Tichys Einblick

Verstörend lehrreich: KiKA und „Malvina, Diaa und die Liebe“

Wenn Malvina zum Schluss der Doku erklärt, dass jeder Mensch leben darf, wie er möchte, mit wem er möchte, dann weiß der mündige Zuschauer bereits, dass Diaa das wohl deutlich anders sieht.

Screenprint: KiKA

Die 16-jährige mit den Pipi-Langstrumpf-Sommersprossen auf der Nase bezeichnet sich selbst als „romantische Emanze“ und dann lacht sie unsicher, so wie wohl hunderttausende in einer westlichen Kultur aufgewachsene Teenager lachen würden, wenn sie sich mit Themen befassen müssen, die so weit weg sind von ihrem individuellen Erleben und doch mit der Massenzuwanderung so nah gekommen sind.

„Du bist ein Geschenk Allahs“, schreibt ein syrischer Mann namens Diaa seiner deutschen Freundin Malvina in holprigem Deutsch. „Ohne Dich ich bin tot“, geht der Liebesbrief weiter, den die heute 16-Jährige Malwina Ewering auf ihrem Kinderbett zwischen weichen Kuschelteddys liegend für den Fernsehsender KiKA, also für drei bis 13-jährige Kinderfernsehzuschauer vorliest. „Wir kamen am Zwölften zusammen, am Dreizehnten hat er mir das geschenkt, ich fand‘s einfach nur süß.“ Er schwärmt von ihren blauen Augen, das sei, was er so an ihr liebt.

Ein Mann mit anmutendem IS- oder Berliner Hipster-Bart – eine Frage des Blickwinkels? – liebt eine Minderjährige. KiKA hatte zunächst das Alter des Mannes aus Aleppo falsch angegeben, ihn minderjährig gemacht und sich später dafür entschuldigt. Heute soll er bereits 20 sein, sieht aber für den westlichen Betrachter noch älter aus.

„Malvina, Diaa und die Liebe“ heißt der Film, der explizit Kindern gezeigt wird. Eine kindgerechte Dokumentation ist es trotzdem nicht geworden. Im Gegenteil: Der Film von Marco Giacopuzzi hat nach seiner Austrahlung mit ein paar Wochen Verspätung für große virale Aufregung gesorgt. Nach dem Messermord von Kandel an einer 15-Jährigen durch die Hand eines vermutet erwachsenen Afghanen, kochte die Empörung hoch, als sich Zuschauer an den kurz zuvor ausgestrahlten Kinderfilm erinnerten.

„Ich habe das Problem mit ihm, dass ich oft in eine Richtung gelenkt werde, in die ich gar nicht kommen möchte.“, erzählt Malwina auf dem Sofa zu Hause bei Diaa, der gerade Beuteltee serviert hat. „Ich darf keine kurzen Sachen anziehen, immer nur lange Sachen.“ „Ich kann sowas nicht akzeptieren, dass meine Frau so aussieht, das ist total schwierig“, erwidert Diaa erklärend. Er spricht von „seiner Frau“, nicht von seiner Freundin, wie es im Westen üblich wäre. „Für arabische Männer gibt es etwas Grenzen, zum Beispiel umarmen. Das geht gar nicht bei mir. Das geht gar nicht, dass ein Typ Malvina umarmt.“

„Du kannst mir aber auch nicht sagen, mit wem ich mich unterhalten darf und mit wem nicht.“, erwidert tapfer das Mädchen mit aufgeregt roten Wangen. Diaa lacht und erwidert in die Kamera, er werde sie früh heiraten, „damit sie einfach immer bei mir bleibt. Ja, das ist so!“ „Aber daraus wird nichts!“, lächelt Malvina es weg und der Syrer schaut in die Kamera und sein Blick sagt eigentlich alles: Ihr werdet schon sehen.

