Wahrheit ohne Liebe kann brutal, Liebe ohne Wahrheit banal werden

Für Benedikt XVI. stand fest, dass der christliche Glaube nur dann ein menschlicher Glaube sein kann, wenn er den Dialog mit der menschlichen Vernunft sucht. Vernunft ohne Glauben droht eindimensional zu werden; Glaube ohne Vernunft droht seine Wahrheit zu verstecken und fundamentalistisch zu werden. Ein Buchauszug

Sein ganzes Pontifikat hindurch trat Benedikt XVI. mit Nachdruck und Entschlossenheit dafür ein, dass eine Wirklichkeit, deren Identität allein die Kirche bewahrt, ins Zentrum des kirchlichen Lebens zurückkehrt: das Wort Gottes. Diese Wirklichkeit ist ganz sicher nicht bloß in einer fernen Vergangenheit oder einer bloßen historischen Erinnerung angesiedelt, nein: Das Wort spricht ›zu‹ und ›in‹ unserer Gegenwart und fordert uns in unserem persönlichen und täglichen Leben heraus.

Der Papst widmete sich dem Wort Gottes in dem Bewusstsein, dass er, wie er es in der Homilie der Messe zu Beginn seines Petrusdienstes formuliert hat, kein Regierungsprogramm oder zumindest nicht das vorlegt, was man sich üblicherweise darunter vorstellt. Vielmehr war ihm bewusst – da er es als die vorrangige Aufgabe seines Dienstamts ansah, die ganze Kirche an das Wort Gottes zu binden und dafür zu sorgen, dass sie diesem gehorsam war –, dass seine erste Pflicht darin bestand, diesen Gehorsam selbst auf beispielhafte Weise vorzuleben.

Weil er die Heilige Schrift so sehr geliebt und die Menschen durch seine Verkündigung und Predigt zur Kenntnis des Evangeliums hingeführt hat, ist sein Petrusdienst als ein Pontifikat beschrieben worden, das ganz im Dienst des Evangeliums stand. Deshalb konnte Benedikt in der letzten Generalaudienz, in der er sich als Bischof von Rom verabschiedete, freimütig bekennen, dass ihn in seinem Amt als Nachfolger Petri immer die feste Gewissheit begleitet habe, »dass das Wort der Wahrheit des Evangeliums die Kraft der Kirche, ihr Leben ist.«

Er verstand das Amt des Papstes gemäß der Bedeutung, die der heilige Ignatius von Antiochien ihm zuschrieb, der in seinem Römerbrief (um 110 n. Chr.) die Kirche von Rom als diejenige bezeichnete und erfuhr, die den »Vorsitz in der Liebe« führt – und zwar in der Überzeugung, dass der Vorsitz im Glauben und in ihrer Lehre auch und vor allem Vorsitz in der Liebe sein muss; denn ein Glaube ohne Liebe wäre kein Glaube an den biblischen Gott und die Lehre der Kirche erreicht die Herzen der Menschen nur, wenn sie zur Liebe führt. (…)

Nichts als die Wahrheit
Benedikt XVI. – Versöhner von Glauben und Vernunft
Hierbei sind vor allem vier Aspekte hervorzuheben. Da ist zunächst das Bewusstsein, dass das Geheimnis Gottes, des Vaters, Ausgangs- und Endpunkt der kirchlichen Sendung ist: Sein Wort betrifft alle Getauften, die es nicht nur empfangen, sondern auch verkündigen sollen, und die Glaubwürdigkeit der Weitergabe der Guten Nachricht hängt vom Zeugnis des christlichen Lebens ab.

Zweitens verlangt der Einsatz in der Welt von den Christen einen besonderen Dienst der Versöhnung, der Gerechtigkeit und des Friedens zwischen den Völkern samt einer tätigen und kreativen Nächstenliebe, um das materielle wie spirituelle Leid derer zu lindern, die in Not sind.

Damit spielt drittens das Wort Gottes eine wichtige Rolle in der Beziehung zu den Kulturen – und zwar auch in säkularisierten Kontexten und unter Nichtglaubenden –, weil die Bibel allgemein als ein »großer Kodex« mit anthropologischen und philosophischen Werten anerkannt wird, die die ganze Menschheit positiv beeinflusst haben: daher das Bemühen um die Inkulturation unter anderem durch eine wachsende Zahl von Übersetzungen und eine zunehmende Verbreitung des Textes.

