Oder hat das Volk etwa die Pflicht, sich dümmer zu stellen als die Regierenden, damit diese glauben, sie seien schlauer als das Volk?

Soeben hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov Deutschland GmbH festgestellt, dass sich 39 Prozent der Befragten im Juli 2017 nicht erinnern konnten, wie sie bei der Bundestagswahl vom 22. September 2013 gewählt haben. Offenbar „genießen“ in dieser Zeit pluralistischer Beliebigkeiten sogar ganz persönliche politische Präferenzen ein rapides Verfallsdatum.
Zweitens: Demokratie in Deutschland ist zu einer Stimmungs- und Gute-Laune-Demokratie geworden. Der deutsche Michel lebt „gut und gern“ hier. Es geht ihm (vielen) gut, er wählt zu erheblichen Teilen aus einer Laune heraus. Es entscheiden momentane, politisch korrekte Stimmungen über des Wählers Wahlverhalten. Insofern ist es kein Wunder, dass laut German Longitudinal Election Study, Rolling-Cross-Section-Wahlkampfstudien 18 Prozent der Wahlberechtigten angeben, sie würden sich erst in den Wochen vor der Wahl entscheiden, rund 15 Prozent in den Tagen vor der Wahl und rund 10 Prozent erst am Wahltag selbst. So werden aus den Stimmungen von in der Summe über 40 Prozent Unentschlossenen dann doch noch Stimmen.
Es ist doch alles egal. Eine vergrünte und sozialdemokratisierte Sponti-Kanzlerin wird auch zukünftig einsame (Nicht)Entscheidungen treffen, sie wird sich da und dort aus einem Brigitte-Plüschsofa heraus zu so grundsätzlichen Fragen wie der „Ehe für alle“ äußern. Sie wird dies nicht im Parlament tun. Sie kann Grenzen öffnen, wie es ihr beliebt; Energiepolitik betreiben, wie es ihr beliebt; sie kann Willkommenskultur trotz Kölner Domplatte und Berliner Breitscheidplatz pflegen. Und es geht ihr einfach so durch, dass sie sich in einem Super-ILLU-Interview über eine absehbare Restzeit für Verbrennungsmotoren äußert und damit einer De-Industrialisierung Deutschlands das Wort redet. (Merkel: „Ich kann jetzt noch keine präzise Jahreszahl nennen, aber der Ansatz ist richtig.“)
Allerdings fragt man angesichts eines – obendrein programmatisch reichlich seichten – Bundestagswahlkampfes 2017 schon, warum allein die Logistik der Bundestagswahl um die 80 Millionen kosten muss und warum die Parteien dafür noch einmal eine vergleichbare, größtenteils aus Steuermitteln aufgebrachte Summe für Wahlkampf aufbringen.
Josef Kraus war Oberstudiendirektor, Präsident des deutschen Lehrerverbands, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und als „Titan der Bildungspolitik“ bezeichnet. Er hat Bestseller zu Bildungsthemen verfasst und sein jüngstes Werk Wie man eine Bildungsnation an die Wand fährt erhalten Sie in unserem Shop: www.tichyseinblick.shop.
----
Sie müssen angemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Sie müssen angemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Sie tragen nur Mitschuld, wenn Sie das wissen konnten. Das war vor vier Jahren wohl nicht der Fall, dieses Jahr ist es das allerdings sehr wohl.
Die Jugend ist wohl nicht wirklich informiert; ein Klick und ein Blick auf Google News führen schnell zur kognitiven Überforderung. Sie nutzen das Netz für ihr Vergnügen, stützen sich aber im moralischen Urteil auf Eltern, Lehrern und MSM. So konservativ sind sie dann schon.
Das Problem sind die weichgespülten Elterinnen, Lehrerinnen und Journalistinnen, die im Alter keine Reife gewonnen haben. Sie halten unbequeme Infos für Fake News und Meinungsmache für Wahrheit.
Sie bekämpfen Nаzіѕ wo keine sind und öffnen den real existierenden Gewalttätern alle Tore. Ignazio Silone: „Ich bin der Antifaschismus.“
Buch schon betellt. Direkt beim Verlag, da Amazon Lieferzeiten 1-3 Wochen zeigt, was nur eine Behinderung sein kann. Der Schulte ist gut. Interview auf YT mit Hagen Grell lohnt sich.
Apropos, ALFA ist jetzt LKR! Liberal-konservative-Reformer!
Stärke der LKR sind die 5 Abgeordneten in Brüssel, Henkel, Lucke, Kölmel, Starbatty und Frau Trebesius. Eine seriöse und kompetente Manschaft. AfD hat nichts vergleichbares!
Es ist unwahrscheinlich, dass die Partei als solche Impulse bei BTW z.Zt. geben kann.
Liebe Frau Jakon, genau so sieht’s aus. Wer sich Demokrat nennt, kann bei der anstehenden BT-Wahl eigentlich nur die AFD wählen. Nie war eine starke Opposition so wichtig wie heute. Aktuell steht tatsächlich (neben anderen wichtigen Fragen) die Existenz unseres Staates auf dem Spiel. Die AFD verdient jede Unterstützung.
Sie bekommen ein Fleißkärtchen von mir;)
Völkische Tendenzen in der AFD?
Die Gehirnwäsche wirkt!
Na also, geht doch!
Es geht uns doch gut!
Oder nicht?
Das bekommen alle im Lande von unseren MSM jeden Tag eingetrichtert. Und die Gehirnwäsche funktioniert. Die Probleme der Zukunft, für alle sichtbar spielen keine Rolle bei dieser Wahl.
deswegen werde auch Volksabstimmungen
mit dem Ergebnis 51% zu 49% nicht ändern,
wenn nicht Rede und Gegenrede,
Meinung und Gegenmeinung ohne Geifern
der Regierenden geduldet bzw. sogar gefördert werden.
Keine Amnesie Herr Kraus!
2013 AFD
2017 AFD
Was wählen sie denn Herr Kraus?
Ich habe vor vier Jahren AfD gewählt und mache das am 24.09.2017 wieder!