Davos: Wo die Wirtschaft die Welt (und NGOs) in die Arme nimmt

In Davos trifft sich die Wirtschaftselite zur Weltrettung - und Greta und Co rennen Türen ein, die man ihnen längst offenhält. Nur ein prominenter Fremdkörper darf da auftreten. Laut Robert Habeck ist Trump: „der Gegner, er steht für alle Probleme, die wir haben“.

FABRICE COFFRINI/AFP via Getty Images

Hartnäckig hält sich ein Gerücht in der Welt. Es handelt von der Gegnerschaft zwischen der „Zivilgesellschaft“ – im Folgenden vereinfachend mit NGOs gleichgesetzt – und der „Wirtschaft“, also Kapitaleignern und Managern, Ökonomen und Technokraten in Verbänden und Wirtschafts-Institutionen, jene global-etablierte Elite eben, die sich selbst meist unter dem pseudo-schlichten Begriff „leaders“ zusammenfasst und sich alljährlich im Schweizer Wintersport-Städtchen Davos ein Stelldichein gibt. Tatsächlich existiert dieser Gegensatz in sehr viel geringerem Ausmaß, als jene NGOs gerne glauben machen. Sie rennen mit größter medialer Aufmerksamkeit Türen ein, die ihnen sperrangelweit aufgehalten werden. Nicht zuletzt in Davos.

Das World Economic Forum (WEF) ist längst nicht mehr nur ein Treffen von Unternehmenslenkern und Ökonomen mit führenden Politikern und Spitzenbeamten. Längst ist das WEF auch ein öffentliches Schaulaufen der NGOs. Und nirgendwo in Davos erfahren sie öffentliche Zurückweisung. In Gegenteil. Die WEF-Tagung des vergangenen Jahres war so etwas wie die mediale Krönungsfeier von Greta Thunberg zur Königin der globalen Zivilgesellschaft. Und so ist es nur konsequent, dass Greta auch in diesem Jahr wieder dabei ist – und die Bild-Zeitung sogar ihre Leser fragt, ob Thunberg oder Donald Trump die wichtigere Person in Davos sei. Neben Thunberg sind zehn weitere „teenage Changemakers“ eingeladen, die am aufmerksamkeitsstärksten ersten Tag ihren Auftritt unter der Überschrift „Forging a Path to a common Future“ hatten. Auch Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan, Occupy-Wallstreet-Mitgründer Micah White und der Chef von Human Rights Watch Kenneth Roth und die Präsidentin der „Association for Indigenous Women and Peoples of Chad“ bevölkern die Podien.

"5 vor 12"
Ursula von der Leyen: Mit dem "Green Deal" der EU zu Planwirtschaft und Inflation
Nur scheinbar treffen da fundamentale Gegensätze aufeinander. Tatsächlich versteht man sich, weil beide – NGO-Vertreter und die Davoser Wirtschaftselite – auf demselben gemeinsamen moralischen Fundament stehen. Es ist die Idee von der Weltverbesserung. Oder wie es Klaus Schwab, Gründer und immer noch die graue Eminenz des WEF, selbst als Mission-Statement formulierte: man ist „committed to improving the state of the world.“ 

Der einzige wirklich tiefe Graben offenbarte sich zwischen Donald Trump und dem Rest von Davos. Trump schwärmte in seiner Rede von der neuen wirtschaftlichen Stärke Amerikas seit seinem Amtsantritt und wollte von ökologischen Sorgen nichts wissen. Woraufhin ein fassungsloser Robert Habeck ganz undiplomatisch in eine Handkamera des ZDF sagte: „Das war die schlechteste Rede, die ich in meinem Leben je gesehen habe.“ Denn: „Nur Selbstlob, Ignoranz, Missachtung von allen Leuten, kein Gespür, keine Wahrnehmung für globale Probleme.“ Trump sei „der Gegner, er steht für alle Probleme, die wir haben“. Schon verrückt: Der Grünen-Chef, der im selben Statement davon spricht, dass er das Wirtschaftssystem gern „radikaler“ verändern möchte, passt besser zum Weltwirtschaftsforum als ein US-Präsident, der von Wirtschaftswachstum schwärmt.