Eine 16-Jährige, Heirat, Wegsperrung vor fremdmännlicher Umarmung. Also nach der schnellstmöglichen Eheschließung auch keine Klassentreffen mehr, kein unbewachter Ausgang, kein nichts. Kündigt sich dem Zuschauer die Tragödie da bereits an: „Malvina, Diaa und die Hiebe“? Nein, es wäre nicht ungerecht, pessimistisch oder zynisch, mitten hinein in diese deutsche Gegenwartsnaivität Schlimmeres zu befürchten, wenn Malvina irgendwann die Lust am Fremden verliert, wenn ihre unschuldig-naive Neugierde zwischen den Kulturen bald versiegt. Dann eben ein neuer Freund, einfach jemanden Neues ausprobieren? Wie weit ist hier der syrische Weg vom Ertragen des Verlassenwerdens hin zu weiteren Eskalationsstufen? Darf man sich so etwas fragen? Man muss sogar: Die Eltern der ermordeten Mia wissen es heute besser.

„Man muss unbedingt heiraten.“ Anders klappt es nicht bei uns, erzählt Diaa. Aber Diaa ist nicht mehr in Syrien, er ist jetzt in Deutschland und mindestens in diesem Punkt meilenweit von einem Integrationserfolg entfernt, jedenfalls so, wie erfolgreiche Integration hierzulande doch gedacht werden sollte.

Klar, würde er in Syrien mit einer Tochter einen Umgang pflegen, wie hier in Deutschland mit Malvina, das Mädchen wäre entehrt, der Mann müsste möglicherweise sogar um sein Leben fürchten. So leidlich gut er also deutsch spricht, so wenig hat sich der Syrer integriert. Selbst mitten in der deutschen Provinz gelten weiterhin seine religiös-kulturellen Werte. Und sie sollen nun auch für das Mädchen seiner Wahl gelten, dessen Mutter sich schon seit Jahren in der „Flüchtlingshilfe“ engagiert. „Ich bin mit einer arabisch-islamischen Kultur aufgewachsen. Ich glaube an meine Kultur und meine Religion.“, sagt Diaa. Wie bigott das eigentlich ist, sich gleichzeitig mit einem Mädchen einzulassen, mit ihr Zärtlichkeiten und mehr auszutauschen, mag er nicht erkennen, da rücken seine religiösen Leitbilder schnell in den Hintergrund.

Ein Schulfreund des Mädchens, der sie nun offiziell nicht mehr umarmen darf, berichtet, dass Diaa stark in Malvinas Privatleben eingreifen würde, „weil Diaa ja andere Wertvorstellungen hat“. Was aber bietet KiKA hier im Kinderkanal für drei bis dreizehnjährige Kinder an? Die Empörung entzündete sich besonders daran, dass diese Aussagen und Bilder nicht kommentiert wurden. Haben Deutsche hier zu wenig Vertrauen in die Auffassungsgabe ihre Kinder? Hätte man diese viel zu lange Reihe von sexuellen Übergriffen, von Eifersuchts- und Ehrenmorden von Muslimen an Frauen berichten müssen, anstatt nur eine heile Welt zu zeigen, die doch in den Augen vieler Erwachsener anhand von Diaas Aussagen wie die Stille vor dem Sturm, vor der Katastrophe aussieht? Aber wie soll man das dieser Altersgruppe präsentieren?

Nun ist es ja nicht so, dass der Film die Probleme nicht ansprechen würde. Aber reicht das aus? Filmemacher Marco Giacopuzzi beschäftigt sich schon länger mit dem, was er für die Themen unserer Zeit hält, mit Katholizismus, Homosexualität, Geschwisterliebe und dem Leben von Kindern in Deutschland. Er wird dann beauftragt, wenn, so der WDR, die brisanten aktuellen Themen aufgegriffen und kritisch durchleuchtet, Skandale aufdeckt und Betrüger entlarvt werden sollen. Einer seiner aktuellen Filme, die er auf Facebook vorstellt heißt: „Papa, Papi, Kind – Gleiches Recht für Homo-Ehen?“ Hier sollte man mal eine Brücke schlagen hinüber zu Diaa und einer homophoben arabisch-islamischen Kultur. Aber was dabei herauskäme, wäre keine Überraschung. Umso mehr ärgert dann tatsächlich die Herangehensweise Giacopuzzis für den Kinderkanal in „Malvina, Diaa und die Liebe“, eine Herangehensweise, die so viele so ungemein empört hatte, diese 25-minütige Liebesgeschichte zwischen einem erwachsenen Syrer und einer minderjährigen Deutschen, die auch die sanfte Gitarrenmusik als Untermalung abliefert.

