Tichys Einblick
Greenflation

Neue Studie: Energiewende könnte Metallpreise auf Rekordhöhen treiben

Lithium, Kobalt, Nickel und Kupfer könnten in den kommenden zehn Jahren deutlich teurer werden, berichtet eine neue Studie. Das würde die Inflation im Energiebereich verschärfen und die Abhängigkeit von wenigen Förderstaaten erhöhen. 

Aufbau von Windrädern der Siemens Energy-Tochter Gamesa in Dänemark

IMAGO / Ritzau Scanpix

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat in einer neuen Studie untersucht, wie sehr die Metallpreise im sogenannten Netto-Null-Szenario der Internationalen Energieagentur steigen könnten. In dem Szenario sollen alle vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 Netto-Null betragen. Sie sollen also durch Reduktionsmaßnahmen auf null gesenkt werden, sodass rechnerisch kein menschenverursachter Ausstoß in der Atmosphäre verbleibt.

Zeit zum Lesen
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Laut den Ergebnissen könnten Lithium und Kobalt bis zum Jahr 2030 auf neue historische Höchststände steigen. Kupfer könnte um bis zu 66 Prozent teurer werden, Nickel und Lithium um rund 150 Prozent und Kobalt um mehr als 700 Prozent im Vergleich zum Jahr 2020. Auch die Metallproduktion müsste extrem steigen. Die Jahresförderung von Kupfer müsste bis zum Jahr 2040 um 171 Prozent wachsen, von Nickel um 325 Prozent, von Kobalt um 643 Prozent und von Lithium um 2325 Prozent – also mehr als eine 24-Verfachung.

Grundsätzlich reichten die Vorkommen in der Erdkruste aus, um den Bedarf zu decken, erklärt der Studienautor Lukas Boer. „Das Problem ist jedoch der knappe Zeithorizont, da wir diese Metalle schon heute benötigen, wobei der Bedarf stark steigt.“ Kupfer, Kobalt und Nickel werden in Minen abgebaut. Laut dem DIW kann es bis zu zwei Jahrzehnte dauern, bis neue Bergwerke erschlossen sind. Bei Lithium sei zwar eine kürzere, aber dennoch “gewisse Vorlaufzeit” ebenfalls notwendig.

Nickel, Lithium, Kupfer und Kobalt sind die Hauptbestandteile vieler Technologien zur Speicherung und Erzeugung von erneuerbarem Strom. Etwa enthalte ein E-Auto fünfmal so viel der Metalle als ein Verbrenner, schreibt Studienautor Boer. Kupfer werde in großen Mengen beim Bau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen verbraucht, während Lithium, Kobalt und Nickel vor allem in Batterien Anwendung finden.

Studienautor Boer hält es für möglich, dass Lithium und Co. zum „Öl von morgen“ werden. Die Einnahmen der Produzenten könnten in den kommenden 20 Jahren etwa so hoch sein wie die Einnahmen der Rohöl-Förderer. Metalle könnten also „relevante Rohstoffe werden, die maßgeblich Inflation, internationalen Handel und Wirtschaftsleistung beeinflussen“. Außerdem würden die Preisanstiege den Ausbau der Erneuerbaren deutlich verteuern. Die Prognose sei aber mit Unsicherheit behaftet, erklärt Boer. Ersatzstoffe und unvorhergesehene technologische Fortschritte könnten die Preisanstiege dämpfen.

Klimapolitik als Inflations-Booster
Wie aus der Preissteigerung eine echte Inflation wird
Gleichwohl belasten steigende Rohstoffkosten bereits jetzt die Windkraftanlagenbauer. Zahlreiche Branchenunternehmen wollen deswegen die Preise erhöhen – etwa Siemens Gamesa. Das spanische Unternehmen gehört zu zwei Dritteln dem Dax-Konzern Siemens Energy, der eine Ausgliederung der Energiesparte von Siemens ist. Doch bei Siemens Gamesa kriselt es, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. Im vierten Quartal betrug der operative Verlust 309 Millionen Euro. Grund sind laut dem Management unter anderem Lieferkettenprobleme, besonders bei Metallen und seltenen Erden, und steigende Rohstoffkosten bei Kupfer und Stahl. Siemens Gamesa ist einer der größten Hersteller von Windenenergieanlagen der Welt.

Laut der DIW-Studie droht indes nicht bloß Inflation. Deutschland mache sich auch von den Förderern der Metalle abhängig. Die drei größten Förderländer vereinigten jeweils einen Großteil der globalen Produktion auf sich. Das seien bei Lithium 90 Prozent (in absteigender Reihenfolge: Australien, Chile, China), bei Kobalt 80 Prozent (Kongo, Australien, Russland), bei Nickel 50 Prozent (Indonesien, Philippinen, Russland) und bei Kupfer ebenfalls 50 Prozent (Chile, Peru, China).

China steht demnach für rund 17 Prozent der Jahresförderung von Lithium, 9 Prozent von Kupfer, 5 Prozent von Kobalt und 2 Prozent von Nickel. Das Land hat aber vergleichsweise geringe Reserven der vier Metalle. Gleichwohl warnt das Mercator Institut für China-Studien, dass die EU extrem abhängig von Rohstofflieferungen aus China sei. Etwa seien die Chinesen mit einem Anteil von 44 Prozent der Hauptlieferant für sogenannte kritische Rohstoffe. Darunter fallen 30 Rohstoffe wie Kobalt, Lithium, aber auch die 17 seltenen Erden. Die kritischen Rohstoffe seien grundlegend für die Wirtschaft und könnten in der EU nicht zuverlässig abgebaut werden. Außerdem kontrolliere China 85 Prozent des Produktionsvolumens in der Verarbeitung von seltenen Erden, berichtet das Institut. E-Autos oder Smartphones können ohne seltene Erden nicht gebaut werden.

Anzeige