Hymne gendern: Welcome to Absurdistan.

Wenn Gleichstellungsbeauftragte eine Ungerechtigkeit orten, schließen sie in von sich selber auf alle anderen, bilden sich ein, mit ihrer Gender-Ideologie im Namen ihrer Geschlechtsgenossinnen zu sprechen. Das tun sie nicht.

 

Gestern war Frauentag. Einige Tage zuvor, so ist anzunehmen, ist eine deutsche Gleichstellungsbeauftrage aufgewacht mit dem Gedanken: Wie in aller Welt soll ich das nächste Mal die Nationalhymne singen, wo doch im Text zwei Worte stehen, die ein paar Frauen beleidigen könnten?

Der Rundbrief der Gleichstellungsbeauftragten Kristin Rose-Möhring aus dem SPD-geführten Familienministerium ging dann sofort raus an alle Mitarbeiter, wie Bild.de vergangene Woche berichtete. Ihre durch den Frauentag inspirierte Forderung: In der Hymne sollte ‚Vaterland‘ in ‚Heimatland‘ umbenannt werden, statt ‚brüderlich‘ soll es ‚couragiert‘ heissen. Der Gedanke ist ja nett, aber leider nicht ganz durchdacht, denn gerade der Ausdruck ‚Heimat‘ ist ja in Deutschland alles andere als unumstritten. Und weil sich auch mit Formulierungsalternativen immer irgendeine Gruppe getriggert fühlt, würde sich am besten der Text ‚Bla bla bla, bla bla bla blablabla‘ eignen.

Die Idee mit den geschlechtsneutralen Umformulierungen bei Nationalhymnen ist nicht neu. Die kanadische Hymne wurde erst kürzlich angepasst. Österreich machte aus „Heimat bist du großer Söhne“ neu „Heimat großer Töchter und Söhne“. Beim Schweizerpsalm scheint zwar kein Genderproblem verortet, dennoch unternahmen einige Findige Änderungsversuche, weil der Text angeblich nicht mehr zeitgemäß, zu religiös und patriotisch sei. Es blieb bei Versuchen. Da haben es die Spanier einfacher: Der „Marcha Real“ hat gar keinen Text.

Gender
Finger weg vom Deutschlandlied
Hymnen reichen zurück bis in die Antike. Der Hymnus war schon bei den alten Griechen beliebt, sie sangen ihn zur Götter-, Helden- und Naturverehrung. Im Mittelalter hatte die Hymne mit der Anbetung Gottes einen religiösen Zweck. Im 19. Jahrhundert wurde die Hymne im Zuge der Gründung von Nationalstaaten als Staatssymbol entdeckt, die meisten Nationalhymnen entstanden in der Zeit – laut Kulturradio SRF entweder, um im Kampf anzuspornen oder das Volk zu vereinigen und das Oberhaupt zu preisen. Nationalhymnen sind stark mit der Geschichte und Politik des Landes verbunden, drücken Verehrung und Stolz aus, normalerweise widerspiegeln sie die zentralen Werte einer Gesellschaft.

Und weil sich die Gesellschaft wandelt, weiterentwickelt, aufgeklärter und sensibilisierter geworden ist, wandelt sich mit ihr auch ihre Ausdrucksform. Heute würde man bestimmte Hymnen-Texte anders formulieren als vor 70 oder 100 Jahren. Man würde auch Filme anders filmen, Gedichte oder Bücher anders schreiben. Und das ist gut so. Wenn aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen sensibler artikuliert und formuliert wird, bedeutet es Fortschritt und ‚Inklusion‘ (Einbeziehung), um mal das angesagte soziale Modewort zu beanspruchen.

Wenn also eine Gleichstellungsbeauftragte an einer Hymne herumdoktert, ist das nicht weiter tragisch. Bestimmt meint sie es gut. Und angesichts der zig Millionen sich im singfähigen Alter befindenden deutschen Frauen, die alle regelmäßig die Hymne trällern und sich ob deren Text ärgern, scheint das Ausdenken von neuen Begriffen auf Staatskosten ein vernünftig investierter Aufwand. Oder doch nicht? Sind es vielleicht gar nicht so viele Frauen, die sich wegen der Worte ‚Vaterland‘ und ‚brüderlich‘ ausgegrenzt und herabgewürdigt fühlen und es als dringend zu lösende Knacknuss erachten?

Wir sind beim ersten Problem der gendergerechten Sprache. Wenn Gleichstellungsbeauftragte irgendwo eine Ungerechtigkeit orten, schließen sie in der Regel von sich selber auf alle anderen. Sie bilden sich ein, mit ihrer Gender-Ideologie im Namen ihrer Geschlechtsgenossinnen zu sprechen. Das tun sie nicht. Sie sprechen für eine Minderheit, zwar eine laute, aber eine Minderheit. ‚Vaterland‘ stellt für die Mehrheit der Gesellschaft kein Problem dar und deshalb sind solche rückwirkenden Sprachänderungen reine Bevormundung.

