Wenn der Kühlschrank kaputt geht: geplante Obsoleszenz?

Technische Gerätschaften gehen zu schnell kaputt. Arbeitet die Industrie hier etwa Soll-Bruchstellen ein? Aber wie würde sich das Smartphone von heute in zwanzig Jahren anfühlen? Sicherlich wie eine Lachnummer, wie ein Käseigel in der Molekularküche.

© Getty Images

Unser Jüngster kam einmal entdeckerstolz mit einem neuen Begriff aus der Schule. Er konnte ihn sogar besser aussprechen, als es sein Vater bis heute kann. Die Rede ist von der „geplanten Obsoleszenz“. Nun geht der Junge auf keine besondere Schule für Hochbegabte. Hier wurde einfach im Rahmen des Unterrichts im Fach „Arbeit, Wirtschaft und Technik“ (AWT) seiner Gesamtschule besprochen, worauf die Kinder im späteren Leben als Erwachsene achten sollten, wenn sie sich Elektrogeräte zulegen. Wenn sie einen eigenen Hausstand gründen und sich vom Elektroherd über den Fön bis zum Kühlschrank neu einrichten und keine Lust haben, irgendwelchen Murks zu kaufen, der schon kurz nach der Anschaffung kaputt geht.

Oder schlimmer: Kurz nach Ablauf der Garantie. Wenn die Anschaffungen also in den Selbstzerstörungsmodus schalten nach einem geheimnisvollen vom Hersteller festgelegten Zeitpunkt außerhalb des Garantieversprechens. Aber gibt es diese Schweinereien wirklich? Bisher konnten solche eingebauten Countdowns nämlich nicht nachgewiesen werden, wohl aber ein Reihe von bewusst verbauten Verschleißteilen mit bedenklichen Halbwertzeiten, dazu gleich mehr aus einer aktuellen Studie zum Thema.

Zum Thema im Haushalt des Autors hier wurde die geplante Obsoleszenz, als der Kühlteil der Bauknecht Gefrierkombi ein paar Monate nach der Garantie aufhörte zu kühlen. Nach diversen erfolglosen Neustart-Versuchen ging der Lösungsansatz zunächst Richtung Youtube, wo ein netter türkischstämmiger Handwerker seinen Followern in etwa erklärte: Entweder ist der Kühlschrank vereist, dann sollte er 24 Stunden lang abgetaut werden oder der Thermostat ist kaputt, dann muss leider ein neuer Kühlschrank gekauft werden, die Reparaturen wären hier zu teuer im Verhältnis zum Anschaffungswert. Es könne, so versicherte der Fachmann, nur diese beiden Fehlerquellen geben.

Was macht der selbstbewusste Mann des Hauses? Er holt die Werkzeugkiste aus dem Keller und baut besagten Thermostat aus, in dem Falle ein regelbarer im Inneren des Kühlschrankes. Aber so ein Ausbau ist mit Kniffen und Fallstricken verbunden, es wäre auch zu einfach, wenn jeder selbst daran rumschrauben könnte. Also passiert, was in solchen Fällen schon einmal passiert, ein Teil der Verschalung des Thermostats bricht unter zu starken Schraubenziehermanipulationen heraus und das Kühlschrankinnere sieht nun dauerhaft unschön aus – der Bedarf für eine neue Gefrierkombi ist also unvermeidbar geworden und das auch noch unabhängig vom Verdacht einer geplanten Obsoleszenz seitens des Herstellers.

Der Gebrauchtwarenhändler für Waschmaschinen und Kühlschränke von um die Ecke hat noch eine einfachere Erklärung, welche er in einem Reim auf eine Herstellermarke vorträgt, die so endet: „… baut schlecht.“ Sie kommen drauf?

Wenn schon der Kühlschrank nicht mehr zu retten ist, dann soll wenigstens eine aktualisierte Studie aus dem Umweltbundesamt weiterhelfen, wenn hier Fachleute Geräte auf Herz und Nieren und also auch auf diese ominöse geplante Obsoleszenz überprüft haben. Die Studie trägt den seiner Länge nach kryptischen Titel:

„Einfluss der Nutzungsdauer von Produkten auf ihre Umweltwirkung: Schaffung einer Informationsgrundlage und Entwicklung von Strategien gegen „Obsoleszenz“ – Verbraucherbefragung“

Und um es ganz korrekt zu erzählen, verantwortlich dafür ist der „Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Forschungskennzahl 3713 32 315.“

An erster Stelle der Autoren steht der vom Ministerium beauftragte Senior Researcher Siddharth Prakash vom Öko-Institut e.V. aus Freiburg. Dieses Institut ging 1977 aus der Anti-Atomkraft-Bewegung hervor, heute wird es also vom Umweltministerium beauftragt, tief in Waschmaschinen hineinzuschauen, wenn sich besagter Prakash mit seinem Team ins Innenleben von Neugeräten vorgewagt hat auf der Suche nach so etwas wie einer beweiskräftigen Sollbruchstelle, dann, wenn sich dort nicht etwa gleich auf Anhieb eine geheime Zeituhr mit Selbstzerstörungsmechanismus in der Waschmaschine finden lässt.

