Die Tragik der Sozialdemokratie

Die SPD, die jetzt in einer existenziellen Krise steckt, ist nicht die bürgerliche Arbeitnehmerpartei des Godesberger Programms. Nur eine Rückbesinnung auf diesen alten Markenkern führt aus der Merkel-Gefolgschaft heraus.

© Tobias Scharz/AFP/Getty Images

Nein, dieser Beitrag ist kein Abgesang auf die Sozialdemokratie. Denn es ist nicht die bürgerliche Arbeitnehmerpartei des Godesberger Programms von 1959, die jetzt so haltlos dasteht. Es ist eine andere Partei mit einem anderen sozialen Klientel. In der Haltlosigkeit der SPD spiegelt sich die Entbürgerlichung unserer Republik. Wer beim Niedergang der deutschen Sozialdemokratie nur Schadenfreude empfindet, wird wichtige Errungenschaften Deutschlands nicht verteidigen können.

♦♦♦

Politik als Farce – Zunächst ist Spott durchaus ein gesunder Reflex auf die Farce, die die SPD ein Jahr lang veranstaltet hat. Ein Parteivorsitzender, der als neue Führungsfigur der deutschen und europäischen Politik aufs Schild gehoben wurde, ist sang- und klanglos über die Hintertreppe verschwunden. Das ist nicht nur eine Farce des Martin Schulz, sondern all jener, die aus der SPD das Anhängsel einer Werbeagentur machten und es bis dahin brachten, dass ein SPD-Parteitag Schulz mit einem völlig verblendeten 100 Prozent-Votum zum Kanzler-Kandidaten kürte. Und schon folgt die nächste Farce: Nach der Demontage von Schulz geht nun das allgemeine Demontieren los – wieder haltlos übertrieben, wieder nur Show-Business.
Wo aber wäre Halt zu finden? Vielleicht beim Koalitionsvertrag, der so lange sondiert und verhandelt wurde? Haben dessen „Inhalte“ die notwendige Substanz? Offenbar nicht. Auch hier wird man den Verdacht einer Farce nicht los. Die Krise ging ja erst richtig los, als die Verteilung der Ministerämter bekannt wurde. Nicht bei einer einzigen inhaltlichen Festlegung wurde jener „Aufschrei“ gehört, der dann gegen den Zugriff Schulzes auf das Außenministerium losbrach. Ganz ähnlich war es übrigens bei der CDU: Man protestierte erst, als es um die Verteilung der Ministerposten ging. Diese erbitterte Personalschlacht bei der Regierungsbildung ist ein einziges Dementi des Regierungsprogramms. Sie zeigt, wie gering der sachliche Vertragswert ist. Niemand hält den ausgehandelten Vertrag offenbar für so gut und verbindlich, dass er auf dieser Basis einer anderen Partei ein Ministeramt gönnt. Oder – siehe der Fall Schulz – einem Mitglied der eigenen Partei. Und selbst der Auserkorene hält dies Programm offenbar nicht für so wichtig, dass er gegen die Widerstände nun um dies Amt kämpft – obwohl doch sein „Thema Europa“ da ganz groß geschrieben steht.

♦♦♦

Kann man den Koalitionsvertrag ernstnehmen? – Ein näherer Blick auf den Koalitionsvertrag kann nicht schaden. Seine Überschrift lautet:

„Ein neuer Aufbruch für Europa
Eine neue Dynamik für Deutschland
Ein neuer Zusammenhalt für unser Land“

Das klingt groß und kühn. Man könnte erwarten, dass unter so eine Überschrift etwas Ehrgeiziges niedergelegt ist. Aber so eine Erwartung geht davon aus, dass hier bürgerlicher Ernst und Redlichkeit am Werk ist. Dass nachgedacht und nachgemessen wurde, bevor ein solcher „Aufbruch“ und eine solche „Dynamik“ niedergeschrieben wurden. Doch diese Redlichkeit sucht man hier vergebens. Ein „neuer europäischer Aufbruch“ müsste ja von neuen gemeinsamen Anstrengungen und Opfern handeln, aber bei näherem Hinsehen geht es nur um eine neue Runde von Transfers und Haftungen zu Lasten der sogenannten „stärkeren“ Länder. Das ist ein merkwürdiger Aufbruch, bei dem man die Starken schwächer macht. Ganz ähnlich buchstabiert sich die „neue Dynamik für Deutschland“ in neuen Sozialausgaben und in neuen Einschränkungen für die betriebliche Arbeitsorganisation. Welche Dynamik soll das auslösen? Die vielbeschworene „schwarze Null“ im Bundeshaushalt bedeutet – angesichts immens gewachsener Steuereinnahmen – in Wahrheit nur, dass die Einnahme gleich wieder ausgegeben werden. So sind in den 2010er Jahren in Deutschland die Staatsausgaben so „dynamisch“ gewachsen wie lange nicht mehr. Sobald die außerordentliche Konjunktur der deutschen Wirtschaft nachlässt, ist alles Makulatur.

