Digital und Boulevard-TV: Springer rationalisiert radikal – und investiert immens

Rationalisierungsgerüchte werden bei Springer nun schmerzlich wahr: Die Einschnitte sind gewaltig. Gleichzeitig wird weiter groß investiert – markenübergreifend, digital und audiovisuell.

imago images / Waldmüller

Ein Erdbeben gibt es beim Verlag Axel Springer. Die „einst als eine Art Zukunft der Zeitung gestartete“ („meedia.de“) „Welt Kompakt“ wird vollständig eingestellt. Eingestampft werden auch die Print-Regionalseiten „Hamburg“ der Tageszeitung „Die Welt“. Diese Regionalausgabe bleibt allerdings für die Online-Ausgabe der „Welt“ erhalten, ebenso für die digitalen und gedruckten Seiten der „Welt am Sonntag“ („WamS“).

Die Springer-Vetriebstochter „Media Impact“ soll es in Kürze nicht mehr geben. Der Vermarktungsableger „Sales Impact“ muss mindestens einige Federn lassen: Der Standort Hamburg wird personell ausgedünnt, berichtet das „Hamburger Abendblatt“.

„Bild“ schluckt „BamS“, die „Bilanz“ verschwindet ganz

„Bild“ und „Bild am Sonntag“ („BamS“) fusionieren de facto zu einer Gesamt-Redaktion. Die bisherige „BamS“-Chefredakteurin Marion Horn soll bereits kurz „vor dem Absprung“ sein, munkeln Medienbeobachter. Julian Reichelt, Springers neuer großer Macher für den Boulevard, übernimmt die operative Leitung beider Redaktionsgruppen.

Das Wirtschaftsmagazin „Bilanz“ hört auf zu existieren, der bisherige Redaktionsleiter Klaus Boldt – schon seit einiger Zeit der einzige „feste“ Journalist bei der Zeitschrift – will der Verlag offenbar im Hause halten: Er wird nun wohl Chefreporter bei der „Welt“.

In Gefahr, eingestellt zu werden, ist die „Audio Video Foto Bild“. Sie könnte bald integriert werden in die „Computer Bild“. Bei „Auto Bild“ und „Computer Bild“ heißt die „neue Strategie: Konzentration auf die beiden Haupttitel und erfolgreiche Spezialmagazine“ („kress.de“). Das Magazinprojekt „Bild Politik“ wird endgültig „eingemottet“. („meedia“)

In der Hauptstadt konzentriert sich die „B.Z.“ in Zukunft ganz auf regionale Inhalte, die künftig auch an die Berlin-Redaktion von „Bild“ geliefert werden. Umgekehrt produziert „Bild“ zukünftig die wesentlichen Beiträge für die überregionalen Seiten“ der „B.Z.“. Insgesamt sollen sich die Kosteneinsparungen bei der Springer AG auf 50 Millionen Euro nur im Bereich News Media National belaufen.

Große Investitionen für Digitales, ein Contributoren-Modell und einen markenübergreifenden Newsroom

Der Verlag will freilich auch erheblich investieren. Allein in den nächsten drei Jahren sollen mehr als 100 Millionen Euro in „Wachstumsprojekte“ bei „Bild“ und „Welt“ fließen, deren digitale Angebote massiv ausgebaut werden sollen.

Bei der „Welt“ wird Springer ein „Contributoren-Modell“ mit einem Netzwerk aus Experten und Kommentatoren anschieben. Zudem erfolgt anscheinend im kommenden Jahr der Umzug des Verlages in den Berliner Axel-Springer-Neubau. Dort soll es einen gemeinsamen Newsroom für Fernsehen, Digital und Print geben. Ein markenübergreifendes Sport-Kompetenzzentrum wird offenbar seine Beiträge auf die jeweiligen Marken „Welt“, „Bild“ und „Sport Bild“ zuschneiden.

Neues Kabel-TV bei Springer – nach dem Vorbild von „Vice“ und „Vox“?

In vorderster Front der Reformprojekte steht eine „Live-Video-Strategie“ für „Bild“. Diese Medienmarke soll dabei zu einer Plattform für News, Entertainment und Sport gepusht und auch auf TV-Bildschirme gebracht werden, schreibt Springer in einer Mitteilung. Angeblich soll bald bis zu 18 Stunden täglich Fernsehen gesendet werden.

