Tichys Einblick
WDR sendet auf Persisch und Arabisch

Düsseldorfer Amtleiterin: Deutsche Kommunen können alle Mittelmeer-Flüchtlinge aufnehmen

Im WDR verkündet eine Kommunalbeamtin, dass deutsche Städte alle im Mittelmeer Geretteten und alle Migranten auf den griechischen Inseln aufnehmen können. Die Aussagen wurden ins Persische und Arabische übersetzt. Die CDU-Abgeordnete Sylvia Pantel beschwert sich beim Rundfunkrat.

Screenprint: Facebook/WDRforyou

Der WDR gerät erneut in politische Kritik. „Sehr verwundert“ ist die Düsseldorfer CDU-Bundestagsabgeordnete Sylvia Pantel, wie sie in einem TE vorliegenden Brief an den Vorsitzenden des Rundfunkrates Andreas Meyer-Lauber schreibt, „dass der WDR bundespolitische Aktivitäten betreibt, indem eine einseitige und unausgewogene Berichterstattung auch ins Ausland erfolgt, die dort eine Zerrbild von Deutschland zeichnet.“

Der Anlass ist ein Interview mit der Amtleiterin des Amtes für Migration und Integration in Düsseldorf, Miriam Koch. Den Grund ihrer Verwunderung schildert Pantel in dem Brief folgendermaßen:

„Der Eilmeldungsdienst WDRforyou informiert in Deutsch, Englisch, Persisch und Arabisch mit Pushnachrichten hierher Geflüchtete aktuell in sozialen Netzwerken direkt auf Handy. Im Januar 2020 wurde dort ein Interview mit der Amtleiterin des Amtes für Migration und Integration in Düsseldorf, Miriam Koch, versendet. Darin weist Frau Koch darauf hin, dass Deutschland noch nicht genug Flüchtlinge habe und wirbt dafür, dass sich weitere Menschen aus Afghanistan und der Welt auf den Weg machen könnten, um nach Deutschland zu kommen. Düsseldorf und Deutschland hätten noch genug Kapazitäten.“

Das Interview findet sich in einem Beitrag vom 16. Januar um 14:00 Uhr. Koch sagt darin unter anderem: „Tatsächlich könnte man die Seenotrettung sehr einfach in Deutschland verteilen. Und selbst die 40.000 Menschen aus den griechischen Lagern wären keine Überlastung für die Kommunen, die Aufnahmebereitschaft signalisiert haben.“ Die WDR-Reporterin Isabel Schayani, die das Interview führt und aus dem Stand ins Persische übersetzt, berichtet dann selbst von einem Besuch auf Lesbos, wo sie von Migranten gefragt wurde: „Macht Deutschland eine Luftbrücke? Holt ihr uns hier raus?“ Auf Schayanis Frage an Koch, ob sie sich nicht sorge, dass dann noch mehr Menschen auf die Insel kämen, sagt die Düsseldorfer Beamtin: „Wir müssen die akute Krise im Mittelmeer beenden. Aber wir müssen natürlich Griechenland bei der Situation in den Lagern auf den Inseln helfen. Wenn nachher noch mehr Menschen kommen, müssen wir uns dann damit beschäftigen.“ Der Beitrag wurde (Stand 3. Februar, 12:00 Uhr) 81240 mal aufgerufen, hat also offensichtlich große Verbreitung gefunden. Fast alle der geposteten Kommentare sind persisch oder arabisch.

Ein weiteres Interview mit Koch ähnlichen Inhalts mit einem anderen WDR-Mitarbeiter in arabischer Übersetzung wurde wenige Minuten vorher bei Facebook veröffentlicht. Auch dieses wurde fast 60.000 mal abgerufen. In diesem Gespräch sagt die Amtleiterin wörtlich: „Wenn Sie hören, dass 130 Kommunen signalisiert haben, dass sie Menschen aufnehmen können, dann können rein theoretisch wirklich alle Menschen, die im Moment aus Seenot gerettet werden, in Deutschland aufgenommen werden.“

In ihrem Brief weist Sylvia Pantel außerdem darauf hin, dass gegen Koch schon im Herbst der Vorwurf erhoben wurde, „sie habe Abschiebungen in großer Zahl unrechtmäßig ausgesetzt.“ Berichtet hatte etwa die Düsseldorfer Regionalausgabe der Bild.

„Die Öffentlichkeit“, so Pantel weiter, „hat ein Anrecht darauf, dass der WDR politikneutral berichtet und überprüft, dass seine Angebote gerade in sozialen Medien im Einklang mit rechtlichen Vorgaben stehen. Sie hat ebenfalls ein Anrecht darauf, dass er seine journalistischen Standards auch bei Inhalten einhält, die er über Facebook und andere soziale Medien verbreitet.“

Pantel bittet Meyer-Lauber, „dieses Geschehen im Rundfunkrat kurzfristig zur Diskussion zu stellen“.

Anzeige