Davos ist aus seiner Gründungszeit zu verstehen. Der „Spirit of Davos“ ist Ergebnis und Höhepunkt der „Ethikwelle“, die der Wirtschaftshistoriker Hartmut Berghoff seit etwa 1970 feststellt. Als Schwab 1971 das erste, damals noch “European Management Forum” genannte Treffen abhielt, stand „die Wirtschaft“ im Kreuzfeuer: Einerseits durch den Neo-Marxismus der 1968er, andererseits durch das erwachte ökologische Bewusstsein. Damals gab es zwischen beiden übrigens noch kein selbstverständliches Bündnis. Schwab und Davos standen und stehen für eine bis heute höchst erfolgreiche Methode, auf diese Herausforderungen zu reagieren: Statt sich aggressiv zu verteidigen, setzte und setzt er auf Umarmung der Kritiker und totale Moralisierung.

Das ist das Erfolgsgeheimnis des Konsumismus als Gesellschaftsordnung: Man bekämpft vermeintliche Feinde nicht, man vereinnahmt sie, macht sie zu Mitakteuren. Es gibt eigentlich keine Feinde, sondern nur künftige Handelspartner und Konsumenten. Wer „die Wirtschaft“ nur laut und emotional genug angreift, muss heute nicht mehr wie einst die streikenden Bergleute in Emile Zolas Roman „Germinal“ damit rechnen, von Gendarmen niedergestreckt oder eingesperrt zu werden. Man wird stattdessen vom Siemens-Vorstandschef in einen Aufsichtsrat oder eben von Klaus Schwab nach Davos eingeladen. Und darf dort den Leaders ordentlich die Leviten lesen. 

Das war schon 1973 so, als der Club of Rome in Davos seine „Grenzen des Wachstums“ vorstellte. Jener Club of Rome übrigens ist selbst eine Eliten-Gründung des Industriellen Aurelio Peccei und des OECD-Direktors Alexander King. Im selben Jahr setzte Schwab sein „Davoser Manifest“ auf, in dem er seine Idee des „stakeholder capitalism“ in Worte fasste. Unternehmensführungen müssen demnach nicht nur Kunden, Geldgebern und Mitarbeitern dienen. Sie müssen auch „der Gesellschaft dienen“ und die Interessen all dieser Stakeholder „harmonisieren“. Das Management müsse „die Rolle eines Treuhänders der materiellen Welt für künftige Generationen übernehmen“. Und, heute besonders aktuell: Manager müssen „garantieren, dass ihre Unternehmen der Gemeinschaft angemessene Steuern zahlen, damit die Gemeinschaft ihre Ziele erreichen kann.“ 

Der Manager wird in Davos zum scheinbar selbstlosen Diener anderer interpretiert, der nicht im eigenen Interesse nach Profit strebt. Er hat keinen egoistischen Ehrgeiz, keine Macht- oder Habgier. Er will nur dienen und die Welt zu einem besseren Ort machen. Profitabilität ist laut diesem Manifest nur ein Mittel, das langfristige Überleben des Unternehmens zu garantieren, und dies ist keinesfalls ein Selbstzweck: „Also ist Profitabilität das notwendige Mittel um dem Management zu ermöglichen, seinen Kunden, Inhabern, Mitarbeitern und der Gesellschaft zu dienen.“ Vom freien Markt steht in diesem Manifest der totalen Moralisierung der Wirtschaft übrigens kein Wort. Auch das ist ein hartnäckiges Gerücht: dass ökonomische Eliten den Markt lieben …

Arme und Reiche
Jedes Jahr fallen die Medien auf die Oxfam Fake News herein
Bezeichnend für die Ethikwelle, auf der Davos von Anfang an und heute mehr denn je zuvor surft: Alljährlich verbreitet das WEF über seine Facebook- und Twitter-Kanäle die neuste Oxfam-Studie, die immer wieder (und mit immer wieder höchst zweifelhaften Methoden) neue Schreckensmeldungen über den wachsenden Reichtum der ein Prozent Reichsten der Welt verbreitet. Sind das nicht genau solche Leute, die in Davos auf den Podien sitzen? Bloomberg zufolge sind unter den rund 2.000 Gästen mindestens 119 Milliardäre. 