♦♦♦

Das Godesberger Programm als Maßstab (I) – Wenn man die „Krise der SPD“ allgemeiner als Krise der Regierungsbildung in Deutschland ansieht und an den Maßstäben bürgerlicher Sachlichkeit und Verantwortung misst, liegt eine Frage sehr nahe: Was ist aus jener deutschen Sozialdemokratie geworden, die einmal mit großer Entschiedenheit die Rolle einer bürgerlichen Arbeitnehmerpartei angenommen hat. Und die darin im europäischen Vergleich besonders weit ging. Dafür steht das Jahr 1959 und das damals verabschiedete Godesberger Programm. Es bildet den Abschluss eines längeren historischen Prozesses, in dem nicht nur die innere Entwicklung der Partei zum Ausdruck kommt, sondern auch die soziale Integration der Arbeitnehmer in das, was im 19. Jahrhundert die „bürgerliche Gesellschaft“ hieß. Im Bereich der Wirtschaft ersetzte die Sozialpartnerschaft zwischen Arbeit und Kapital den früheren, marxistisch inspirierten Machtkampf für den Sieg der Arbeiterklasse. Der Satz „So viel Markt wie möglich, so viel Staat wie nötig“ (Karl Schiller) findet sich im Godesberger Programm. Und die SPD schloss auch Frieden mit dem bewaffneten, wehrhaften Staat – sie akzeptierte die Wehrpflicht, die Westbindung und (in der ersten großen Koalition) die Notstandsgesetze. Ja, so weit war die SPD einmal und sie brachte damals geachtete Führungspersönlichkeiten hervor.

♦♦♦

Das Godesberger Programm als Maßstab (II) – Wenn man sich das vergegenwärtigt, wird der Abstand deutlich, der die heutige SPD von der bürgerlichen Arbeiternehmerpartei am Ende der 1950er Jahre trennt. Was sie damals mit Überzeugung als Anliegen einer gereiften, modernen Arbeiterschaft vertrat, gilt ihr heute als Teufelswerk. Die Partnerschaft zwischen Lohnarbeit und Kapital wurde wieder durch eine Fundamentalkritik am Kapitalismus (im Namen einer „moralischen Ökonomie“) ersetzt. Zivile Nutzung der Kernenergie? Kernkraftwerke gelten nun als gefährlichste Bedrohung der Bevölkerung. Bundeswehr und Wehrpflicht? Deutschland soll sich nur als Zivilmacht hervortun. Notstandsgesetze? Als Einschränkung der Menschenrechte heute nicht mehr vertretbar.

So kommt hier das alte Ressentiment gegen „Kapital“ und „Staat“ wieder auf. Diesmal aber spricht daraus nicht die Erfahrung einer ausgebeuteten und unterdrückten Arbeiterschaft, die es tatsächlich zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch gab, sondern die Empfindlichkeiten und Ängste einer neuen Mittelschicht, die im Laufe des Jahrhunderts stark gewachsen ist. Es sind auch Anliegen, die mit der Arbeitswelt wenig zu tun haben. Die industrielle Produktionssphäre und Wertschöpfung ist ihnen fremd und wird pauschal als Zwangswelt empfunden. Man sieht sich nun eher als Vertreter „des Lebens“ („Work-Life-Balance“) und „des Menschen“ überhaupt. In der heutigen SPD – auch an der vielbeschworenen „Basis“ – regiert eine tief empfundene Scheu vor der Arbeitswelt der älteren SPD-Generation. Es gibt oft geradezu einen Horror vor dem Arbeitsleben der Väter und Mütter. Davon gibt es, insbesondere in altindustriellen Regionen wie dem Ruhrgebiet, vielfältige Zeugnisse. Die Bildungsrevolution hat ihre Väter gefressen.