Weiter entpuppt sich die Priorisierung eines angeblich unzumutbaren Zustandes, der keiner ist, als klassisches First World-Problem – dessen Lösung man übrigens an eine Schulklasse zur Abschlussarbeit delegieren könnte. Ein Ministerium, das Leute beschäftigt, die sich mit dem Umwandeln von Hymnentexten auseinandersetzen, suggeriert (auch wenn es nicht für all diese Bereiche zuständig ist), dass man alle anderen Probleme im Land gelöst hat, von der Arbeitslosigkeit bis zur Altersarmut, von der Kriminalität bis zur Umweltverschmutzung – und weil eben alles palletti ist, geht man halt noch die Hymne an. Dass dem augenscheinlich nicht so ist, und viele Menschen solche Genderfixierungen darum als ‚Genderwahn‘ bezeichnen, ist nachvollziehbar.

#HeimatHorst
Politik: Finger weg von Heimat
Man kann nun argumentieren, es sei nicht Wahn, sondern einfach eine Anpassung von Dingen, die nicht mehr ins heutige Gesellschaftsbild passen. In Deutschland zum Beispiel wurde ja auch die erste Strophe des „Deutschlandliedes“ nicht mehr gesungen, weil die Worte „Deutschland, Deutschland über alles“ von Nationalsozialisten ideologisch für ihre Zwecke missbraucht wurden; außerdem wären bestimmte Passagen wie jene zu den Landesgrenzen heute falsch. Der Unterschied zur gegenderten Hymne ist aber, dass diese Anpassungen nicht wegen einer sich möglicherweise benachteiligt fühlenden Gruppe gemacht wurden, sondern für die Gesellschaft als Ganzes, und eben, weil sie inhaltlich nicht mehr stimmen. Rückwirkende Anpassungen aber wegen eventuell frauenfeindlicher Textpassagen sind absurd. Wer sich als Frau ernsthaft an ‚Vaterland‘ stört, der empfindet bestimmt auch etwas so Banales wie Ampelmännchen als diskriminierend. Moment, das haben wir ja tatsächlich.

Die Ironie an der gendergerechten Sprache aber ist, zumindest bei der aktuellen Forderung, dass die Gender-Sensiblen nun mit den Integrations-Sensiblen kollidieren. Mit dem Vorschlag ‚Vaterland‘ in ‚Heimatland‘ umzubenennen, wird nämlich die Verstimmung einer weiteren Gruppe riskiert: „Heimat ist ein ausgrenzender Begriff“, twitterte die Grüne Jugend Deutschland. Der Begriff ‚Heimat‘ würde von den Rechten verwendet. „Er ist mindestens unsensibel, wenn nicht völlig deplatziert“, so ein Links-Politiker laut der Berliner Zeitung. Ja, was denn nun?

Das Gender-Dilemma, es offenbart sich: Immer mehr Gruppen melden immer mehr Forderungen an – es scheint schier unmöglich, eine universelle Sprache zu sprechen, bei der sich kein Mensch dieser Welt ausgegrenzt fühlt. Wenn jetzt in Hymnen Männer neutralisiert werden sollen, wer kommt als nächstes? Nebst den binären Geschlechtern gibt es heute über 70 Geschlechtstypisierungen, von Intersexuell über Transgender bis Transsexuell und Queer, die wahrscheinlich in keiner Hymne vertreten sind. Eventuell sollte man Hymnentexte generell abschaffen, so wie die Spanier. Wie empfinden eigentlich nicht-weibliche Wesen angesichts Begriffen wie Mutter Erde, Muttersprache und Schraubenmutter? Und was sollte man nach den Hymnen ändern? Gedichte übermalen hatten wir ja schon. Vielleicht Literatur umschreiben? Jene Menschen, die alte Texte in Hymnen nicht ertragen, werden wohl bald auch gewisse alte Bücher, Filme, Gedichte und Schriften nicht mehr ertragen. Wer sich also eine Nachbarschaft von sich stets benachteiligt fühlenden Zeitgenossen anerziehen will, sollte Gleichstellungsbeauftragten und ihren Ideen unbedingt nachgeben.

Es ist nicht so, dass man eine Hymne absolut nie einer Änderung unterziehen sollte – Sprache hat sich stets gewandelt; irgendwann schreibt man vielleicht eine komplett neue Hymne – denn, sind wir ehrlich, wer benutzt heute noch Begriffe wie ‚Vaterland‘? Der Wandel geschieht aber auf natürliche Weise, dazu benötigt es keine Staatsangestellte.

