Rom, Klagenfurt, Paris, Wien: Der Politiker-Typ wechselt

Wer der neuen Sachlichkeit nicht entspricht, hat keine großen Chancen in den kommenden Jahren, überall im politisch westlichen Europa.

© Carlo Hermann/AFP/Getty Images

Der Oberverlierer in Rom heißt Matteo Renzi, Ex-Premier und Chef des sozialdemokratischen Partito Democratico (PD): von 40,81 Prozent bei der Europawahl 2014 auf 19 Prozent 2018.

Alle Parteianführer vom alten Politiker-Typ dürften dem Beispiel Renzi folgen und sich für die italienische Politik disqualifizieren – mit zwei Ausnahmen: Luigi Di Maio von der Fünf-Sterne-Bewegung und Matteo Salvini von der Lega.

Den Hype Comeback-Berlusconi mit seiner Forza Italia haben die Medien ganz alleine gemacht wie den um Schulz in Deutschland. Matteo Salvini hat mit seiner Opposition gegen Einwanderung gepunktet und sich im Mitte-Rechts-Bündnis an die Spitze gearbeitet: die Lega hat Forza Italia überholt. Das war’s dann wohl mit dem Bündnis, denn der Politiker-Typ Berlusconi ist nie Nummer zwei.

Luigi Di Maio, noch vor kurzem unbekannt, ist 31-jährig an die Spitze der Fünf-Sterne-Bewegung getreten, hat sich von Beppe Grillo emanzipiert: er schloss in Abkehr von Grillo einen Austritt Italiens aus EU und Euro aus und erklärte sich für Gespräche nach der Wahl offen (das hatte Grillo immer abgelehnt). Ihm steht die Bewährungsprobe im politischen Geschäft bevor: interessante Stilprobe, er ließ sich die ganze lange Wahlnacht von den Journalisten kein Statement entlocken.

Di Maio erinnert im Auftritt als Politiker-Typ, aber auch seiner Herkunft nach aus der kampanischen Industriestadt Pomigliano d’Arco nordöstlich von Neapel, stark an Sebastian Kurz. Zufällig sind auch beide noch gleich alt: 31. Die beiden dürften sich nicht kennen, obwohl sie das heute ändern könnten, da Kurz zur Privataudienz beim Papst in Rom weilt. Tatsächlich kennenlernen werden sie sich erst, wenn Di Maio seinen Weg in die erste Reihe in Rom macht. Unabhängig davon ist unübersehbar für mich, dass die Leute in Frankreich, Italien und Österreich vom bisherigen Politiker-Typ, seinen Gesichtern, seinem Tonfall und seiner Lautstärke die Nase voll haben.

Der Wahlsieger im österreichischen Bundesland Kärnten, an der italienischen wie slowenischen Grenze, ist Landeshauptmann Peter Kaiser, der seine SPÖ nahe an 50 Prozent heranbrachte – und damit auf einen Wert zurück, den die Kärntner Sozialdemokraten Jahrzehnte ihr eigen nannten, bis Jörg Haider sie von Platz eins verdrängte, aber das gibt mal eine eigene Geschichte (Fußnote: die Grünen stürzten total ab). Peter Kaiser ist viel älter als Kurz und Di Maio, aber wie diese ein betont ruhiger, stets sachlicher Typ. Allen Dreien, aber auch Emmanuel Macron, ist das Schreierische, andere Beleidigende und Abwertende fremd.

Die Prognose liegt nahe: Wer dieser neuen Sachlichkeit nicht entspricht, hat keine großen Chancen in den kommenden Jahren, überall im politisch westlichen Europa. Das ist ein schlechtes Omen für Frau Nahles, aber auch für Frau Merkel, letztere nicht wegen der Lautstärke ihrer Äußerungen, sondern der Hörschwäche den Sorgen und Problemen der Bürger ihres Landes gegenüber.

Unterstützung
oder

Kommentare ( 68 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

68 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Schleswig
6 Jahre her

Das sich di Maio für einen Verbleib Italiens im Euro ausgesprochen hat ist mir neu, Herr Goergen, in der der EU zu bleiben, das ist klar.