♦♦♦

Die Würde der Arbeit – Kämpfte die SPD des Godesberger Programms noch für die Würde in der industriellen Arbeit, so sucht die neue SPD die Würde im Aufstieg und damit außerhalb der industriellen Arbeit.

♦♦♦

Zwischen Verbürgerlichung und neuer Entbürgerlichung – Es gibt also nicht „die“ Sozialdemokratie, sondern zwei Prozesse, die das, was unter „sozialdemokratisch“ zu verstehen ist, ganz unterschiedlich prägen. Die heutige SPD ist von der Godesberger SPD fundamental verschieden. Die tatsächliche Entwicklung, die dazu geführt hat, ist sicher eine längere, „gemischte“ Geschichte mit vielem Hin und Her. Aber es ist wichtig, diese beiden Prozesse auseinanderzuhalten, um zu verstehen, warum die SPD heute so hoffnungslos festgefahren erscheint. Der erste Prozess, die Herausbildung der bürgerlichen Arbeitnehmerpartei SPD, kam im Godesberger Programm zu seinem deutlichsten Ausdruck und bringt eine jahrzehntelange vorherige Entwicklung zu ihrem erfolgreichen Abschluss. Aber in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nahm ein zweiter, anders gerichteter Prozess Einfluss auf die SPD. Mit der Ausbildung neuer Mittelschichten wurde nicht einfach das bürgerliche Element in der SPD weiter gestärkt, sondern es bildete sich ein neuer Typus von Fundamentalkritik heraus, der die moderne Ordnung von Wirtschaft und Staat in Frage stellte. Damit aber wurde „Godesberg“ entwertet. Nicht durch ein Wiedererstarken des alten proletarischen Radikalismus, sondern durch einen neuen Radikalismus gehobener Ansprüche. Diese Ansprüche besetzten eine SPD, ohne dass sie die Gefahr dieser neuen Entbürgerlichung in ihrem ganzen Ausmaß erkennen konnte. Hier begann die heutige Tragik der SPD.

♦♦♦

Die Tragik der Sozialdemokratie – Tragisch ist, dass die Godesberger SPD gar nicht die Möglichkeit hatte, mit ihrer Errungenschaft zu arbeiten und darin Bestätigung zu finden. In dem Moment, wo sie für die Arbeiterbewegung den Bürgerstatus eroberte, begann in vielen „reifen“ Demokratien und Marktwirtschaften schon ein Trend der Auflösung bürgerlicher Ordnung. Die neue Entbürgerlichung erwischte die Partei sozusagen auf dem falschen Fuß. Das Godesberger Programm war kaum verabschiedet (1959), da machten sich in den 1960er Jahren schon die ersten Ausläufer des neuen Trends bemerkbar. Das gilt für das politische „1968“, aber auch für Lockerungen in der Lebensführung, im Eingehen familiärer Bindungen und für den zunehmenden Einfluss der Massenmedien. Die bürgerlichen Errungenschaften der deutschen Sozialdemokratie hatten also gar nicht die Möglichkeit, sich zu stabilisieren und zum Gemeingut der Partei zu werden. Das Godesberger Programm, das offiziell erst 1989 durch das „Berliner Programm“ ersetzt wurde, war schon bald nach seiner Verabschiedung kein starker Orientierungspunkt mehr.

♦♦♦

Ohne Alternative (I) – Das aber bedeutet: Die SPD hat für die Probleme der Gegenwart gar nicht mehr die Programmidee „bürgerlich“ auf dem Schirm. Sie kommt gar nicht auf die Idee, dass sie gegenüber den vielfältigen Stabilitäts- und Vertrauensverlusten eine Mission der Verbürgerlichung hat und an die Tradition anknüpfen kann, die sie bis Godesberg geführt hat. Sie kann nicht erkennen, dass ihre sozialdemokratische Rolle nicht darin besteht, die Empfindlichkeiten und Ängste der Mittelschichten noch weiter zu radikalisieren und gegen Staat und Wirtschaft zu mobilisieren, sondern ganz im Gegenteil sie zu mäßigen. Im gegenwärtigen Streit Pro oder Contra Große Koalition gibt es in der SPD keine bürgerliche „Godesberger“ Kritik, sondern nur eine linke Kritik. Das ist die Alternativlosigkeit, die die deutsche Sozialdemokratie in einer Dauer-Gefangenschaft hält.