Unterstützung
oder

Kommentare ( 42 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

42 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
A. Klabuter
6 Jahre her

Wie sagt ein altes Sprichwort: „Wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis tanzen!“ – oder um es mit Obelix zu sagen: „Die spinnen, die GenderistenInnen!“

Germany First!
6 Jahre her

Sind doch inzwischen (fast) alle verrückt geworden, in diesem Land. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Tramino
6 Jahre her

Fragen sie mal, ob die Engländer ihre Hymne auf den neuesten Stand der Genderisierung bringen wollen. Man könnte sagen, eine solche Schnapsidee kann nur aus dem geschichtsverwirrten Deutschland kommen.

willibald Limbrunner
6 Jahre her

Das alles ist leider kein Witz: Streit um „Paprika-Sauce“Sinti und Roma wollen Zigeunersauce umbenennen lassen. Focus vom 15.8.2013. Es gilt schon als „Mikroaggression“, jemanden zu fragen, woher er kommt, wenn ersichtlich ist, dass es kein Deutscher ist. Der Sarottimohr ist den Nationalsozialisten ebenso zum Opfer gefallen wie den Sprachfaschisten der 68’er. Es gibt ihn nicht mehr, weil er ein Mohr war. Andererseits erleben wir, dass die Rapper-Familie Aufrufe zum Amoklauf besingen. So etwa der Gangsta-Rapper Kollegah mit dem Rapp Gamechanger. Der Text ist bei genius.com/Kollegah-and-farid-bang-gamechanger-lyrics nachzulesen und rangiert ganz oben in den Charts. Es heißt dort: „Hundesöhne rennen vor dem… Mehr

Jürgen Hebstreit
6 Jahre her

Ich kann das gut verstehen, dass Frauen sich diskriminiert fühlen von Worten wie „Vaterland“ oder „brüderlich“. Man muss sich nur mal vor Augen halten, welche oft gebräuchlichen Worte nicht genderkonform sind …. Teddybär, Berliner und Amerikaner (Süßspeisen), Kavalier oder Gentlemen, Inuit, Neandertaler, Alien, Krebs oder Virus, Heuschrecke (aber das gilt für fast alle Tiere) usw.,usw.. 😉

Anders Dairie
6 Jahre her

Zusatz: Die Änderung der franz. Hymne zwecks europ. Einigung zu verlangen, reicht wohl der Mut nicht ? oder die Intelligenz ?

Anders Dairie
6 Jahre her

Wer kennt die Übersetzung der berühmten franz. Hymne ? Na, aber hallo, reaktionärer
geht es nicht ! Fehlt nur noch, dass sie neben einem Schafott gesungen werden muss und einem Leichenberg. Von Genderung oder Modernisierung absolut keine Spur.

Mozartin
6 Jahre her

Chapeau Es gab diese Idee einer neuen Hymne nach der Wiedervereinigung und zwar nach dem Text der Kinderhymne von Bert Brecht. Und da ich glaube, dass hier im Forum nicht so viele Brechtexegeten vertreten sind, im Folgenden Strophe 1 und 4. Anmut sparet nicht noch Würde Leidenschaft nicht noch Verstand Daß ein gutes Deutschland blühe Wie ein andres gutes Land ( bezieht sich sicher auf Schillers „Über Anmut und Würde“, mithin auf Kants „Kritik der reinen Vernunft“ ) Und weil wir dieses Land verbessern Lieben und beschirmen wirs Und das Liebste mags uns scheinen So wie andern Völkern ihrs. Upps,… Mehr

Norbert Schmidt
6 Jahre her

Einigkeit-IN und Recht-IN und Freiheit-IN
für das deutsche Vaterland-IN
danach läßt uns alle streben
schwesterlich MIT Herz-IN und Hand-IN….
Geht doch! Und singt sich wahrlich einmalig!! 🙂

Andreas Auer
6 Jahre her

Ein gute Lösung wäre es gewesen, den wunderschönen Text der DDR-Hymne zu übernehmen. Das kam für die westdeutsche Besatzungsmacht aber natürlich nicht in Frage. Unsere alberne sogenannte „Nationalhymne“ ist ohnehin ein nichtssagender Witz. Die wird auch durch „Herumdoktern“ nicht schlechter.

Tubutsch
6 Jahre her
Antworten an  Andreas Auer

Ich finde „Einigkeit und Recht und Freiheit “ und „danach lasst uns alle streben, brüderlich mit Herz und Hand “ ganz im Gegenteil wunderschön, wenn auch sehr vernünftig und arbeitsam. (Muss man in anderen Hymnen eigentlich auch dauernd streben/arbeiten? ) demokratisch, eigentlich genau das, was mir gefällt. Sogar die sehr hyghelige – und sehr hübsche- dänische Hymne ist kriegerischer als die unsere, da kommen noch Helden in Freyas Saal vor.

HaTikva, auch wunderbar. Auch sehr friedlich.

Und wenn jeder das Seine am besten fände, aber das der anderen auch schön – um wieviel einfacher wäre die Welt. ..

Tubutsch
6 Jahre her
Antworten an  Andreas Auer

Sollte ich Ironie übersehen haben – Entschuldigung. Blöder Tag. Höre mir die dänische Nationalhymne an und werde ruh6.