Die De-Professionalisierung von Journalisten nimmt immer noch weiter zu

Journalisten werden von Beobachtern zu Akteuren, meint Medienwissenschaftler Hans Mathias Kepplinger im Interview mit Oliver Maksan.

© John MacDougall/AFP/Getty Images
Symbolbild

Herr Professor, die „Zeit“-Redakteurin Mariam Lau hat kürzlich in einem Pro und Contra ihres Blattes die Meinung vertreten, dass die private Seenotrettung weder politisch noch moralisch alternativlos sei. Darauf brach ein Sturm der Entrüstung los. Man warf ihr Unmenschlichkeit vor. Die Chefredaktion der „Zeit“ hat sich dann in einem Titelbeitrag von dem Beitrag distanziert. Hat man dem Druck der Straße nachgegeben oder ist man zu besserer Einsicht gelangt?

Es war ein Kotau.

Vor wem?

Es gab einen Shitstorm von links, vor dem die Führung der „Zeit“ eingeknickt ist. Solches Verhalten basiert auf einer Fehleinschätzung. Man sieht einige tausend, vielleicht sogar zehntausend negative Kommentare und hält das für die öffentliche Meinung. Man muss sehen, dass allein die „Zeit“ fast 500.000 Exemplare verkauft und noch mehr Leser hat. Durch das Internet bekommen Randstimmen ein unverhältnismäßig großes Gewicht. Man muss lernen, dass einige zehntausend Kommentare mit Bezug zur Größe der Bevölkerung keine Rolle spielen, auch nicht mit Bezug zur Auflage einer großen Wochenzeitung wie der „Zeit“.

Aber welches Signal sendet eine Distanzierung der eigenen Chefredaktion an Journalisten? Wird man es sich künftig nicht dreimal überlegen, eine abweichende Meinung zu vertreten?

Es erzeugt Ärger und Hilflosigkeit. Mit Senja Post habe ich mehrere hundert Journalisten befragt, welche Reaktionen Shitstorms und andere öffentliche, verbale Angriffe bei ihnen auslösen. Für Journalisten, die gewohnt waren, das letzte Wort zu haben, ist das schwerwiegend. Der Journalismus erlebt einen großen Kontrollverlust.

Wie gehen Journalisten damit um?

Zwei Drittel der befragten Journalisten reagieren nachdenklich-defensiv. Sie würden in Zukunft bei Artikeln zum gleichen Thema genauer überlegen, was sie äußerten. Ein Drittel reagiert abwehrend-aggressiv. Sie wollen jetzt erst recht nachlegen.

Also keine Gefahr der Vorzensur im eigenen Kopf?

Die Mehrheit der Journalisten wird sich vermutlich anpassen. Aber das genannte Drittel, tendenziell eher älter, fühlt sich bestärkt und würde vermutlich nachlegen. Sie lassen sich weder von Vorgesetzten noch von der Öffentlichkeit beeindrucken.

Ein anderes Beispiel aus dem Umfeld der Ludwig-Erhard-Stiftung: Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz sollte von Stiftungschef Roland Tichy einen Preis bekommen. Merz lehnte ab, mit Tichy auf einer Bühne zu stehen. Hier hat sich konservativ gegen konservativ gestellt. Warum?

Vermutlich vertritt der wirtschaftsliberale Merz wirtschaftspolitisch ähnliche Ansichten wie der ehemalige Chefredakteur der WirtschaftsWoche Tichy. Wahrscheinlicher ist, dass es um Politik geht. Tichy ist als entschiedener Kritiker von Merkels Migrationspolitik bekannt.

Die „Süddeutsche Zeitung“ stieg gleich ein und bezeichnete Tichys Blog als „rechtspopulistisch“. Viele der Artikel seien meinungsstark, aber faktenschwach. Ein hartes, aber gerechtes Urteil?

Elitenwandel
Springer-Chef Mathias Döpfner für neuen Journalismus
Das ist ein wohlfeiles Argument. In jeder Zeitung, die „SZ“ eingeschlossen, sind gelegentlich schlecht recherchierte einzelne Beiträge – aktuell etwa zur Dieselaffäre. Auch hier triumphiert Meinung häufig über Fakten. Wenn man die Latte so hoch legt wie die „SZ“, dann schlüpfen auch viele andere drunter durch.