Henni
6 Jahre her

Macron, di Maio und Kurz haben etwas sehr bedenkliches gemeinsam, es sind mehr oder weniger Marionetten. Die Fäden ziehen still im Hintergrund andere. Ich tippe in Italien auf eine Koalition zwischen Salvini und den 5 Sternen. Nur so ein Gefühl. Man will doch jetzt endlich etwas bewegen, das Steuer übernehmen. Die Zeit des Stillhaltens ist besonders bei den 5 Sternen vorbei. Salvini möchte im Grunde vor allem die illegale Migration beenden, und diese Illegalen zurückführen. Das past auch einem großen Teil der Anhänger der 5 Stelle.

Gohlis
6 Jahre her
Antworten an  Henni

Ich möchte zu den Marionetten, die sie definitiv sind, noch ergänzen, das die einzige Idee, die diese haben, die eigene persönliche Karriere ist. Dafür verraten sie alles. Keine Werte, keine gesellschaftlichen Visionen. Ja, das ist leider die Zukunft.

Sonni
6 Jahre her

Die Italiener haben halt erkannt, dass diese „Sozialdemokraten“ nur Laberer sind und keine Macher. Die können nur das Geld ausgeben, dafür machen sie das Verdienen umso schwerer.
Bei uns hier braucht´s noch ein bißchen.

MM-Ruf aus der Stille
6 Jahre her
Antworten an  Sonni

Ja – nach dem Untergang (Teil III) wird’s bestimmt wieder besser!

Chris Benthe
6 Jahre her

„Neue Sachlichkeit“ muss man sich leisten können. Sie setzt stabil bleibende Verhältnisse voraus. Die aktuelle Elite arbeitet mit Hochdruck an der Eskalation. Euro-Rettung, Target2, Transfer-Union, Offene EU-Grenzen, Zerstörung der Sozialsysteme, Dauer-Schulden-Krise, Bildungsnotstand, etc.etc.etc. . Und all das vor der Millionenkulisse von afro-orientalischen Hasardeuren, die man weiter füttern muss, wenn man nicht den Bürgerkrieg riskieren will. Für dieses explosive Gemisch reicht ein Funke, und der kann von überall herkommen. Eine heraufziehende Weltwirtschaftsrezession kann unser aller Armageddon werden. Nur Politiker, die die Dinge radikal beim Namen nennen, werden in naher Zukunft noch eine Chance bekommen, wenn es nicht sowieso schon zu spät… Mehr

Johann Thiel
6 Jahre her

Wenn Luigi Di Maio den Austritt aus EU und Euro kategorisch ablehnt, ist er auch nur ein EU-Karrierist wie Macron. In letzterem den Pollitikertyp der Zukunft zu sehen, ist völlig naiv.

Johann Thiel
6 Jahre her
Antworten an  Johann Thiel

Insgesamt halte ich den Artikel für eine von Wunschvorstellungen geprägte Fehleinschätzung. Sicherlich macht Kurz, menschlich einen sehr guten Eindruck und die Sehnsucht nach mehr Anstand in der Politik ist groß, aber reicht es aus, weiter auf Berufspolitiker zu setzen? Ich habe da meine Zweifel. Auch von Erscheinungsbild, Alter und Auftreten gleich auf einen neuen Politikertyp zu schließen, erscheint mir voreilig. Typisches Negativbeispiel ist Macron, der einzig zum Zwecke der Wählertäuschung installiert wurde und eindeutig ein EU-Karrierist ist. Bei Kurz ähnlich plötzlicher Inthronisierung, könnte man auf die gleiche Idee kommen, zumindest als Notbremse gegen die FPÖ. Aber auch wenn Kurz zunächst… Mehr

Julian Schneider
6 Jahre her

Ich glaube nicht, dass über 30 % Di Maio gewählt haben, damit sich nichts ändert. Weder in Sachen EU noch in Sachen Immigration. Dann hätten sie auch bei Renzi bleiben können.