Der vierte Aspekt ist schließlich der Anstoß zum interreligiösen Dialog, weil die Begegnung und Zusammenarbeit mit allen Menschen guten Willens und insbesondere mit den Angehörigen anderer religiöser Traditionen einen wesentlichen Teil der Verkündigung des Wortes darstellen, wobei es natürlich jeglichen Synkretismus und Relativismus zu vermeiden und einen echten Respekt vor der religiösen Freiheit jeder Person zu gewährleisten gilt. (…)

Deshalb rief Benedikt XVI. im Juni 2010 einen Päpstlichen Rat ins Leben, »dessen Hauptaufgabe es sein wird, in jenen Ländern eine neue Evangelisierung voranzutreiben, wo zwar schon eine erste Verkündigung des Glaubens erfolgte und es Kirchen alter Gründung gibt, die aber eine fortschreitende Säkularisierung der Gesellschaft und eine Art ›Finsternis des Sinnes für Gott‹ erleben. Diese Herausforderung drängt uns, geeignete Mittel zu finden, um die immerwährende Wahrheit des Evangeliums Christi erneut vorschlagen zu können.« (…)

Einführung. Ermutigung. Entdeckung.
Von der Schönheit des Glaubens: Katholisch für Einsteiger
Am Anfang steht, wie er unmissverständlich erklärte, immer die Initiative des Allerhöchsten: »Die Kirche beginnt nicht mit unserem ›Machen‹, sondern mit dem ›Machen‹ und dem ›Sprechen‹ Gottes. […] Wenn Gott nicht handelt, dann sind unsere Dinge nur unsere und ungenügend; nur Gott kann bezeugen, dass er es ist, der spricht und gesprochen hat. Pfingsten ist die Voraussetzung für das Entstehen der Kirche: Nur weil Gott zuerst gehandelt hat, können die Apostel mit ihm und mit seiner Gegenwart handeln und das vergegenwärtigen, was er macht. Gott hat gesprochen, und ›hat gesprochen‹ ist das Perfekt des Glaubens, aber es ist immer auch ein Präsens: Das Perfekt Gottes ist nicht nur eine Vergangenheit, denn es ist eine wahre Vergangenheit, die stets die Gegenwart und die Zukunft in sich trägt.«

Für Benedikt XVI. stand immer mit äußerster Klarheit fest, dass der christliche Glaube nur dann ein menschlicher Glaube sein und bleiben kann, wenn er den beständigen Dialog mit der menschlichen Vernunft sucht. Der Papst war zutiefst davon überzeugt, dass Glaube und Vernunft voneinander abhängen und nur im gegenseitigen Dialog den Gebrechen der Vernunft abgeholfen und den Krankheiten des Glaubens vorgebeugt werden kann: Eine Vernunft ohne Glauben droht einseitig und eindimensional zu werden; ein Glaube ohne Vernunft droht seine Wahrheit zu verstecken und fundamentalistisch zu werden.

Weil er davon überzeugt war, dass die Frage nach Gott für alle Fragen, die die Zukunft der Menschheit betreffen, von grundlegender Bedeutung ist, trug Papst Benedikt unermüdlich dazu bei, die Gottesfrage in jedwedem Bereich der modernen Gesellschaft wachzuhalten. Der Dialog zwischen Glauben und Vernunft war für ihn vor allem deshalb wesentlich, weil Gott selbst Logos ist und die ganze Schöpfung diese Vernunft bezeugt. Der Logos ist nicht nur eine mathematische Vernunft: Er hat auch ein Herz und er ist Liebe. Daraus zog Benedikt den Schluss: »Die Wahrheit ist schön, Wahrheit und Schönheit gehen Hand in Hand: Die Schönheit ist das Siegel der Wahrheit.«

Gleichzeitig verlor er in seinem Lehramt nie den Glauben der Einfachen aus dem Blick. Wenn man so will, war er vielmehr davon überzeugt, dass sich die Wahrheit des Glaubens in letzter Konsequenz eher den demütigen Herzen kundtut und allein mit den Augen des Glaubens erfasst werden kann, wie er selbst 2010 in seiner Weihnachtsbotschaft Urbi et Orbi deutlich gemacht hat: »Wenn die Wahrheit bloß eine mathematische Formel wäre, drängte sie sich gewissermaßen von selbst auf. Wenn jedoch die Wahrheit Liebe ist, verlangt sie Glauben, das ›Ja‹ unseres Herzens.« (…)