Das Nachrichtenentertainment unter der Marke „Bild“ wird allem Anschein also mehr umfassen als nur ein paar einzelne Sendeformate. Anscheinend ist sogar an die Realisierung eines Kabel-TV gedacht. „Von einem TV-Sender nach klassischer Machart wollen die ‚Bild’-Leute aber nichts wissen: Die Kosten für Studios, Übertragungswagen und Maske würden die potenziellen Einnahmen weit übersteigen“ („Der Spiegel“)

Geplant ist, die Live-Übertragungen durch eigene Reporter weiter zu professionalisieren, dezidiert auszuweiten und umfassend in Technik und Kapazitäten zu investieren. Man wolle dabei Fernsehen machen, „das aus dem Herzen unserer Reporter kommt“, so Julian Reichelt auf einer Verlagsversammlung. Dem „Spiegel“ sagte Reichelt noch etwas deutlicher: „Wir wollen das Land, die Welt, die Politik und den Alltag der Menschen so zeigen, wie es die Leute erleben, und nicht so steril und weichgespült wie teilweise bei den Öffentlich-Rechtlichen.“

Dazu gab es bei Springer kürzlich einen größeren Test: eine Live-Berichterstattung eines achtköpfigen „Bild“-Teams aus dem Amazonasgebiet. Die Reporter belieferten nicht nur direkt die Boulevardzeitung mit Texten – gedruckt wie online –, sondern sie berichteten gleichzeitig detailliert mit gedrehten Live-Videos.

Vorbild für „Bild-TV“ könnten die Medienunternehmen „Vice“ und „Vox“ werden. Eine unmittelbare Zusammenarbeit mit der TV-Schwestermarke „Welt“, dem Fernseh-Nachrichtenkanal des Springerverlags, ist offenbar nicht geplant. Springer hatte 2013 den TV-Newssender „N24“ übernommen, der später in „Welt“ umbenannt worden ist. Der „Welt“-Nachrichtensender hat jedenfalls schon viel Erfahrung im TV-Geschäft.

Das meiste Geld macht Springer längst mit Digital-Portalen

Den mit Abstand größten Teil der Gewinne holt das Medienhaus Axel Springer inzwischen in der digitalen Welt. Was vor einigen Jahren viele Beobachter nicht für möglich gehalten haben: Ebenfalls mit digitalem Journalismus lässt sich Geld verdienen. Selbst die neuen Nachrichtenplattformen „Upday“ und „Politico“ sollen kurzfristig profitabel werden, das Wirtschaftsportal „Business Insider“ sei es seit 2018, sagt Vorstandschef Mathias Döpfner.

Die finanzielle Melkkuh freilich sind seit langem die digitalen Anzeigenportale von Springer. Die „Welt“ stellt dazu fest: „Insgesamt trugen die journalistischen Angebote im vergangenen Jahr noch knapp ein Drittel zum operativen Ergebnis bei, zwei Drittel kommen aus Anzeigenangeboten wie der Stellenbörse Stepstone und dem Immobilienportal Immowelt im Segment Classifieds Media.“ Döpfner erklärte dazu schon im März, „Stepstone“ und die „Immowelt“ seien mittlerweile das „wirtschaftliche Rückgrat des Verlags“.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 34 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

34 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Alexis de Tocqueville
5 Jahre her

Über Business Insider bin ich mal gestolpert. Trump doof, Windrad gut. Braucht man nicht. Kann man gleich beim Spiegel bleiben. Nur Relotius-Geschwätz.

freiwild
5 Jahre her

Immowelt. Springer? Raus! Ich muss mich in Zukunft noch genauer informieren.

manfred_h
5 Jahre her

Zitat: „Angeblich soll bald bis zu 18 Stunden täglich Fernsehen gesendet werden.“

> Mhh, also neben ntv, WELT, Phoenix und tagesschau24 noch einen weiteren Nachrichten- und Doku-Sender?? Hinzu auch noch genauso linksgrünvernebelt sendend wie als die anderen Qualitätssender?
Und Blome u. Augstein sind im 30- oder 60 Min-takt zu sehen?

WENN ja, WER braucht das!??

Der nachdenkliche Paul
5 Jahre her

Die Print Medien brächen weiter weg. Das ist kein Wunder und ich habe null Mitleid mit den Verantwortlichen.

Marc Hofmann
5 Jahre her

Wer ist denn noch auf den Springer Verlag angewiesen…in Zeiten der Digitalisierung…des Internets und Tichys Einblick ?

Konstantin76
5 Jahre her

Nun, ob das der WELT hilft, bleibt fraglich. Trotz der Bemühungen von Stefan Aust, auch mal andere Stimmen zu Wort kommen zu lassen (was ich für die beste journalistische Tradition halte), scheint die Redaktion ganz versessen darauf zu sein, die Sueddeutsche einholen zu wollen. Der Kommentarbereich ist eine Katastrophe geworden. Verstehen Sie mich nicht falsch, ich meine damit keine Verstöße gegen irgendeine „Netiquette“ oder gar offene Beleidigungen, sondern die selektive Zensur von Kommentaren, welche Artikel betreffen. Was davon Unternehmens-, was Redaktions- und was anderen Dingen geschuldet ist, kann ich nicht abschließend beurteilen. Zumal ich, wenn ich Einfluss auf die Kommentare… Mehr

Hans Druchschnitt
5 Jahre her
Antworten an  Konstantin76

@ Konstantin76
Ihre Intuition täuscht Sie nicht.
Heute noch wirklich investigative Jounalisten organisieren sich außerhalb der MSM mit großem persönlichen Einsatz und Risiko und packen Themen an, die eine Welt z.B. mit ihren von allen Mitarbeiten zu unterschreibenen Leitlinien völlig ausblenden MUSS.
Diese von Ihnen erahnte, sytematische Beeinflußung von reichweiten starken Medien im Internet wird beispielhaft an der Wikipedia mit vielen Quellenangaben von Pohlmann und Fiedler in der Sendung „Neues aus Wikihausen 4“ offengelegt.
Sehr sehenswert.
https://www.youtube.com/watch?v=ebw3ngoMp8M
Gruß
H.D.