Die Mitte 2018 aktualisierte Studie von 2016 (über 300 Seiten) ist weit über einhundert Seiten lang. Wir lerne auch hier: So eine Studie muss nach Ablauf vor zwei Jahren nicht gleich auf den Müll, die Hersteller der Studie sind mit gutem Beispiel vorangegangen und haben moderne Teile ergänzt. Also eine Art Studienbaukasten.

Die Ursprungsidee der Studie war es wohl, Produkt-Kennzeichnungen für den Verbraucher zu entwickeln, die etwas erzählen können über die technische Lebensdauer von Produkten oder ihrer Komponenten nebst weiteren Informationen über eine Reparierbarkeit und Ersatzteile, also kurzum über alles, was den Schraubenzieher des Laien am altersschwachen Gerät etwas besser aussehen lässt.

Oder kürzer: Es geht um Langlebigkeit. Also um die ewige Frage, was besser ist: eine florierende Wirtschaft oder ein Produkt mit einer der Dauer eines Erwachsenenlebens entgegenkommenden Lebensdauer. Ältere erinnern sich: die über zwanzig Jahre alte Miele-Toplader-Waschmaschine der Großmutter, für fünfzig Mark gekauft und in der Wohngemeinschaft neben der Gemeinschaftstoilette installiert. Unkaputtbar.

Für die Studie wurden eine ganze Reihe von Waschmaschinen, Fernseher, Notebooks und Handmixer in ihre Einzelteile zerlegt. Interessant ist das Umfrageergebnis, das klar belegt, dass, wenn die Hersteller eine Lebensdauer um zehn Jahre versprechen, der Kunde dann bereit ist, wesentlich mehr Geld zu investieren, noch über den doppelten Preis hinaus gegenüber einer kostengünstigen Waschmaschine ohne Lebensdauerangaben. Bei einer Lebensdauer von 15-20 Jahren stieg die Bereitschaft, mehr auszugeben sogar um das bis zu Vierfache gegenüber der Billigmaschine.

„Die Angabe der Lebensdauer führt in allen Einkommensklassen zu einer signifikanten Verschiebung hin zum Kauf von Waschmaschinen mit höheren Lebensdauern.“ Interessant ist das Umfrageergebnis auch dann, wenn es besagt, dass Energieeffizienz und Wassersparsamkeit für den Konsumenten noch einmal wichtiger sind als die Langlebigkeit. Dass ein langlebiges Produkt auch umweltfreundlicher ist, dann, wenn der Energieaufwand der Herstellung eine höhere Rechtfertigung erfährt, scheint dem Käufer hier weniger wichtig.

Eine aktuelle Presseerklärung des Instituts vom 05. Februar 2019 stellt nun fest, dass sich Verbraucher „für hochwertigere technische Geräte entscheiden, wenn sie einfache und gut verständliche Informationen zur Qualität, Langlebigkeit und Reparierbarkeit der Produkte erhalten.“

Das die Studie ausführende Öko-Institut fordert deshalb die EU-Umweltpolitik auf, die Informationspflicht mit weiteren rechtlichen Maßnahmen zu flankieren: „Dazu gehören bessere Rahmenbedingungen für die Reparaturen ebenso wie eine Optimierung von Gewährleistung- und Garantieregelungen.“ Damit sie nicht nach kurzer Zeit ausgetauscht werden – sei es aufgrund eines Defekts, wegen zu hoher Reparaturkosten oder dem Wunsch nach einem neuen Modell – empfehlen das Öko-Institut und die Universität Bonn Strategien und Instrumente, mit denen die Politik Anreize für eine längere Nutzung von Produkten setzen kann.