Worum geht es dann?

Es geht darum, eine politisch missliebige Publikation wie Tichys Blog zu diskreditieren. Der Begriff „Rechtspopulismus“ ist ein Kampfbegriff. Damit sollen bestimmte politische Präferenzen tabuisiert und aus dem Diskurs ausgeschlossen werden. Das sahen Sie am Beispiel der „Zeit“. Schon allein die Frage, ob die private Seenotrettung sinnvoll ist, wird tabuisiert. Das ist eine ungewollte Absage an ein Grundprinzip des Liberalismus.

Die Tabuisierung ist also das zentrale Problem?

Ja. Für eine liberale Demokratie ist das höchst gefährlich. Denn sie beruht auf der Forderung, dass alle nicht strafbaren Positionen diskutiert werden können. Hier geht es aber schlicht um Macht und Diskursbeherrschung.

Ein deutsches Phänomen?

Nein. Das finden Sie in der ganzen westlichen Welt. Die USA sind ein besonders krasses Beispiel. Große Medien wie die „New York Times“ oder die „Washington Post“ sind in der Berichterstattung über den Präsidenten von neutralen Medien zu Kampforganisationen geworden. Journalisten werden von Beobachtern zu Akteuren. Hier findet eine De-Professionalisierung statt.

Warum?

Die meinungsmächtigen Eliten haben sich weit von der Meinungsverteilung der Mehrheit der Bevölkerung entfernt. In Deutschland haben 1976 42 Prozent der Bevölkerung SPD gewählt, 55 Prozent der Journalisten. Der Abstand war relativ klein. 2005 haben die meisten Journalisten, 36 Prozent, die Grünen gewählt, aber nur acht Prozent der Bevölkerung. Der Abstand war jetzt mehr doppelt so groß.

Die Schere zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung geht also immer weiter auseinander.

Gruß aus der Filterblase der urbanen Elite
Wie der Journalismus sich abschafft
Ja, es gibt eine Entfremdung zwischen der meinungsmächtigen Elite und der Mehrheit der Bevölkerung. Hinzu kommt ein Zweites: Tonangebend für die politische Berichterstattung in Deutschland sind nur 6.000 bis 8.000 Journalisten. Diese sind auf wenige Städte und Redaktionen konzentriert. Zwischen ihnen findet eine tägliche Kommunikation statt. Durch diese Orientierung aneinander entstehen festgefügte Sichtweisen, die sie für die einzig sachlich richtige und moralisch vertretbare Haltung halten. Dem entziehen sich nur wenige.

Sie haben das Stichwort Tabuisierung genannt. Seit wann funktioniert das?

Es hat immer schon funktioniert. Aber seit der deutschen Vereinigung ist es stärker geworden.

Warum?

Mit der deutschen Einheit zerbrach die Idee des demokratischen Sozialismus, der die linke Mehrheit der Journalisten anhing. Das war eine schwere und lange nachwirkende Niederlage. Die Migrantenkrise bot die Chance, die linke Meinungshoheit wieder herzustellen und zugleich die alte Forderung nach einer multikulturellen Gesellschaft durchzusetzen. Die Flüchtlingsfrage wurde deswegen moralisch überhöht und tabuisiert. Diese Position wird seitdem mit Zähnen und Klauen verteidigt. Siehe Beispiel „Zeit“.

Wenn wir in die Zukunft schauen: Wie geht das weiter? Werden Journalisten wieder Beobachter sein oder immer stärker Akteure werden?