Die gegenwärtige Weltelite der Wirtschaft lässt sich offenbar gerne selbst anklagen. Oder, wie es der Chef der Boston Consulting Group, Rich Lesser, im FAZ-Interview zum WEF formulierte: „Die Jungen müssen uns Druck machen.“ Man reagiert auf Schuldzuweisungen – von Greta und Co – nicht mit wütenden Zurückweisungen, sondern mit einer Art Schuldstolz. Ja, wir sind übel, aber wir bessern uns. Vor dem diesjährigen Forum ließ Schwab etwa diesen Satz über die sozialen Medien verbreiten: „Das Festhalten am gegenwärtigen Wirtschaftssystem bedeutet einen Betrug an künftigen Generationen angesichts seiner Umwelt-Nichtnachhaltigkeit.“ In einem Video fordert das WEF, „Organisationen“ sollten auf naturbezogene Risiken reagieren, so dass sie an der Spitze blieben, „während die Welt eine Natur-positive Wirtschaft formt“. 

Aber würde auch einer der Davoser sagen: „Die Bauern müssen uns Druck machen“? Oder gar: „Die Populisten müssen uns Druck machen“? Bis jetzt unvorstellbar, dass ein Populistenpolitiker in Davos seine Ansichten vertreten könnte, bevor er, wie Bolsonaro oder Donald Trump, die Macht bereits erobert hat. Aber vielleicht wäre das gar keine schlechte Idee, wenn das WEF unter „improving the state of the world“ auch die innere Befriedung einzelner, nationaler Gesellschaften verstünde. Denn nach Davos eingeladen zu werden bedeutet eine Botschaft: Ihr müsst uns nicht stürzen, wir verstehen ja, was ihr wollt. Wer nach Davos eingeladen wird, ist aufgenommen in den Club der Mächtigen, auch wenn er keine Milliarden besitzt – solange er nur die ganze Welt retten will.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 105 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

105 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Sani58
4 Jahre her

Howgh, Greta hat gesprochen. Und amen.

schwarzseher
4 Jahre her

Wenn der WEF solche Gestalten ( als Persönlichkeiten kann ich diese nicht bezeichnen ) einläd zeigt das, daß der WEF auch nur aus opportunistischen Anpassern und Wichtigtuern besteht, die sich selber zu Hampelmännern machen.

Entenhuegel
4 Jahre her

Zur Einordnung, wer die Haupttriebfeder hinter dem WEF in Davos ist:

https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/george-soros-beim-abendessen-in-davos/

mica
4 Jahre her

Frisch aus Focus Online:
„Es ist schon eine Leistung, sich durch die Kritik an Präsident Trump selbst zu disqualifizieren; das ist Habeck gelungen“, sagte Norbert Röttgen…… Habecks Aussage, Trump sei „der Gegner, er steht für all die Probleme, die wir haben“, offenbare „mindestens eine erschreckende außenpolitische Einfältigkeit des grünen Spitzenmannes“. Trump sei schließlich „der demokratisch gewählte Präsident des Landes, das das Rückgrat unserer eigenen Sicherheit bildet“.

Gabriele Kremmel
4 Jahre her
Antworten an  mica

Ich finde mit Einfältigkeit ist Habeck gut beschrieben. Das außenpolitisch kann, muss aber nicht dabei stehen.

