Tichys Einblick
Ausweg Standortverlagerung

Stromkosten in Deutschland steigen auf Rekordhoch

Die langfristigen Preise für Elektroenergie verzehnfachen sich im Vergleich zur Vergangenheit. Dahinter steckt noch kein wirklicher Mangel – sondern eher eine aktuelle politische Debatte.

IMAGO / Steinach

Anfang August durchbrach der langfristige Börsenstrompreis für Deutschland zum ersten Mal die Grenze von 400 Euro pro Megawattstunde. Der sogenannte Year-Ahead-Preis gilt für den Großhandelsbezug von elektrischer Energie im Zeitraum der nächsten 12 Monate – also bis August 2023. Das bedeutet: eine Verzehnfachung der Stromkosten im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Der Durchschnittspreis für eine Megawattstunde lag zwischen 2010 und 2020 bei 41,1 Euro. Die mittelfristigen Börsenstrompreise besitzen eine große wirtschaftliche Bedeutung nicht nur für Privatverbraucher. Industrieunternehmen kalkulieren damit ihre Energiekosten für die nähere Zukunft.

Zeit zum Lesen
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
„Bei vielen Unternehmen herrscht blanke Existenzangst“, kommentiert der Geschäftsführer des Bundesverbandes der Mittelständischen Wirtschaft (BVMW) die Situation gegenüber TE: „Nach zwei entbehrungsreichen Pandemiejahren und nie dagewesenen wirtschaftlichen Herausforderungen mit Lockdowns und bis heute nicht behobenen Lieferkettenstörungen sind Energiepreisexplosionen, nicht nur bei Gas, echte Rentabilitätskiller. Für viele ist es der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Nicht wenige stellen Berechnungen an, ob eine Stilllegung der Produktion einer Aufrechterhaltung vorzuziehen ist. Und immer mehr kommen dabei zu dem Ergebnis, dass eine Produktionsverlagerung an kostengünstigere Standorte ein Ausweg ist.“

Die extrem hohen Strompreise werden noch nicht durch einen echten Mangel verursacht. Es handelt sich zum einen um ein Marktsignal – also die Befürchtung, es könnte tatsächlich zu Engpässen in der Stromversorgung kommen, wenn zum Jahresende 2022 tatsächlich die verbliebenen drei deutschen Kernkraftwerke abgeschaltet würden. Für diesen Fall sichern sich offenbar viele Versorger und Unternehmen jetzt schon langfristig Stromkontingente. Zum anderen verheizt Deutschland zur Stromerzeugung derzeit so viel Kohle wie schon lange nicht mehr, da die Erdgaspreise stark angestiegen sind, aber auch wegen der Unsicherheit, ob die Gasversorgung aus Russland weitergeführt wird.

Schon im ersten Quartal 2022 lieferte Kohle mit 31,5 Prozent so viel Strom wie kein anderer Energieträger – und 12,5 Prozent mehr als noch im ersten Quartal 2021. Derzeit gehen weitere Kohlekraftwerke aus der Reserve wieder ans Netz, etwa das Steinkohlekraftwerk Mehrum in Hohenhameln. Auch über eine Rückkehr des stillgelegten Hamburger Steinkohlekraftwerks Moorburg debattieren zurzeit Politiker in der Hansestadt – Wirtschaftssenator Michael Westhagemann (parteilos) zeigte sich dafür offen.

Sachverhalt falsch dargestellt
Energiepolitik im Streckbetrieb – Habeck und Lemke zum Weiterbetrieb von Kernkraftwerken
Allerdings stiegen auch die Preise für Steinkohle wegen der erhöhten Nachfrage stark an. Im August 2021 kostete eine Tonne Anthrazitkohle noch 89 Dollar – im Juni 2022 schon 143 Dollar. Die stark erhöhten Brennstoffkosten gehen in den Börsenstrompreis ein. Denn offenbar rechnen die Marktteilnehmer damit, dass Kohle weiter teuer bleibt oder im Preis noch weiter steigt, sollte Gas tatsächlich knapp werden, und Strom aus Atomkraftwerken, der gegenwärtig noch gut 5 bis 6 Prozent des Bedarfs deckt, zusätzlich wegfallen.

Bis jetzt gibt es innerhalb der Ampelkoalition zwar eine heftige Debatte darüber, die verbliebenen drei Atommeiler über den 31. Dezember 2022 hinaus am Netz zu halten. Bei seinem Besuch im Werk von Siemens Energy in Erlangen sagte Bundeskanzler Olaf Scholz, er sei „offen“ für einen Weiterbetrieb der Anlagen. Konkrete Schritte dazu fehlen allerdings noch. Um die Laufzeit der drei Kraftwerke zu verlängern, müsste das Atomgesetz geändert und die Stromerzeugungsgenehmigung für die Zeit nach Jahresende 2022 erteilt werden.

Bis jetzt erklärt sich ein Teil der Grünen nur mit einem sogenannten Streckbetrieb der Anlagen einverstanden, also einer langsameren Verwertung der Brennelemente – was aber gleichzeitig die Stromproduktion der Kernkraftwerke drosseln würde. Den Einsatz neuer Brennstäbe, der dann spätestens im Frühjahr 2023 nötig würde, schließt die Führung der Grünen nach wie vor kategorisch aus.

Anzeige