Zuerst die Liebe

Die im Katholizismus übliche Reihenfolge der drei göttlichen Tugenden – die »Grundlage, Seele und Kennzeichen des sittlichen Handelns des Christen« sind und »von Gott in die Seele der Gläubigen eingegossen [werden], um sie fähig zu machen, als seine Kinder zu handeln und das ewige Leben zu verdienen« – ist, wie es uns auch der Katechismus (Nr. 1813) in Erinnerung ruft: Glaube, Hoffnung und Liebe. Als Benedikt XVI. darüber nachzudenken begann, welcher Thematik die erste Enzyklika seines Pontifikats gewidmet sein sollte, schweiften seine Gedanken jedoch zum ersten Brief des heiligen Paulus an die Gemeinde von Korinth (13,13), wo der »Apostel der Völker« unterstreicht: »Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei«, um gleich danach hinzuzufügen: »doch am größten unter ihnen ist die Liebe.«

Mehr Geheimnisse, als wir vermuten
«Liebe» ist das am meisten missbrauchte Wort der Gegenwart
Deshalb beschloss Benedikt, in seiner Enzyklika Deus caritas est mit der Tugend der Liebe zu beginnen. Damit folgte er auch einer Anregung seines Freundes, des Kardinals und damaligen Präsidenten des Päpstlichen Rates Cor unum Paul Josef Cordes, der schon seit geraumer Zeit einen Entwurf über das Thema der Liebe vorbereitet hatte: Auf dieser Grundlage wurde der zweite Teil der Enzyklika ausgearbeitet, während der erste Teil im Wesentlichen auf dem Denken von Papst Benedikt fußte. Sein ursprünglicher Plan sah nicht vor, eine Trilogie über die Tugenden zu verfassen, sondern sich nacheinander denjenigen Themen zu widmen, die für eine erneuerte Verkündigung des Evangeliums in der Gegenwartswelt die wichtigsten waren.

Die Enzyklika, die vom 25. Dezember 2005 datiert, wurde am 25. Januar 2006 veröffentlicht, und etwa um dieselbe Zeit erklärte Benedikt, das Wort »Liebe« sei »heutzutage so nichtssagend, abgenutzt und missbraucht, dass man sich fast scheut, es in den Mund zu nehmen. Und doch ist es ein Urwort, Ausdruck der urweltlichen Wirklichkeit; wir dürfen es nicht einfach aufgeben, sondern müssen es wiederaufnehmen, reinigen und zu seinem ursprünglichen Glanz zurückführen, damit es unser Leben erleuchten und auf den rechten Weg bringen kann. Dieses Bewusstsein war es denn auch, das mich veranlasst hat, die Liebe als Thema meiner ersten Enzyklika zu wählen.« (…)

In einem Brief, der in der Wochenzeitschrift Famiglia Cristiana erschien, legte er selbst einen Leitfaden für die Lektüre der Enzyklika vor. Darin stellt er klar, dass »ich nur auf ein paar sehr konkrete Fragen des christlichen Lebens antworten wollte. Die erste lautet: Kann man Gott wirklich lieben? Und weiter: Kann man die Liebe gebieten? Ist sie nicht ein Gefühl, das wir haben oder eben nicht haben? Die Antwort auf die erste Frage lautet: Ja, wir können Gott lieben, da er für uns ja nicht in unerreichbarer Ferne geblieben, sondern in unser Leben gekommen ist und noch immer kommt.

Die zweite Frage lautet: Können wir wirklich den ›Nächsten‹ lieben, wenn er uns fremd oder sogar unsympathisch ist? Ja, wir können es, wenn wir Freunde Gottes sind, und auf diese Weise wird uns immer klarer, dass er uns geliebt hat und uns liebt, selbst wenn wir oft unseren Blick von ihm abwenden und unser Leben nach anderen Dingen ausrichten.

Prädikat: lesens- und empfehlenswert
Benedikt XVI. – sein Erbe für die Kirche und die Welt
Als Letztes stellt sich die Frage: Vergällt uns die Kirche nicht mit ihren Geboten und Verboten die Freude des Eros, des Geliebtseins, das uns zum anderen hindrängt und Einheit werden will? In der Enzyklika habe ich zu zeigen versucht, dass das tiefste Versprechen des Eros nur dann reifen kann, wenn wir nicht versuchen, das Glück des Augenblicks festzuhalten. Finden wir im Gegenteil gemeinsam die Geduld, den anderen immer mehr in der Tiefe, in der Ganzheit von Leib und Seele zu entdecken, sodass das Glück des anderen schließlich wichtiger wird als das meinige! Dann will man nicht mehr nur nehmen, sondern geben, und gerade in dieser Befreiung vom Ich findet der Mensch sich selbst und wird mit Freude erfüllt.«

Weiter schrieb der Papst: »Im zweiten Teil ist von der caritas die Rede, dem gemeinschaftlichen Liebesdienst der Kirche an all jenen, die an Leib oder Seele leiden und der Gabe der Liebe bedürfen. Hier stellen sich vor allem zwei Fragen: Kann die Kirche diesen Dienst nicht den anderen Hilfsorganisationen überlassen, die unter verschiedensten Umständen gegründet werden? Die Antwort lautet: Nein, das kann die Kirche nicht tun. Sie muss die Nächstenliebe auch als Gemeinschaft praktizieren, sonst verkündet sie den Gott der Liebe auf unvollständige und ungenügende Art.