♦♦♦

Ohne Alternative (II) – Das Problem ist größer: Denn auch die Merkel-Christdemokraten sind keineswegs bereit und in der Lage, eine Rückkehr des Landes zu bürgerlicher Solidität einzuleiten. Man nehme nur die Kriterien von „Godesberg“ und wende sie auf die Rettungspolitik in der Schuldenkrise an. Oder auf die gesamte Wirtschafts- und Finanzpolitik, die ohne die ständige Zufuhr von billigem Geld durch die Europäische Zentralbank gar nicht mehr auskommt – erfüllt die marktwirtschaftlichen Grundsätze des Godesberger Programms nicht. Das gilt genauso für die Verteidigungspolitik und Innere Sicherheit. Die gesamte neuere deutsche Politik mit ihren angeblich so großen „Aufbrüchen“ würde den Maßstäben von „Godesberg“ nicht genügen.

♦♦♦

„Godesberg“ ist nicht erledigt – Es ist fraglich, ob die Sozialdemokratie die Kraft zu einer schnellen Wende hat. Das hängt auch nicht von ihr alleine ab. Wichtig ist, dass jetzt keine leichtfertige und hämische Verabschiedung der SPD stattfindet. Wenn man die Sozialdemokratie als einen Block behandelt – wie es in der Rede von „dem sozialdemokratischen Jahrhundert“ geschieht – und dann ihr Ende verkündet, zerstört man auch die Ressourcen, die für die Konsolidierung Deutschlands noch gebraucht werden. Die Erinnerung an die SPD des „Godesberger Programms“ ist keine Nostalgie, sondern ein wichtiger Schlüssel für die Zukunft. Denn diese SPD hat wirtschaftliche und politische Errungenschaften der Bundesrepublik mitgetragen und verbreitert, die gegenwärtig von den Regierenden geringgeschätzt und zerstört werden. Diese Errungenschaften müssen heute wieder in Wert gesetzt werden. Und dazu gehört die Fortsetzung jener Tradition, die mit dem Namen „Godesberg“ verbunden ist.


Gerd Held ist freier Publizist und Privatdozent. Seine differenzierten und auch stilistisch hoch gelobten Essais, in denen er die drängende Frage nach der Verteidigungslinie der Republik stellt, sind unter dem Titel Etwas geht zu Ende erschienen und in unserem Shop erhältlich: www.tichyseinblick.shop

Unterstützung
oder

Kommentare ( 127 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

127 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
KUNO
5 Jahre her

Der Sozialdemokratismus hat sich m.E. in unserer Zeit überlebt. Selbst wenn die Sozialdemkraten noch Sozialdemokraten wären, wäre das so. Aber es sind keine mehr. Die frühere SPD ist die heutige CDU und die heutige SPD unter so brutalen und verlogenen Gestalten wie Nahles („dann gibt es auf die Fresse!“) arbeitet nicht erst seit der GROKO mit Merkels neuer SPD zusammen. Die CSU unter Seehofer hat nur eine Aufgabe: der AfD die Argumente zu rauben und den Wind aus den Segeln zu nehmen. Früher dachte ich, dass die CSU in Erinnerung an Kreuth sich von der CDU trennen könnte und mit… Mehr

Jürgen M. Backhaus
6 Jahre her

Ein Punkt der „SPD-Tragik“ scheint mir nicht ausreichend Erwähnung gefunden zu haben. Die Spezialdemokraten haben spätestens seit Schröder auch ein Demokratieproblem, das im „alles Gedöns“ mitschwingt und sich dann im „lupenreinen Demokraten (Putin)“, eine in Stein gemeißelte Plattitüde von Ignoranz geschaffen hat, die im Management der Bundespartei bis heute mitschwingt. Daraus ist eine dumme Gewohnheit entstanden, in der der Zweck regelmäßig die Mittel heiligt, und die als instinktloser Pragmatismus in der Parteispitze beschrieben werden kann. („Der Fisch stinkt vom Kopf.“) Aktuell kommt noch die Machtbesessenheit (Hybris) gewisser Spitzenpolitiker hinzu, die nicht einmal bemerkt haben, dass sie sich mit dem Finanzministerium… Mehr