Letzteres kann man auf keinen Fall wünschen, scheint mir aber wahrscheinlich. Die Reichweiten aller Medien, öffentlich-rechtliche inklusive, gehen seit den achtziger Jahren zurück. Es fing also schon vor dem Internetzeitalter an. Die Einnahmen und die politische Bedeutung der einzelnen Medien schwinden mit der Reichweite. Das wird sich fortsetzen. Die Konkurrenz wird noch härter werden. Einzelne Medien werden sich deshalb noch klarer positionieren. Der Anteil der Journalisten, die glauben, sie hätten eine moralische Mission, nimmt zu. Die Journalisten hingegen, die mit Ha-Jo Friedrich meinen, ein Journalist solle sich mit keiner Sache gemein machen, auch nicht mit einer guten, werden weniger. Der Journalist Johannes Groß schrieb, die Ehre des Journalisten liege darin, „nichts zu wollen“. Das sehen immer weniger Journalisten so. Das führt langfristig zu einer wachsenden Segmentierung der Gesellschaft.

Noch gibt es in Deutschland kein relevantes konservatives Gegenmedium. Würde es sich etablieren: Wäre es wie Fox News oder Breitbart in den USA eher ein aktivistisches oder eher ein journalistisches Medium?

Ersteres wäre zu befürchten. Wünschen kann man sich das um der Demokratie willen weder links noch rechts. Stattdessen muss man hoffen, dass sich wieder mehr Journalisten auf ihre Aufgabe besinnen – als passive Beobachter des Geschehens neutral darüber zu berichten, was meinungsstarke Kommentare ja nicht ausschließt.

Hans Mathias Kepplinger lehrt Kommunikationswissenschaft an der Universität Mainz. Oliver Maksan ist Chefredakteur der Tagespost.

Dieses Interview erschien zuerst am 26. Juli 2018 in DIE TAGESPOST. Katholische Wochenzeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur.

Unterstützung
oder

Kommentare ( 67 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

67 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Malaparte
5 Jahre her

Wenn es nicht alles so verlogen wäre. Ein großer Medienkonzern in NRW, der sich 2015 besonders gemein mit der „Willkommenspolitik“ der Kanzlerin und dem Vokabular eines Herrn Gabriel machte, ist führend im Bereich des Erziehungsjournalismus. Ansässig in einer „Hochburg“ eventfixierter Zuwanderer, scheint man an der Seite von Verharmlosern und Vertuschern zu stehen, anstatt sich auf den nach dem Ende der Nazidiktatur ins Stammbuch geschriebenen Auftrag, u.a. objektiver Recherche und Information zu besinnen. Während 2015 rund 160 Flüchtlingsfamilien im Pressehaus mit orientalischen Köstlichkeiten bewirtet und mit „rührenden Worten“ vom Verleger begrüßt wurden, baut das Medienunternehmen seit einigen Jahren am Standort und… Mehr

Heide F.
5 Jahre her

„Man muss das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse.
In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum obenauf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Mehrheit, die auf seiner Seite ist.“ So kommentierte schon treffend Johann Wolfgang von Goethe im 18. Jh.

Peter G.
5 Jahre her

Die zu sozialistischen Kampfblättern mutierenden Printmedien kann man meiden, ein „öffentlich-rechtliches“ Fernsehen, das zum regierungsamtlichen Propagandainstrument geworden ist und seine ständig wachsenden Kosten wie eine Steuer, unabhängig von der Abnahme der angebotenen Leistung, erheben darf, dagegen kaum. Vergleiche mit dem Staatsfunk der untergegangenen DDR sind daher erlaubt.

Klaus Weber
5 Jahre her

Es gibt nur 1 Mittel gegen diese Art des „Journalismus“: Abonnements kündigen und den Zeitungen damit die finanzielle Grundlage entziehen bzw. bestimmte Sendungen gar nicht erst einschalten und damit die Quote zu reduzieren. Ich lese keine deutschen Tageszeitungen mehr, sondern seit längerem die liberale schweizer NZZ, die noch guten Journalismus pflegt und mich informiert, aber nicht erziehen will. Dazu Tichys Einblick im Abo, damit bin ich gut versorgt.

Sabine W.
5 Jahre her

Ein besonders schlechtes Beispiel des augenblicklichen Journalismus‘ in Deutschland war zuletzt wieder Georg Restle in ‚Monitor‘.
Das hat mit Journalismus nichts mehr zu tun, das gleicht der persönlichen Meinungsbildung des ‚Schwarzen Kanals‘ in der Ex-DDR.
Eine halbe Stunde darf er regelmäßig seine persönliche Meinung auf diejenigen abblasen, die ihm zuhören wollen.
Ich ertrage es zunehmend weniger, deswegen nach fünf Minuten black screen.
Erbärmlich, dass solche ‚Journalisten‘ von Steuergeldern finanziert ihre eigene (radikale, unreflektierte) Haltung in die Wohnzimmer pusten dürfen.

