuverlässiger Partner, die Preise sind die niedrigsten am Markt. Wenn wir viel teureres LNG aus Amerika holen, dann sind wir vom Imperium abhängig! Alles nur verlogene Welt-Interessen-Politik!
„Teures LNG-Gas für Deutschland – die eigenen preiswerten Vorräte dürfen nicht angetastet werden“
Das zeigt
A) doch nur die verlogene Umweltpolitik der Grünen, die auf der einen Seite Fracking-Gas, Atomkraft und Kohlestrom ablehnt, anderseits alle Drei importiert,
B) den Widerspruch zwischen Klima- und Umweltpolitik und
C) die Nationalisierung eines globalen Problems. Man gibt sich in Deutschland als Saubermann, vergisst aber den Weg dieser Energien nach Deutschland in die Bilanz aufzunehmen.
Schade dass das die FFF-Kids noch nicht verstehen
Diese sogenannte „grüne Politik“ ist ein tot geborenes Kind. Damit dies nicht auffällt, werden Umweltsünden exportiert und dies zu einem doppelten Preis für die Umwelt! Die Standards für die Umwelt sind nämlich in diesen Exportländern überhaupt nicht oder nur rudimentär existent.
Was aber würde also passieren, wenn eine Bohrinsel vor Borkum auftaucht? 4%- 11% der Wähler sind dann weg. Dann doch lieber die deutsche Wirtschaft kaputtmachen als einen Machtverlust riskieren ,weil das Wahlvieh anfängt nachzudenken!
Tures LNG-Gas für Deutschland ++ die eigenen preiswerten Vorräte dürfen nicht angetastet werden
Das zeigt A) doch nur die verlogene Umweltpolitik der Grünen, die auf der einen Seite Fracking-Gas, Atomkraft und Kohlestrom ablehnt, anderseits alle Drei importiert, B) den Widerspruch zwischen Klima- und Umweltpolitik und C) die Nationalisierung eines globalen Problems. Man gibt sich in Deutschland als Saubermann, vergisst aber den Weg dieser Energien nach Deutschland in die Bilanz aufzunehmen.
Man darf erwähnen, dass dieses Land hochwertig Steinkohle besitzt, bei der Verstromung von Braunkohle Weltspitze ist und ach ja, selbst große Gas Reserven hat. All das darf nicht sein beim Ruinieren des Landes.