Blackbird
5 Jahre her
Antworten an  Konstantin76

Ihre Beobachtung von Meinungszensur im Leserkommentarbereich von WO kann ich voll bestätigen. Bei WO werden Kommentare mitunter gnadenlos nach politischer Opportunität ausgesiebt. Selbst das Benennen unliebsamer Fakten wird vielfach durch die „Forumsmoderation“ unterbunden. Insgesamt erscheint die Praxis der Leserkommentarbehandlung bei Springer vollkommen willkürlich und inkonsistent. So macht sich der Springer-Verlag sicher keine Freunde bei den offenbar überwiegend politisch kritisch eingestellten Lesern. Und die anderen politisch unkritischen Zeitgenossen lesen überwiegend eh kaum Zeitungsartikel, so dass mit denen auch kein Geld zu verdienen ist.

Thomas Hellerberger
5 Jahre her

Die WELT, das habe ich hier in den Leserkommentaren schon öfter geschriebe, lebt von einem Paradoxon, das nur scheinbar eins ist: Sie ist eine leichte und zumeist die erste Nachrichtenlektüre des Tages für den rechtskonservativen Teil der Deutschen. Insoweit haben sich bei der Welt in den letzten 20 Jahren zwar nicht die Leser geändert, aber komplett die Redaktionslinie, die heute etwa auf einer mit der der FAZ und SZ liegt, nur ohne deren angestrengten Drill zur Intellektualität. Und so ignorieren sich bei diesem Blatt auf schon fast possierliche Weise Redaktion und Leser gegenseitig mit großer Hartnäckigkeit. Die Redaktion hat es… Mehr

Byzantinisches Geschwaetz
5 Jahre her
Antworten an  Thomas Hellerberger

Grandioser Kommentar.

Carli
5 Jahre her
Antworten an  Thomas Hellerberger

Ist WELT Online vielleicht bereits in einen Testmodus übergegangen? Poschardt durfte heute gegen den „sich radikalisierenden Irrsinn = Extinction Rebellion“ durchladen.

Thorsten
5 Jahre her
Antworten an  Thomas Hellerberger

Die Welt hat recht oft interessante weiterführende Artikel zu Wissenschaft, Kultur und Geschichte. Leider hat die Welt sich diesen positiven Eindruck mit ihrer „Zensur“ wieder bei mir verdorben. Vor allem damit, dass auf eine Beschwerde meinerseits mit „mangelnder Einsicht“ geantwortet wurde.

Das kenne ich aus der „DDR 1.0“ – und auch deren Ende…

Alter weiser Mann
5 Jahre her
Antworten an  Thorsten

Was erwarten Sie von einem Anfänger (neudeutsch: Greenhorn) wie Thore Barfuß, der für die Zensur und letztlich dann irgendwann auch Zäsur bei der Welt zuständig ist? Es sind nicht die Algorithmen!

axel58
5 Jahre her

Mich hält eigentlich nur noch Herr Broder und Don Alphonso bei „Welt online“.Sind die beiden mal nicht mehr da werde ich sofort kündigen da können sie investieren was sie wollen.Dieses ehemalige konservative Blatt weiß nähmlich nicht mehr was es sein will „Fisch oder Fleisch“.Bin seit Anbeginn TE Leser und würde mich freuen wenn es öfter erscheinen würde.

Alter weiser Mann
5 Jahre her
Antworten an  axel58

Schon richtig, aber bei der Welt haben sich nur 60% der Redaktion als grünaffine Schmierer geoutet. Bei anderen Blättern geht das bis über 90%.

Die restlichen 40% bei der Welt mühen sich redlich und bekommen auch so maches hin, vor allem auch einiges Mehr an Nachrichten. Aber sie sind eben auch dort schon in der Minderheit. Die Welt wird erst dann wieder ein mehr und wieder ernst zunehmendes Medium, wenn man die gesamten Grün- & Rotpolulisten der Redaktion hinauswirft, mit ihrer arroganten, gebackenen Marshmellow im Waschlappenmantel Klugsch…

Michael_M
5 Jahre her

mediensterben von seiner schönsten seite ?

Thorsten
5 Jahre her
Antworten an  Michael_M

Dem kann ich NICHT ganz zustimmen. Die Welt hat durchaus Potenzial – wenn sie mal ausmistet und BILD ist objektiver als der Spiegel und Focus.

Für ist mich der verlogene und bigotte Spiegel Ziel meines „zivilen Ungehorsams“…

Winni
5 Jahre her

Warum sollte es denjenigen besser ergehen als denen deren Land und Arbeitsplätze sie kaputt geschrieben haben und schreiben. Fride sei mit ihnen.