Der Filmemacher Fatih Akin, der gerade für sein neustes Werk mit dem Golden Globe ausgezeichnet wurde, hat es in seinem gefeierten Debütfilm „Gegen die Wand“ schon einmal explizit vorgeführt. Seine Geschichte handelt vom Schicksal eines türkischstämmigen Mädchens in Deutschland auf der Suche nach ihrer persönlichen Freiheit, die immer nur die Freiheit der deutschen Freundinnen ist, die den Moralvorstellungen der Eltern entgehen will, die Moralvorstellungen endlich hinter sich lassen will, Moralvorstellungen, so wie sie der Syrer Diaa auf dem deutschen Kinderkanal lächelnd in die Kameras sprechen kann. „Ich will leben, ich will tanzen, ich will ficken – und nicht nur mit einem Typen!“, lässt Akin seine Sibel schreien.

Leben, tanzen, lieben und nicht nur mit einem Typen – für Malvina sind diese Optionen in Zukunft deutlich in Frage gestellt. Und man darf sich fragen, ob sie unbeschadet aus der Beziehung zu Diaa herauskommt, wenn einmal zu Ende ist, was statistisch in Deutschland unweigerlich zu Ende gehen wird. Nein, es gibt hierzulande kaum Beziehungen, die Minderjährige führen, die bis ins Erwachsenenalter halten. Deutsche Frauen haben in ihrem Leben durchschnittlich sieben bis acht verschiedene Partner, sogenannte Lebensabschnittsgefährten. Was aber hält Diaa von der Idee einer Lebensabschnittspartnerschaft, in der er sich aus Malvinas Sicht zweifellos befindet?

„Er so: „Könntest Du Dir vorstellen, auch mal ein Kopftuch zu tragen?“ Ich dann so: „Nein, das könnte ich mir nicht vorstellen.“, so erzählt Malvina von Gesprächen aus ihrer Beziehung. Und sie macht sich Gedanken: „Ist das jetzt der Anfang, was kommt danach?“ Diaa wird eingeblendet bei einem Moscheebesuch, anschließend im Fitnessstudio. Er fragte Malvina, ob sie denn gerne Muslima werden würde, was diese aber verneint. Die 16-jährige mit den Pipi-Langstrumpf-Sommersprossen auf der Nase bezeichnet sich selbst als „romantische Emanze“ und dann lacht sie, so wie wohl hunderttausende in einer westlichen Kultur aufgewachsene Teenager lachen, wenn sie sich mit Themen befassen müssen, die so weit weg sind von ihrem individuellen Erleben und doch mit Massenzuwanderung so nah gekommen sind.

Malvina lernt jetzt von Diaa arabisch. „Vielleicht bekommst Du meine Nationalität“, kommentiert Diaa mit einem Lachen. Malvina lacht auch, wo ihr dieses Lachen vielleicht im Halse stecken bleiben sollte, aber sie lacht weiter und weiter und nennt ihren Diaa: „Mein Eichhörnchen“.

Diaas Familie ist mittlerweile auch in Deutschland. Der Vater findet eine syrische Frau für Diaa besser. Mutter Ewering mag Diaa sehr gerne, er sei schon wie ein Sohn für sie, aber sie äußert ihre Befürchtungen ziemlich offen gegenüber Malvina, sieht ihre Tochter schon in einer Burka.