Eine spannende Frage wäre es hier tatsächlich, ob das nun schon antikapitalistisch ist oder einfach nur so vernünftig, wie es Generationen lang gelebt wurde, wenn eine Waschmaschine in Jahren und bei entsprechender Pflege ganz selbstverständlich eine zweistellige Lebenserwartung aufweisen konnte, die vom Konsumenten im Übrigen so auch erwartet wurde. Aber wie würde sich das Smartphone von heute in zwanzig Jahren anfühlen? Wie eine Lachnummer, wie ein Käseigel in der Molekularküche.

Kommen wir zur spannenden Frage, was Siddharth Prakash und sein Team denn nun tatsächlich im Inneren der Geräte an Soll-Bruchstellen gefunden haben, als sie schon ab 2015 begonnen hatten, systematisch nachzuschauen bzw. solche Untersuchungen auszuwerten, wo schon andere Neugierige vor ihnen nachgeschaut hatten. So konnte beispielsweise bei Flachbildfernsehern festgestellt werden, dass hier eine eventuell zu unterstellende geplante Obsoleszenz gar keinen Sinn machen würde, weil die Entwicklung dieser Geräte so voranschreitet, dass der überwiegende Neuanschaffungsgrund nicht ein defektes Gerät war, sondern der Wunsch, ein technisch moderneres Gerät zu kaufen.

Auch am Beispiel Notebook wurde klar, dass es sich hier viel eher um eine funktionale Obsoleszenz handelt, als darum, dass das Gerät irgendwann technisch nicht mehr den Anforderungen einer modernen Digitalisierung entsprach und ein neues angeschafft wurde, ohne dass das alte defekt gewesen wäre.

Ein weiteres Fazit der Studienmacher belegt, dass die geprüften Geräte vom Hersteller tatsächlich auf eine bestimmte Nutzungsdauer hin produziert werden. Aber hier bestimmt der Verkaufspreis, den der Kunde zu zahlen bereit ist darüber, wie hochwertig die verwendeten Materialen sind, was wiederum maßgeblich die Langlebigkeit mitbestimmt. Eine absichtsvolle Begrenzung der Lebenszeit konnte an keiner Stelle nachgewiesen werden. Auch entscheidet der Preis des Gerätes mit über die Servicedichte der Reparaturmöglichkeiten und die Verfügbarkeit beispielsweise von Ersatzteilen.

Der wahrscheinlich wichtigste Unterscheid zu den Herstellern der Geräte unserer Großeltern lässt sich also in einem simplen Satz zusammenfassen: Die Geräte sollen heute so lange halten wie nötig, nicht so lange wie möglich.

Und tatsächlich macht es keinen Sinn, einen Fernseher zu bauen auf der Basis hochwertigster Materialen und Komponenten, wenn der Wunsch des Kunden darin besteht, sein Gerät alle vier oder fünf Jahre gegen ein technisch moderneres auszutauschen. Streng umweltbewusst könnte man hier formulieren: Die Innovationskraft der Entwickler steht hier dem Willen entgegen, umweltbewusster zu leben. Ein kapitalistisches Paradoxon?

Sinnvoll wäre es allerdings, wenn die Produzenten deutlich häufiger eine zu erwartende Lebensdauer ihrer Produkte mit ausloben würden, anstatt sich nur auf den engen Zeitraum eines Garantieversprechens zu berufen. Die Kühl- und Gefrierkombination im Haushalt des Autors hier ist jedenfalls ein paar Monate nach Ablauf der 24-Monate-Garantie defekt, die Lebensmittel lagern jetzt in Eimern im Garten und die Tage werden jetzt schon bedrohlich wärmer. Nicht auszudenken, diese Obsoleszenz hätte erst im Hochsommer eingesetzt.

Unterstützung
oder

Kommentare ( 48 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

48 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Berndi
5 Jahre her

Dachte rauswerfen wegen der Effizienz sei super? Können sich auch alle nicht entscheiden.
Offene Standards für Langlebigkeit durch Modularität oder ähnliches will man sich aber auch nicht überlegen, lieber wieder irgendwas „regulieren“, weil das können Bürokraten so gut: Bedarf für mehr Bürokraten schaffen.