Nichts ist geblieben von der angeblichen ‚Reue‘ des Mainstream-Journalismus – stattdessen volles Feuer auf die letzten potenziell Beeinflussbaren.

Kassandra
5 Jahre her
Antworten an  Sabine W.

Dushan Wegner hat den Restle-Kommentar hier auseinander genommen:
https://dushanwegner.com/stop-the-propaganda/

Manchmal ist Namensgebung schon unheimlich passend.

Fritz Goergen
5 Jahre her
Antworten an  Kassandra

WDR Monitor: Georg Restle, Retter des untergehenden Abendlandes

Sidetrack
5 Jahre her
Antworten an  Sabine W.

Oder auch die „Grimmepreisträgerin“ GEZ Hayali, die mehr Aktivistin als Journalistin ist.

Sabine W.
5 Jahre her
Antworten an  Sidetrack

Wobei, ehrlich zugestanden, ich ihre letzte Sendung im ZDF vergleichsweise nüchtern und differenziert empfand.
Da schöpfte ich Hoffnung zum Besseren des Journalismus.
Abwarten.
Einzelfall, Ruhe vor dem Sturm, seltene Perle, Einsicht, Versehen?
Man weiß es nicht – also wait and see.

Karl Heinz Muttersohn
5 Jahre her

In einer einzigen Generation ist Journalismus zur reinen Hofberichterstattung über Muttis gute Taten verkommen. Und klar, TE ist nicht nur populär, sondern auch noch rechtspopulistisch.

Marie-Jeanne Decourroux
5 Jahre her

Symptomatisch für die zunehmende Entfremdung zwischen der öffentlicher und veröffentlichter Meinung ist die Proliferation des »Populismus«-Schimpfworts. Mit ihm distanziert sich die (sich selbst als solche verstehende) »Elite« der vermeintlich Wissenden bzw. »Eingeweihten« vom unmündigen Volk, dem »Populus« (oder gemeinen Pöbel) und seinen Tribunen, die nicht ernst zu nehmen, sondern im Gegentei ständig belehrt und zurechtzuweisen sind. Rémi Brague [Professor für Philosophie an der Sorbonne und an der LMU München] hat es so gesagt: »„Populismus“ ist nicht nur ein polysemisches [mehrdeutiges] Wort, es ist auch ein polizeiliches Wort: eine Sprache von Bullen! Es ist die Art, wie Gehörlose schreiende Menschen nennen… Mehr

Ulrich
5 Jahre her

Wenn ein Herr Holthoff-Pförtner bei Laschet in NRW Minister und bei seiner Adoptivmutter Miteigentümer der WAZ-Mediengruppe (die Rang- und Reihenfolge wäre interessant zu klären) ist, kann doch von einer unabhängigen 4. Gewalt nicht mehr die Rede sein. Und da ein Großteil der Tageszeitungen in Thüringen zu dieser Mediengruppe gehört, ist hier eine unabhängige Information nur noch übers Internet möglich.

giesemann
5 Jahre her

Ich setze und hoffe auf das Drittel (wie bei den Türken – zwei Drittel „evet“, also für Erdogan, ein Drittel „hayer“, also nein). Und bitte die Latte stets so hoch hängen, dass ich bequem und aufrechten Ganges drunter durchlatschen kann … .

AlNamrood
5 Jahre her

Die ZEIT ist nicht eingeknickt sondern hat aller Wahrscheinlichkeit nach Schadensbegrenzung betrieben. Ein solcher Artikel wäre unter normalen Umständen niemals überhaupt erschienen. Meine Vermutung : Man wollte den Anschein von politischer Ausgewogenheit wahren (Es gibt ernsthaft Leute die die Zeit für „nicht links“ halten!) und hat sich verkalkuliert.