Tichys Einblick
Paul R. Milgrom und Robert B. Wilson

Wirtschaftsnobelpreis für Spielregeln bei öffentlichen Auktionen

Die Erkenntnisse der diesjährigen Preisträger Paul R. Milgrom und Robert B. Wilson sind von großem Nutzen für die Allgemeinheit. Ihr Erkenntnis wurden bei der Versteigerung der 5G-Lizenzen für Mobilfunknetze angewandt. Von Rudolf Hickel

imago images / TT

Der seit 1969 verliehene „Preis für die ökonomische Wissenschaft im Gedächtnis an Alfred Nobel“ geht in diesem Jahr an die beiden US-amerikanischen Ökonomen
Paul R. Milgrom und Robert B. Wilson. Sie haben auf dem Gebiet der Auktions- und Mechanismus-Design-Theorie Pionierarbeit geleistet.

Abgesehen von der Erinnerung an Kunstauktionen klingen diese Theorien eher wie Konstruktionen aus einem Forschungslabor. Dabei ist deren praktische Bedeutung auch in Deutschland enorm hoch. Beispielsweise werden Fischfangquoten, Flughafenslots, Lizenzen für Strom und auch Telekommunikationslizenzen über Auktionen versteigert. Paul Milgram hat auch eine faire Gestaltung der Zuordnung von Organspenden an Patienten designt. Im Zentrum steht eine besondere Art von Gütern, sich über die Preisbildung am Markt nicht effizient und gerecht verteilen lassen. Es handelt sich um Verwertungsrechte, die per Auktionen zugeteilt werden. Die Forscher haben Spielregeln erarbeitet, die das einzelwirtschaftliche Gewinninteresse („prime value“) in das gesellschaftlich gewollte Ziel („common value“) einbetten.

Dazu sind durch die beiden Preisträger mit den Methoden der Spieltheorie hochkomplexe, aber durchaus anwendbare Modelle entwickelt worden. Es geht nicht um die Frage, wie Spieler – das gilt auch für die Akteure bei der Auktion – spielen. Gesucht werden die optimalen Spielregeln. Die Nobelpreisträger hatten mit ihren Auktionstheorien auch bei der Versteigerung der G-5-Mobil-Lizenzen in Deutschland deutlichen Einfluss: Nach 12 Wochen mit 497 Runden wurden die Lizenzen durch fünf Kommunikationsunternehmen zum Preis von 6,6 Mrd. Euro ersteigert. Die Bundesnetzagentur hat jedoch den Zuschlag an die infrastrukturelle Aufgabe geknüpft, einen flächendeckenden Netzausbau zu garantieren.

Die Erkenntnis der beiden Nobelpreisträger sind genutzt worden: Nicht der höchste Erlös, sondern das beste Ergebnis bei der Netzversorgung stand im Mittelpunkt. 


Rudolf Hickel war Professor für Finanzwissenschaft an der Universität Bremen und von 2001 bis 2009 Direktor des Instituts Arbeit und Wirtschaft (IAW).

Anzeige