H. Priess
5 Jahre her

Natürlich werden minderwertige Teile verbaut, weil bessere teurer? Ein Zahnrad aus Plastik ist sooo viel billiger wie eines aus Metall? Wer zu DDR Zeiten eine Bohrmachine Typ Schmalkalda kaufte hatte was fürs Leben und nicht 5 Jahre, die Mixer sind heute sehr beliebt denn fast unkaputtbar und so gibt es viele Produkte die aus der Not heraus(Rohstoffknappheit) einfach haltbar gebaut wurden. Dazu kam, dass man nicht für jede Funktion ein anderes Gerät brauchte. Die Mixer hatten oben einen Sechskant und darauf konnte man einen Stabmixer, Kaffeemühle, Messer und Scherenschleifer, Rohkostzerkleiner uvm. einfach draufschrauben. Heute undenkbar jeder hat für alles ein… Mehr

Frau Z.
5 Jahre her

Das mit mehr an Wasser kann man bei jeder Waschmaschine selber machen. Vor Jahren, als die neuen Maschinen mit immer weniger Wasserverbrauch angepriesen wurden, erklärte mir ein Waschmaschinenreparateur, wie ich dennoch saubere Wäsche bekomme. Man soll nach dem automatischen Wasserziehen der Maschine einfach noch bis zu 10 L Wassser von Hand nachfüllen. Erst bei ausreichend Wasser würde sich vom Waschmittel her Schaum bilden und Luft/Sauerstoff wären notwendig, um Schmutz und Flecken lösen. Seither mache ich das so, habe ein ganz normales Waschmittel und vor allem bei weißer Wäsche sieht man das bessere Ergebnis. Auch bei niedrigeren Temperaturen kann ich das… Mehr

Jasmin
5 Jahre her
Antworten an  Frau Z.

Frau Z.
Das ist interessant für mich! Füllen Sie auch zu den Spülungen jeweils 10l. nach? Wie lange hält Ihre Waschmaschine, denn die Pumpe dürfte ja jeweils länger arbeiten (müssen)?
Ich nutze die Ökotaste grundsätzlich nicht, auch aus den von Ihnen genannten Gründen, aber auch, weil ich definitiv keine Lust habe, stundenlang darauf zu warten, dass die Wäsche durch ist. Und, das nur am Rande, was nützt es mir, wenn ich Strom und Wasser einspare, die Energie-/ Wasserwerke aber die Einnahmeverluste durch den Minderverbrauch mit Preissteigerungen kompensieren (ich weiß, das ist etwas verrückt, aber mir ist Schnelligkeit hier wichtiger!)

Frau Z.
5 Jahre her
Antworten an  Jasmin

Hallo Jasmin, ja auch beim Spülgang fülle ich Wasser zu, allerdings nur bei einem, sonst ist es mir zu aufwändig. Nur nicht beim letzten, wenn ich etwas Weichspüler eingefüllt habe.
Ich habe es natürlich einfach mit der Handhabung, da die Waschmaschine in der Wohnung und nicht im Keller steht. Da ich sie ohnehin nur laufen lasse, wenn ich zuhause bin, ist das kein Problem für mich.

Jasmin
5 Jahre her
Antworten an  Frau Z.

Frau Z.
Danke für die Rückmeldung! Werde ich bei der nächsten Wäsche mal probieren!

Frau Z.
5 Jahre her
Antworten an  Jasmin

Nachtrag zu meiner Antwort an Jasmin:
Meine aktuelle Waschmaschine – Bauknecht weiß was Frauen wünschen 😉 – ist jetzt 15 Jahre alt. Bisher keine einzige Reparatur. Ich klopf auf Holz!

K. Sander
5 Jahre her

Das was heute am meisten kaputt geht sind Geräte aus China. Vergangenes Jahr sind mir 8 Geräte kaputt. Da waren Batterien eingebaut, wo „Made in PCR“ (= Volksrepublik China) draufstand. Auf der Verpackung stand als Mindesthaltbarkeitsdatum 2022.

Die Batterien waren ausgelaufen und in den Geräten sind einige Teile verrostet. Ich habe sie alle gereinigt. Wie lange die durchhalten weiß ich noch nicht.

K. Sander
5 Jahre her

Und nun noch etwas. Warum gehen Geräte heute schneller kaputt? Die Hauptursache ist die gesetzliche Einführung des bleifreien Lötens. Das ist nicht zuverlässig und verürzt die Lebensdauer um eineige Jahre. Bei vielen Gerätenentsehen Risse in den Lötstellen. Es funkt dann und die Geräte gehen schnell kaputt. Manche brennen sogar. Das passiert bei Geräten die häufiger zwischen warm und kalt wechseln. Dazu gehören Netzteile in Computern, Fernsehgeräten usw., aber auch Waschmaschinen und Kühlschränke. Weil bleifreies Löten die Zuverlässigkeit von Geräten reduziert, ist in mehreren Bereichen bleihaltiges Löten weiterhin erlaubt. Dazu gehören z.B. Autoindustrie, Militärtechnik und Medizintechnik. Wer einen elektrischen Herzschrittmacher eingebaut… Mehr