Der Ketzer
6 Jahre her

Sehr geehrter Herr Held, worin bestehen denn die „Einschränkungen für die betriebliche Arbeitsorganisation“, wenn man sachgrundlose Befristungen von Arbeitsverhältnissen unterbindet oder einschränkt? Im Zusammenhang mit dem von der SPD propagierten Begriff „Gerechtigkeit“ ist es aus meiner Sicht durchaus gerechtfertigt, für Unternehmen gleiche Bedingungen zu schaffen, die einen fairen Wettbewerb gewährleisten, der nicht auf dem Rücken der Arbeitnehmer ausgetragen wird. Frühere Regelungen wie Probezeit und betriebsbedingte Kündigungen waren völlig ausreichend, um die Existenz von Unternehmen zu sichern. Das, was unter Schröder eingeführt wurde, dient dagegen ausschließlich der Minimierung der unternehmerischen Risiken und der Gewinnmaximierung und hat mit der vielbeschworenen „sozialen Marktwirtschaft“,… Mehr

Gast
6 Jahre her

Neben der Abneigung von Staat und Kapital hat sich in der “modernen“ SPD längst die Abneigung gegen das Volk manifestiert.
Wer von der heutigen SPD redet darf vom Strategiepapier der FE-Stiftung nicht schweigen. An die Stelle jeglicher sozialdemokratischer Konzepte ist der feste Wille getreten, dieses Land und seine Bürger zu einer entwurzelten Verfügungsmasse “umzubauen“, in der die sogenannten Individuen ohne Bindung, ohne Familie, ohne Glaube, ohne Legende, aber dafür mit viel Überwachung und viel “Nudging“ als steuerzahlendes Menschenmaterial umhergeistern.

Sabbell
6 Jahre her

Die SPD hat sich verspekuliert. Die meinten als „Migrantenpartei“ Stimmenzuwächse einzufahren. Deshalb dieses Geschiele auf die Migranten und die „Hochkultur“ und die Installation von Özuguz & Co., die Sprüche, dass die Türken unser Land aufgebaut hätten, das Sarrazin-Bashing. Das klappt nur nicht: 1. Die geduldige Stammwählerschaft hat genug von der Zuwanderungskatastrophe und will nicht Sklave und Fußabtreter sein. 2. Die Migranten werden mittelfristig eigene Parteien bilden oder wählen Merkel / Grüne. 3. Sarrazin hatte Recht bzw. es wird noch viel schneller viel schlimmer. Geschieht der SPD m.E Recht. Sie haben unserer Land für einen billigen Machtvorteil geopfert, der sich nicht… Mehr

Jens Frisch
6 Jahre her

Jede Partei, die nach dem 09/2015 meint, als Knackpunkte in einer Koalitionsverhandlung den Familiennachzug und die VSE verhandeln zu müssen, arbeitet gegen das Gemeinwohl und sollte daher verboten werden.

Detlef Frank Holtermann
6 Jahre her
Antworten an  Jens Frisch

In der Tat: Angesichts der schweren Rechts- und Verfassungsbrüche der Bundesregierung Merkel sollte die Verfassungsmäßigkeit der daran beteiligten Regierungsparteien ergebnisoffen geprüft werden. Wenn es einen „Parteien-TÜV“ gäbe, sähe es für die Regierungsparteien aber gar nicht gut aus.

Gerhart
6 Jahre her
Antworten an  Jens Frisch

Richtig !

Matthias Losert
6 Jahre her

Die Würde der Arbeit im globalen Wettbewerb: ein paar Aspekte zum nachdenken. 1) Ein dänischer Busfahrer verdient das 50fache eines indischen Busfahrer: durch individuelle Leistung nicht erklärbar. Daher werden die „volkswirtschaftl. Milieus“ für eine vergleichende Erklärung herangezogen. – Nur was hat das mit Leistung zu Tun? 2) Seit 20 Jahren sinkt die Zahl der Schiffe, die unter deutscher Flagge fahren. Das „volkswirtschaftl. Milieu deutscher Schiffe“ ist nicht marktfähig. – trotz niedrigerem Niveau in einem Zweitregister. Die Löhne passen sich nach „Unten“ an. – und es gibt viele Entwicklungsländer mit hungrigen Arbeitnehmern. 3) Wie viele Arbeitsplätze vernichtet und schafft Ind.4.0. –… Mehr

Gerhart
6 Jahre her
Antworten an  Matthias Losert

Warum schafft die Sozialdemokratie also kein Anreizsystem, was dem zwischenmenschlichen Nähebedürfnis entspricht?