Die zweite Frage: Müsste man nicht eher eine Rechtsordnung anstreben, in der es keine Bedürftigen mehr gibt und das Liebestun somit überflüssig wäre? Hier die Antwort: Zweifellos besteht das Ziel der Politik darin, eine gerechte Gesellschaftsordnung zu schaffen, wo jedem das Seine zuerkannt wird und keiner Not leidet. In diesem Sinn ist die Gerechtigkeit das wahre Ziel der Politik, so wie der Friede, der nicht ohne Gerechtigkeit existieren kann. Ihrer Natur nach betreibt die Kirche selbst keine Politik, sondern respektiert die Autonomie des Staates und seiner Ordnung. Gleichwohl nimmt sie leidenschaftlich am Kampf für die Gerechtigkeit teil.

Dies ist jedoch nur die erste Hälfte der Antwort auf unsere Frage. Die zweite Hälfte, die mir in der Enzyklika besonders am Herzen liegt, lautet: Die Gerechtigkeit kann die Liebe niemals überflüssig machen. Die Welt wartet auf das Zeugnis der christlichen Liebe, zu dem uns der Glaube inspiriert. In unserer Welt, die oft so dunkel ist, leuchtet mit dieser Liebe Gottes Licht.«

Gekürzter Auszug aus
Georg Gänswein / Saverio Gaeta, Nichts als die Wahrheit. Mein Leben mit Benedikt XVI. Herder Verlag, Hardcover mit Schutzumschlag, 320 Seiten, 28,00 €.


Empfohlen von Tichys Einblick. Erhältlich im Tichys Einblick Shop >>>

Unterstützung
oder

Kommentare ( 4 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

4 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Mozartin
10 Monate her

Wow!
Gerade weil uns Papst Benedikt der XVI. so früh als Vermittler zwischen Gott und uns Menschen genommen wurde, bedürfen wir der Auslegung auch seiner Schriften.
Wenn sein Nachfolger im Geiste uns diesen Dienst erweisen würde? Aber es wäre sicher kein Dienst, sondern sein tägliches Tun und Werden?
Danke

Wilhelm Roepke
10 Monate her

Die Rechristianisierung der traditionellen christlichen Staaten z.B. in Europa wird aus den gleichen Gründen scheitern, wie auch die Bedeutung von Shintoismus, Buddhismus oder Hinduismus zurückgeht. McKinsey hat es vor Jahren stocknüchtern analysiert: ab einem Bruttosozialprodukt von 10.000$ pro Kopf und Jahr sorgen Bildung und Wohlstand für einen Rückgang der Bedeutung der Religion. Ob das auch für den Islam gilt, weiß ich nicht. Die großen Zeiten der Religionen sind m.E. mit dem Aufkommen von Aufklärung und Wissenschaft vorbei; die Zahnpaste „Wissen“ geht nicht zurück in die mittelalterliche Tube. Benedikt XVI war ein großer Mann eines seit Jahrhunderten untergehenden religiösen Zeitalters.

Beat.Buenzli
10 Monate her

Und was an diesem Buch hat Papst Franziskus so verärgert, dass er dafür Gänswein in die Wüste geschickt hat?

Mozartin
10 Monate her
Antworten an  Beat.Buenzli

Ich glaube, es wäre eine gute Sache im liebenden Sinne Christi und auch Benedikts, wenn wir Niemandem „Böses“ zurechnen oder vermuten, sondern einfach nur liebend leben und Leben zum Lieben helfen. Unterschätzen Sie aber auch nicht das unglaubliche theologische Niveau des Papstes Benedikt. Vielleicht hat er das selbst nicht einmal gemerkt, war dann aber froh, endlich mit seinem Gott Zwiesprache halten zu können. Diese Liebe hat sicher ausgestrahlt auch durch Klostermauern hindurch, wenn ich so an die Quantenphysik denke. „Glück des Augenblicks“, der zu einer Ewigkeit heranwachsen möge, wenn das nicht Goethe meint? Auch wenn Gott frei wäre, er wäre… Mehr