K. Sander
5 Jahre her

Da gibt es noch mehr. Seit Beginn der 1990er Jahre habe ich bis 2007 Reparaturwerkstätten als Kunden gehabt und die mit Ersatzteilen zur Reparatur elektronischer Geräte beliefert. Dann war es durch die von SPD und Grünen damals festgelegten Elektronikgesetze und Gebührenabkassiererei vorbei. Eine kleine Firma, auch Reparaturwerkstätten, mussten genausoviel Mindestgebühren zahlen wie weltweit tätige Großunternehmen. Aber welcher Kunde will denn schon 1000 Euro für die Reparatur seines nur 20 Euro billigen Taschenradios zahlen. Deshalb mussten damals massenhaft Firmen im Elektrobereich und auch Reparaturwerkstätten für immer schließen. Andere haben dann die Produktion nach China und andere Länder ausgelagert oder sind ausgewandert.… Mehr

K. Sander
5 Jahre her

„…wenn der Wunsch des Kunden darin besteht, sein Gerät alle vier oder fünf Jahre gegen ein technisch moderneres auszutauschen. “ Das kenne ich anders. Da ging bei einem Bekannten der Fernseher nach etwa 10 Jahren kaputt und er wollte sich einen neuen kaufen. Er suchte sich einen billigen aus. Ich empfahl ihm, den nicht zu nehmen sondern einen etwas teureren. Das lehnte er ab mit der Bgeründung: „der geht doch sowieso in 2 Jahren wegen der geplanten Obsoleszenz wieder kaputt, steht doch in den Zeitungen immer drin.“ So schafft das die Pressse. Ich habe das auch zweimal anders erlebt. Ich… Mehr

batman
5 Jahre her

Meine Mutter besitzt eine Waschmaschine, die sage und schreibe fast 28 Jahre auf dem Buckel hat. Meine neue Siemens Spülmaschine spült dagegen wie meine alte Bauknecht Spülmaschine kurz vor dem Exodus, also einfach mies. Mein Mann besitzt noch von der Oma ein Vorwerk Staubsaugergerät, welches vermutlich über 45 Jahre auf dem Buckel hat. Vermutlich können mein Enkelkinder noch mit dem Ding saugen. Es saugt so gut, da kann mein jetziger Staubsauger nicht mithalten. Das Problem ist heutzutage nämlich, dass die Produkte alle made in China sind und nur in Deutschland zusammengeschraubt werden. Fast alle Teile sind baugleich. Hier fehlt Sorgfalt,… Mehr

Ganzunten
5 Jahre her

Ich habe einen dieser sündhaft teuren Rasierapparate. Ähnlich wie bei Druckern ist der Verkaufspreis nur zum „Anfixen“ gedacht. Richtig teuer wird es, wenn es um Verschleißteile geht (z.B. Druckerpatronen oder hier Scherkopf). Da es billige Rassierer gibt, die weniger kosten als der Scherkopf dieser Firma, bin ich umgestiegen. Es ist verrückt: Ich komme billiger weg, wenn ich mir jedes Jahr einen Rassierer kaufe, anstatt einen Scherkopf!

Berndi
5 Jahre her
Antworten an  Ganzunten

Oder einfach hobeln. Alles Edelstahl, sammle ich und bringe es dann dahin, wo es verwertet werden kann, nicht wie der Plastikmüll der sonst anfällt. Da hat auch der Konsument seinen Anteil dran, es erfordert nur mehr Beschäftigung mit der Materie.

Deichgraf72
5 Jahre her

Echt ? Vielen Dank für den Tipp, wir wundern uns nämlich, das unsere Unterwäsche nur maximal 6 bis 8 Monate hält (extra keine Billigware ) danach ist die Löchrig wie ein Schweizer Käse. Verstehe ich das denn richtig, mit höherer Temperatur und mehr Wasser, verbrauch ich genau soviel wie auf Öko, weil schneller fertig ?

batman
5 Jahre her
Antworten an  Deichgraf72

Wichtig ist auch, ab und zu die Waschmaschine mit 90 Grad Leerlauf (ohne Wäsche) laufen lassen, weil die niedrigen Temperaturen die Waschmaschine verkalken und tatsächlich verschimmeln lassen, wir hatten sogar mal eine Verstopfung durch verhärtete Waschmittelsubstanz. Tipp: Am Besten dabei ein Spülmaschinentab in die Trommel legen (besser als Essig-kann die Dichtungen angreifen) und mal den Sieb säubern.