Oblonfitzoblong
6 Jahre her

Ich halte diese Deutung des Politikertyps für zu positiv. Meiner Ansicht nach wirkt die Ablehnung der irrationalen Zuwanderungspolitik sich langsam in allen anderen Ländern wahlentscheidend aus, nur nicht bei uns. Wir sind ja die Besseren.

Ghost
6 Jahre her

Macron ist nur eine Figur auf dem Schachbrett internationaler Investoren und Finanzmächte. Die wollen, dass er maximal privatisiert, wie etwa die bisher noch staatliche Eisenbahngesellschaft; eine Firma, deren Angestellte sichere, garantierte Jobs bis zur Rente haben, stösst Investoren ab. Er bearbeitet auch sonst viel Neues, insbesondere, was den Arbeitsmarkt angeht. Frankreich ist ein Spezialfall, hat mit den anderen genannten Ländern nicht viel gemeinsam, ausser die Aversion gegenüber den alteingesessenen Parteien und ihre Vertreter, wie Parti Socialiste oder die traditionelle bürgerliche Rechte.

kblo
6 Jahre her

Prof. Mausfeld hatte das Prinzip in seinem Vortrag „Die Angst der Machteliten vor dem Volk“ erläutert: „Die ‚repräsentative Demokratie‘ hat für die eigentlichen Zentren politischer Macht den Vorteil, dass die gesamte Veränderungsenergie des Volkes in der Wahl anderer Repräsentanten aus einem vorgegeben Spektrum erschöpft wird. Damit fehlen innerhalb der gegenwärtigen Formen ‚repräsentativer Demokratie‘ Mechanismen, durch die ein Veränderungswille politisch wirksam werden kann. Genau dadurch stellt die ‚repräsentative Demokratie‘ für die Machteliten eine nahezu perfekte Herrschaftsform dar; sie ist eine Form der Oligarchie, die jedoch dem Volk als Demokratie erscheint. In der Herdenmetapher bedeutet dies, dass die ‚repräsentative Demokratie‘ die öffentliche… Mehr

Christoph Behrends
6 Jahre her

Bezeichnend fand ich, womit am Morgen nach der Italien-Wahl unsere sog. „Qualitätsmedien“ (Welt, FAZ, N-tv.de) aufmachten. Während in Italien gerade das linke Euro-Establishment abgewählt wurde, gab es für unsere journalistischen Traumtänzer kein wichtigeres Thema als Hollywood und den „Oscar“… Da kann man sich doch recht deutlich an die schwungvolle Kapelle an Deck der sinkenden Titanic erinnert fühlen. „Hauptsache, Ihr habt Spaß!“

Max Mertens
6 Jahre her
Antworten an  Christoph Behrends

Moment! Wenn man den Ohrenzeugen trauen darf, spielte damals die Bordkapelle „Näher mein Gott zu Dir!“ Heute dürfte zur oben erwähnten Untergangsmusik ein wesentlich prosaischerer Text gesungen werden, der mit aber im Moment um’s Verrecken nicht einfällt…

gmccar
6 Jahre her
Antworten an  Max Mertens

Highway to Hell ?

Johann Thiel
6 Jahre her
Antworten an  gmccar

Den nehm‘ wir.

Delinix
6 Jahre her
Antworten an  Max Mertens

Die Internationale?

Schreibtischtäter
6 Jahre her
Antworten an  Max Mertens

Another one bites the dust?

Der Mustermann
6 Jahre her
Antworten an  Max Mertens

Money for nothing and chicken for free ?

LothAr Finger
6 Jahre her
Antworten an  Der Mustermann

Chics for free….ist aber etwas anderes…

Jon Schnee
6 Jahre her
Antworten an  Christoph Behrends

Nur hat nach dem Crash mit dem Eisberg keiner mehr der Kapelle zugehört. Da hätte auch ne Puppe noch einen Striptease machen können, wäre das keinem aufgefallen. So ist das eben, wenn die Kiste an die Wand fährt.