Türkei trennt sich vom Truthahn – eine Geschichte voller Missverständnisse und Verletzungen

Die Türkei hat den Truthahn satt. Um nicht mehr mit Amerikas Feiertagsmahl verwechselt zu werden, hat sie sich von den Vereinten Nationen nun offiziell umtaufen lassen: von „Turkey“ in „Turkiye“. Wenn da mal nicht ein kalter Entzug droht.

IMAGO / AAP
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bei den Vereinten Nationen in New York im September 2019, damals noch mit dem alten Landesnamen

Romulus der Große. Bei manchen wird da noch was klingeln. Etwas aus dem Deutschunterricht. Friedrich Dürrenmatt hat den letzten römischen Kaiser in seinem Theaterstück als schwachen und irren Mann angelegt. Anfangs. Später entpuppt er sich auf seine Weise als durchaus machtbewusst. Der listige Autor gibt seinen Lesern aber einen Hinweis auf Romulus’ Anspruch: Als sein Diener „Frühstück“ statt „Morgenessen“ sagt, greift der Herrscher durch. Es heiße Morgenessen, und was gutes Latein sei, das bestimme immer noch er.

Zeit zum Lesen
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Am Anfang stand das Wort, und Sprache ist Macht, da hat Romulus recht. Wer als Finanzminister Schulden machen, aber nicht als Schuldenmacher gelten will, der spricht von „Sondervermögen“. Wie mächtig der Mächtige ist, zeigt sich daran, wie sehr seine Untertanen an seinen Worten kleben. Ist seine Presse frei, wird sie „Sondervermögen“ immer auch Schulden nennen. Kann er sich auf ARD und ZDF stützen, darf er auf deren Gefolgschaft setzen und muss von Schulden nichts hören.

Recip Tayyip Erdogan ähnelt Romulus dem Großen. In seinem sprachlichen Machtbewusstsein. In seinem sprachlichen Machtbewusstsein! Niemals würden wir den türkischen Präsidenten in den Schmutz ziehen, bloß weil seine Wirtschaft lahmt und seine Währung in Ländern wie der Schweiz oder Großbritannien günstiger ist als Raufasertapete. Und wenn wir mal Witze über Erdogan machen würden, ausnahmsweise, dann hätten die mehr Niveau als die von ZDF-Fäkalsprachenschleuder Jan Böhmermann.

Um damit nach drei Absätzen Einleitung zum Punkt zu kommen: Die Türkei heißt jetzt „Turkiye“ – sonst ändert sich nichts. Wobei doch. Für die türkische Regierung geht das mit einer Selbstbewusstseins-Offensive einher. Denn vorher wurde sie bei den Vereinten Nationen (UN) als „Turkey“ geführt. Was bei den Amerikanern für den Truthahn steht, der an Thanksgiving auf dem Tisch landet.

Erdogan selbst argumentierte, warum der Namenswechsel nötig sei: Das Wort „Turkiye“ drücke Kultur, Zivilisation und Werte der türkischen Nation am besten aus. Auch der staatliche Fernsehsender TRT übernahm die Sicht des Präsidenten – in Deutschland undenkbar – und wies darauf hin, Turkey stehe im Englischen ja auch für einen Fehlschlag oder eine dumme Person. Wobei die deutsche Bedeutung beim Namenswechsel keine Rolle spielte. Was schade ist.

Denn hierzulande steht „Turkey“ für einen kalten Entzug, der dann einsetzt, wenn man Opiaten oder dem Alkohol ohne jede Form von Ersatzstoffen abschwört. Dies führt unter anderem zu Wahnvorstellungen. Wer auf Turkey ist, der sieht zum Beispiel orientalische Reiche wieder zu ihrer alten historischen Größe aufsteigen.

Der Truthahn verdankt übrigens seinen englischen Namen tatsächlich der Türkei – und dem Perlhuhn. Letzteres wurde aus dem heutigen Tunesien über die Türkei nach Großbritannien importiert und hieß daher „Turkey“. Als die alte dann die neue Welt entdeckte, stießen die Eroberer dort auf Truthähne und hielten sie fälschlicherweise für Perlhühner – und ließen sie sich als „Turkey“ schmecken. Die Geschichte des Namens ist also eine voller Missverständnisse und Verletzungen.

Seinen deutschen Namen verdankt der Truthahn einer Lautmalerei – was an sich schon wieder ein hübsches Wort ist. „Trut, trut“ macht der stolze Vogel, wenn er anderen imponieren will. Nur wie soll man von einem gefiederten Prahlhans jetzt thematisch zur Türkei zurückfinden?

Nun, dann halt ohne Überleitung: Die türkische Wirtschaft bewirbt fortan Güter mit „Made in Turkiye“ und auch der Staat plant eine Imagekampagne mit dem neuen Namen. Stolz soll sie ausdrücken. Auf die eigene Größe. Die Stärke. Jetzt vielleicht nicht die der Währung. Vor allem aber auf die eigene Kultur und Lebensart. Das Hähnchen, so hört man, soll zum Beispiel sehr lecker sein. Am besten am Spieß gegrillt und im Fladenbrot serviert.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 6 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

6 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
EinBuerger
1 Jahr her

Ich bin mir sicher: In 100 Jahre wird es noch Türken geben und sie werden ihr Land verteidigen. Ob es in 100 Jahren noch Deutsche gibt, weiß ich nicht. Und verteidigen wird dieses Land niemand.
In 100 Jahren ist also vermutlich eher die Türkei der Sieger vor der Geschichte als Deutschland.

Danton
1 Jahr her

Die Türken tun sich mit der Namensänderung keinen Gefallen. Weit weg vom Bosporus war die Assoziation mit dem stolzen und schmackhaften Truthahn die einzige symphatische die man mit diesem Staat in Verbindung brachte. Der neue Name trägt wieder einmal dazu bei die Vorurteile über die Komplexe in diesem Land zu mehren.

Thorsten
1 Jahr her

Also Perlhuhn kann ich nur wärmstens empfehlen. Es ist köstlich, mager und sehr bekömmlich.
Immer wieder ein Festessen.

Rene Bolliger
1 Jahr her

Nigel Farage hat es mal auf den Punkt gebracht: “ a Turkey may be good for Christmas, but not for the EU“.
Gilt heute noch.

Toby
1 Jahr her

Ich war mir zuerst nicht sicher, ob es eine Glosse oder doch ein Tatsachenbericht ist. Da der real existierende gesellschaftliche Irrsinn immer absurdere Züge annimmt, kann ich es manchmal nicht mehr auf Anhieb von Satire unterscheiden.

Andreas aus E.
1 Jahr her

Daß Turkey auch Truthahn meint, fand ich schon immer lustig. Da brauchten die ganz schön lange zu merken, daß sie da netten Türken gebaut haben. Was den Hähnchendöner betrifft: Da sollte man aufpassen, daß der nicht getürkt ist und am Ende tatsächlich Türkentaubenbrät enthält. Ob Türken hierzulande bald Wert darauf legen, „Kanaken“ genannt zu werden? Der Begriff geht ja mutmaßlich auf die Stadt Canacalle zurück, woher viele Gastarbeiter seinerzeit kamen. Mit einem dieser „Kanaken“ bin ich ganz gut befreundet, der versteht es Kartoffeln zu kochen, da kann sich manche Kartoffel in Germoney was abschauen. Darum nennt man uns ja Köterrasse,… Mehr