Aber wie vermittelt man nun einer Tochter diese Grenze zwischen den Kulturen, zwischen engagierter Betreuung und persönlicher Hingabe, zwischen Hilfeleistung und dem, was Malvina für Liebe hält? „Die größte Angst für mich ist eigentlich dieses Kopftuch tragen.“, sagt die Mutter. „Ich habe mich bewusst entschieden, keine kurzen Kleider mehr zu tragen, weil er mir wichtig ist“, bestätigt Malvina. Der Vater erinnert daran, dass sie sich nur nicht verlieren dürfe, wenn sie Dinge täte, die gegen ihre persönlichen Prinzipien gehen würden. Malvina isst kein Schweinefleisch mehr, aber auch das hätte ihr wenig ausgemacht.

Ja, nach den Morden an Maria in Freiburg, Mia in Kandel, nach den Vorfällen am Kölner Dom, nach den fast täglichen Nachrichten über sexuelle Übergriffe und Vergewaltigungen durch Zuwanderer, könnte man diese Eltern nun als naiv bezeichnen. Aber was sollen die Eltern tun? Was hat der Fernsehsender falsch gemacht? Was der Filmemacher? In einer nachgereichten Rechtfertigung versuchte KiKA den Film als unkommentierte Dokumentation zu rechtfertigen. Und ganz sicher hat Marco Giacopuzzi hier eine Dokumentation im besten Sinne abgeliefert. Wer sich diese fünfundzwanzig Minuten anschaut, der erfährt mehr über die Schwierigkeiten interkultureller Beziehungen zwischen Christen und Moslems als in vielen anderen vergleichbaren Sendungen.

Viele bissige Kritiker würdigen die filmische Leistung tatsächlich zu wenig. Der Film regt auf. Er macht direkt wütend. Und das ist gut so. Denn keineswegs hat man anschließend das Gefühl, Diaa käme hier mit seinen wirklich reaktionär-muslimischen Ansichten zu gut weg. Aber was hat so ein Film im Kinderfernsehen für Drei-Dreizehnjährige verloren, wenn er doch in vielen anderen öffentlich-rechtlichen Formaten eine echte Bereicherung hätte sein können. Sicher sogar, ohne dass man hier weitere Erklärungen oder Hinweise zur Les- bzw. Sehart hätte geben müssen.

Wenn Malvina ziemlich zum Schluss der Doku erklärt, dass sie glaubt, dass jeder Mensch leben darf, wie er möchte, mit wem er möchte, dann weiß der mündige Zuschauer bereits, dass Diaa das wohl deutlich anders sieht. Dass dieses nette so einhundertprozent westlich-kulturell geprägte Mädchen im Trennungsfalle Schwierigkeiten mit ihrem dann gar nicht mehr so eichhörnchenhaften Diaa bekommen könnte, Schwierigkeiten, die in keinem Verhältnis stehen werden zu solchen, die sie mit Jungs bekommen würde, die so frei aufgewachsen sind, wie sie selbst.

Aber kommen auch Kinder, die Kinderfernsehen schauen, zu solchen Schlüssen? Nein, natürlich nicht. Dreijährige sowieso nicht und nur ganz wenige Dreizehnjährige.

So fehlt jede Möglichkeiten, auch jene kritischen Aspekte in die Betrachtung mit einzubeziehen, die eine Dokumentation ohne kommentierende Off-Stimme auslassen muss, die sich nur dann erschließen, wenn man einen kritischen Kontext zur Verfügung hat.

Aber selbst wenn, welche Konsequenzen ziehen Kinder daraus für ihr eigenes Leben, wenn sie zu jenen Zuschauern gehören würden, die eine solche Verbindung ablehnen? Wenn so eine kritische Haltung gleich ausländerfeindlich ist, wenn die Ablehnung einer fremden Kultur oder von Teilaspekten dieser Kultur gleich „Nazi“ ist? Hier hätte man sich von Marco Giacopuzzi irgendeinen Hinweis gewünscht. Und vom öffentlich-rechtlichen Sender, dass sie dem Verdacht, hier Staatspropaganda zu machen, Zuwanderungspropaganda, souverän aus dem Weg gegangen wären, indem sie diesen eigentlich an guten Hinweisen reichen Film eben nicht im Kinderfernsehen gezeigt hätten.