>Weil sich Lehrerehepaare das auch kaufen können – bis zum 90sten Geburtstag

Der Ketzer
6 Jahre her
Antworten an  Matthias Losert

Wenn Sie indische Löhne zum Vergleich heranziehen, müssen Sie dies auch mit indischen Preisen tun. Hier interessiert auch nicht der Vergleich mit anderen, „denen es so viel schlechter geht“, sondern das soziale Gefälle innerhalb des eigenen Landes.

Beteigeuze
6 Jahre her

Der SPD ist nicht nur das Godesberger Programm abhandengekommen sondern vor allem auch die damalige über den Laissez-faire-Wirtschaftsliberalismus hinausgehende FDP. Anstelle dessen verbandelte die SPD sich mit den maoistisch-klerikal-reaktionären Grünen, denen eine bürgerlich-intakte Bürgergesellschaft der blanke Horror ist.

mmueller
6 Jahre her
Antworten an  Beteigeuze

Maoistische Grüne verstehe ich, reaktionäre Grüne verstehe ich auch, aber klerikale Grüne verstehe ich nicht. Bitte erläutern.

Gerhart
6 Jahre her
Antworten an  mmueller

Mit der Zeit haben sich Überschneidungen in den Themenfeldern Umwelt, Gleichstellung, Homo, Kirche von unten etc. zwischen Kirche und Grünen herausgebildet.
Es gab sie auch schon früher, allerdings hing man eher – natürlich – der Befreiungstheologie an.
Nebenbei, und nicht ohne Witz, predigt der Intellektuelle auch vom „sozialen Oben“ herab, genau wie mancher Pfarrer.

Matthias Thiermann
6 Jahre her
Antworten an  mmueller

Nah, die Kirchen sind doch in weiten Teilen ergrünt, v. a. die Ev. Karin Göring-Eckart ist doch win Beispiel.

gmccar
6 Jahre her
Antworten an  Matthias Thiermann

Diese bigotte Person KGE muss jedem klardenkenden Menschen ein Gräuel sein.

M. Hagedorn
6 Jahre her
Antworten an  mmueller

Die evangelische Kirche hat sich von grünen unchristlichen Gedanken unterwandern lassen. Die katholische Kirche etwas weniger. Und das darf nicht sein. An Katrin Göring-E. ist absolut nichts christlich. Auch an Kretschmann nicht. Alles eine Mogelpackung.

Christoph Behrends
6 Jahre her

„Wer beim Niedergang der deutschen Sozialdemokratie nur Schadenfreude empfindet, wird wichtige Errungenschaften Deutschlands nicht verteidigen können.“ Und wer genau ist hier gemeint? Ich kenne niemanden, der angesichts unseres gesamtgesellschaftlichen Schadens noch „Freude“ empfindet.

Ulf
6 Jahre her

Welchen Vorteil hat man in Deutschland davon, Deutscher zu sein? Eben. Alles, was CDUCSUSPD in den letzten Jahren veranstaltet haben, geht zunutzen von Ausländern – und damit zulasten der Bürger Deutschlands. Welches Interesse sollten niedrigqualifizierte Deutsche an der Masseneinwanderung niedrigqualifizierter Ausländer haben? Welches Interesse haben wir Deutschen an Billionen Verbindlichkeiten für Südeuropa? Welches Interesse haben deutsche Mieter an einwanderungsinduziertem Wohnungsmangel und steigenden Mieten in unseren Städten? An höheren CO2- und Feinstaubwerten? Dass unsere Soldaten im Nahen Osten sterben? Dass unser Sozialstaat zugrunde geht? Es scheint so, dass das die genannten Parteien verbindende Programm die Zerstörung unserer Lebensgrundlage ist. Vom “Godesberger… Mehr