Peter Mueller
4 Jahre her

Wer die massive Propagandakampagne unserer Qualitätsmedien um Fräulein Thunberg für Zufall oder für normale Berichtertsattung hält, der hat die Mechanismen nicht verstanden. Der hat auch nicht begriffen, wem unsere Medien gehören bzw. wer sie – direkt oder indirekt – lenkt. Allein schon der vorgebliche Gegensatz zwischen Thunberg und Davos ist eine ausgekochte propagandistische Finte. Es soll ja immer noch Leute geben, die das glauben – nicht zuletzt unter den Demonstranten selbst. Echte Gegner würde man nicht hofieren – geschweige denn nach Davos lassen. Und wenn Herr Trump als Antagonist des WWF wahrgenommen wird, kann er nicht viel falsch gemacht haben.… Mehr

Gerd M
4 Jahre her

Greta sagte vor grossen Publikum „merkt ihr nicht dass die Welt in Flammen steht“ Also ich sehe im Moment weit und breit keine Flammen und warum geht von dieser sogenannten Elite keiner mal hin und fragt sie nicht mal wo sie denn von Flammen bedroht wird. Eine unglaubliche Idiotie und Farce auf einer Ebene wie ich es niemals für möglich gehalten hätte. Ich bin zwar kein psychologischer Gutachter aber ich würde jedem der dabei war und solche völlig idiotischen und dummen reden widerstandslos hinnimmt und für voll nimmt eine totale geistige Unzurechnungsfähigkeit attestieren.

Gabriele Kremmel
4 Jahre her
Antworten an  Gerd M

Greta sieht so manches, was anderen verborgen bleibt: CO2, den Weltuntergang, ihre (zerstörte) Zukunft… Nur eins sieht sie nicht: Eine Schule von innen.

H. Priess
4 Jahre her

Es ist ja auch eine Schweinerei, da kommt der Unsymphat aus Übersee und hält eine Rede in der er auffordert optimistisch in die Zukunft zu sehen und mit Optimismus und Elan die Probleme der Welt anzugehen. Er hat die Chuzpe der Grundeinstellung der Klimaapokalyptikern, nämlich Panik und Angst zu verbreiten, eine Absage zu erteilen. Der Kinderbuchautor ist mit komplexen Zusammenhängen Intellektuell total überfordert. Es scheint, er hat nicht mal Ansatzweise begriffen was der Trump da gesagt hat. Natürlich hat der einen Jubelarie auf sich und seine Politik gesungen, hätte er in Sack und Asche erscheinen sollen oder wie zum Bußgang… Mehr

juergen suess
4 Jahre her

Wer wollte noch ernsthaft bestreiten, dass Trump der beste Politiker unserer Zeit ist und die USA in eine große Zukunft führen wird? Es ist längst gewiss, dass er genau deshalb im November wieder gewählt werden wird! Und wer würde noch ernsthaft bestreiten, dass die ideologisch völlig verblö…sorry verblendete Laienschauspieltruppe in D das eigene Land in den Abgrund führen wird? Für Sachkundige ist dies seit Jahren offensichtlich – nun wird dies von Tag zu Tag sichtbarer. Der Auftritt von Trump in Davos und die Reaktionen darauf haben dies noch einmal sehr deutlich gemacht. Ich hatte rechtzeitig festgestellt, dass in D gelogen… Mehr

Andreas aus E.
4 Jahre her

Die Wirtschaftseliten lachen sich doch nen Ast.
Befeuert von „der Jugend“ schreit das „Pack“ nach Einschränkungen ihrer Freiheit (so weit entfernt sind die von Gendarmen niedergestreckten Bergleuten nicht), verdummt sich absichtlich (Schulstreiks, dazu Sprech-/Denkverbote, „einfache Sprache“ und PC-Sprech, welche den Gedankenaustausch einschränken) und höheren Steuern, welche dann zugunsten dieser Eliten verprasst werden.

Besser kann es für die doch gar nicht laufen.

horrex
4 Jahre her

Einer der sehr erwartbaren nächsten Schritte
um an Wahl-Stimmen höchst manipulierbarer Kinder zu kommen.
Siehe all die KiTas in denen – garnicht selten – von selbst(!) recht „schlichten“ Menschen Kinder geformt werden.
Siehe das Aushöhlen von „klassischer Schulbildung“.(Vor dem Hintergrund des „Marsch durch die Institutionen“.)
Siehe dazu all die Versuche von selbstverwalteten „Kinder-Republiken“ vergangener Zeiten die alle so grausam wir katastrophal endeten. –